Nein

Früher dachte ich, dass man ohne Politik und Politiker einfach leben kann, kürzlich habe aber verstanden, dass diese Idee leider Utopia ist.. wir leben in einer echten Gesellschaft und keiner wird einem helfen, wenn man nicht bereit ist, um sich selbst zu helfen. Das ist leider die harte Realität.

Mit der ganzen Gesellschaft geht's genauso. Wenn sich die Menschen an die Politik nicht mehr interessieren, dann wird die Regierung Entscheidungen und Gesetze statt ihnen annehmen. Wir möchten halt in einer anderen Gesellschaft leben, aber die Regeln des Lebens haben nicht wir ausgedacht.

...zur Antwort

Diese Frage ist bestimmt gar nicht einfach. Ich habe selbst oft sehr viele Menschen auf der Straße getroffen, die obdachlos sind und das Geld brauchen. Normalerweise gebe ich Ihnen ein Paar Münzen aus der Brieftasche. Für mich ist das ein guter Schritt, die Unterstützung in die Welt zu bringen, aber hier gibt es doch Schwierigkeiten.

1. in erster Linie sollte man ganz genau bestimmen, wofür man das macht. Wenn man die Obdachlosen wirklich unterstützen will, dann ist das eine Merkmale der göttlichen Seele. Aber öfter macht man das, um seinen Stolz zu füttern. So denke ich.

2. nicht jeder Mensch, der das Geld für das Essen bittet, wird es echt füts Essen nutzen. Viele tun nur so und kaufen den Alkohol immer wieder.

Also ist diese Frage sehr schwer und du könntest dir selbst die Antwort geben, ob du böse bist oder nicht. Wenn es dir nicht Leid macht, dass dieser Mensch aus Slowakei ohne Essen sitzt, dann wäre es ja besser, vorüber zu gehen. Man sollte nur so Dinge machen, die man ehrlich vom Herzen bringt..

...zur Antwort
Nein

Nein, aber alles kommt ja auf den Zweck an. Jedes Lied kann man für verschiedene Zwecke hören. Einige Lieder sind lustig und fröhlich, einige sind sondern nachdenklich und weiter so. Für mich ist der Text eines Liedes gar nicht wichtig, doch wenn ich bemerke, dass Lied ernsthaft ist, interessiere ich mich stets daran, welche Bedeutung der Autor darin gelassen hat.

Die Volkslieder sind beispielsweise meistens lustig und fröhlich. Enthalten oft keinen tiefen Sinn, bleiben trotzdem sehr gut und verbessern wohl die Laune. Wenn man den Sinn dieser Lieder ganz ernst nehmen würde, dann würden sie sinnlos wirken.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom geplanten Handyverbot an österreichischen Schulen?

Mal kurz ein TikTok-Video teilen oder ein Reel auf Instagram versenden - damit wird an Schulen in Österreich bald Schluss sein. Geplant ist für die Einrichtungen nämlich ein Handyverbot...

Das ist geplant

Der österreichische Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos) erklärte, dass es in Kürze eine Verordnung geben würde, die das Handyverbot regeln würde. Man wolle mit dieser Regelung Lehrkräfte und Schuldirektoren unterstützen, da Handys in Schulen nachweislich die Konzentration stören. Neben gesundheitlicher Aspekte, die die rege Nutzung hat, gibt es gerade im schulischen Umfeld aber auch Auswirkungen auf das soziale Verhalten. Das Handyverbot soll dazu führen, dass Sozialkontakte in Pausen unter den Schülern wieder gestärkt werden. Die Verordnung soll für Klassen bis zu achten Stufe gelten und auch Smartwatches beinhalten.

Kritik am Vorhaben

Die Regelung soll ein generelles Handynutzungsverbot im Unterricht sicherstellen, jedoch sollen Schulen weiterhin selbst bestimmen, wo mobile Geräte verwahrt werden. Wiederkehr betonte, dass Schulautonomie im geplanten Vorhaben mitgedacht werden solle, etwa durch Ausnahmen, die von Schulen definiert werden dürften.
Genau das sieht die grüne Bildungssprecherin Sigrid Maurer kritisch: Bis dato haben Schulen diverse Regelungen in Hausordnungen festgelegt. Sie bemängelt, dass Schulleitungen nun nicht mehr für die Verbote, sondern für Ausnahmen zuständig sein. Auch der FPÖ-Bildungssprecher Hermann Brückl meint, dass das Handyverbot allein Probleme an österreichischen Schulen nicht lösen würde, bemängelt noch weitere Aspekte - generell steht er dem Plan aber dennoch positiv gegenüber.

Situation in Deutschland

In Deutschland gibt es kein generelles Handyverbot an Schulen. Hier wird darauf gesetzt, dass Schulen individuelle Regelungen für die Handynutzung aufstellen. Das kann beispielsweise ein generelles Nutzungsverbot im Unterricht sein, Ausnahmen nur mit Genehmigung der Aufsichtsperson. Rufe nach einem generellen Verbot, wie nun in Österreich geplant, werden aber immer wieder laut.

Unsere Fragen an Euch:

  • Stuft Ihr Handys an Schulen als problematisch ein?
  • Sollte eine Nutzung in Pausen generell erlaubt sein?
  • Wie könnte man Schüler motivieren, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte von einem derartigen Verbot generell nichts, denn...

Nein, dieses Verbot finde ich bestimmt gar nicht gut. Jemand könnte sagen, dass es die Ausbildung besser machen kann, aber ich habe ja andere Meinung.

In erster Linie sollten die Schulen freundlich und komfortabel für die Kinder wirken. Das heißt nicht, dass man alle Verboten ablöschen sollte, nein, doch die Schulen sollen zweifellos ein Ort werden, wo sich die Kinder ganz entspannt spüren könnten. Die Handys machen den Ausbildungsprozess nicht schlimmer, auch wenn einige Kinder es zu oft nutzen, währen es eine Unterricht geht.

Ich sage nicht, dass meine Meinung ganz richtig und komplett ist, die könnte noch verbessert werden, aber dieses Verbot, das man in Österreich annimmt, sieht zu radikal aus.

...zur Antwort
Ich würde versuchen zu flüchten

Dann hätte ich 'ne wirklich große Angst! Ich habe selbst sehr lange in einem fernen Dorf erlebt und weiß, wie bange man wird, als man allein in einem Haus vor dem Fenster sitzt und den dunklen Wald in der Ferne besichtigt.. die Angst kann denn sehr häßlich sein...

...zur Antwort

Nein. Solche Frauen haben viele eigene Besonderheiten, die keine anderen Frauen haben. Ihr “Beruf„ verändert die Weltanschauung und später wird es zu schwer für sie, einem treu zu bleiben. Ich sage nicht, dass sie schlimm oder markant sind, aber diese Arbeit würde ja jeden verändern.

Es ist halt sehr schwer, eine Frau zu finden, die treu bleiben kann. Und wenn man wirklich eine treue und faire Ehefrau braucht, dann müßte man sehr lange auf der Suche werden. Solche Frauen würden einen nicht erfüllen.

...zur Antwort

Es würde bestimmt sehr schwer, genau zu sagen, was ich ganz seltsam finden könnte, aber ich hatte viele Reisen im Leben und daraus könnte man etwas sicher ziehen. Einmal war ich in der Türkei und hatte entschieden, eine Spaziergang zu machen. Am Ende hatte ich einen muslimischen Mann auf dem Berg bemerkt, der sehr böse aussah. Ich weiß gar nicht, wieso er so böse wirkte, aber damals hatte ich mich ein wenig alarmierend gefunden. Dieser Mann sah so wie ein echter Geist aus..

...zur Antwort

Du könntest ein Motorrad führen und durch deine Stadt damit fahren. Das hätte dir viele Freude gebracht. Ich empfehle dir sehr, ein Motorrad zu haben

...zur Antwort

Hallo, kehlani! Ich verstehe, was mit dir passiert und könnte dir ganz bestimmt helfen. Ich weiß, was das ist. Das heißt das Anwesenheitsyndrom und das traff ich leider selbst im Leben. Deine Symptome kann ich erkennen: du spürst, dass es einen Mensch in der Nähe von dir gibt, der ständig dir folgt und der keine Begrenzungen hat. Besonders wird das in der Nacht stärker. Habe ich richtig erkennt?

Diese Sache hatte mir sehr viele Probleme gebracht, als ich sie noch hatte. Ich kann dir ein Paar Tipps geben, die dein Zustand besser tun könnten.

1. In erster Linie solltest du immer versuchen, um dich nicht zu fürchten. Ich weiß, das klingt seltsam, aber das ist der Rettungsweg. Je mehr du darüber nachdenkt und dich fürchtest, desto stärker wird das.

2. Du solltest verstehen, dass diese Sache nicht besonders ist und nicht nur bei dir existiert. In Psychotherapie nennt man das "Die Anwesenheit". Übrigens trifft man dieses Problem gar nicht so oft, wie andere.

3. Du musst ganz bestimmt verstehen*, was darauf geführt hatte. Ich meine, dass diese Sache nur dann kommt, wenn du schon große Probleme hast. Vielleicht hast du Angst vor der Zukunft/Familie/Arbeit/ und weiter so. Du musst die Qual genau bestimmen und die lösen, sonst wirst du das weiter treffen.

4. Genauso wie Panikattacken kann man diese Symptome sehr einfach heilen, braucht aber einen guten Arzt.

Ich bin selbst ein sehr banger Mensch, dee ständig irgendeine Gefahr spürt und früher hatte ich die Anwesenheit, jetzt habe nicht mehr, habe aber die ständige Angst vor einer Krankheit. Ich kann lange Stunden darüber nachdenken, welche Krankheiten ich im Leben bekommen könnte und das bringt mir die Angst. Während du deine echten Probleme nicht löst, wird die Angst weiter darin leben, wird einfach die Themen ändern und weiter in dir bleiben.

...zur Antwort
andere

Wieso möchtest du doch Deutschland verlassen? Weißt du, ich bin ein Russe und kann dir bereits sagen, dass viele Menschen hier genauso denken, wie du. Sie wollen ein anderes Land finden, wo die Farben besser aussehen und wo die Sonne besser scheint, aber alles das hat keinen Sinn..

Ich weiß nicht, wer du bist und kenne dich nicht, aber ich kann dir ganz genau sagen, dass dieses Land, wo du geboren bist, wunderbar ist. In meinem Land gibt es sicher Millionen Menschen, die sehr gerne nach Deutschland fahren möchten, haben aber kein Geld. Glaub mir, es gibt kein Plätzchen auf der Welt, wo die Leute freundlicher sind und die Sonne besser scheint. In den USA wird es genauso gehen, ich weiß, was ich sage.

Ich meine, du solltest eine Sache gefunden haben, die dir am besten gefällt. Nur dann würdest du das Glück haben. Ich habe eure Sprache gelernt, denn ich dachte, dass die Leute in Deutschland anders sind, als in meinem Land. Aber weiter habe ich verstanden, dass ihr genauso seid. Die Menschen sind überall gleich. Die Wirtschaft und Politik kann ohne Zweifel anders und besser sein, aber die Menschen sind gleich.. wenn dir Bundeswehr gefällt, dann könntest du ein Soldat werden.

...zur Antwort

Deine Fragen sind ganz falsch. Ich verstehe nicht, wieso die Menschen dir doch noch antworten.

Wie konnte ich doch meine Zeit für dich verlieren? Ich dachte, ich bin nicht so naiv. 😕

(man musste einfach die Liste ihrer Freunde mal schauen, dann versteht man gleich, dass es vielleicht ein Roboter ist. Enthält mehr als 100 Menschen und ich kann mir nicht vorstellen, woher sie überhaupt gekommen sind). Morgen wird sie ein Transgender sein, übermorgen wird eine andere Krankheit deklarieren.

...zur Antwort