Hallo,
ich schreibe morgen eine wichtige Matheklausur, in der ich auch den Zusammenhang
zwischen f und f' beschreiben muss. Wir haben nur eine Tabelle gemacht, wenn
bei f (x) ein Extremum ist, muss bei f' (x) eine Nullstelle sein, wenn bei f (x) ein Wendepunkt
ist muss bei f' (x) ein Extremum sein, wenn bei f(x) x³ steht muss es bei f' (x) 2 Nullstellen
geben, und wenn die Funktion auf ax endet muss bei f ' (x) ein Punkt 0 sein, aber WARUM ?
Weder Google noch Wikipedia hat mir geholfen, da dort alles viel zu kompliziert für mich
erklärt war. Brauche die Antwort möglichst schnell! :(