Wärt ihr gerne zur Zeit Jesus Christus geboren worden?

Ich ja. Ich wäre gerne zur Zeit Jesus Christus geboren worden. Da war unser Retter und Erlöser wenigstens noch auf der Erde. Einerseits wäre ich gerne dort geboren worden, wo Jesus geboren wurde, aber andererseits bin ich auch froh, hier geboren worden zu sein. Wir haben hier nämlich sehr gute Ärzte. Ja. Viele glauben nicht an Jesus und wollen den anderen weismachen, dass Jesus nicht existiert, aber ich glaube an Jesus und niemand kann mich von diesem Glauben abbringen. Bald wird Jesus wieder auf die Erde zurückkehren und es wird wieder Ruhe und Frieden auf der Erde herrschen, so wie es in der Offenbarung heißt. Nichtsdestotrotz, Jesus wird immer bei uns sein, auch wenn er zurzeit nicht auf der Erde ist. Mein Leben ist die Hölle. Ich bin an Diabetes erkrankt, habe meine Gallenblase verloren und habe Menschen verloren, die mir wichtig waren. Vor 22 Jahren starb mein Opa. Vor fast 4 Jahren habe ich eine weitere Person verloren und letztes Jahr im Januar 2018 starb meine Freundin mit gerade mal 23 Jahren an den Folgen eines epileptischen Krampfanfalls. Sie war gerade mal so alt wie ich. Ich würde Jesus am liebsten darum bitten, mich zu heilen, aber wir müssen lernen, mit solchen schweren Situationen umzugehen und daran zu wachsen. Deshalb muss ich wohl noch so lange aushalten, bis Jesus wiederkommt.

Jesus/Gott kann alle Krankheiten heilen. Für Gott ist nichts unmöglich, denn in Lukas 1,37 sagt der Engel Gabriel zu Maria: "Denn bei Gott ist kein Ding unmöglich." 

...zum Beitrag

Nein. Das Jahr 0 bzw. die Zeit um Christus herum, hat bereits zur modernen Sklaverei gehört. Auch schon die Ägypter gehörten zur Zivilisation der Sklaverei und des Kapitalismus.

Ich wäre lieber gegen Mitte des 19. Jahrhunderts, aber nicht früher als 1950 geboren. Die späten 70er und die 80er wären sicherlich eine schöne Zeit für das junge Erwachsenendasein gewesen.

Aber auch die heutige Zeit bietet Vorzüge. Ohne Internet könnte man beispielsweise keine Fragen stellen, in welcher Zeit man lieber geboren wäre.

Jede Zeit wäre sicherlich interessant gewesen.

Ich würde aber wahrscheinlich eher in einer Zeit leben wollen, wo noch alles unberührt war und noch alles in Ordnung war. Also würde ich eher gerne in Doggerland leben wollen, das aber vor etwa 9000 Jahren vom Meer verschluckt wurde.

Doggerland war sozusagen das Paradies, so wie es in der Bibel beschrieben wird.

...zur Antwort

Mir wäre am liebsten die australische Staatsangehörigkeit. In Australien herrscht Frieden, die Natur ist schön und den Menschen geht es gut. Es heißt nicht umsonst Down Under. Laut Google ist Australien ein Land in Ozeanien. Ozeanien ist die Inselwelt des Pazifiks.

Bisher hörte man von Australien nur Gutes. Australien ist der Kontinent mit dem besten Ruf und den besten Lebensbedingungen. Man sollte aber nicht vergessen, dass es dort auch die giftigsten Tiere gibt.

An zweiter Stelle würde dann bei mir eigentlich nichts stehen, was ich nicht kenne. Also entweder Australien oder so wie es jetzt ist.

...zur Antwort
Macht der Neurologe seinen Job richtig?

Hallo!

Ich war Anfang Mai zum ersten Mal bei einem Neurologen, weil ich zu der Zeit schon seit 1 1/2 Monaten Kopfschmerzen hatte. Der Neurologe hat mich dann bei dem Besuch ausgefragt und sich alles notiert, mich dazu auch noch untersucht. Soweit war alles gut und ich bekam einen Kopfschmerzplan mit nach Hause, wo ich immer eintragen sollte, wann ich Kopfschmerzen habe. Ich habe bis jetzt täglich Kopfschmerzen, allerdings ganz leicht, ganz kurz und das mit Abständen von 1-3 Stunden. Der Kopfschmerzplan war aber irgendwie nicht an meine Kopfschmerzen „angepasst“, denn dort musste ich immer Kreuze machen, wenn die Kopfschmerzen zum Beispiel zwischen 12-16 Uhr auftreten. Aber wenn dieser kurze und ganz leichte Kopfschmerz nur einmal zwischen 12 und 16 Uhr auftrat, habe ich dort doch kein Kreuz gemacht. Ich habe diese Kreuze nur gemacht, wenn meine Kopfschmerzen auffälliger als sonst waren.

So, jetzt hatte ich gerade wieder einen Termin mit dem Neurologen, war nichtmal 5 Minuten mit diesem Neurologen in einem Raum und wurde wieder nach Hause geschickt, weil er mit dem Kopfschmerzplan nichts anfangen konnte. Ich habe ihm zwar gesagt, dass ich die ganze Zeit Kopfschmerzen hatte, aber anscheinend hat er das nicht akzeptiert. Ich habe jetzt einen neuen Kopfschmerzplan bekommen und soll es nochmal richtig machen. Er meinte, das er mich frühesten Mitte Dezember wieder sehen will.

Der heutige Termin war quasi völlig überflüssig. Ich will auch nicht mehr zu diesem Neurologen hin. Dem fehlt es völlig an sozialer Kompetenz und er wirkt auf mich total unsympathisch. Im Internet ist er auch der schlecht bewerteste Neurologe meiner Stadt.

Was mache ich denn, wenn die Kopfschmerzen jetzt doch eine schlimmerer Ursache haben und wenn ich im Dezember dahin gehe, es schon viel zu spät ist diese Krankheit zu heilen.

Sollte ich doch nochmal einen Termin bei einem anderen Neurologen machen?

War das überhaupt richtig, was der Arzt da getan hat? Ich kam nicht mal dazu, meine Symptome zu sagen, welche jetzt noch zu den Kopfschmerzen dazu kamen.

...zum Beitrag

Da du aufs Gymnasium gehst, könnte es auch einfach an einer Überforderung liegen. Man sitzt täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr in der Schule. Darunter leidet das Privatleben. Man bekommt zu wenig Schlaf, man hat keine Freizeit und man ist ständig unter Stress.

Ich würde erst mal empfehlen, mehr zu trinken (vielleicht 2 Liter pro Tag). Salz ist dazu auch wichtig, denn ohne Salz kann der Körper keine Flüssigkeit speichern.

Zwar werden pro Tag nur bis zu 6 Gramm Salz empfohlen, aber viele überschreiten diese Grenze und kommen teilsweise auf bis zu 20 Gramm.

Du solltest also genügend Salz zu dir nehmen und genügend trinken.

Außerdem benötigst du genügend Schlaf. In deinem Alter mindestens 9-12 Stunden. Als ich 14 war, habe ich teilweise auch bis zu 12 Stunden geschlafen und manchmal dazu noch am Nachmittag.

Am besten wäre es, täglich ausschlafen zu können. Wer aber täglich z.B. um 8 Uhr in der Schule sein möchte, sollte schon zeitig aufstehen. Um ausschlafen zu können, sollte man also auch zeitig ins Bett gehen.

...zur Antwort

Ich denke, der Neurologe nimmt dich einfach nicht ernst, weil du erst 14 bist.

Ich empfehle dir, einen Allgemeinmediziner (Hausarzt) bzw. in deinem Fall womöglich noch Kinderarzt aufzusuchen. Du kannst dort hingehen, ohne vorher einen Termin zu machen. Eventuell kann der Hausarzt dann direkt einen Termin beim Facharzt für dich vereinbaren.

Der langen Wartezeiten halber, kann dir ein Hausarzt eine Überweisung mit Eilschein (Bestätigung, dass es dringend ist) ausstellen. Dann kannst du damit zu deiner Krankenkasse gehen, die dich zu einem Facharzt vemrittelt, und du innerhalb von 4 Wochen einen Termin bekommst.

Ein Neurologe ist eher zuständig für neurologische Dinge wie z.B. Epilepsie, organisch bedingte psychische Auffälligkeiten. Er leitet ein EEG ab und macht evtl. ein MRT. Es wäre also relevant, ob du einen Verdacht auf so etwas hast, oder ob du evtl. selbst vermutest, Epilespie o.ä. zu haben.

Ein anderer Facharzt wäre dann noch ein Psychiater. Er ist zuständig für psychische Probleme und kann ggfs. eine Therapie bei einem Psychologen verschreiben.

Wenn du es eilig hast, kannst du eigentlich sofort zu einem Krankenhaus gehen und auf ein MRT oder eine EEG-Messung bestehen. Die müssten dir eigentlich sofort helfen (kommt aber auf die Beschwerden drauf an).

...zur Antwort

Ich habe auch schon mal daran gedacht, in freier Wildbahn zu leben.

Ich denke, wenn man nirgendwo gemeldet ist, fällt man überall aus der Statistik heraus. Steuern wird man also nicht zahlen müssen. Problematischer wäre es da eher bei der Krankenversicherung. Es besteht da eigentlich Versicherungspflicht. Wer nicht zahlt, baut automatisch Schulden auf. Aber wenn man eh in freier Wildbahn lebt, kann einem das eigentlich egal sein. Und Post könnte man dann ohnehin nicht mehr empfangen.

Ein Leben in freier Wildbahn scheint möglich. Ich würde es dann aber eher als Überleben bezeichnen.

Jetzt zur Erntezeit hätte man es am leichtesten. Man könnte reifes Obst und reifes Gemüse ernten und dies dann essen. Schlafen könnte man auf Moos und frieren müsste man im Sommer auch nicht.

Sobald der Winter kommt, wird es aber ungemütlich.

Die Zivilisation kann man eigentlich kaum noch meiden. Man könnte sich ein altes leerstehendes Haus suchen und darin übernachten. In einigen Häusern die schon etwas länger verlassen sind, ist die Einrichtung noch original aus den 60ern, 70ern oder 80ern. Das könnte also schon mal abenteuerlich werden.

Essen und trinken muss man ja auch was. Es wäre ratsam, Pfandflaschen zu sammeln. Wer in einer Stadt täglich sucht, kann bestimmt 2-5 Euro finden. Davon kann man sich wenigstens ein Brot kaufen. Im Winter/Frühjahr wäre es also kaum möglich, die moderne Zivilisation zu meiden. Im Sommer und Herbst kann man sich von geernteten Obst, Kräutern und Pilzen ernähren, theoretisch wäre zu dieser Jahreszeit ein Leben fern ab der Zivilisation möglich.

Es gibt viele Obdachlose, die ohne Wohnsitz leben. Einige sind nirgendwo gemeldet. Sicherlich schlafen viele davon in verlassenen Häusern und leben von Erbetteltem oder gehen klauen. Manche leben ausschließlich von Pfandflaschen und bereiten sich Nudeln beispielsweise in Flusswasser zu bzw. weichen Nudeln in Flusswasser auf. Man könnte Gräser und Kräuter essen und im Sommer kann man sich in Flüssen oder Seen waschen.

...zur Antwort

Ich würde nirgendwo hinwollen. Ich würde zum Hut sagen, dass er mich wieder in die normale Welt schicken soll.

...zur Antwort

Einige verbinden das nicht mit Fetisch. Es gibt auch Erwachsene mit Blasenschwäche die deshalb eine Windel tragen müssen.

...zur Antwort

Auf 20 Cent

...zur Antwort

Seit April dieses Jahres werden kontinuierlich monatlich Rekorde geknackt!

April und Mai waren im Jahr 2018 die heißesten Monate seit den Aufzeichnungen. Der Juni hat v.a. in Skandinavien für neue Rekorde gesorgt. Ab Juli fing dann eine Hitzeperiode an, die bis September andauerte und überall neue Rekorde aufstellte.

Der 18. September 2018 war der heißeste jemals gemessene seit den Aufzeichnungen.

Heute am 13. Oktober wurden deutschlandweit nochmals Rekorde um die 30 Grad geknackt. Das war nochmals der heißeste 13. Oktober seit den Aufzeichnungen.

Anhand dieses Verlaufs, kann man wahrscheinlich davon ausgehen, dass November und Dezember wieder neue Rekorde aufgestellt werden. Wir hatten 2015 zu Weihnachten übrigens schon mal um die 20 Grad. Diese Temperatur hielt sogar bis Januar an und vereinzelt wurden im Januar über 20 Grad gemessen. Das könnte sich wiederholen und sogar übertroffen werden.

Meine Kristallkugel sagt voraus, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Rekord von Dezember 2015 geknackt wird. Es könnten uns im Dezember 2018 Temperaturen von über 20, teils sogar 25 Grad heimsuchen.

Spätestens im Februar 2019 wird es wieder etwas kühler, aber direkt im Anschluss kommt der Frühling.

...zur Antwort

Du musst dein Profil erst über eine E-Mail die du bekommen hast aktivieren.

...zur Antwort

Es geht vielen Menschen ähnlich wie dir.

Du könntest aber versuchen ein glückliches Rentnerleben zu führen, so wie es die Rentner tun. Die meisten Rentner sind auch glücklich, sie haben zwar meist wenig Geld, aber dafür viel Zeit. Man kann ja auch einen Nebenjob machen.

So wie es bei dir aussieht und du nicht mit Menschen kannst, kannst du vom Jobcenter auch nicht in eine Arbeit gebracht werden. In dem Fall bekommst du dann kein Arbeitslosengeld, sondern Grundsicherung. Wenn du die Voraussetzungen für die Rente hast, kannst du auch in Rente gehen. In deinem Alter wird die Rente aber nicht viel höher sein als Grundsicherung.

Aber auch mit Grundsicherung kannst du versuchen glücklich zu leben. Du würdest Miete bezahlt bekommen und dann noch 416€ Grundsicherung. Dazu kannst du dir dann auch noch einen Nebenjob suchen. Falls du eine Minderungsrente bekommst, kannst du auch noch in Teilzeit arbeiten gehen.

...zur Antwort

Das ist schon richtig so.

Ein 6er-Pack Cola kostet bei Lidl niemals 7.20€.

Eine Flasche kostet ca. 30 Cent und ein 6er Pack ca. 2€.

Für die 3 6er-Pack hast du 6€ bezahlt und der Rest war Pfand.

...zur Antwort

Das hat vielleicht ein Moselm gepostet... In den arabischen Gebieten wird öffentliches Küssen mit Gefängnis bestraft.

In anderen Ländern kann es also wirklich stimmen.

...zur Antwort

Theoretisch könntest du sie auch wegen Belästigung anzeigen.

...zur Antwort
Menschen in ÖPV kennenlernen?

Hallöchen,

ich mache es ganz kurz. Ich bin jemand, der sehr starke Probleme mit Menschen hat bzw. mit sozialen Interaktionen, genauso weiß ich nicht, wie man mit neuen Menschen umgehen soll, erst recht nicht Frauen (Beispiel: ich habe ein wenig Angst, speziell Frauen in die Augen zu schauen, weil ich das Gefühl habe, dass ich es nicht wert bin, sie anzusehen).

Nun habe ich Bücher gelesen und mich umgehört und will jetzt versuchen, mehr auf Menschen zu zugehen. Nun wollte ich am Donnerstag, wie gewohnt, von der Bushaltestelle zum Bahnhof laufen, wo ich mich an eine Wand anlehnen wollte, wodurch ich dann durch die abrupte 180°-Drehung dann ein süßes Mädchen hinter mir gesehen hab, welches mir lächelnd hinterher geschaut hat. War erst einmal verwirrt, weil das das erste Mal war, dass jemand mir aufmerksamkeit geschenkt hat, und da sie sowieso dann weiter gelaufen ist, habe ich mich nicht beirren lassen.

Nun saß ich heute wie sonst im Zug, wobei mir dann zügig aufgefallen ist, dass mir ein Mädchen (wahrscheinlich das selbe) mit ihrer Freundin gegenüber sitzt (ich saß da, wo normal die Fahrräder stehen). Wir haben uns öfters angeschaut, vermute ich zumindest, auch wenn es sein kann, dass sie zum Fenster geschaut hat. Also naja wir haben uns öfters angeschaut und ich habe auch versucht zu lächeln, und ich hätte sie gerne angesprochen, aber naja da ist die eigentliche Frage (viel zu lange Einleitung, ich weiß).

Also... Wie spricht man fremde Leute in ÖPV an zum Kennenlernen?

Ich meine... Man könnte "hallo" sagen, aber ich, jemand der so schon sich nur mit Leuten trifft, wenn das einen handfesten Grund hat, sehe dann eher eine "was willst du?"-Antwort zurückfliegen, also naja ich weiß nicht. Und naja was sagt man dann? Ich meine ich hatte schon öfters Situationen gehabt, wo ich leute darauf ansprechen wollte, warum sie seltsame Sachen machen, wie bspw. im Tshirt im Regen rumzulaufen, obwohl man eine Jacke im Arm hat oder Ähnliches. So etwas würde ein sinnvolles Gespräch ergeben, aber was tut man, wenn man sowas nicht hat? Was kann man da für Fragen stellen und sollte man sich vielleicht erst am Anfang vorstellen oder erst, wenn man merkt, dass der Gesprächspartner Interesse zeigt? Fragen über Fragen. Ich habe viele Bücher gelesen, aber konkrete Beispiele wurden nicht genannt. Außerdem hatte ich in diesem Fall sorge, dass die Freundin mich vielleicht mustern würde und ihr sagen würde, dass sie sich von mir fern halten sollte oder so. Ich möchte mich nicht depressiv anhören, aber gut Aussehen tue ich zumindest nicht^^

Ich danke für jede Hilfe und für jede nützliche Kritik :)

MfG

...zum Beitrag

Der ÖPV ist kein guter Ort um vertrauenswürdige Menschen kennenzulernen. Da gerät man schnell an Personen mit denen man lieber nichts zu tun haben sollte. Besonders in Städten wie Berlin, Köln, Frankfurt am Main, etc. sollte man aufpassen.

...zur Antwort

Ich würde einem 10 jährigen keinen PC schenken, da ich finde man ist in dem Alter noch zu jung für das Internet.

Ich hatte damals auch erst mit 16 einen eigenen PC den ich mir selber kaufte.

Falls du dennoch einen PC kaufen willst, kannst du auf Ebay-Kleinanzeigen schauen oder z.b. auf Otto.de einen etwas teureren auf Ratenzahlung.

...zur Antwort

Sie kann es dir auf per Fax schicken. Da geht garantiert nichts schief! Du brächtest dazu aber einen 3D-Drucker.

Falls sie es doch per Post schicken will, sollte sie das Paket versichert abschicken.

...zur Antwort