Querflöte kannst du auch gleich anfangen, da brauchst du keine Blockflöte. :)

Kommt drauf an, was du spielen möchtest und was für ein Typ du bist! Wenn du Fetziges, Lässiges und Jazz magst, vergiss Querflöte und alle Streichinstrumente. Lern Saxophon oder Blechbläser wie Trompete oder Posaune.

Willst du mal als Melodieinstrument in ein Orchester, vergiss tiefe Instrumente wie Tuba oder Bass.

Willst du ganz virtuos und schnell spielen, vergiss Blechbläser generell (zwar keinesfalls unmöglich, aber weitaus schwerer als bei Holzbläsern) und lern nicht Waldhorn.

Willst du allein und unabhängig spielen, lern ein Instrument, mit dem du dich selbst begleiten kannst, wie Gitarre, Harfe oder Akkordeon.

Aus Geige, Klavier, Cello und Querflöte schließe ich mal, dass du eher weiche Instrumente magst. Eine Posaune oder Tuba kann ganz warm klingen, oder Euphonium, vielleicht magst du Klarinette (worauf ich persönlich nicht steh)

Und aus dem Satz "das spielen schon so viele" schließe ich, dass du was ganz ausgefallenes willst. Harfe, Akkordeon, Bassklarinette, Flügelhorn, Euphonium, Fagott, Oboe, klassischer Gesang, Horn, Marimbaphon, Cembalo,... sind ein paar Instrumente, von denen ich seltener höre.

Such dir auf jeden Fall ein Instrument, das zu deiner Persönlichkeit passt, das dich ganz tief im Inneren berührt, durch das du fühlen kannst. Bist du schüchtern, kann dir eine Trompete nicht das richtige geben, bist du draufgängerisch und derb, ist eine Querflöte nicht deins.

Dapp doch mal zu einer Musikschule oder frag deinen Musiklehrer, ob du ein paar Sachen ausprobieren darfst!

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.