Kurz vorweg: Wenn du echt abnehmen willst, mach dir klar, dass es mit ein paar easy Tricks längst nicht getan ist. Das bringt NICHTS. Stell deine Ernährung komplett um, für immer. Dabei geht es nicht nur ums Abnehmen, sondern generell um deine Gesundheit. Bock aud Krebs, Diabetes, Schlaganfall, Herzinfarkt? Unterschätz das nicht.
Jetzt zum Thema! Es gibt grundsätzlich zwei große Wege, um abzunehmen, dafür solltest du dir die drei Makronährstoffe bekannt machen. Ich kann nicht alles erklären, das wäre viel zu lang, aber einen kurzen Recherchieranstoß kann ich geben. ;)
Also, die Makronährstoffe: Eiweiß: Baustoff für den Körper Fett: Brennstoff, liefert 9 kcal pro g Kohlenhydrate: Brennstoff, liefert 4 kcal pro g, entweder langkettig (Stärke) oder kurzkettig (Glukose), bewirkt Insulinausschüttung
Warum erwähne ich das mit dem Insulin? Insulin ist das Hormon, das den Zucker aus dem Blut (Zucker = gespaltene Kohlenhydrate) in die Zellen bringt. Wenn Insulin im Blut ist, wird kein Fett abgebaut. Das heißt, wir sollten unsere Insulinausschüttung so niedrig wie möglich halten. Aber was treibt den Insulinspiegel hoch? 1. Fett in Kombination mit Kohlenhydraten 2. (v.a. kurzkettige) Kohlenhydrate
Daraus schließen wir: Entweder, wir ziehen unsere Energie aus Fett und minimieren die Kohlenhydrate (Low Carb High Fat), oder wir ernähren uns auf der Basis von Stärke und sparen an Fett (High Carb Low Fat). Alles andere ist Quatsch.
Was bedeutet das? 1. Low Carb (z.B. Paleo, Atkins, etc.) Grundlage ist der Fakt, dass der Körper komplett ohne Kohlenhydrate funktionieren kann. Der ganze Körper unterhalb des Kopfes funktioniert mit Fetten und Eiweiß, nur das Gehirn benötigt Kohlenhydrate (Glucose = Einfachzucker). Die müssen aber nicht mit der Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie selbst ersetzen kann, mit Ketonkörpern, die er aus Eiweißen und Fettsäuren synthetisiert. Bei den wenigen Kohlenhydraten aus z.B. Gemüse (gar keine wäre wahnwitzig) gibt es keinen Insulinausschlag, Körperfett kann also schnell abgebaut werden. Du verwandelst deinen Körper im Prinzip in eine Fettverbrennungsmaschine. Dabei isst du v.a. viel Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier und Nüsse (Fette + Proteine), Gemüse (Vitamine, wenig Kohlenhydrate).
- High Carb (vegan, 80/10/10, McDougall etc.) Da man bei dieser Ernährung wenig Fette zu sich nehmen will, werden alle Tierprodukte vom Speiseplan gestrichen. Statt Fetten wird Stärke als Brennstoff verwendet, dann wird das Fett im Prinzip überflüssig, außer für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen. Stärke wird erst nach und nach zu Zucker gespalten, weshalb der Insulinausschlag sehr gering ist, aber es gibt eben einen. Gegessen werden v.a. stärkehaltige Lebensmittel (z.B. Reis, Kartoffeln, Getreide), Nüsse und Hülsenfrüchte (Proteine) und Gemüse (Vitamine). Auch viel Obst!
Was ist besser, worin liegt der Unterschied? Ich habe beides ausprobiert und kann es daher beurteilen. ;) 1. Low Carb: Man verliert tatsächlich sehr schnell sehr viel Gewicht, die Erfolge sind sichtbar, ohne sich auch nur einen Zentimeter vom Sofa wegzubewegen, man ist dauernd satt. Aber durch die wenigen Kohlenhydrate fühlt man sich oft matt und träge, hat eine Stinklaune, Motivationsprobleme, ist müde, was einen auch ans Sofa fesselt, man fühlt sich einfach wie ein aggressiver Höhlenmensch und für mich als langjährige Vegetarierin und Veganerin war die Tierproduktkonsumiererei ein riesiges ethisches und moralisches Dilemma. Außerdem: teuer, Verdauungsprobleme, andauerndes unangenehmes Völlegefühl, Konzentrationsprobleme, kleinschrittiges Denken, trüber Kopf. Die missmutige Stimmung hat nichts mit schlechtem Gewissen zu tun - es fehlen einfach die Kohlenhydrate im Hirn.
- High Carb: Die Sonnenseite der Ernährung! Man verliert von allein zwar nicht so viel Fett, hat aber unendlich viel Energie, den ganzen Tag lang im Kreis zu hüpfen, Kilometer zu rennen, Treppen hoch- und runterzusprinten und dabei noch die ganze Welt zu umarmen, also nimmt man durch viel Sport und Muskelaufbau sehr viel ab. Man hat eine strahlende Bombenlaune, ist für alles top motiviert, hat einen klaren und freien Geist, ist zu großen intellektuellen Leistungen fähig und hat überdies noch ganz viel Gutes für Umwelt, Tiere und Menschen getan. Außerdem: kostengünstig!
Wohin meine Empfehlung geht, ist ja offensichtlich. ;) Ich kann dir die vegane Ernährung (aber bitte nicht hirnlos, ausreichend informieren!!!) nur ans Herz legen, Low Carb macht nämlich überhaupt keinen Spaß und ist auf lange Sicht unglaublich ätzend.
Wenn du allerdings nur stumpf schnell abnehmen willst, mach das - die Erfahrung ist es immer wert.
Viel Glück! :)