Ich habe mit 25 begonnen Eishockey (bzw. Inlinehockey) zu spielen, und ich hatte vorher noch nie IRGENDWAS mit Schlittschuhen, Inlineskates und Hockey am Hut. Eigentlich war bis dahin Sport grundsätzlich nicht mein Ding... Jetzt geht gerade meine dritte Eissaison zuende und ich spiele als Torhüterin in einer Herrenmannschaft als erster Goalie Hobbyliga und bin zweiter Goalie bei einem Herrenteam in der Regionalliga... Und im Sommer bin ich jetzt mit den Herren im Inlinehockey in der Regionalliga unterwegs... Es ist nie zu spät mit etwas anzufangen und wenn man an sich arbeitet kann auch durchaus was draus werden....

...zur Antwort

Was du beschreibst KANN alles auf ADHS hindeuten, muss aber nicht. Es könnte auch eine Überfunktion der Schilddrüse sein, vielleicht aber auch die Hormone...oder du bist einfach ein sehr aktiver Mensch mit viel Bewegungsdrang den du aber (noch) nicht wirklich kontrollieren kannst. Das mit der Schilddrüse kann der Hausarzt testen, das mit dem ADHS ein Psychologe. Grundsätzlich ist aber viel Bewegung, am besten im Rahmen einer Sportart die dir Spass macht und dich körperlich fordert, kein schlechter Ansatz....

...zur Antwort

Hallo, grundsätzlich kann das schon vom Ritalin kommen, ist als mögliche Nebenwirkung bekannt. Wenn du erst seit einer Woche Ritalin bekommst, gehe ich jetzt mal davon aus, dass es auch noch nicht so lange her ist das du die Diagnose ADS/ADHS bekommen hast. Ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen, aber mich hat die Diagnose damals schon etwas umgehauen ( auch wenn der Verdacht schon lange da war...). Durch diesen "inneren Stress" kann sich die Regel auch schon mal verschieben. Und wenn du noch jung bist und dein Zyklus nicht schon absolut regelmäßig läuft, kann eine Schwankung von drei bis vier Tagen zu früh oder zu spät auch noch normal sein. Einfach mal noch ein paar Tage abwarten ob sich was tut, wenn nicht einfach mal zum Frauenarzt und checken lassen ( vorallem wenn die Möglichkeit besteht evtl. schwanger zu sein...)

...zur Antwort
Wie würden Sie entscheiden? :-)

Hallo zusammen,

Ich habe hier mal einen Fall, bei dem ich nicht richtig weiter weiß:

Die Mutter eines 9-jährigen Jungen kommt ins Jugendamt, um Hilfen zur Erziehung zu beantragen. Sie berichtet, dass ihr Sohn ADHS habe, psychiatrisch diagnostiziert sei und in der Praxis einer Kinder- und Jugendpsychiaterin sozialpädagogisch und ergotherapeutisch behandelt werde.

Ihr Sohn sei durchaus intelligent, wegen seiner ständigen Unruhe und seiner Konzentrationsprobleme sei sein Verbleib in seiner Schule gefährdet, die Schulleitung erwäge eine sonderpädagogische Diagnostik und ggf. Überweisung in eine Förderschule.

Nun habe die Psychiaterin ihr mitgeteilt, dass die Krankenkasse die Finanzierung der nicht-ärztlichen MitarbeiterInnen nicht mehr übernähme und sie deswegen die Dosis Concerta erhöhen müsse. Grundlage seien wissenschaftliche Studien, aus denen hervorgeht, dass die medikamentöse Behandlung effizienter sei als andere Behandlungsformen. Die Mutter beantragt die Hilfe, damit ihr Kind nicht so viel Medikamente einnehmen muss.

Sie sind Sozialarbeiter/in im Jugendamt und müssen ihre Zuständigkeit prüfen, dann ggf. welche Hilfe notwendig und geeignet wäre..

Ansätze von mir:

  1. §35a SGBVIII - wäre eine denkbare Möglichkeit
  2. §27 i.V.m. §30 SGBVIII - sicher nicht optimal, aber kostengünstig
  3. Was geht es das JA an? Das JA ist nicht zuständig, weil es Sache der Krankenkasse ist. Und wenn der Junge gut unter Medikamenten "funktioniert" - prima!
  4. Unsere Recherche hat ergeben, dass das Medikament Nebenwirkungen hat, jedoch nur 1x täglich eingenommen werden, was eine Stigmatisierung gering hält.
  5. Das Problem der sonderpäd. Diagnostik, die einen Ist-Zustand feststellt und daraufhin langfristige Prognosen erstellt.

Die Frage ist einfach - wie würde das JA entscheiden. Davon abgesehen, dass es wohl eher im Fachteam als von einer einzelnen Person entschieden wird.

Vielen Dank für eure Gedanken.

...zum Beitrag

Punkt 1: Das Kind benötigt keine nicht-ärztliche Mitarbeiterin, wofür denn auch? diese werden meist eingesetzt um körperlich gehandicapten Kindern den Besuch einer Regelschule zu ermöglichen, sonst kaum. Daher Ablehnung Krankenkasse okay... Punkt 2: Concerta (Wirkstoff: Methylphenidat) ist das richtige Medikament, es gibt aber "günstigere" Generika (z.B. Medikinet). Da das Kind erst neun Jahre ist, trägt die Krankenkasse die Kosten für die Medikamente sowieso in vollem Umfang ( anders bei Diagnose nach Volljährigkeit). Also auch hier kein Problem... Punkt 3: § 35 a SBG VIII bezieht sich auf die oben erwähnte Mitarbeiterin, da die aber eh nicht begründbar ist (oder nur sehr sehr sehr schwer) fällt der raus Punkt 4: § 27 i.V.m. § 30 SBG VIII, fällt auch raus, gleiche Begründung. Punkt 5: Recherchen zu Medikamenten von Ämtern sind relativ egal, was der Arzt verschreibt,weil es hilft (helfen soll) zählt. Bei so jungen Patienten genügt eh meist eine einmalige tägliche Einnahme morgens (vor der Schule), Retardpräparat Punkt 6: Auf welcher rechtlichen Grundlage will die Schule eine sonderpädagogische Diagnostik veranlassen und worauf will sie den "Verweis" in eine Sonderschule stützen. Die Empfehlung an die Mutter den Schulpsychiater/ Amtsarzt (oder was auch immer...) aufzusuchen ist machbar, mehr scheint mir nicht möglich. Und ist es eine öffentliche Schule, dann "muss" sie das Kind behalten, Ausnahme: Geistige Hindernisse ( IQ< 80) oder massivste körperliche Einschränkungen, welche die geregelte Teilnahme am Unterrricht unmöglich machen. Daher: Eigentlich kein Problem des JA, hier aber Aufklärung der Mutter zwecks Kostenübernahme Krankenkasse und Hinweis auf geeignetere Therapiemöglichkeiten, evtl. Empfehlung eines Spezialisten für ADHS. Antrag abzulehnen, bzw. falsche Stelle...aber auch an richtiger Stelle: eher abzulehnen

...zur Antwort

Ganz ehrlich: Es selber zu merken ist schwierig...man kennt sich ja nur als den Menschen der man ist und glaubt immer man ist so wie man ist ( und nicht dass man "krank" ist) Ich habe ADHS ( Aufmerksamkeits** Defizit (und) Hyperaktivitäts Syndrom)vermutlich schon seit meiner Kindheit, damals war ein Kind dass im Unterricht nicht richtig aufpasst und immer schwätzt aber einfach ein "Problem" bzw. "Störfaktor im System" vorallem an weiterführenden Schulen. Richtig diagnostiziert und behandelt wurde ich erst mit 28, und dazu kam es auch nur durch einen Zufall (zu lange Geschichte für hier...). Bei mir standen vorallem die Konzentrationsprobleme( Aufmerksamkeits D**efizit) im Vordergrund, die Hyperaktivität hat mich nicht so sehr gestört, da ich eh Leistungssport betreibe (jeden !! Tag bis zu 3 Stunden Sport+ Wettkämpfe) und das daher nicht so auffällt. " Im Mittelpunkt stehen" ist weniger ein Kriterium dafür, ich selber bin zum Beispiel eine eher zurückhaltende Person. Und an der Trennung der Eltern liegt es auch nicht, die "Spannungen" die dadurch entstehen könnten dir aber mehr Probleme als anderen machen, da ADHS Patienten oft Probleme damit haben ihre Gefühle richtig einzuordnen und zu steuern (nennt sich Affektkontrolle). Resultat sind Wutausbrüche aus geringstem Anlass, Schwieirgkeiten andere Menschen auf ihrer Gefühlsebene richtig zu verstehen und ähnliches...das ist bei jedem anders. Ob du nun ADHS hast oder nicht stellt ein Psychologe/ Psychotherapeut fest (mit Fragebögen, über schriftliche Bewertungen in Zeugnissen, im Gespräch mit dir...), der therapiert dich dann auch, immer mit Medikamenten evtl. auch begleitend mit einer Verhaltenstherapie. Wichtig ist dass du dir übers Internet echt einen Spezialisten für ADHS / ADHS bei Erwachsenen ( weiss nicht wie alt du bist...) suchst und nicht zu irgendeinem Psychodoc gehst. Lieber etwas weiter fahren aber in guten Händen sein... (meiner ist 35 km von meinem Wohnort weg). Leider gibt es nicht viele davon, falls garkeiner in deiner Nähe sein sollte, erkundige dich in dem Bezirkskrankenhaus dass für dich "zuständig" ist (Google suchen: Bezirkskrankenhaus, Regierungsbezirk/Ort), teilweise behandeln die auch, und wenn nicht kennen die aber die guten Spezialisten dafür... Aber lass dir helfen, auch wenn es sich am Anfang vielleicht komisch anfühlt zum "Psychodoc" zu gehen, es hilft definitiv... Und nochwas: Von dieser Erkrankung bzw. dass du Medikamente dafür nimmst musst du niemandem etwas sagen (Schule, Arbeitgeber, auch Hausarzt!!) Würde mir nur ein Attest darüber ausstellen lassen, und die Bescheinigung dass du diese bestimmten Medikamente haben darfst (beim Reisen wichtig!!!) aber sonst nichts weiter tun. Beispiel: Ich fall bei meinen Wettkämpfen regelmäßig durch die Dopingkontrolle, dann zeige ich das Attest und die Bescheinigung der Medikamente und alles ist gut. Weder meine Teamkollegen, noch meine Trainer oder Betreuer wissen von der Erkrankung... War jetzt sehr viel Info, hoffe es hilft dir weiter...

...zur Antwort

Dass es sich schält ist die ganz normale Wundheilung, ungefähr vergleichbar mit einer Schürfwunde: Da läuft auch erst Wundflüssigkeit raus, dann verkrustet es und wenn die Kruste abfällt ist neue Haut drunter. So läuft es mit dem Tattoo auch. Unter der Kruste ist neue Haut die durch die Pigmente in der Unterhaut farbig erscheint. Darum solltest du dein Tattoo auch solange eincremen bis alle Krusten weg sind. Wahrscheinlich kannst du die Häufigkeit auf 1x täglich reduzieren, wenn nur noch wenig verkrustet ist, aber bis es ganz heilt würde ich weitercremen. Und nicht an den Krusten zupfen ;-)) Was du dem Ganzen dann danach an Pflege zukommen lässt ist deine Sache, denn dann ist die Haut an der tätowierten Stelle nicht empfindlicher als deine restliche Haut...

...zur Antwort

Hab nach meinen Tattoos (Fussgelenk und Bauch) auch gleich immer arbeiten müssen (arbeite in der Pflege) und mir hat da nie was gefehlt. Hatte halt immer meine Creme mit dabei und habs fleissig eingeschmiert aber sonst hat echt alles gepasst... Musst halt aufpassen dass dir nichts drüber läuft was irgendwie brennen könnte oder so, aber selbst wenn passiert es dir genau einmal und dann nicht mehr...

...zur Antwort

Es gibt Zahlenkombinationen oder eben auch Codewörter. Beim Leitstellenspiel arbeiten sie mit den Zahlenkodes, die sind im Spiel aber alle erklärt. Musst mal Gucken wenn du nen Einsatz bekommst und disponieren sollst dann ist in dem Fenster oben wo du die Autos auswählst auch so ne Zeile in der Du eingeben kannst welcher Einsatz vorliegt, und da kannst ja auch mal durchschauen was es so gibt. Bin selber seit zehn Jahren im RD, und mir fällt das mit den Zahlen auch schwer. Wir arbeiten mit Codewörtern ( z.B. Cardia 4 für Verdacht auf Kreislaufstillstand) bzw. mit klarer Lagemeldung oder übers Telefon wenns zu brisant für den Funk wird... Hoffe dir ist damit geholfen...

...zur Antwort

Bin Krankenschwester und sehe sehr oft Leute die an beiden Formen der Hepatitis erkrankt sind, oftmals kommt sogar noch eine Hepatitis D (kann man nur bekommen wenn man B hat)dazu. Therapeutisch kann ich dir nicht sagen was getan wird, da meine Patienten meist schon jahrelang damit leben, bzw. die Therapie nach dem Krankenhausaufenthalt nicht weiterführen würden. Aber da beide Formen nicht heilbar sind und meistens (!) chronisch werden, glaub ich sind da die therapeutischen maßnahmen auch eher eingeschränkt. Kann dir aber sagen, dass die erkrankten Menschen auch nicht schlecht leben, solange man das seine Leber nicht übermäßig strapaziert. Man ist halt immer etwas gebrandmarkt und wird eher mit Vorsicht behandelt, wenn man beim Arzt sagt dass man Hep B/C hat...

...zur Antwort

Habe vor ein paar Monaten auch zwei ganz kleine Katzen bekommen wo ich mir auch nicht sicher war ob ich die überhaupt durchbringe, die waren erst knapp drei Wochen alt. Die ersten Wochen nur Katzenmilch gefüttert, in einer Pappschachtel ein Nest für sie gebaut und halt ganz viel körperkontakt. so nach einem Monat fingen die dann an auch andere sachen zu fressen (Z.B. Reste vom Katzenfutter der großen Katzen). haben dann auch immer weiter zugefüttert... Jetzt sind die Katzen drei Monate alt, total verspielt und schmusig und sind sehr gut gefüttert und großgeworden. Wichtig ist: Auf ausreichendes Essen Trinken und ( ja muss sein) Ausscheiden des Ganzen achten, und ganz ganz ganz viel kuscheln

...zur Antwort

Die Ausbildung wird definitiv von allen Hilfsorganisationen anerkannt, da du ja eine Ausbildung an einer ganz normalen Schule für Rettungsassistenten durchläufst. Jedoch solltest du vorher abklären ob du diese Ausbildung in der Bundeswehr auch definitiv bekommst, denn da dran zu kommen ist nicht ganz einfach, selbst dann nicht wenn man die besten Vorrausetzungen dafür mitbringt (eigene "leidvolle" Erfahrung)

...zur Antwort

Also mit 13 hast du ja wohl echt noch ein bisschen Zeit dafür... Warum suchst du denn so dringend ne Freundin?? Weil deine Kumpels auch alle eine haben, quasi nur zum angeben??? Totaler Blödsinn... Geh die Sache relaxt an, werd 14, 15 und evtl auch 16 und wenn du nicht hässlich bist wie die Nacht finster, dann wirst du schon "deine" Süße finden wenns Zeit dafür ist. Erzwingen kann man da sowieso nicht und je krampfhafter man sucht, desto schlechter stehen die Chancen...

...zur Antwort

Habe vor ein paar Wochen zwei kleine Katzen bekommen, beide erst drei Wochen alt, weil die Katzenmama überfahren wurde. Waren beide auch in arg schlechtem Gesundheitszustand, haben am Anfang auch kaum gefressen, weil sie ja auch noch zu klein dazu waren. Hab sie am Anfang mit Babymilchpulver (Beba HA hypoallergen) gemischt mit Sahne aufgepäppelt, später mit normaler Katzenmilch. Habe drauf geachtet dass die Kätzchen 4-5x täglich Milch getrunken haben. Als sie dann fast fünf Wochen waren habe ich auch langsam angefangen teelöffelweise Nassfutter zu geben, auch das ca 3x täglich. Heute sind meine "Kleinen" schon zehn Wochen alt und total fit und putzmunter. Wichtig ist halt auch dass du die Erkältung und evtl. die Augenentzündung die die Katze hat vom Tierarzt behandeln lässt. Alles Gute für deine Mieze

...zur Antwort

Also ich muss sagen, so wie du deine Arztbesuche schilderst finde ich es auch vollkommen okay. Klar gibt es Leute die mit weniger Arztbesuchen auskommen, aber deswegen finde ich an deinem verhalten nichts krankhaftes. Ich selber bin zwar so gut wie nie beim Arzt, glaube aber dass das eher damit zusammenhängt dasss ich selbst Krankenschwester in der Intensivmedizin bin und daher vieles selber behandele bzw. in der Arbeit mit drauf schauen lasse. Lieber machen die Leute es so wie du es hälst und sind über ihren Gesundheitszustand informiert,als die Augen zu verschließen und irgendwann so krank zu sein dass man nichts mehr retten kann...

...zur Antwort

Bin mir nicht sicher ob Psyche noch mehr Schaden nehmen kann wenn man erstmal soweit ist wie du... Aber: Ne echte Frau wäre auf Dauer für die Psyche gesehen schon irgendwie besser...

...zur Antwort

war nie gut in latein, und war auch heilfroh als ich es los war und die letzte lateinstunde liegt jetzt auch sieben Jahre zurück, und trotzdem bringe ich das hin, ALSO:

Streng dein Hirn ein bisschen an, das ist billigstes Erststunden Latein für blutige Anfänger

...zur Antwort

Naja wenn ich mich recht erinnere war bei den Erbsen ein Merkmal dominant (Grün=A) und eines rezessiv (Gelb=a). Kommt also immer das dominte Merkmal für reinrassige Vererbung (AA und aa = Aa,Aa,Aa,Aa) und eine 3:1 Mischung bei nicht reinrassiger Vererbung (Aa und aa =Aa,Aa,Aa,aa)raus Jetzt gehst du halt von denselben Vorraussetzungen für Tiere aus: Katzen mit dominant vererbter schwarzer Fellfarbe(A) und Katzen mit rezessiv vererbter weisser Fellfarbe(a): heisst für AA (schwarze Katze) und aa (weisse Katze): Aa, Aa,Aa,Aa (alles schwarz, da A dominant) und für Aa (auch schwarze Katze) und aa (weisse Katze): Aa,Aa,Aa (alle schwarz)und aa (weiss da zweimal rezessiv)

Hoffe es ist einigermassen verständlich, hatte selber Biologie Leistungskurs (Abi 14 Punkte). Einfach weiter dranbleiben, ist garnicht so schwer

...zur Antwort

Bei uns ist es so geregelt, dass jeder zwei Wochenenden pro Monat arbeitet. Kann halt blöd ausgehen dass es in einem Monat die letzten zwei WE trifft und im nächsten Monat die ersten zwei WE. Wenn ein vernünftiger Dienstplan geschrieben wird sollte das aber nicht vorkommen. Kenne bei uns aber auch TZ-Kräfte die nur am WE arbeiten, die wollen das aber dann auch so...schau einfach wie es sich entwickelt und wenn du nicht zufrieden bist, dann kündige wieder und such dir was anderes, bis es für dich passt. In dem Job muss man mit seinen Arbeitsbedingung schon zufrieden sein, sonst geht es sich ganz schnell an den Patienten/Bewohnern aus... Und miese Altenheime mit schlecht versorgten Bewohnern gibt es schon zuviele...

...zur Antwort

Ja, weniger färben und so hilft definitiv. Ich selber experimentiere auch sehr gern mit Farben, Blodierung und co und ich benutze sowohl Shampoo, Spülung als auch Haarkur von Fructis und zwar das Oil Repair.Ist auch net so ewig teuer und ich finde es ganz gut. Wichtig is halt bei jedem Waschen auch Spülung (grosszügig) zu nehmen und ich mache auch so zweimal die Woche ne Haarkur drauf. Hab allerdings auch sehr dickes und festes Haar, das verträgt das

...zur Antwort