soweit ich weiß funktioniert der export der materialien nicht.. .. du solltest aber in blender alle materialien zuweisen.. und dir die materialien in der unrealengine zusammenbasteln..

das funzt dann auch ganz gut..

...zur Antwort

Moinsen,

du nennst dich "Filmemacher" und fragst nach einem fertigen Intro für Blender bzw. AE.. 
Muss man nicht verstehen oder?

Mein Tipp: Such dir alte unbenutzte Gebäude und filme da ein Paar Szenen.. Immer nur 1-1,5sek. lange Aufnahmen..  dreh da die Farben raus damit es so grau / braun wirkt.. bissl Noise rein.. und deinen text usw.. den könnte man mit blender oder AE da reintracken.. tutorials gibts haufenweise auf Youtube,..

viel spass

...zur Antwort

Ich denke das ist garnicht vorgesehen in Blender.. sehe auch garnicht den Sinn..
Man kann allerdings die Kamera an andere Objekte parenten, die dann einen anderen Rotationspunkt haben..

Aber vielleicht erzählste mal lieber was du vorhast und bringst Licht in Dunkle ;)

...zur Antwort

Wenn du einen Kreis erstellst besteht der anfänglich nur aus vertices(d.h. den Eckpunkten), die muss man erstmal extruden mit "E" + Mausbewegung + Klick..
Am besten : Kreis erstellen, EDIT-mode,  A (um alles zu markieren) dann E (extrudieren) , dann S (um zu skalieren) mit der MAus die Größe ziehen und mit Linksklick bestätigen..

...zur Antwort

Ne andere Möglichkeit wäre wenn du lernst Skat zu spielen! Skat kannst du auf Portalen wie http://www.online-skatclub.de lernen und spielen.. Danach bist du Strategiemeister! Doppelschwör!

...zur Antwort

Wenn du eine Sequenz renderst - also mehrere Bilder bzw ein Video - dann findest du die Datei(en) in C:\tmp Wenn du ein Einzelbild gerendert hast dann siehtst du ja das gerenderte Bild innerhalb von Blender im UV Editor Fenster.. da musst du dann F3 drücken und kannst da den Speicherort auswählen und dann speichert Blender erst das Bild.

...zur Antwort

welchen Anreiz bietest du bzw. dein projekt`?

...zur Antwort

hast du die Partikel gebacken? wenn ja bleiben se stehen, wenn nicht dann sollten sie mit dem teddy mitgehen

...zur Antwort

Du könntest eine ebene machen auf der dein quellcode flächendeckend in Bewegung ist und eine Ebene mit deinem Text.. dann benutzt du den Text als eine Maske, so dass nur dein Quelltext in form vom Text zu sehen ist. Damit das so aussieht als würde schlechter empfang herrschen musst du mit dem Node Editor rumspielen.. oder schau dir am besten dieses Tutorial an: https://www.youtube.com/watch?v=WbOV1d8ETak

...zur Antwort

Die Kamera ist ein Objekt wie jedes andere in Blender. Es kann verschoben, gedreht, animiert werden. wenn du "N" drückst und ganz oben im `Transform´ -Bereich schaust, kannst du die coordinaten und den winkel sehen, den du einstellst. Natürlich sollte die Kamera dafür aktiviert sein.

Du kannst entweder da die Werte einstellen oder mit R die kamera auf einer achse drehen. Mit RX kannst du die kamera auf der x-achse drehen, mit Ry auf der y-achse usw. Oder du drückst RR und die Kamera ist auf beiden achsen frei bewegbar. Oder wie von Prisonofmind1 angespochen die Tastenkombination Shift+F und dann mit wasdqe die kamera wie im spiel steuern.. so viele möglichkeiten und es gibt noch so viel mehr

lg

...zur Antwort

im Render tab unter lightpaths kannst du die minimalen und maximalen bounces einstellen

...zur Antwort

bei deinem youtube link findest du doch alles in der beschreibung.. wasn los mit dir? ist doch voll leicht das alles nachzubasteln.. mal die eigene phantasie benutzen und was eigenes erschaffen.. kann doch nicht so schwer sein

...zur Antwort

Hallo

du solltest das object zum rigid body objekt machen.vorher machst du dir noch eine kopie, die dann bis zum ereignis(keyframe) das unzerstörte object darstellt.. lass es an ort und stelle und packe es nur auf einen anderen layer...

wenn du dann das cell fracture gemacht hast kannst du in den rigid body einstellungen im physics bereich den haken bei "animated" bis zum ereignis rausnehmen und ab dem ereignis muss der haken gesetzt sein. das kannst du ganz normal mit "i" animieren.. ebenso die kopie, die nicht mit fracture behandelt wurde. bis zum ereignis im Outliner Fenster das objekt rendern und ab dem ereignis das symbol für rendern rausnehmen.. wiederum mit "i" animieren :)

bei mir kommt dann sowas raus https://www.youtube.com/watch?v=Gbvzwt-46ew

viel spass :)

...zur Antwort