Hey,

Ich hatte 3 Jahre mit einer stark ausgeprägten Sozialphobie zu kämpfen und kann dir meine Erfahrungen näher bringen. -

Wie sie entstand? - Leider hatte ich das Pech in einem sehr instabilen Elternhaus aufzuwachsen. Finanziell gings immer bergab, sodass ich nie das besaß was andere hatten. Ich wurde deshalb gehänselt, aber nicht gemobbt! - Das würde ich nicht sagen, aber ich bin ein sehr introvertierter Mensch und auch schon immer gewesen. Ich halte meinen Mund wenn ich nichts zu sagen habe und ordne mich gerne unter - Leider habe ich mir selbst in der Schule sehr viel Druck gemacht. Eine 3 war für mich "versagt". - Meine Eltern beide Arbeitslos zu der Zeit, sehr viel Streitigkeiten + meine nicht für mich selbst befriedigende Leistungen, resultierten in einer immer größer werdenden Isolation für mich. - Monatelang. Ich mied bestimmte Stunden in der Schule. Ich habe Konfrontationen mit Lehrern gemieden. Irgendwann wurden aus den Stunden, Tage. Und aus den Tagen Wochen. Bis ich garnicht mehr mein Zimmer verlassen habe. Monatelang

Sozialphobie war bis dahin nie Thema. -  irgendwann "Konnt" ich mein Zimmer nicht mehr verlassen. Da war sie nun.

Laut ICD Kriterien, werden Soziale Phobien, ziemlich gut so beschrieben:

"Furcht vor prüfender Betrachtung durch andere Menschen, die zu Vermeidung sozialer Situationen führt. Umfassendere soziale Phobien sind in der Regel mit niedrigem Selbstwertgefühl und Furcht vor Kritik verbunden. Sie können sich in Beschwerden wie Erröten, Händezittern, Übelkeit oder Drang zum Wasserlassen äußern. Dabei meint die betreffende Person manchmal, dass eine dieser sekundären Manifestationen der Angst das primäre Problem darstellt. Die Symptome können sich bis zu Panikattacken steigern."

- Daraufhin bin ich für 6 Monate in eine Psychiatrie mit Depressionen, Sozialphobie, Charakter-, Ess & Schlafstörung gekommen. 

Bin jetzt ca. 4 Jahre in Therapie und die Sozialphobie wurden sehr stark verringert und ich kann ein gutes Leben wieder leben! 

Bei Fragen oder so, meld dich einfach :)

LG

...zur Antwort

Hey,

Das verlieben, hat absolut nichts damit zu tun.
Das wäre ja so als ob du frägst, ob sich Jungs in Mädchen mit Sommersprossen verlieben. - Also ja das tun sie. Manche mögens, manche nicht. Manchen geht es garnicht darum, sondern um die Person, die dahinter steckt. Manche sehen diese "Depression" garnicht, weil sie dich im ganzen Lieben. - Ich hab eine jahrelange Beziehung mit einem Mädchen, mit einer Persönlichkeitsstörung Typ Borderline, geführt. Es hat mich nicht interessiert, das sie diese "Krankheit" hatte. - Ich war für sie da, wenn sie mich gebraucht hatte und anders rum auch.

LG 

...zur Antwort
Interesse an anderen trotz Beziehung – Luft raus?

Hallo an alle, kennt ihr das, man ist lange zusammen und plötzlich zweifelt man an der Beziehung. Sowas kommt bei mir manchmal phasenweise oder eben wenn etwas passiert ist.

Diese Mal ist es so, dass das Problem eher bei mir liegt. Zwar läuft nicht alles zu 100% so, wie ich mir das wünsche aber erstaunlicherweise zu 80% kann man schon sagen.

Und ich denke perfekt ist es nie.. man selbst ja auch nicht. Auf jeden Fall merke ich zunehmend, dass ich mehr Zeit allein will. Allein weg gehen, mit anderen (auch Männern) Spaß haben und dabei vermisse ich meinen Freund nicht. Klar, wir sehen uns ja auch sonst immer… ich habe das Gefühl ich muss ausbrechen… noch manches nachholen oder so. Und das in jungen Jahren..

Dann frage ich mich eben, wenn das schon nach 7 Jahren so ist, wie soll das eine Ehe für viele Jahrzehnte werden?

Ist es da nicht nur eine Frage der Zeit bis fremd gehe oder sonst was? Wobei ich daran nie denke.. es ist nur die Bestätigung und der Reiz zu flirten.. echtes Interesse habe ich bei keinem.

Ich habe ein schlechtes Gewissen und auch schon meinem Freund gesagt, dass ich finde, es stimmt was nicht. Klar, er macht sich jetzt auch Sorgen und das tut mir Leid.. erst wollte ich gar nichts sagen er merkt es mir ja auch an.

Ich frage mich, ob es vielleicht nur noch Gewohnheit ist.. wie zwei beste Freunde… wobei ich ihn sicher liebe.. ganz sicher. Aber ich habe Angst, dass mein Interesse an anderen mal und das Genick brechen könnte.. Meint ihr so Phasen sind normal, gerade wenn man kleine Probleme in der Beziehung hatte?

Vielen Dank an alle und bitte keine bösen Kommentare.. brauche ich nicht. Hab schon ein schlechtes Gewissen obwohl nichts war und er immer dabei war, wenn ich mich mit anderen unterhalten habe etc.

...zum Beitrag

Hey, ich kann dir meine Erfahrungen näher bringen, wobei sie für manch andere vielleicht "abnorm" klingt.

Ich kenne das Problem. Das hatte ich genau so, wie du es beschreibst. Bloß ein Unterscheid, meiner Partnerin ging es auch so. Wir haben uns geliebt, sehr sicher! aber wir hatten auch irgendwie das Interesse an anderen. - 

Wir haben darüber offen geredet und später auch die "offensichtliche" Lösung ausgesprochen. Wobei hier die wichtige Frage ist, was heißt bei dir "Interesse"? - Bei uns war es die Interesse an sexuellen Erlebnissen mit anderen.

So kam es dann. Ménage à trois - Mal längere Zeit mit einer dritten Person, mal nur für eine Nacht.- Mal ein zweiter Mann. Mal eine zweite Frau.

Anfangs verdammt gewöhnungsbedürftig! - Aber es hat Spaß gemacht und die Beziehung sozusagen "gerettet" - Vor allem war es fremd mit einem zweiten Mann im Bett, aber ich hab ihn später immer als Rivale gesehen und es wurde einfach nur ein verdammt leidenschaftlicher und lustiger Abend! -

Und dann genießt man auch wieder die Zweisamkeit - Man muss sich darauf aber echt einlassen. Beide Parteien. 

LG

...zur Antwort

Egoismus und Arroganz, sind keine guten Eigenschaften. Egoismus besteht nicht darin sein Leben nach seinen Wünschen zu leben, sondern das man von anderen verlangt, das sie nach deinen Wünschen leben! In gewissen maßen zeichnet sie sich in Überzeugung und Selbstbewusst aus - & Das sind die gesunden Eigenschaften! 

...zur Antwort

Sei einfach für die Schuldgefühle dankbar! Das zeigt Reue mit dem Willen es nicht mehr zu tun und die bringt dich dazu Vergebung zu suchen.

...zur Antwort

Hey!

Ja ich habe einen Menschen sehr stark geliebt. 
Jahrelange Beziehung hinter mir. - Woran ich das weiß? - Auf jedenfall an den kleinen Dingen! Einfach der Drang, diesen Menschen zu zeigen das man sie liebt. Man schaut ihr in die Augen und hat fast den Zwang, sie in den Arm zu nehmen, zu küssen und vor allem ihr körperliche Nähe zu geben. - "Nicht alltägliche" Dinge werden zum Alltag. Zu ihr zu fahren, egal zu welcher Tageszeit, war eine Pflicht für mich. Ich will da sein, wenn sie mich braucht! Nein. Ich brauch es, das sie mich braucht! - Man will sich für diese Person einsetzen! Immer! Weil man sie liebt. - 

Vor Allem zeigt sich die starke Liebe, wenn man gezwungen wird, die Person los zulassen... Das wird zur größten Qual. Ständige Gedanken, die sich nur um sie drehen. Und tun sie das mal nicht, tun sie es trotzdem! Man stellt sich ständig die Frage, was wohl gewesen wäre, wenn ich nicht gewesen wäre, wie ich gewesen bin! - Man vermisst alles an ihr! Ihren Geruch, ihr "ich liebe dich.". Man greift automatisch in der Nacht, dorthin wo sie sonst liegen würde... - 

Ja, das Maß einer starken Liebe, zeigt sich erst, wenn die Liebe auf der anderen Seite erloschen ist!

Die Erinnerungen, sind dann die Dinge die bleiben.

LG

...zur Antwort
Essen

ehm wie lösche ich das?


...zur Antwort
Essen

Hallo,

Ich find die bisherigen Antworten fast alle, logisch nachvollziehbar.

8 Std mehr zu haben, würde ich auch gerne. Da aber das finanzielle, schon jetzt ziemlich knapp ist, könnt ich mir eine weitere Mahlzeit JEDEN TAG, gar nicht leisten.

Somit wäre ich gezwungen, die Fähigkeit zu nehmen, nichts mehr trinken & essen zu müssen!

Lg

...zur Antwort

´Hey,

Was ich dir echt ans Herz legen kann, ist es wirklich mit anderen zu reden. Sei offen dafür und offen für Veränderungen. - Weil erst das, ermöglicht es dich zu verändern.

Ansonsten, bin ich vertraut mit deinem Problem und weißt wie es ist, sich darüber Gedanken zu machen.
Wichtig ist, zu wissen, das es nur ein Gedanke ist. Und für diesen Gedanken bist du verantwortlich.

Der beste Weg ist es, wenn die Gedanken kommen und du dich fragst "was das alles bringen soll?", lenk dich ab. - In welchen Momenten, hast du diese Gedanken? 

Falls das nicht helfen soll, beantworte dir die Frage. 
Richtig, Montag bis Freitag wird meist gearbeitet und somit bleibt der Samstag und der Sonntag für einen selbst. 
Hört sich, verdammt schwierig an. Aber wenn du eine Arbeit bzw. eine Beschäftigung für dich gefunden hast, die dir Spaß und Freude bereitet, dann sieht das ganz anders aus.

Beschäftige dich doch mal mit dem, was du mal werden möchtest. 

Das streben nach Geld ist für viele eine lohnenswerte Motivation, mit der sie sich später ihren Traum verwirklichen wollen. Familie, Kinder. - Alles Dinge die einen motivieren können. Mit der Frage, "wozu das alles?" kannst du auch mit deinen Mitmenschen in ein Gespräch kommen.
Setz dir Ziele und rede!

Bei Fragen oder Gesprächsbedarf, bin ich offen. 

Liebe Grüße !

...zur Antwort

Hey,

Dem "Wachstum", wie du das meinst, wird das wahrscheinlich nicht sonderlich stören. - Wen es stört, ist dein Gehirn, das erst mit 25 Jahren ausgereift ist und sich bis dahin Entwickelt.

Lg

...zur Antwort

Ihr macht das noch nicht so lange, oder?

Tipp:
Seid beim nächsten mal lauter.   

...zur Antwort

Meine Meinung? - Sein lassen.

Was willst du mit der Information anfangen? - Mach einfach mit dem weiter, was du sonst auch machst. - Alles andere kommt von alleine.

...zur Antwort
Hilfe!Ich Albanerin darf mein Freund Albaner nicht heiraten trotz Wunsch der Eltern ein Albaner?

hallo Leute .. Bitte durch lesen :( keine unnötigen Kommentare bitte ..

Ich bin 19 Jahre alt Albanerin und mit auch mit einem Albaner seit 1 Jahr zusammen .. Meine Eltern haben sich immer einen Albaner gewünscht niemals dürfte es ein anderer Landsmann sein . Daran habe ich mich gehalten trotzdem sind sie da gegen. Ich komme aus einer guten Familie die Häuser besitzen, gutes Einkommen haben Autos etc. Aber dies macht mich alles nicht glücklich ! Mein Freund und seine Familie leben da gegen ganz normal wie jeder andere haben eine Wohnung essen trinken halt normalen Einkommen 1.500 Euro.. die Familie von meinem Freund möchte ca. 6 Monate schon um meine Hand anhalten kommen .. mein Vater sucht jedes Mal Gründe .. ständig Vorwürfe er ist nicht in unseren Level, die besitzen kein Haus du wirst kein gutes Leben haben bla bla .. und von Anfang an hat alles mit Hass begonnen .. aber Leute seit ihr nicht der Meinung wie ich das jeder mal klein anfängt ? Der Vater von meinen Freund hatte mal vor 15 Jahren eine "schlechte Vergangenheit" das stört meinen Vater auch wo "krass" .. meine Brüder erniedrigen mich weil er nicht das besitzt was sie alles besitzen und ich von das all später nur träumen kann wenn ich so einen Mann heirate und bla bla ... ständig lehnt mein Vater diese Familie ab die mit meinen Eltern langsam über diese Sache reden wollen .. mein Freund hat ständig Geduld steht an meiner Seite ständig .. aber so langsam verliert er die Geduld weil mein Vater sich zu viel Zeit lässt und Gründe sucht .. ich will meine Familie glücklich machen und ihn auch .. mein Freund erwartet das ich zu ihn abhauen wenn das so weiter geht was ich aber meiner Familie nicht an tun kann und dabei liebe ich ihn aber auch so sehr .... ich hab auch Angst das unsere Beziehung kippt .. wir halten zwar zusammen immer aber die Familie (meine) macht mir immer schlechtes Gewissen, so das ich mir dann manchmal einbilde vlt meint meine Familie das nur gut vlt stimmt es ja alles aber dann über rempelt mich dann die liebe ich bin so hilf los ... was sagt ihr dazu ?

...zum Beitrag

Hey

Ich habe dafür leider kein Verständnis. Wir leben hier in Deutschland und hier hat jeder das Recht, sich seinen Lebenspartner oder Lebenspartnerin auszusuchen. 

Es heißt nicht umsonst "Lebenspartner". Er wird jemand sein, der dich in deinem Leben und (idealerweise) bis an das Ende deines Lebens begleitet. Zu der Zeit, werden deine Eltern nicht mehr sein. 

Schon alleine, das du dich einschränken musst, finde ich lächerlich. Also das Recht auf freie Wahl hast du!
Selbst wenn die Ehe, auch wenn das nicht passieren soll, scheitert, sind das alles Erfahrungen die du machst.
Also was tun?

Was würde passieren, wenn du ihn gegen den Willen deiner Eltern heiratest?  
Wenn du deinen Eltern was bedeutest, dann würden sie deine Entscheidung trotzdem akzeptieren. 

Wenn dir dein Freund wichtig ist und du ihm auch, gibt es Wege. Eine Beziehung, bzw. die Liebe die dahinter steht, übersteht selbst so etwas.

Vielleicht versuchst du es noch mal zu reden?
Ignorante Menschen kann ich nicht leiden, sorry.

Lg


...zur Antwort
Freund hat ein Geheimnis verraten - ich bin am Boden zerstört, was tun?

Hallo,

ich habe einen guten Freund, ich mag ihn wie einen Bruder, auch wenn der Ausdruck heute viel zu häufig gebraucht wird. Ich hatte das Gefühl, wir können über alles reden. Er hat mir von Problemen in der Familie erzählt und auch einige Sachen, die ich mal eher als psychische Probleme bezeichnen würde und die sonst niemand anders weiß.

Dann hatte ich ihm auch eine Sache erzählt, nämlich, dass ich mal was mit einem Kerl hatte (bin selber auch einer). Ich weiß nicht so genau, was ich möchte und probiere im Moment eher so was "aus". Er hat das irgendwie so hingenommen - er ist schon intelligent und tolerant und behandelt mich nicht anders als vorher, aber er hat eigentlich nie was dazu gesagt und wir haben auch abgesehen, dass ich das erzählt habe, nie darüber gesprochen.

Jetzt hat mich heute ein eher peripherer Bekannter, der schwul ist, recht offensiv darauf angesprochen, als auch andere dabei waren. Er hat dabei auch ein Detail gesagt, dass er definitiv nicht wissen könnte, wenn mein Kumpel es ihm nicht erzählt hätte - also nicht nur, dass er meint, etwas in meinem Verhalten bemerkt zu haben.

In der Situation konnte ich das irgendwie halbwegs umschiffen, aber jetzt fühle ich mich einfach furchtbar. Ich selber habe und würde nie etwas von ihm erzählen - ich würde mich vor mir selber ekeln.

Ich bin einfach noch nicht bereit, das öffentlich zu machen und bin mir halt auch noch nicht sicher. Es macht mich einfach wahnsinnig traurig, dass mein Kumpel das weitererzählt hat - vielleicht hat es hinter meinen Rücken auch die stille Post durchlaufen und alle anderen Bekannten wissen es jetzt im Detail. Auch die, die dabei standen, als ich darauf angesprochen wurde, haben mehr gehört, als mir lieb ist. Ich habe meinen Kumpel echt vertraut, ich habe ihn auch wirklich gern. Ich weiß einfach nicht, was ich machen soll. Ich will ihn zur Rede stellen, aber dann entschuldigt er sich wahrscheinlich - und dann? Was bringt mir das? Ich kann ihm scheinbar nicht vertrauen, aber eigentlich will ich es doch. Ich weiß nicht, was meint ihr? Gibt es irgendwas, dass es wieder wird wie früher?

...zum Beitrag

Hey,

Ich verstehe dich, war mal in der selben Lage, wie du. So ein Geheimnis, welches du deinem Freund anvertraut hast, ist in seinen Händen eine Waffe. 

Deine Situation, kann schnell nach hinten los gehen! Deshalb sind die nächsten Schritte wichtig. -
Wie alt bist du denn? - Kannst du damit leben, das die anderen das wissen? Es ist eigentlich nicht schlimm seine Sexualität zu hinterfragen und auszuprobieren. Vielleicht bist du ja stark genug und kannst dazu stehen. Das wäre der idealste Weg.

Ansonsten meine persönliche Meinung: Mit dem Freund, den du als Bruder bezeichnest, wäre es für mich gelaufen. Denn das Geheimnis welches er für alle anderen offen gelegt hat, wäre ein viel zu großer Teil meiner Privatsphäre. - Das Vertrauen, solltest du ihm nicht mehr schenken. - 

Das was du schlussendlich tust, bleibt dir überlassen. Aber bleib unter Leuten und Freunden, denen du vertrauen kannst. Viele solcher "Opfer", tendieren dabei, in solchen Situationen sich zu isolieren. 

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hey,

Versuch doch eine Gruppe zusammen zu stellen, wo jede Person, mindestens 2 andere kennt. So fühlt sich niemand alleine. Und falls du doch jemanden einladen solltest, der gar keinen kennt, achte darauf das er nicht ausgegrenzt wird oder sich selber von der Gruppe trennt.

Am Ende sind es aber die Charakter, die einen die Wahl erleichtern. Wenn du jemanden einlädst der schüchtern ist, solltest du vielleicht Wert darauf legen, noch jemanden dazu zuholen, die er kennt. 

Und wenn dir die Stimmung was bedeutet, lad jemanden ein der dafür sorgt das Stimmung ist. Ich kenne immer so jemanden der komplett Klatsche ist, und wenn es lahm wird, voll am Rad dreht. 
Seitdem erscheint er auf jeder Feier.

Ob Mädchen oder Junge ist komplett egal.

LG

...zur Antwort

Hey,

Das was du beschreibst, hört sich sehr nach einem Zwang an. Das beste für dich, ist erstmal dein Handy und deinen Computer auszuschalten und was anderes zu machen. Lenk dich ab, geh raus, lies ein Buch.

Wenn du dich häufiger unruhig fühlst, probier doch mal 5 Minuten deine Augen zu schließen und an etwas zu denken. Autogenes Training hilft auch sehr gut. - 

LG

...zur Antwort

Hey,

Das Gefühl, welches du beschreibst, kenne ich sehr gut. Es erdrückt, die Motivation, irgendetwas über den Tag zu schaffen und nimmt einen die Freude am Leben. - Manchmal kommen solche Phasen vor. - Einfach mal runterkommen, ist dann wichtig. 

Ich denke du bist alt genug, deine psychische Gesundheit, im Blick zu haben. Sodass du eine therapeutische in Anspruch nimmst, sobald du sie brauchst. - 

Schau doch mal in meine gestellte Frage rein. Da gibt es einen kleinen Einblick in mein Leben, sodass ich dir nicht total fremd bin! 

Also. Bei Fragen und Gesprächsbedarf, meld dich einfach.

Liebe Grüße!

...zur Antwort
wie kann ich es lernen, mir selbst zu helfen?

Hey Leute,

kurz zu mir - ich bin 25,w, Studentin.

Das Problem bei mir ist, das ich sehr viele Probleme habe, und nicht mehr weiß wie ich mir helfen kann, und schon kurz vorm Suizid stehe weil ich persnlich keinen Ausweg mehr sehe.

Als Mädchen wurde ich 5 Jahre richtig stark gemobbt, wo ich nach Deutschland kam, was mich sehr krank machte und meinen Selbstwertgefühl kränkte. Natürlich hat es meine Eltern nie interessiert denn ich war ein ausländisches Mädchen, das auf Gymi ging -> meine Eltern sind beide sehr gebildet (Jeweils Prof und Doktortitel), und wenn das ganze Leben GOT wäre könnte man sie zu den Lannisters zuordnen während ich Tyrion war -> sie sehen nichts als Erfolg während ich überall versage... Dass führte dazu dass ich eine sehr schlechte Beziehung mit denen habe -> ich werde von ihnen nur angeschriehen, fertig gemacht, und gefühlt wäre es ihnen lieber wenn ich tot wäre -> denn in vergleich zu meiner Schwester, die hier geboren wurde bin ich eine Versagerin -> ich hab auf Realschule gewechselt und dann aufs Gymi, hab mein Abi nach dem zweiten Anlauf hingekriegt, die Ausbildung war gut (Aber halt nur ne Ausbildung), und dass erste Studium lief daneben.

Jetzt habe ich leider einige Schulden, die zwar mein Dad beglich, was aber für mich nur alles verschlechterte.. Meine Eltern wollen über mich totale Kontrolle, überwachen mich ständig, schreien für alles an... Ich habe ein paar Mal versucht, auszuziehen, das hat sich aber gescheitert, da ich kein Bafög kriege... Wegen damaligen Schulden habe ich ANgst dass ich kein KfW Kredit kriege, und dass ist meine einzige Möglichkeit, nicht mehr dem täglichen Terror ausgesetzt zu sein... Dazu kommt das ich gerade in einer neuen Stadt bei meinem Dad wohne, was die Lage noch verschlechtert da ich hier keine Freunde habe, zu denen ich für ein paar Nächte fahren kann...

Was soll ich tun? WIe kann ich mir helfen?

Bitte Leute, schreibt keine Haterkommentare, mir gehts eh ziemlich schlecht, ich brauche wirklich Hilfe...

...zum Beitrag

Hey,

Eigentlich kommt das wichtigste ans Ende, aber bei dir mache ich eine Ausnahme. 
- Wo ist die Hilfe geblieben, die du schon lange brauchst? - Ich lese nichts über Gespräche, Therapien oder Beistand bei schwierigen Lebensverhältnissen! Hast du das vergessen? Falls nicht wird es wirklich Zeit.

Du bist kurz davor den Freitod zu wählen. - Als Folge des Mobbings und der nicht vorhandenen Fürsorge deiner Eltern. Du hattest als Kind das Recht auf Fürsorge - heißt deine Eltern waren verpflichtet dazu. Stattdessen setzen sie dich unter Druck und lassen dich vielleicht Dinge machen, die du garnicht in deinem Leben erreichen willst.

Erstmal - Ich kann dich beruhigen, denn in Deutschland gibt es wirklich viele Anlaufstellen wo du dich jetzt melden solltest. Ich weiß nicht wo du wohnst, aber ein kleiner Blick in das Internet und man wird schnell fündig.
z.B. Die Caritas ( dort war ich in Berlin auch längere Zeit ein Client ) bietet sehr vieles. Das war schon immer meine Anlaufstelle für Krisen. Eine Schuldnerberatung ist auch vorhanden. - Wenn du ihnen deine Situation ehrlich erzählst, werden sie dir schnellstmöglich helfen.

Eine therapeutische Behandlung, macht erst, in meinen Augen Sinn, wenn du aus der "Gefahren-Zone" raus bist.

Ich glaube, und ich will hier echt keinen Therapeuten spielen, das das Beste Ziel für dich, die
komplette Unabhängigkeit von deiner Familie ist. - Und das schnell. - So wie du es ausdrückst, ist keine Zeit mehr dazu es zu lernen. 

Nimm  dir erstmal den Druck. Es ist dein Leben.  Du machst aus dir, was du machen möchtest. Nicht das, was deine Eltern wollen. - Nur weil dein Vater, deine Schulden begleicht, hat er nicht das Recht, Kontrolle über dich zu haben. - Du musst dir selbst jetzt wichtig sein und was ändern. Ansonsten .. 

in Notfällen, auch psychischen -  112 oder Krankenhaus aufsuchen. - 

Mach was.. Bin offen für alles, Gespräche, Fragen. Meld dich einfach, falls nötig.

Liebe Grüße und ganz viel Kraft!

...zur Antwort