Kennt ihr oder nehmt ihr Medikamente bei denen eure soziale Angst komplett verschwindet also wo ihr euch wircklich komplett gut und wohl in sozialen Situationen fühlt?

Solche Medikamente gibt es nicht. Einige Antidepressiva können auch bei Ängsten zum Einsatz kommen, allerdings sind es keine "Wunderpillen". Meistens werden durch die Medikamente eher die Spitzen genommen.

...zur Antwort

Adhs lässt sich auch sehr gut ambulant diagnostizieren. Vor allem bei Erwachsenen. Die sind anders als Kinder und Jugendliche auch in der Psychiatrie nicht ständig (oder nahezu ständig) unter Beobachtung.

...zur Antwort

Um Borderline zu diagnostizieren, braucht es mehr, als nur einen Zettel.

Im Grunde genommen braucht es für alle Diagnosen mehr als einen Zettel.

Es gibt jedoch auch einen Fragebogen, der so ein grundlegendes Screening für unterschiedliche psychische Auffälligkeiten ist (DISYPS|| ist der Fragebogen bei Jugendlichen). Wenn es so etwas auch bei Erwachsenen gibt, ist es natürlich möglich, dass du in Bezug auf Borderline Auffälligkeiten zeigst und dem nun konkreter nachgegangen wird.

...zur Antwort

Du kommst am Sonntag in die Psychatrie? 😳

Frag auf der Station nach. In der Regel gibt es dort Listen, was du brauchst. Das hängt teilweise auch von den Therapien ab, die dir angeboten werden und lässt sich pauschal nicht beantworten.

Grundsätzlich ist es gut, wenn du so packst, wie für eine Klassenfahrt o. ä.

Falls du etwas vergisst, kann dir das auch in der Regel nachgebracht werden.

...zur Antwort
Wie und wo ADS testen lassen. Eure Erfahrungen?

Hey, ich bin 21 und leide seitdem ich 15 bin an schwerer Depression und sozialer Phobie inklusive Anhedonie, Schlafstörungen und Kognitionsproblemen.

Ich denke meine ADS-Symptome haben meine Depression und Soziale Phobie verursacht, nicht andersherum (wie es mir meine vorherige Ärztin einreden wollte). Ich habe sie oft gefragt, ob sie mich auf ADS untersuchen lassen könnte und wir einen Test oder so etwas machen. Sie meinte, wir machen keinen ADS-Test und vergessen/ignorieren mögliches ADS, solange wir nicht meine Depression und Angststörung in den Griff und geheilt bekommen haben, weil Konzentrations-, Gedächtnis- und Impulisivitäts-Probleme ja auch Symptome einer Depression oder Angststörung sein können...

Ja, eindeutig. Das weiss ich natürlich auch. Aber was, wenn es andersherum ist? Was, wenn es doch ADS ist? Was, wenn es eine ADS-Behandlung ist, die mir endlich Symptomlinderung und Abhilfe von meiner schweren therapieresistenten Depression und sozialen Phobie gibt. "THERAPIERESISTENT" ich habe bereits 10 Medikamente durch (SSRIs, SNRIs, MAOIs, Trizyklika, sogar Neuroleptika) und nichts. Wirklich keinerlei Effekt, 0.0%, ohne zu übertreiben (bis auf sexuelle Nebenwirkungen). Ich habe auch bereits 2 tiefenpsychologische Gesprächstherapien durch und befinde mich momentan in einer Verhaltenstherapie. Genauso wenig Effekt, Erfolg oder Symptomlinderung...

Also: die übliche Behandlung für Depression und Angststörungen ist bei mir seitdem ich 17 bin mit zahlreichen (eigentlich allen üblichen) Behandlungsmöglichkeiten fehlgeschlagen bzw. habe ich gar nicht, wirklich null, reagiert oder darauf angesprochen. Was, wenn diese Therapieresistenz und Nicht-Ansprechen auf die übliche medizinische Depression- und Angstbehandlung ein klares Anzeichen dafür sind, dass ich eventuell falsch diagnostiziert wurde? Ein Zeichen dafür, dass man den Weg der ADS-Diagnose und -Behandlung gehen sollte. Endlich mal. Nach so vielen Jahren höllischen psychischen Leid.

Warum hat meine Ärztin es nicht mal mit mir probiert? Weil sie meinte, erst müssten wir meine Depression und Angststörung "heilen", bevor man sich an das ADS machen könnte. Außerdem meinte dieselbe Ärztin, sie könnte dazu nicht ADS bei mir diagnostizieren, weil ich keine miserablen Noten in der frühkindlichen Schulzeit hatte. Stimmt das? Ist das ein Diagnosekriterium für ADS? Dabei gibt es doch auch ADS bei Erwachsenen? Ich glaube, eher sie hat da Schwachsinn erzählt, oder? Zudem hatte ich ab der 7. Klasse nicht gute Noten, mein Schnitt war immer im 3er-Bereich und immer mit einzelnen 4en gepaart.

Vielleicht könnt ihr mir etwas mehr Information geben, wie ich jetzt vorgehen soll? Ich würde mich gerne und unbedingt auf ADS testen bzw. untersuchen lassen. Vielleicht ist es die endliche Lösung. Wie funktioniert sowas? Wie und wo kann man so etwas machen? Wo muss ich hin?

Ich würde mich auch sehr darüber freuen, zu lesen, welche Erfahrungen ihr habt? Wie war es bei euch? Wie seid ihr vorgegangen?

...zum Beitrag

Adhs ist etwas, was du schon dein lebenslang haben musst daher können Schulzeugnisse aus der Kindheit ein Indiz für/gegen die Diagnose sein.

Ebenso kann eine Depression das Ergebnis einer adhs Diagnostik verfälschen. Da die Symptome eben sehr ähnlich sein können.

Mal ein Beispiel zur Anschaulichkeit. Stell dir vor du willst an einen Wettbewerb zum malen teilnehmen. Allerdings ist dein rechter arm (wenn du Rechtshänder bist) im Gips. Du müsstest also ein Bild einreichen, welches nicht deinen eigentlichen Fähigkeiten entspricht. Die Bewertung für dein Bild würde sehr schlecht ausfallen. Allerdings nicht, weil du nicht malen kannst, sondern weil du einen Gips trägst.

Die Depressionen wären der Gips und die ADHS Diagnostik wäre der Wettbewerb.

...zur Antwort

Wenn du so überzeugt bist, dass du es nicht hast, wieso musst du denn dann überhaupt etwas vortäuschen? Sei einfach du selbst und gut ist.

...zur Antwort

Das hängt von der Klinik ab.

Wobei die meisten wohl Narben, also keine (frischen) Wunden, nicht verbieten.

Das wäre auch verdammt unsinnig, dann müsste theoretisch jede Narbe verdeckt werden. Menschen haben ja nicht nur selbstzugefügte Narben.

...zur Antwort

Ein Psychiater verschreibt in der Regel Medikamente. Ein Psychotherapeut macht in der Regel die 'Gesprächstherapie'.

Es ist durchaus möglich, dass Psychiater und Therapeut sich nicht absprechen. Manchmal ist es jedoch sinnvoll. Du musst dafür beiden eine Schweigepflichtsentbindung unterschreiben und dann kann es sein dass die mal miteinander telefonieren oder ähnliches.

...zur Antwort

Es gibt einen adhs Ausweis. Das ist allerdings eher etwas für Erwachsene Betroffene, die ihn evtl bei Verkehrskontrollen benötigen oder weil sie nur kurzwirksame Medikamente haben und deshalb unterwegs etwas einnehmen.

Ein Kind läuft ja in der Regel nicht mit haufenweise Tabletten rum.

https://www.adhs-ausweis.de/

...zur Antwort

Eigentlich hat es keine antidepressive Wirkung. Die Wirkmechanismen sind jedoch ähnlich.

Wenn jemand jahrelang unter adhs leidet, kann es schon sehr befeiend sein, wenn man endlich behandelt wird und endlich Erfolgserlebnisse hat. Das kann die Stimmung sehr pushen.

...zur Antwort