Habs grad über Umwege selbst rausbekommen

Also: Nacken :le Collier Schulter:le Jumeau   
Hüfte: Nach allem was ich rausgefunden habe fassen die Franzosen Roastbeef und Hüfte unter dem Begriff "le rumstreck zusammen
Oberschalendeckel: le couvercle du tende de tranche
Judenfilet: Dieser Abschnitt hat keinen Namen sondern gehört  in Frankreich zum "faux  filet"
Bürgermeisterstück: "la aguilette baronne"

...zur Antwort

Das wird in verschiedenen Religionen anders beurteilt.

Im Islam lehrt, die Unterwürfigkeit gegen über Gott. Islam bedeutet auch sowas wie Hingabe. Das heißt. Im Islam ist Allah so erhaben , dass es ihn beleidigen würde, wenn man nicht seine gesetze und Gebete einhält.Außerdem gibt es nach dem Koran auf der Schulter jedes menschen einen Engel mit einer Waage, wo auf der einen Seite gute und auf der anderen schlechte Taten kommen. Laut Islam hat es also nicht Gott nötig angebetet zu werden sondern der Mensch hat es nötig Gott anzubeten, wenn er ihn nicht beleidigen will

Im Hindismus geht es viel um das sog. "Karma". Wenn jemand eine gute Tat tut, und die Götter ehrt, wird er in eine höhere Daseinsform wiedergeboren. Alles kriegt natürlich der allwissende Weltengeist Brahma mit, der bei jedem Verehren eines anderen Gottes gleichzeitig mitverehrt wird. Es geht also auch im Hinduismus beim Anbeten Gottes um das Wohl des Menschen.

Im alten Judentum ging es auch um den Menschen . Allerdings anders. Beim Judentum ist es gesetzlich vogeschrieben Gott zu dienen. Wer das nicht tut verwirkt sein seelenheil und muss ein Opfer bringen um das wieder gut zu machen. Heute gibt es ohne den Jerusalemer Tempel auch keine TIeropfer mehr. Trotzdem gibt es viele Vorschriften an die sich die Juden halten müssen um Gott zufreiden zu stellen. So sehen sie es zumindest häufig.

Alle erwähnten Glaubensrichtungen sind wirklich . RELIGIONEN. Das Wort Religion kommt vom griechischen "religios" was , sich an etwas festbinden oder "zurückbinden" bedeutet. Klartext: Man gibt sein bestes um eine höhere Macht zufriedenstellen. Und je besser man es macht, umso besser oder wahrscheinlicher wird die Belohnung.

Das Christentum ist da ganz anders. Ein bekannter Theologe hat einmal gesagt. "Jesus Christus ist das Ende von Religion". Was er damit meint?
Ganz einfach. Im christlichen Glauben müssen wir nichts dafür tun um Gott zufrieden zu stellen. NEIN. Gott tut etwas für uns. Und zwar weil er uns liebt.
Er, der die Welt erschaffen hat wird Mensch und zwar für dich und mich. Christen beten oder anbeten nur aus einem Grund. Weil sie dafür geschaffen wurden dankbar zu sein. Laut dem christlichen Glauben hat Gott den Menschen geschaffen , damit er ein gegenüber hat. Jemand der ihm ähnlich ist. Der Gott Jahweh der in den Drei Personen Vater, Sohn und Heilliger Geist auftritt und doch EINS ist liebt jeden Menschen persönlich. Auch dich. Haben wir Menschen da nicht jeden Grund ihm dankbar zu sein.

Liebe Grüße

Titus

...zur Antwort

Am Besten die 08001110111 anrufen.

Die kennen sich mit deiner Problematik bestens aus und können dir sicher weiterhelfen.

Außerdem ist das anonym und kostenfrei.

Ich hoffe ich konnte dir zumindest ein wenig mithelfen! :-)

...zur Antwort

Das mag einem zwar komisch vorkommen ist aber eigentlich relativ logisch.

Wenn der kalte Krieg eskaliert wäre, hätte Sovietrussland dem kapitalistischen Westen ohne Kernwaffen nichts entgegenzusetzen .

Chrutschow war zwar gegen den Einsatz von Atomwaffen aber er liebte "Mütterchen Russland" genug, um auf alles vorbereitet zu sein.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Ich habe Ihnen eine Anfrage geschickt. Ich würde Ihnen gerne weiterhelfen aber mir ist das ganze zu persönlich.

...zur Antwort

Luter war ein sehr großer Antisemit. Viele der Hetzschriften der NSDAP im sog "Dritten Reich" führten Luther-Zitate. Hitler selbst hat Luther oft zitiert und die antisemitischen Schriften Luthers haben stark dazu beigetragen dass die sog. Deutsche Kirche "DC" in Nazideutschland gegründet wurde. Natürlich war Luther ein Patriot. Ob das so toll ist, sei mal dahingestellt!!

...zur Antwort