Hallo,
ja, es gibt in Japanisch 3 Schriftenzeichenarten: Hiragana, Katakana und Kanji
Hiragana: Jedes Zeichen ist eine Silbe, z.B.:
(あ)=a (い)=i (う)=u (え)=e (お)=o
(か)=ka (し)=shi (つ)=tsu (ね)=ne (ほ)=ho
Sie haben garkeine Bedeutung, man kann damit einfach Wörter machen, z.B.:
(あなた 'anata') = du
(かばん 'kaban') = Tasche
Katakana: Das ist das selbe wie Hiragana nur das es andere Schriftzeichen sind, sie benutzt man bei Namen und Fremdwörter, z.B.:
(ア)=a (イ)=i (ウ)=u (エ)=e (オ)=o
(カ)=ka (シ)=shi (ツ)=tsu (ネ)=ne (ホ)=ho
Das selbe wie bei Hiragana man kann damit Wörter machen, z.B.:
(スペイン 'supein') = Spanien
(ドイツ 'doitsu') = Deutschland
(トム 'Tomu') = Tom
Kanji: Das bedeutet auf Deutsch: (chinesische Schriftzeichen), das größte Teil von Japanisch besteht aus Kanji, sie werden benutzt für Wörter die ein Kanji haben (oder mehrere), z.B.:
火=Feuer, 気=Luft, 稲妻=Blitz, 土=Erde, 水=Wasser
日本=Japan, 右=Rechts, 雷=Donner
Ich hoffe du kannst alles verstehen. 😁