Ich arbeite selbst bei Mise en Place und kann es eigentlich nur jedem empfehlen. Natürlich ist es kein einfacher Job in der Gastronomie aber man wird im Training gut vorbereitet und bei der "Premiere" auf dem ersten Job kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Natürlich sind längere Schichten dabei aber darüber kann sich keiner beschweren, der schonmal aus einer Disko oder aus einer Kneipe geworfen wurde, weil der Laden zu gemacht hat. So läuft das halt. Die Veranstaltung ist vorbei wenn der letzte Gast geht.

Die Auswahl an Jobs ist groß und man kann immer selbst entscheiden wann, wo und mit wem man arbeiten möchte. Geboten wird einem auch abgesehen von einem Arbeitsplatz viel. Auf dem Summer6Camp zum Beispiel kann man einmal im Jahr mit Kollegen aus allen Niederlassungen feiern. Und das ist nur eins von vielen Events die für die Jobber stattfinden.

Wer mit Mise en Place nicht klakommt wird auch mit jedem anderen Nebenjob in der Gastronomie seine Probleme haben. Ich kann jedem nur empfehlen sich zu bewerben und sich sein eigenes Bild zu machen. Ihr werdet nicht enttäuscht!

...zur Antwort

Ich arbeite selbst bei Mise en Place und kann es eigentlich nur jedem empfehlen. Natürlich ist es kein einfacher Job in der Gastronomie aber man wird im Training gut vorbereitet und bei der "Premiere" auf dem ersten Job kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Natürlich sind längere Schichten dabei aber darüber kann sich keiner beschweren, der schonmal aus einer Disko oder aus einer Kneipe geworfen wurde, weil der Laden zu gemacht hat. So läuft das halt. Die Veranstaltung ist vorbei wenn der letzte Gast geht.

Die Auswahl an Jobs ist groß und man kann immer selbst entscheiden wann, wo und mit wem man arbeiten möchte. Geboten wird einem auch abgesehen von einem Arbeitsplatz viel. Auf dem Summer6Camp zum Beispiel kann man einmal im Jahr mit Kollegen aus allen Niederlassungen feiern. Und das ist nur eins von vielen Events die für die Jobber stattfinden.

Wer mit Mise en Place nicht klakommt wird auch mit jedem anderen Nebenjob in der Gastronomie seine Probleme haben. Ich kann jedem nur empfehlen sich zu bewerben und sich sein eigenes Bild zu machen. Ihr werdet nicht enttäuscht!

...zur Antwort

Ich bin seit einem halben Jahr bei Mise en Place und bereue nicht die 99€ (!!!) für das Kleiderpaket bezahlt zu haben. Enthalten sind immerhin eine Anzugshose, zwei Hemden, eine Weste, eine Krawatte, eine Fliege, ein Kugelschreiber, ein Feuerzeug, ein Namensschild und eine Tasche. Das alles zusammen bekommst du vermutlich nirgendweo sonst billiger und die Arbeit damit macht letztendlich auch noch Spaß. Was will man mehr?

...zur Antwort

Hey

Ich persönlich bin zwar nicht bei MeP in Aachen sondern in Bochum kann dir aber versprechen, dass du dort auf ein super Team treffen wirst mit dem du nicht nur auf der Arbeit sondern auch danach viel Spaß haben kannst. Du steigst bei 8,95€ ein und hast die Option dich bis zu 11,50€ hochzuarbeiten. Die Arbeitszeiten sind extrem flexibel und über kurz oder lang wirst du dich dabei erwischen wie du selbst in deiner Freizeit deine Arbeitskollegen siehst weil sie zu deinen Freunden werden. Super Job! Super Team! Absolut lohnenswerter Zeitvertreib für den du auch noch Geld bekommst! ;)

...zur Antwort

Das Kleiderpaket kostet aktuell 99€. Es beinhaltet Eine Anzugshose, zwei Hemden, eine Weste, eine Krawatte, eine Fliege, einen Kugelschreiber, ein Feuerzeug, ein Kellnermesser und eine Tasche. Zusätzlich musst du dir selbst Schuhe organisieren. Die bekommt man aber für kleines Geld bei Deichmann und Co. Auf den ersten Blick mag das abschreckend sein, aber bei einem Einstiegsgehalt von 8,95€ ist das Geld nach rund 14 Arbeitsstunden wieder raus. Das sind ca. 2 Jobs je nach Länge...

Ich perönlich habe das Geld in die Hand genommen und es nicht bereut. Nicht mein erster Nebenjob aber bis zum Ende meines Studiums mit Sicherheit mein letzter! Hier bleibe ich ;)

...zur Antwort

Ich arbeite selbst bei Mise en Place und kann es eigentlich nur jedem empfehlen. Natürlich ist es kein einfacher Job in der Gastronomie aber man wird im Training gut vorbereitet und bei der Premiere kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Natürlich sind längere Schichten dabei aber darüber kann sich keiner beschweren, der schonmal aus einer Disko oder aus einer Kneipe geworfen wurde, weil der Laden zu gemacht hat. So läuft das halt. Die Veranstaltung ist vorbei wenn der letzte Gast geht.

Die Auswahl an Jobs ist groß und man kann immer selbst entscheiden wann, wo und mit wem man arbeiten möchte. Geboten wird einem auch abgesehen von einem Arbeitsplatz viel. Auf dem Summer6Camp zum Beispiel kann man einmal im Jahr mit Kollegen aus allen Niederlassungen feiern. Und das ist nur eins von vielen Events die für die Jobber stattfinden.

Wer mit Mise en Place nicht klakommt wird auch mit jedem anderen Nebenjob in der Gastronomie seine Probleme haben. Ich kann jedem nur empfehlen sich zu bewerben und sich sein eigenes Bild zu machen. Ihr werdet nicht enttäuscht!

...zur Antwort

Ich arbeite auch seit geraumer Zeit bei Mise en Place und muss sagen ich hatte nie mit irgendwelchen der hier häufig genannten Dinge zu kämpfen. Ich habe das Gehalt immer pünktlich auf meinem Konto, Ich habe noch nie ein Problem mit dem Büroteam gehabt und mir wurde noch nie ein Toilettengang verweigert! The list goes on...

Das Kleiderpaket was gekauft werden muss ist mit Sicherheit nicht günstig für einen Studenten, kostet aber mittlerweile nur noch 99€ statt 130€ und wenn man betrachtet was enthalten ist, wird man das vermutlich nirgendwoanders günstiger bekommen! Natürlich ist ein Job in der Gastro ein Knochenjob aber das ist bei jedem anderen Job in dieser Branche auch nicht anders! Wer damit nicht zurecht kommt ist aber einfach in der Gastronomie nicht gut aufgehoben. Damit hat letztendlich die Firma Mise en Place nichts zu tun.

Ausserdem tut Mise en Place unglaublich viel für die eigenen Mitarbeiter. Man kann regelmäßig an Trainings zu vielen verschieden Themen teilnehmen. Ein mal im Jahr gibt es das Summer6Camp auf dem man drei Tage lang bei Festival Atmosphäre mit den Arbeitskollegen feiern kann. Regelmäßig finden Umtrünke in den Niderlassungen statt und eigentlich ist es für mich mittlerweile mehr als nur ein Nebenjob geworden.

Ich perönlich bin absolut begeistert und möchte, bis ich nach dem Studium ins "echte" Arbeitsleben starte, keinen anderen Job mehr haben.

...zur Antwort