Ich unterrichte selber und "begleite" meine Klassen in der Berufsvorbereitung ein bzw. zwei Jahre.

Es ist wirklich so, dass einem manche Schüler schon ziemlich ans Herz wachsen können.

Vor allem dann, wenn ich um komplizierte häusliche Verhältnisse weiß oder um schwierige schulische Bedingungen in den Schulen zuvor und dann siehst du, dass sie sich richtig gut entwickeln, dann bleiben sie einem wirklich in Erinnerung.

...zur Antwort

Eine Möglichkeit ist, dass der dicke Rahmen, den du siehst, zum Bsp dadurch erzeugt wurde, dass deine erste Spalte (links) einen dicken Strich an der linken Außenkante hat und die erste Zeile einen dicken Strich oben.

dafür hat dann die unterste Zeile keinen Strich unten, sondern die nächste Zeile, die quasi nicht mehr zur Tabelle gehört, hat auch einen dicken Strich oben, also an der Trennlinie zwischen Tabelle und nächster Zeile.

Das gleiche gilt für den rechten Rand. Wenn deine Tabelle bis Spalte G geht, dann hat Spalte G keinen rechten dicken Rand, sondern Spalte H einen linken dicken Rand.

Optisch ist das genau dasselbe, aber die dicken Ränder an zwei Seiten gehören eben zur jeweils ersten Reihe / Zeile außerhalb deiner Tabelle.

Abhilfe: vor dem Rauskopieren aus dem Excell noch mal den Bereich markieren und ihm eine dicke Außenlinie verpassen.

...zur Antwort

Einsetzverfahren bedeutet, dass du eine der beiden Variablen ersetzt durch einen Term, der (nur) die andere Variable enthält.

Oder einfacher: du stellst dir eine der Gleichungen nach x um, bekommst eine Form
x = ... und setzt das statt des x in der anderen Gleichung ein. Das gleiche kann man natürlich auch für y machen

Normalerweise schaut man ein bisschen, welche der Gleichungen sich einfacher umstellen lässt.
Hier macht man es dir ziemlich einfach, denn die zweite Gleichung ist ja schon in der gewünschten Form. Die Klammer setze ich mal, damit es übersichtlicher wird, was wir hier machen.

I 2y - 7x = -13
II y = (1- 4x)

Wenn ich jetzt die rechte Seite der Gleichung II, die ja das gleiche ist wie y, in der ersten Gleichung ersetze, bekommen wir

2* (1 - 4x) -7x = -13 Jetzt wird ausmultipliziert
2*1 - 2*4x - 7x = -13
2 - 8x - 7x = -13 Jetzt wird zusammengefasst
2 - 15x = - 13 Sortieren | - 2
- 15x = - 15

Wenn du jetzt beide Seiten noch durch (-15 ) teilst, dann hast du ein Ergebnis für x.

Dann nimmst du diesen (Zahlen-)Wert für x und setzt es in eine Gleichung ein. Damit hast du ja nur noch eine Variable in der Gleichung, nämlich y, und das kannst du auf die gleiche Art und Weise durch Umstellen nach y errechnen

...zur Antwort

Ich zitiere hier mal einen (uralten) Witz, auch wenn den manche vermutlich gleich wieder sexistisch finden werden.

...Warum ist es wichtiger für eine Frau, gut auszusehen als intelligent zu sein? Weil Männer besser gucken als denken können."

In der Geschichte der Menschheit stehen Jugend und Schönheit als Synonym für Gesundheit und Belastbarkeit. Und das war dem Mann wichtig, der sich eine Frau auserwählt hat - immerhin musste sie ihm eine Reihe von Kindern schenken, den Familienalltag nebst Mutterschaft oder Schwangerschaft bewältigen.

Zudem hat sich der Mann mit der werten Gemahlin geschmückt - wer eine hübsche Frau an seiner Seite hatte, erhöhte damit seinen sozialen Status.

Für Frauen hatten ganz andere Merkmale Vorrang. Was nutzte ein bettelarmer Schönling, der nie eine Familie ernähren könnte?

Also waren den Frauen andere Dinge wichtig: Ansehen, Einfluss, Macht, Geld.
Dafür durfte er ruhig grottenhäßlich und uralt bis scheintot sein - Hauptsache, man war bei seinem Ableben abgesichert.

Die Zeiten haben sich geändert. Der Versorger und Beschützer ist gar nicht mehr das meist nachgefragte Modell. Das heißt aber nicht, dass die Frauen, die einen Mann nicht als Versorger benötigen, sich nicht zurechtmachen.
Man genießt ja trotzdem gern die Aufmerksamkeit der Männer.

Aber Männer haben teilweise noch nicht begriffen, dass nicht jede Frau sie begeistert nehmen würde, nur weil sie ihr mal ein klein bisschen Aufmerksamkeit geschenkt haben.

Dass Frauen auch bei ihren (auch zukünftigen) Partnern Wert legen auf Körperpflege, einen geregelten Alltag, auf Umgangsformen und auch auf eine bestimmte kulturelle Bildung.

Außerdem - was heißt attraktiv bei einem Mann?

Keine Bierplautze, rasiert und saubere Fingernägel, saubere Klamotten mit ein bisschen Stil - ds wäre der erste Blick. Reicht Frauen im Allgemeinen aber nicht.

Ich beispielsweise hätte dann noch gern ein bisschen Intelligenz und Umgangsformen dazu (gibt es nämlich auch einzeln).
Und das erkennt man eben nicht auf den ersten Blick.
Wenn das alles passt, dann würden die meisten Frauen über kleinere äußere Schönheitsmängel locker drüberwegsehen.

(Du siehst, mit dem Hinterherhecheln haben wir Frauen es meist nicht so. Außerdem kann ich ja das braungebrannte Kerlchen dort auf dem Baugerüst, mit Sixpack, Bizeps und strahlenden Colgate-Lächeln, Typ Latin lover, ja ganz ansehnlich finden, trotzdem denken die meisten Frauen in dem Augenblick nicht gleich mit der südlichen Körpermitte.)

...zur Antwort

Wenn ein Lehrer merkt, dass ein Schüler ein Problem hat, dann wird er sicher versuchen, mit dem Schüler ins Gespräch zu kommen, um zu helfen.
Wird sich vielleicht bei der Suche nach Lösungen mit Kollegen beratschlagen.

Denn manchmal ist das Problem, dass einen Schüler stark herunterzieht und fertigmacht, kein Problem für einen Arzt / Therapeuten, sondern braucht nur ein bisschen Hintergrundswissen / Lebenserfahrung, die der Schüler an dieser Stelle noch nicht hat.

Wenn aber der Lehrer mitbekommt von einem Schüler, ist, dass dieser möglicherweise ein psychologisches Problem hat und Hilfe braucht, dann, finde ich, ist es der einzig richtige Weg, den Betreffenden an Fachleute weiterzuvermitteln.

Psychische Probleme oder therapiebedürftiges Verhalten gehören definitiv in die Hand des Facharztes / des Therapeuten.
Wer da glaubt, er könne jemandem allein mit Motivation ,gutem Vorbild und ständiger besorgter Anwesenheit helfen, der irrt sich.

Man kann im Gegenteil erreichen, dass derjenige komplett zumacht, was weitere Hilfen, dann durch entsprechende Fachleute, richtig erschweren kann.

Dann nicht den Hobbypsychologen heraushängen zu lassen, sondern eine klare Kompetenztrennung zu machen, finde ich eine sehr verantwortungsvolle Entscheidung des Lehrers. Der muss sich nämlich u.U. darüber klar sein, dass seine Hilfs- und Interventionsversuche auch schaden können.

Dass der Betreffende vielleicht eine psychologische/therapeutische Betreuung nicht will (oder Angst davor hat) und deshalb die "Gesprächstherapie" mit dem Lehrer vorziehen würde, kann ich sogar verstehen.

...zur Antwort

Meine ganze Familie hat es nicht so mit Sport, ist musikalisch begabt (teilweise auch als Beruf), eher mittelgroß und knuffig, hat keinen Bezug zu Fremdsprachen und Mathe und ist handwerklich eher unbegabt.

Ich bin groß, auch mit fast 60 noch sportlich aktiv, bin sehr matheaffin, (hätte fast Mathe studiert im Ausland), habe mehrere Berufe mit HS-Abschluss, spreche mehrere Fremdsprachen ganz gut, liebe es, in meiner Wohnung rumzuwerkeln und kleinere Möbel selbst zu bauen.

Ein Teil meiner Familie hat schon sehr früh spekuliert, ob ich ein Kuckuckskind sei, denn meine Geschwister, aber auch die vier Halbgeschwister sind sich in sehr vielen Dingen auffallend ähnlich - aber alle sehr anders als ich.

Bisher wurde auch in den früheren Generationen niemand entdeckt, dem man eine Ähnlichkeit zuschreiben konnte.

Vielleicht muss man mit solchen Zufällen einfach leben ...

...zur Antwort

Ich denke, dass das sogar ziemlich naheliegend ist.

Dass du - wie du sagst - eine ehemalige Essgestörte bist, es also geschafft hast, davon wegzukommen, ist toll für dich, suggeriert der Schwester aber eben auch, dass man es beherrschen kann, und eben auch irgendwann damit aufhören.

Was dem Ernst der Situation bei einer manifesten Essstörung eben nicht entspricht.

Meine beste Freundin, zweite Hälfte 40, Mutter von zwei Kindern, ist seit etwa 16-18 Jahren eine sogenannte atypische Essgestörte.

Die Vorstellung, bei 1,75m Körpergröße 60 kg zu wiegen, macht ihr Angst, also werden 55 kg avisiert, mit Nicht-essen und 5-7 mal pro Woche zwei Stunden Fitnesscenter.

Beide Kinder haben m.M.nach auch schon ein zumindest problematisches Essverhalten.

Die 16-jährige, gerade in der Pubertät, hat immer wieder Phasen, wo sie 5-7 kg Gewicht verliert, die sie in überschaubarer Zeit wieder drauf hat.

Die Kleine ist extrem untergewichtig und isst eh die Hälfte aller möglichen Nahrungsmittel nicht.

In dieser Familie kann man das Vorbild der Mutter 1:1 bei den Kindern sehen.

Ich nehme mal an, auch dein Beispiel hat deine Schwester unbewusst beeinflusst ...

Das Beste wird wohl sein, du redest mal zeitnah mit ihr

...zur Antwort

Wenn du eine Katze als Freigänger halten willst, dann solltest du ein bisschen auf Felllänge und Temparaturempfindlichkeit achten.

Langhaarkatzen sind zum "Draußenleben" vielleicht nicht so geeignet, weil sie schnell verfilzen, wenn man sie nicht regelmäßig kämmt. Erst recht, wenn beim Herumstromern immer mal wieder etwas im Fell hängen bleibt.

Manche Rassen, die nicht so ein dickes Winterfell entwickeln (können), sind vielleicht auch nicht so geeignet.

Natürlich wirst du sicher keine sehr teure Rassekatze kaufen, um die dann draußen als Freigänger zu halten.

Aber man bekommt eben auch Mischlinge im Tierheim oder bei Tierärzten, die Abgabetiere aufpäppeln und vermitteln, und nicht alle sind für die "Outdoor"-Variante geeignet.

Meine eine Katze, eine EKH, kriegt im Herbst nach ein paar Stunden auf dem kühlen Balkon ein Winterfell wie ein Sibirischer Waldkater.

Meine zweite, ein Orientalen- /EKH-Mix, hat ein sehr feines, seidiges Fell und mag es nicht kühl und bekommt gar kein richtiges Winterfell.

...zur Antwort

Ich habe deine frage nicht ganz verstanden, aber ich versuche mal , daraus was zum Thema Funktion zu machen.

Du weißt sicher schon, dass man eine Funktion als y = f(x) darstellen kann.

Zu jedem x-Wert gehört genau ein y-Wert, allerdings kann es für einen y Wert mehrere x-Werte geben. (Die quadratische Funktion ist ist ein ganz einfaches Beispiel dafür.

Wenn du jetzt y (= Körpergröße) = f(x=Person) definierst, dann ordnest du jeder Person genau eine Körpergröße zu. Das wäre erst mal richtig.

Umgekehrt können zu einer Körpergröße y auch verschiedene Personen x gehören - also auch richtig.

Soweit zur Zuordnung.

Was du nicht hast, ist eine lineare Funktion oder eine feste Bildungsvorschrift, die für alle x stimmt.

Denn Körpergroße ist nun mal ein zufälliges bioligisches Merkmal.

...zur Antwort

Ich finde ja die Vorstellung, du bist irgendwo ein Jahr lang in der Welt unterwegs und die Arbeitsagentur bestellt dich immer mal wieder ein und merkt nicht, dass du gerade nicht da bist, ganz witzig.

Nämlich ganz schön an der Realität vorbei.

Gerade wenn du selber kündigst (und vorher längere Zeit einen Job hattest), wird die AA alles daran setzen, dich schnellstmöglich zu vermitteln. Weil da die Chancen auf Vermittlung am besten sind.

Und in dem Fall werden die dir sicher auch das eine oder andere Arbeitsangebot zukommen lassen und ein zeitnahes Feedback haben wollen, was bei einer Bewerbung / Vorstellung in der Firma herausgekommen ist.

Anzunehmen, dass das 1 Jahr lang gut geht, ist schon ziemlich mutig.

Du solltest auch nicht vergessen, dass es , solltest du erwischt werden, nicht bei einer einfachen Rückzahlung bleibt, sondern man in den meisten Fällen eine Anzeige wegen Sozialbetrugs bzw. Erschleichen von Leistungen an der Backe hat.

...zur Antwort

Wir hatten das vor ein paar Jahren in Berlin in meinem Haus auch.

Da ist die Polizei allerdings auch zu denjenigen hingegangen und hat mit denen geredet.

10 min, als der Krach wieder losging, sind die auch prompt gekommen.

Beim dritten und letzten Besuch an diesem Abend hat die Polizei die entsprechende Technik "sichergestellt". Nachdem sie die Party offiziell beendet und alle "Gäste" des Hauses verwiesen haben.
Nachdem, was wir später erfahren haben, war der Abend zum Schluß nicht ganz billig für die Krawallmacher.

Was ich sagen will: dranbleiben. Immer wieder die Polizei rufen.

Irgendwann belassen die es auch nicht beim Reden.

...zur Antwort
Kann Jobcenter Unterhalt nach Düsseldorfer Tabelle fordern?

Hallo. Bin überfordert mit dem Jobcenter...

Kurz mal meine Vorgeschichte: Ich bin Vater eines 12 jährigen Jungen der seit einigen Jahren bei seiner Mutter lebt. (Haben uns vor vielen Jahren getrennt). Ich gehe seit Jahren Vollzeit arbeiten und die Mutter bezieht Leistungen nach ALGII. Vor 3 Jahren kam dann von ihrem Jobcenter eine Aufforderung ihnen meine Einkünfte etc zu offenbaren da das Jobcenter Leistungen für den Jungen erbringt. Ich habe alle Unterlagen eingereicht und bezahle soviel Unterhalt dass zusammen mit dem Kindergeld der Junge komplett aus dem Hartz4 rausfällt. Laut Bescheid hat er einen Badarf von ca 416 Euro (291 Euro Regelbedarf + Miete, Heizung, Nebenkoten ) Ich zahle 230 Euro und er bekommt zusätzlich seine 192 Euro Kindergeld, macht zusammen 422 Euro. (leider sind die Bescheide schon ein paar Monate alt aber viel hat sich daran nicht geändert).

Nun hat das Jobcenter anhand meiner Unterlagen berechnet das ich laut Düsseldorfer Tabelle 322 Euro zahlen könnte. Die Differenz aus dem gezahlten Unterhalt und dem laut Tabelle fordert das Jobcenter rückwirkend zurück (knapp 1000 Euro) und weiterhin das ich den vollen Unterhalt zahle. Hintergrund scheint der zu sein das man das Kindergeld dann an seine Mutter anrechnen könnte.

Darf das Jobcenter solche Forderungen stellen obwohl sie keine Leistungen für den Jungen erbringen und ist das alles überhaupt rechtens?

Ich habe kein Problem damit mehr für mein Sohn zu zahlen wenn er denn auch etwas davon hätte aber so hat leider nur das Jobcenter etwas von meinen höheren Zahlungen und nicht mein Sohn.

...zum Beitrag

Hintergrund ist der, dass, wenn dein Kind in der Summe mehr hat als er braucht, das Kindergeld an die Mutter abtritt, heißt, übersteigendes Einkommen deines Sohnes werden bis zu einer maximalen Höhe von 192 € (= Kindergeld) auf die Mutter übertragen.

Und wären der natürlich zu 100% angerechnet worden.

Die Logik des JC ist die: hast du weniger bezahlt, ist es nicht zu diesem Übertrag gekommen, also haben sie der Kindsmutter mehr gezahlt bzw. nichts anrechnen können.

Ich würde folgendes machen:

1. den Unterhaltsbetrag noch mal von einer anderen Stelle überprüfen lassen. Mich macht nämlich stutzig, dass der Differenzbetrag etwa paar und neunzig Euro beträgt, also die Hälfte des Kindergeldes. Vielleicht hat das JC ja einfach vergessen, den zu zahlenden Betrag um die Hälfte des KG zu mindern (müssten sie, wenn du regelmäßig zahlst. (Ich habe in meinem Job schon so viele falsche Bescheide von JC gesehen, das würde mich nicht wundern.)

2. Wenn der Betrag doch rechtens sein sollte, dann liegt der Fehler beim JC. Und da der Selbstbehalt nicht weit weg liegt vom Pfändungsfreibetrag, ist dein Spielraum, was du monatlich zurückzahlen kannst an das JC, gar nicht so groß. Der aktuelle Unterhalt für dein Kind hat nämlich Vorrang.
Also biete gaaanz kleine Raten an, dann müssen sie eben länger auf ihr Geld warten.

Natürlich werden die erst mal die ganze Summe auf einmal haben wollen. Da musst du dich aber gar nicht darauf einlassen. Immerhin hast du dich auf die Berechnung verlassen.

Mach dich erst mal schlau, bevor du das san- und klanglos akzeptierst. Viel Glück

...zur Antwort

Hat TechnikSpezi erklärt ...

Stellst du dir eben die Formel für den Flächeninhalt nach r um, rechnest r aus und daraus den Durchmesser d=2*r.

Oder du nimmst gleich die Flächenformel mit dem Durchmesser

A = Pi *d²/4 | *4

4*A = Pi * d² | : Pi

(4 * A) / Pi = d²

d = sqrt ( (4 * A) / Pi)

Wert für A einsetzen, das ganze durch den TR jagen, fertig!

...zur Antwort

Ergänzend zu meiner Frage: die zukünftige Berufsschülerin wird weiterhin zu Hause wohnen und fährt 2x täglich 25 km mit dem Nahverkehr.

...zur Antwort

Wenn nicht, dann würde man Katzen ab einem bestimmten Alter ja ohne Schnurrhaare herumlaufen sehen - keine Sorge, meine beiden alten Damen verlieren auch ständig welche.

der Kater meiner Kinderzeit hat sich mal den kompletten Bart weggesengt, weil er sich zu sehr zu einer Kerze hingezogen fühlte ... auch der hatte nach einer gewissen Zeit wieder Barthaare ...

...zur Antwort

Wieso sollten die USA Waffen nach DE  befördern?
Wir sind zwar NATO-Bündnispartner, aber es wäre mir neu, dass ein Bündnispartner das Territorium eines anderen Mitgliedstaates als Aufmarschgebiet für seinen eigenen Angriffskrieg benutzen

Was unsere Sicherheitspolitik anbelangt, so ist DE eiin fester Bestandteil Europas, hier gibt es ganz klare Regelungen für gegenseitige Hilfen, wenn ein Mitgliedsland angegriffen werden sollte - aber Russland angreifen?

Wir sind stolz auf 70 Jahre friedliches Deutschland und friedliches Europa (in den Grenzen der EU).

Wir werden alles tun, um eine kriegerische Auseinandersetzung zu vermeiden.

...zur Antwort

Jeder, der sich mit dem Thema Gewichtsreduzierung ernsthaft beschäftigt (aulso außerhalb von Produktwerbung!), der wird ganz schnell auf seriöse Informationen stoßen, dass so etwas schlechthin nicht möglich ist.

Wir verbieten doch auch keine Werbung für sogenannte gesunde Kinderprodukte (die voller Zucker stecken), wir verbieten keine Werbung, welche suggeriert, dass du mit der Creme der Firma XY innerhalb von drei Wochen 10 Jahre jünger aussiehst.

Ich vermute mal, Werbung dieser Art fällt mit unter die Meinungsfreiheit.

Niemand zwingt dich, zu glauben, was da behauptet wird und das Zeug zu kaufen. Jeder halbwegs intelligente Mensch weiß, dass eine "Diät" dieser Art maximal Adobe Photoshop heißen kann.

Zur Eigenverantwortung eines jeden Menschen gehört auch, dass er sich mit solchen Dingen, wenn sie ihn denn interessieren, auseinandersetzt.

Da geht es nicht, dass man vom Staat verbieten lässt, was für den Bürger nicht gut ist.

...zur Antwort

In Großstädten wie Berlin sagen Vermieter, der zukünftige Mieter sollte soviel verdienen, dass bei Familien nicht mehr als ein Drittel, bei Singles nicht mehr als 40% des Nettoverdienstes für die Miete draufgehen.

Damit liegt ihr weit über diesen  Werten.

Letztendlich würde man euch bei einem solchen Einkommen eine derartig teure Wohnung vielleicht gar nicht vermieten.

...zur Antwort