Da du ein Phantasiebuch schreibst, kannst du der deinen freuen Lauf lassen.

...zur Antwort
ja dumm von ihm

Sein Intellekt hat scheinbar nicht ausgereicht, um die Folgen abzusehen

...zur Antwort

Ich würde schreiben

Sehr geehrter Herr X

Vielen Dank ....

Mit freundlichen Grüßen.

...zur Antwort

Was für Jobs warn das denn?

...zur Antwort

Was erzählstn das auch der Sprechstundenhilfe und nicht dem Doktor.

...zur Antwort

Dein Chef ist im Urlaub. Lass ihn in Ruhe.

...zur Antwort
Arbeitgeber verweigert Entgeldfortzahlung?

Arbeitgeber verweigert Entgeldfortzahlung

Sehr geehrtes 123recht forum,

ich habe am 01.06.2023 als Ferienarbeiter im Betrieb xy meine Stelle als Ferienarbeiter angetreten. Am 22.06.2023 und am 23.06.2023 habe ich unbezahlten Urlaub nehmen müssen da ich wichtige Termine hatte, die ich so leider nicht verschieben konnte. Bei meinem Arbeitgeber habe ich diese als unbezahlten Urlaub vermerken gelassen (telefonisch beim Personalmanagment sowie bei meinem Vorgesetzten per Formular) . Dies wurde mir auch vom Arbeitgeber genehmigt. Am 30.06. bin ich leider erkrankt und konnte daher bis zum 31.07.2023 nicht mehr arbeiten. Mein Arbeitsvertrag war für den Zeitraum vom 01.06.2023 bis zum 31.07.2023 vereinbart. Am Freitag habe ich meine Lohnabrechnung bekommen. Für den Juli wurde mir keine Entgeldfortzahlung gezahlt. Als ich meinen Arbeitgeber darauf angesprochen habe, hat mir dieser das hier per Email mitgeteilt:

Sehr geehrter Herr XYZ,

 

da Sie am 22.06. und 23.06. nicht gearbeitet haben, besteht keine ununterbrochene Beschäftigung ab dem 30.06.23.

Meine Krankenkasse sowie die Beratung der Arbeitskammer haben mir mitgeteilt, dass trotz zwei unbezahlten Urlaubstage mein Beschäftigungsverhältnis nicht unterbrochen sei und mir die Entgeldfortzahlung zustehe. Daher wollte ich sie fragen, was den nun Sache ist?

Laut Paragraf 3 Entgeldfortzahlungsgesetz Absatz 3 "Der Anspruch nach Absatz 1 entsteht nach vierwöchiger ununterbrochener Dauer des Arbeitsverhältnisses.

Aber mein Arbeitsverhältnis besteht immer noch und nur weil ich am 22.06 und 23.06 unbezahlten Urlaub genommen habe, ist mein Arbeitsverhältnis ja nicht unterbrochen.

Was soll ich den am besten tun?

Schon mal vorab danke von mir

Serkan

 

Beste Grüße

...zum Beitrag

Laut Google besteht eine Arbeitunterbrechung erst nach 5 oder mehr Tagen unbezahlten Urlaub.

...zur Antwort