Ja, darf die Lehrerin. Sie muss sogar.

  1. darf eine Lehrerin nicht einzelne Schüler von einer Leistungsüberprüfung befreien. Entweder alle Anwesenden oder keiner schreibt. Wer sagt, er fühlt sich nicht gut, muss zwar nicht mitschreiben, aber dann auch nach Hause (inklusive Entschuldigungspflicht durch die Eltern).
  2. darf eine Lehrerin bei gleicher Leistung nicht einem Schüler einfach so eine bessere Note geben, schon aus Gerechtigkeitsgründen.

Deine Frage ist also genau falschrum. Sie muss die Leistungsüberprüfung nicht streichen, sie darf sie nicht einmal streichen.

...zur Antwort
Probeversetzung möglich?

Folgende Situation:

Ich werde wahrscheinlich sitzen bleiben, weil ich 3 5er im Zeugnis habe. Aber es war nicht, sodass ich zu faul war fürs Lernen, sondern es sind einiges in diesem Schuljahr passiert: Ich wurde von Zuhause herausgeworfen, 2 Trennungen, Suizidversuch an meinem Geburtstag, umgekippt aufgrund gestörten Ess- und Schlafverhalten etc. Das hört sich so an, als würde ich meinen schlechten Leistungen damit rechtfertigen, aber das hat sowohl meine Gesundheit als auch meinen Noten massiv heruntergezogen. Ich habe wirklich mein Bestes gegeben. In den meisten Fächern habe ich die Grundlage drauf und komme gut mit, aber in meinem Problemfächern (Chemie, Physik und Spanisch), in dem ich auch die 5er habe, hat es gescheitert. Ich bin jetzt in der 10. Klasse. Wenn ich in die Oberstufe kommen würde, würde diesen Fächern wegfallen, weil ich sie alle abgewählt habe. Schule würde dann kein großes Problem mehr bereiten.

Ich habe viel unnötiges Zeug geredet, aber ich habe gehört, dass es sowas wie Probe Versetzung gibt, wo ein eigentlich nicht versetzt werdende Schüler trotzdem erstmal versetzt und dann geschaut wird, ob es sinnvoll ist, dieser Schüler zu versetzen.Wenn ich meine Klassenlehrer die Situation schildern kann, dass meine schlechte Leistung aufgrund der schwierigen Situationen und psychische Krankheiten kommen, würde es dann für mich Sinn ergeben, eine Probeversetzung zu machen?Wie kann ich meinen Klassenlehrer darauf ansprechen?

Ich gehe in Baden Württemberg auf nem Gymnasium.

Vielen Dank an alle, die bis hierhin gelesen haben. Ich würde mich über euren Antwort freuen.

Lg

...zum Beitrag

Die Konferenzen sind eh schon rum, der Käse ist gegessen.

Aber sieh' die Wiederholung als Chance. Du hast ja selber schon beschrieben, warum du von Klasse 10 wenig bis gar nix mitbekommen konntest. Besser nachholen als mit fehlenden Grundlagen in 11 und 12 starten.

...zur Antwort

Dafür kann man direkt von der Schule fliegen, das ist sexuelle Belästigung. Unbedingt melden, erster Ansprechpartner ist der Klassenlehrer.

...zur Antwort

Du hattest vier Kurshalbjahre und vermutlich Beispielprüfungen. Je nach dem, wie das alles bisher gelaufen ist, kannst du dir ausrechnen, welcher Notenraum für dich in der mündlichen Prüfung realistisch ist.
Gibt ja auch offizielle Beispielprüfungen, die du anschauen kannst und überlegen kannst, was du rausgekriegt hättest und was nicht.

...zur Antwort

Hier stimmt leider bei den bisherigen Antworten vieles nicht.

Es gibt eine klare Regelung, dass die Ergebnisse exakt eine Woche vor den mündlichen Prüfungen bekannt gegeben werden. Dies hat den Hintergrund der Chancengleichheit, da die mündlichen Prüfungszeiträume von Schule zu Schule unterschiedlich sind, aber nicht manche Schulen mehr Vorbereitungszeit als anderen Schulen eingeräumt werden soll.

Wenn ein Schüler durch Zufall seine Note erfahren hat, handelt der Lehrer fahrlässig und wird nicht belangt. Ein Lehrer, der die Noten trotz eindeutiger Vorschriften den Schülern dennoch mitteilt, handelt grob fahrlässig und kann daher dienstrechtlich belangt werden. Ich würde vermuten, dass es eine Verwarnung gibt und im Wiederholungsfall bzw. bei fehlender Einsicht eine Rückstufung der Erfahrungsstufe zur Folge hat. Es könnte eventuell auch direkt eine Rückstufung geben, je nach Regierungspräsidium.

...zur Antwort

Ihr wurdet ziemlich sicher darauf hingewiesen, dass ihr ab Uhrzeit X in eurem Zimmern zu sein habt. Da ihr eine Regel gebrochen habt, können die Lehrer euch heimschicken.

Das Alter spielt übrigens keine Rolle. Selbst wenn ihr volljährig wärt, sobald ihr die Schule besucht, gelten auch für euch die Regeln der Schule.

...zur Antwort

Mit einer 0-Punkte-Klausur würdest du von mir vermutlich keine 8 Punkte mündlich kriegen. Es kann kaum sein, dass du mündlich im befriedigenden Bereich bist und das so gar nicht zu Papier bringen kannst. Ich wäre sehr froh über die mündliche Note.

...zur Antwort

Ziemlich lückenhafte Erzählung.

...zur Antwort

Die bisherigen Antworten sind inhaltlich falsch / unvollständig.

Die Gleichung x^5 = -32 hat die Lösung x = -2 , das stimmt.
Aber die 5. Wurzel aus -32 ist je nach Auslegung nicht definiert, da man aus negativen Zahlen keine Wurzel ziehen darf. Die Auslegung, dass Wurzelziehen strikt nur bei nichtnegativen Radikanden erlaubt ist, ist dabei vorherrschend.

Man kann also recht deutlich sagen, dass die fünfte Wurzel aus -32 nicht existiert.

Nachzulesen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wurzel_(Mathematik)

...zur Antwort

Im Unterricht gehört das Smartphone weg.

...zur Antwort

Im Referendariat hast du ausgebildetes Personal, das dir helfend zur Seite steht.
Hast du beispielsweise deinen Pädagogikfachleiter gefragt, was sind seine Tipps?

...zur Antwort

Verstehe nicht ganz, was du erreichen willst. Du willst ja selber nur, dass er dich beachtet. Und dann?

...zur Antwort

Ist die Frage ernst gemeint? :)

Falls ja: Ich würde ganz dringend auf peinliche, öffentliche Versuche vor Mitschülern verzichten, sei es seltsame Kleidung, seltsames Verhalten oder seltsame Sprüche. In einer Schule wird wahnsinnig viel getratscht und deine Mitschüler werden sich schnell das Maul zerreißen.

...zur Antwort

Wenn du deinen Lehrer absichtlich anniest, ist das Körperverletzung. War das vielleicht der Fall, dass ihr gezielt Richtung Lehrer geniest habt, wenn er vorbeigelaufen ist?

...zur Antwort
Wie dringt man zu seinen Schülern durch?

Ich bin Referendarin und habe seit diesem Schuljahr eine Klasse in Gemeinschaftskunde bzw. Politikwissenschaften. Ich unterrichte diese Klasse 3 Stunden die Woche und bin eigentlich auch ganz gerne bei ihnen im Unterricht. Ein Problem, was sich leider im Homeschooling ergeben hat, ist dass nur noch einzelne ihre Aufgaben einreichen und ich von manchen seit Wochen kein Lebenszeichen mehr erhalten habe. Anwesend sind alle in den Videokonferenzen, allerdings beteiligen sich nur 2-3 Leute. Mir ist es wirklich wichtig, dass es meinen Schülerinnen und Schülern gut geht. Ich habe viel Verständnis dafür, dass das Homeschooling einem die letzte Kraft raubt und dass viele einfach nicht mehr können.

Nachdem letzte Woche nur 4 von 25 Schülern ihre Aufgaben abgegeben hatten, habe ich jedem einzelnen angeboten, sich mit mir privat über alles mögliche zu unterhalten. Ich habe mehrfach verdeutlicht, dass ich gerne zuhöre, ob es um private oder schulische Sorgen geht, und dass ich sehr gerne helfen möchte. Ich halte nichts davon, bei 14-15 jährigen sofort die Eltern zu kontaktieren, wenn Aufgaben nicht erledigt werden. Ich denke, in diesem Alter können sie sich selbst um diese Dinge kümmern. Man weiß ja auch nie, wie die Situation zu Hause aussieht, daher wollte ich ja mit den Schülern persönlich sprechen, leider ohne Erfolg.
Ich habe nur von wenigen eine Antwort erhalten. Und die, die mir geschrieben haben, meinten nur, dass sie keine Motivation haben oder einfach vergessen haben, die Aufgaben zu machen.
Ich sehe mich als Nächstes leider dazu gezwungen, bei einzelnen die Eltern zu kontaktieren. Eigentlich gefällt mir diese Idee gar nicht, aber das sind die Vorschriften.
Hätte hier jemand eine Idee, wie ich zu meinen Schülern durchdringen könnte? Ich möchte wirklich, dass sie sich alle wohl fühlen und ich weiß nicht, ob ich vielleicht etwas falsch mache.

...zum Beitrag

Wenn nur 4 von 25 Schülern die Aufgabe abgeben, läuten die Alarmglocken aber ganz laut. Du hast ein Autoritätsproblem, die Schüler nehmen dich nicht ernst. Jetzt hast du als Reaktion nicht einmal gezeigt, dass dieses Verhalten nicht tolerierbar ist, sondern du machst ihnen ein weiteres Angebot, das sie halt auch nicht wahrnehmen.

Hier geht es nicht darum, dass sich die Schüler wohlfühlen sollen. Die Schüler fühlen sich sehr wohl - sie klinken sich in eine ViKo ein, hören da zu oder auch nicht und machen ihre Aufgaben einfach nicht - sie genießen ihr Leben. Unter Umständen halten sie dich nicht einmal für eine richtige Lehrerin, bei ihrem Klassenlehrer erlauben sie sich sowas wohl nicht.

Wenn du bereit für die harte Wahrheit bist, fragst du als erstes die Kollegen der gleichen Klasse, wie viele Schüler bei denen regelmäßig die Aufgaben abgeben.

...zur Antwort

Er macht sich strafbar, du hast keine Konsequenzen zu befürchten.

...zur Antwort

Da du den Grund in einer Antwort genannt hast:
Die Beschwerde kannst du vergessen.

...zur Antwort