Als Boden würde ich auf jeden Fall Holz nehmen, für die Kaninchen ist das angenehmer als Plastik/Blech etc. und es dauert lang, bis das Holz durch den Kaninchenurin verrottet (mindestens 5 Jahre). Darauf eine Lage Zeitungen und darauf Holzspäne/Sägemehl/Streu und darauf Stroh. Wichtig ist ein Schutz vor Wind und Kälte (Haus, Nische; Stall nicht an der Wetterseite sondern geschützt aufstellen) und dass die Kaninchen ab ca. Juni draußen sind damit sie sich bis zur Winterkälte akklimatisieren können.
Soweit ich weiß muss nach THC gezielt gesucht werden und man kann nicht allgemein sagen, dass ein Arzt bei Minderjährigen keine Schweigepflicht hätte. Ab 14 gibt es auch ein stärkeres Selbstbestimmungsrecht und der Arzt muss das abwägen.
Wichtig ist morgens gut und gesund zu frühstsücken, z.B. 1,5%-Joghurt mit Vollkornhaferflocken und Obst. Den Tag über viel trinken und zwischen den Mahlzeiten möglichst viel Zeit lassen, damit der Körper überhaupt in den Fettverbennungsmodus kommen kann. Wenn du es schaffst, nimm nur drei Mahlzeiten zu dir. Mittags Gemüse, Salat, Fisch/Fleisch, wenn du magst noch Kartoffeln oder etwas Süßes. Abends keine Kohlenhydrate mehr, also nur noch z.B. Salat mit Grillkäse oder Gemüse mit Hähnchenbrust. Dann möglichst nichts mehr, außer du hast Riesenhunger. Dann viell. noch Quark, Käsewürfel, ein paar Nüsse etc. Keine Softdrinks, keine Produkte aus weißem Mehl/Fett/Zucker. Wenn du kannst, mach drei Mal in der Woche Sport (ziemlich egal was). Mit diesem Plan müsstest du zuverlässig abnehmen. Wichtig ist, nicht zu hungern, sondern dem Körper alles zu geben, was er braucht. Nimm gute einfache Lebensmittel, möglichst bio, kein "Schnickschnack". LG und alles Gute!
Wende dich zur Beratung an dein zuständiges Jugendamt, du hast einen Rechtsanspruch auf Hilfe. Ab 14 Jahren kannst du selbst um eine Inobhutnahme bitten und wirst in einer Jugend-WG oder ähnlichem untergebracht.
Wenn du wirklich hungerst und abnimmst, ein Gespräch mit deinen Eltern/deiner Mutter nichts genützt hat und du keine Möglichkeit hast, dich selbst zu versorgen und dir günstig etwas Gesundes und Sättigendes zu kochen, dann wende dich an eine Jugendberatungsstelle oder gleich noch besser an dein örtliches Jugendamt. Die Sozialarbeiter dort suchen mit dir nach einer Lösung.
Ich habe gerade eine Ausbildung zur Werklehrerin abgeschlossen und könnte auch nicht 100%ig genau die Tätigkeit beschreiben. Kommt auf den genauen Einsatzort und die Zielgruppe an! Die Arbeit mit Kindern im Vorschul- oder Grundschulalter wird anders aussehen wie die Arbeit mit psychisch kranken Erwachsenen oder dementen älteren Menschen. An Schulen kann auch mal relativ schnell fachfremder Unterricht dazukommen.