Ganz einfach: was dir besser gefällt.

Klar, du auch auf könntest auf Rassenfähigkeiten schauen und so deine Rasse auswählen: Für einen Krieger mit schwerer Rüstung und Zweihandschwert wäre ein Ork besser geeignet als ein Dunmer, allerdings kann man die Startfähigkeiten außer Acht lassen, da sie sowieso nach kurzer Zeit "untergehen", da man andere Skills locker aufholen kann. Ich habe neben meinem Nord-Hauptchar auch einen Dunmer, die ja eigentlich total auf Magie geskillt sind, allerdings kämpft er bei mir mit Schwert und Schild und manchmal sogar mit einem Zweihänder.

...zur Antwort

Hm, ich hatte den Bug nicht. Schau in einem Elder Scrolls-Wiki (davon gibt es reichlich, ich empfehle uesp.net) nach der Quest, da stehen auch die meisten Bugs und wie man sie lösen kann. Ansonsten, lade dir den "Unofficial Dragonborn Patch" runter (z.B. bei nexusmods.com), der müsste diesen Bug beheben.

Cheers!

...zur Antwort

Ich empfehle "Dance Of Death". Fügt viele neue Killmoves hinzu, und man kann deren Häufigkeit einstellen (auch vom Enthaupten).

-LG Laurenz

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle ein neues Spiel anfangen, vor allem da du eh noch relativ am Anfang bist.

Wieso cheatest du dir überhaupt gleich am Anfang alle Schreie her? Da wird das Spiel doch langweilig :D

...zur Antwort

EDIT: Ich meinte 2NaCL + H2SO4 --> Na2SO4 + 2HCl sorry!!

...zur Antwort

So, ich hab mal alle Mods deaktiviert und SKSE gelöscht, geht noch immer nicht... Ich schätze, ich muss Skyrim wohl neu installieren...

...zur Antwort

Wenn dir Bands wie Norther gefallen würd ich mich generell mal bei den finnischen Melodeath-Bands umsehen.

Das erste was einem da einfällt ist Children Of Bodom, die du bestimmt schon kennst. Hör dir da mal die älteren Alben, sowie das neue "Halo Of Blood" an. Auch zu empfehlen wären hier Wintersun, Omnium Gatherum, Mors Principium Est und ganz besonders Insomnium! Schau dich mal um, am besten bei metal-archives.com, dort kannst du nach Bands, die ähnlich wie Norther sind, suchen.

Hier ein Link zu Insomnium:

http://www.youtube.com/watch?v=sZmK2ZWBxQc
...zur Antwort

Vielen Dank!

Mal sehen ob da etwas dabei ist ;)

...zur Antwort

Einer der wohl bekanntesten Anfänger-Death Metal songs ist "Pursuit Of Vikings" von Amon Amarth. Sehr gut zum üben, vorallem auch wegen dem Rhythmus. Ebenfalls zu empfehlen sind die langsamen Songs von Hypocrisy, wie "Eraser" oder "Roswell 47".

Auch bands wie Cannibal Corpse und Deicide haben ein paar einfachere Songs, mit denen man gut üben kann.

Einer der einfachsten (Blackened)Death Metal songs überhaupt wäre "Chant For Ezkaton" von Behemoth (wobei Behemoth großteils technisch sehr anspruchsvolle songs schreibt, die für Anfänger in diesem Bereich sehr schwer zu spielen sind, "Conquer All", "Ov Fire And The Void", "Decade Ov Therion" sowie das neue "Blow Your Trumpets Gabriel" gehen mit Übung auch noch).

Ich hoffe ich konnte helfen! :)

LG Laurenz

...zur Antwort

Warst du schon im Tempel von Mara in Rifton? Geh da mal hin und sprich mit dem Priester Maramal(dunkelhäutig und trägt eine orange-gelbe Robe) über das Heiraten. Nach dem Gespräch muss du von ihm das Amulett von Mara kaufen und tragen. Damit zeigst du, dass du Single bist und heiraten willst. Gehe jetzt zu Mjoll und sprich mit ihr. Wenn du Mara's Amulett trägst, wird sie dich fragen "Ein Amulett von Mara? Seit ihr also noch nicht vergeben?" oder so ähnlich. Darauf kannst du sie fragen, ob sie an dir interessiert ist, sie sagt ja, und du kannst ihr dann sagen dass du auch an ihr interessiert bist (oder eben nicht). Dann musst du erneut zum Tempel zu Maramal und ihm sagen, dass du heiraten willst, er organisiert dann die Hochzeit.

Ich hoffe ich konnte helfen!

LG Laurenz

...zur Antwort

Emperor, Rotting Christ, Gorgoroth, Darkthrone, Dark Funeral, Satyricon, Dissection, Unanimated, Tsjuder, Watain, Negator, Thulcandra, Blaho, Absu, Garden Of Grief, Imperium Dekandenz, Sakrileg, Nightforest, Sonic Reign, Cryptic Forest, Dark Fortress, Abigail Williams, Hellsaw, Waldgeflüster, Eschaton, Asphagor, Flammensturm, Paimonia, Sear Bliss, Sidious...

Sind ziemlich viele, ich bin mir sicher dass da auch für dich was dabei ist ;)

LG Laurenz

...zur Antwort

Ich würde dir Sulphur Aeon empfehlen! Richtig düsterer, aber auch melodisch angehauchter Death Metal mit einigen Black Metal-Einflüssen.

Thulcandra: Melodischer Blackened Death Metal ähnlich wie Dissection

Negator: Black/Death Metal, vergleichbar mit Behemoth oder Hate

GodHateCode: Wahnsinns Live-Band! Richtig fetter Oldschool-beeinflusster Death Metal mit modernen Einflüssen!

Mir würden dann noch seeeehr viele andere einfallen ;)

lg

http://www.youtube.com/watch?v=Z7qA75ET5e0
...zur Antwort

Nein, definitiv nicht! Das ist eines der berühmtesten Vorurteile über die Metal-Szene. Grundsätzlich ist KEIN METALGENRE satanistisch. Einzelne Vertreter sind es vielleicht, ein Genre wie Death Metal wird jedoch über die Musik definiert und ist nicht an eine Ideologie oder Thema gebunden. Man kann zwar grundsätzlich sagen, dass im Death Metal, wie in den meisten Metalrichtungen auch, eher negative und/oder ernste Themen behandelt werden, aber ein konkretes Hauptthema gibt es nicht wirklich. Vielmehr ist es ein "Trend", dass Death Metal-Bands oftmals brutale Texte über Mord und Krieg, oder Black Metal-Bands satanistische Texte verfassen. Es gibt unzählige Death Metal-Bands, welche andere Themen behandeln. Ein Beispiel: Dying Fetus. Rein vom Namen her könnte man zwar vermuten, dass die band krankhaft brutale Texte hat, jedoch behandeln sie gesellschaftskritische Themen wie Politik, Korruption und Religionskritik.

Dass Death Metal, oder irgendein anderes Metal-Genre satanistisch ist, stimmt nicht! Es sind höchstens bands, wobei die meisten "satanistischen Bands" ebenfalls keine Satanisten sind, sondern den Satanismus vielmehr als Metapher benutzen, um Religionskritik oder ihren Hass gegenüber der Gesellschaft auszudrücken. (Und so nebenbei, ist die satanische Philosophie nichteinmal schlecht, es geht hauptsächlich um Freiheit und Selbstfindung, nicht um Menschenopfer und Jungfrauenblut, so wie es gerne herumerzählt wird. Es gibt außerdem sehr viele Formen des Satanismus, aber ich schweife vom Thema ab ;) )

Kurze Antwort: NEIN! ;)

mfg

...zur Antwort

Hallo, schau dich mal in deiner Stadt bzw. in der nächsten größeren Stadt um. Metalheads gibt es (zum Glück) überall :) Darfst du von deinen Eltern auf Konzerte gehen? Dann besuch einmal ein Metalkonzert in deiner Nähe, am besten ein kleines Konzert mit lokalen Bands, da diese billig sind, an kleinen Orten in der Nähe stattfinden können und dort hauptsächlich Metalheads aus der Umgebung anzutreffen sind. Ich habe die meisten meiner Metal-Freunde auch auf Konzerten/Festivals getroffen. Sonst melde dich bei einem Forum von einem Metalmagazin an, z.B. bei Metal-Hammer.

...zur Antwort

Wie schon gesagt wurde, sind die meisten Satanisten Atheisten.

Satanismus ist keine Religion im eigentlichen Sinn, sondern eher eine Philosophie. Eigentlich kann man auch sagen, dass Satanismus das Gegenstück zu Religion ist.

Darüber hinaus gibt es viele Formen von Satanismus. In den meisten ist Satan eine Personifizierung von Freiheit/den freien Willen, Unabhängigkeit, Lust, Widerstand, aber auch für Wissen und Verstand.

...zur Antwort

Metal = Die gesamte Musikrichtung mit all ihren Subgenres. Ein Sammelbegriff also.. Heavy Metal = Der traditionelle Metal, wie er in den 1970ern bis Anfang der 80er gespielt wurde. Dazu zählt man die ersten Metalbands wie Black Sabbath bis zur NWoBHM wie Iron Maiden. Soft Metal = Was zur hölle ist soft metal? Noch nie gehört. Meinst du den mainstream-metal? Black Metal = Meistens sehr hohe tempos, eher monotone, schnelle gitarrenriffs, viele blastbeats, screaming-vocals, besonders bei älteren bands nicht besonders gute aufnahmequalität. Allerdings hat der Black Metal verschiedene Subgenres, die sich teilweise merklich unterscheiden(Symphonic Black, Melodic Black...) Death Metal = Variierend im Tempo(von schleppend langsam bis extrem schnell), tiefer gestimmte gitarren, exotische melodien, tiefer growl-gesang, viel doublebass und auch blastbeats. Wie beim Black Metal gibt es aber auch verschiedene Death-subgenres wie Oldschool-Death, Melodic Death, Technical Death, Blackened Death...

...zur Antwort