Hallo,
meine Vorredner haben Recht. Beim Grundversorger deiner Region wirst du auf jeden Fall fündig. Alternativ kannst du dir auch gerne mal unser Angebot anschauen ;)
Viele Grüße
Annika von der EnergieRevolte
Hallo,
meine Vorredner haben Recht. Beim Grundversorger deiner Region wirst du auf jeden Fall fündig. Alternativ kannst du dir auch gerne mal unser Angebot anschauen ;)
Viele Grüße
Annika von der EnergieRevolte
Moin,
hm, schwierig. Das mit dem Wechsel kannst du natürlich versuchen, klappt in vielen Fällen aber nicht.
Hast du einen Nachweis (z.B. ein Schreiben vom Amt o.Ä.), dass du den Betrag am 30.10. zahlen kannst? Oder kannst du eine Anzahlung leisten? Dann hättest du noch eine Chance die Sperre abzuwenden. Kontaktiere am besten direkt die Verbraucherzentrale und hol dir Unterstützung.
Das gesperrt wird, solltest du unbedingt vermeiden, denn dadurch kommen weitere Kosten von bis zu 150 Euro auf dich zu. In der Regel wird auch erst wieder entsperrt, wenn der gesamte Betrag bezahlt wurde. Vielleicht kann dir jemand aus deiner Familie das Geld bis Ende des Monats leihen?
Ich wünsch dir viel Erfolg und alles Gute!
Annika von der EnergieRevolte
Hallo,
deine Beschreibung klingt für mich so, als hätte dein Anbieter auch keine Sperrandrohung und Sperrankündigung geschickt. Ist das richtig? Beide Briefe sind eine Voraussetzung dafür, dass dein Anbieter überhaupt sperren darf. In jedem Fall erscheint mir das Verhalten deines Anbieters als sehr kundenunfreundlich.
Du kannst versuchen die Sache über einen Anwalt zu klären. Alternativ könntest du dich zunächst auch von der Verbraucherzentrale beraten lassen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Schlichtungsstelle Energie zu kontaktieren.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
Viele Grüße
Annika von der EnergieRevolte
Hallo,
bevor dein Strom gesperrt wird, erhältst du in der Regel mindestens eine Mahnung, eine Sperrandrohung und eine Sperrankündigung.
Die Sperrandrohung und die Sperrankündigung sind eine Voraussetzung dafür, dass dein Stromanbieter den Strom sperren darf.
Hast du beide Briefe tatsächlich nicht erhalten, müsstest du dich vermutlich an einen Anwalt wenden. Alternativ könntest du dich aber auch von der Verbraucherzentrale beraten lassen.
Alles Gute!
Annika von der EnergieRevolte
Hallo,
das Schreiben, das du erhalten scheint eine sogenannte "Sperrandrohung" zu sein. Bevor der Stromversorger wirklich sperrt, erhältst du eine "Sperrankündigung" in der ein konkreter Termin steht, an dem dein Anschluss gesperrt wird.
Wenn du allerdings nachweisen kannst, dass du den ausstehenden Betrag in Kürze bezahlen kannst, kann es sein, dass eine Sperre nicht verhältnismäßig ist. Wende dich deshalb so schnell wie möglich an die Verbraucherzentrale oder eine Organisation wie die Caritas, SKF, SKM etc. Sie können dich dabei unterstützen die Sperre abzuwenden.
Wenn du Schwierigkeiten hast regelmäßig einen Abschlag bezahlen, könnte eine flexiblere Lösung, wie zum Beispiel Prepaid-Strom, dir helfen nicht mehr in eine solche Situation zu geraten.
Viel Erfolg und alles Gute!
Annika von der EnergieRevolte
Hallo,
es wäre wichtig zu wissen, ob du den Vertrag mit deinem neuen Stromanbieter am 01.05. abgeschlossen hast, oder ob er dich seit dem 01.05. beliefert. Das ist ein Unterschied. Den Belieferungsbeginn solltest du in der Vertragsbestätigung deines neuen Anbieters finden. Falls nicht, einfach mal beim Service nachfragen.
Ab dem Tag, ab dem dein neuer Anbieter offiziell dein Lieferant ist, kann dir dein alter Anbieter den Strom nicht mehr abstellen. Trotzdem solltest du versuchen mit deinem alten Anbieter eine Regelung zu finden (z. B. eine Ratenzahlung) um weitere Kosten (Verzugszinsen, Inkasso) und letztlich auch einen negativen SCHUFA-Eintrag zu vermeiden.
Wenn du mit deinem alten Anbieter keine Einigung finden kannst, kannst du auch bei der Verbraucherzentrale um Unterstützung bitten.
Viele Grüße
Annika von der EnergieRevolte
Dein Gesamtverbrauch hängt vom Verbrauch der einzelnen Geräte ab und davon, wie oft du sie nutzt.
Die Energieagentur NRW bietet einen sehr ausführlichen Online-Test an, mit dem du deinen Stromverbrauch überprüfen kannst: https://www.energieagentur.nrw/klimaschutz/haushalt/stromcheck
Alternativ kannst du auch bei deinem Stromanbieter nach einer Beratung fragen, oder dich an die Caritas bzw. die Verbraucherzentrale wenden.
Viel Erfolg!
Annika von der EnergieRevolte
Guten Morgen,
ruf heute als erstes deinen Versorger an und erklär ihm die Lage. Wegen der Coronakrise hast du wahrscheinlich Glück. Aktuell sperren die meisten Versorger nicht.
Du solltest dir aber einen Plan zurechtlegen, und deinem Energieanbieter glaubhaft vermitteln können, dass du die Ausstände bald zahlst, um eine Sperre dauerhaft zu vermeiden.
Viel Erfolg und bleib gesund!
Annika von der EnergieRevolte
Hallo Meraki03,
hast du von deinem jetzigen Anbieter eine Sperrandrohung und eine Sperrankündigung mit Termin bekommen?
Wenn ja, wird dein Strom zum in der Sperrankündigung angekündigten Termin gesperrt. Er bleibt dann gesperrt bis der neue Versorger dich wieder entsperren lässt.
Allerdings machen die meisten Stromversorger aktuell wegen der Coronakrise eine Ausnahme. Es kann also sein, dass du Glück hast und dein Anschluss nicht gesperrt wird.
Viele Grüße
Annika von der EnergieRevolte
Hallo Haarx,
gesetzlich darf dein Versorger ab 100 Euro Ausstand sperren. Allerdings gibt es dafür einige Voraussetzungen:
Zunächst einmal, muss er dich auf den Ausstand aufmerksam gemacht haben, in dem er dir eine Mahnung geschickt hat. Dann muss er eine Sperrandrohung senden. Bezahlst du die ausstehenden Beträge dann immer noch nicht, erhältst du die Sperrankündigung mit Termin.
Bis kurz vor der Sperre hast du immer noch die Möglichkeit das Sperren durch Zahlung des Betrags zu verhindern.
Es kann ganz schön schwierig sein, wenn man in eine finanzielle Schieflage gerät. Du solltest jedoch auf jeden Fall versuchen eine Sperre zu vermeiden, da dadurch noch weitere Kosten auf dich zukommen.
Wenn du über ein geringes Budget verfügst, könntest du dich von der Verbraucherzentrale oder deinem lokalen Stromsparcheck-Projekt beraten lassen, wo du noch Strom einsparen kannst. Auch Prepaid-Strom könnte eine gute Alternative für dich sein. Denn damit kannst du auch mal nur für kleine Beträge Strom kaufen, wenn es nicht anders passt.
Alles Gute!
Annika von der EnergieRevolte
Hallo Dennis,
du kannst dich an die Verbraucherzentrale, oder die Schlichtungsstelle Energie wenden. Allerdings befürchte ich, dass tatsächlich du nachweisen müssen wirst, dass du die Briefe nicht bekommen hast :/ Um das Zahlen der Gebühren wirst du leider auch nicht drumherum kommen. In der Regel öffnen die Versorger den Stromzugang erst wieder, wenn alle Stromschulden und auch Gebühren bezahlt sind.
Vom Rumspielen am Zähler rate ich dir ganz dringend ab. Das gilt als Manipulationsversuch und kann - abgesehen davon, dass du einen schlimmen Stromschlag bekommen kannst - auch rechtliche Konsequenzen haben. Außerdem kann dein Versorger im Falle eines Manipulationsversuches deinen Zähler ausbauen. Dann wird es richtig teuer und auch schwierig wieder in die Belieferung zu kommen.
Fazit also: Sprich noch mal mit einer Beratungsstelle, ansonsten Zähne zusammenbeißen und die blöden Gebühren zahlen. Und den Versorger kannst du ja dann wechseln.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen! Viele Grüße Annika von der EnergieRevolte
Hi,
hast du dich schon an das Sozialamt in deiner Stadt gewendet? Wenn du Leistungen vom Jobcenter erhältst kannst du auch bei deinem Ansprechpartner nachfragen ob es die Möglichkeit gibt z.B. ein Darlehen zu bekommen.
Auch einige soziale Einrichtungen wie z.B. die Caritas, die Verbraucherzentrale oder die SKM bieten Beratung und Hilfe in deiner Situation.
Um Stromschulden in Zukunft zu vermeiden könntest du darüber nachdenken zu Prepaid-Strom zu wechseln. Das geht teilweise auch bei gesperrtem Zähler.
Hallo,
setz dich am besten sofort mit deinem Stromanbieter in Verbindung und erkläre die Situation. Frage nach, ob es die Möglichkeit gibt eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Das geht auch noch, wenn die Sperre schon angedroht ist.
Manche Energieversorger sehen auch von einer Sperre ab, wenn du einen Betrag anzahlst. Wichtig ist, dass du nachweisen kannst, dass du deiner Zahlungspflicht nachkommen möchtest.
Versuch auf jeden Fall die Sperre zu verhindern, sonst kommen weitere Kosten auf dich zu. Die meisten Anbieter entsperren dann erst, wenn du den vollen Betrag bezahlt hast.
Viel Erfolg!
Annika von der EnergieRevolte
Hallo,
so kurz vor der Sperre ist es natürlich etwas schwierig noch was zu machen. 5000 kWh in 2,5 Monaten klingt aber in der Tat ungewöhnlich hoch.
Hast du vielleicht in letzter Zeit Probleme mit einem Wasserschaden gehabt und einen Entfeuchter nutzen müssen? Oder ein elektrisches Heizgerät?
Wende dich am besten an eine lokale Beratungsstelle, zum Beispiel von der Caritas, oder der Verbraucherzentrale. Hole dir so schnell wie möglich Hilfe und versuche die Sperre zu vermeiden, denn das Sperren und Entsperren kostet ebenfalls Geld.
Bekommst du Unterstützung vom Jobcenter? Falls ja, könntest du mit deinem Sachbearbeiter sprechen, ob du ein Darlehen bekommen kannst.
Ich wünsche dir viel Erfolg und alles Gute
Annika von der EnergieRevolte
Oh je, das ist ja ärgerlich! Hat dein Versorger begründet, warum er mit dir keinen Vertrag schließen möchte?
Du könntest mit ihm sprechen, ob er deinen Anschluss gegen Vorkasse freischalten würde. Alternativ könntest du schauen, ob es in deiner Region einen Anbieter von Prepaid-Strom gibt.
Du sagst, dass das Haus zum Verkauf steht. Planst du dort weiter zu wohnen? Falls nicht, kannst du vielleicht solange bei Freunden oder Verwandten unterkommen?
Viel Erfolg und viele Grüße
Annika von der EnergieRevolte
Hallo,
du solltest auf jeden Fall auf den Brief reagieren. Am besten lässt du dich von der Verbraucherzentrale beraten. Auch die Schlichtungsstelle Energie e.V. kann dir wahrscheinlich weiterhelfen.
Viel Erfolg!
Annika von der EnergieRevolte
Hallo,
sprecht am besten mal mit dem Schuldnerberater deiner Freundin. Die kennen in der Regel alle Tricks, mit denen ihr noch bei einem anderen Versorger unterkommen könnt.
Viel Erfolg und viele Grüße
Annika von der EnergieRevolte
Grundsätzlich ist das möglich. Die bessere Lösung ist aber natürlich die Stromschulden zu bezahlen und deinen Anschluss wieder freizuschalten. Falls du die Schulden nicht auf einmal bezahlen kannst, sprich mit deinem Versorger, ob eine Ratenzahlung möglich ist. Es gibt aber auch Anbieter, die dich trotz Stromschulden mit Strom versorgen.
Viele Grüße
Annika von der EnergieRevolte
Das ist kein Problem. Für die Anmeldung benötigst du deine Zählernummern und die Zählerstände bei Einzug – keinen Mietvertrag. Bei der Anmeldung wirst du in der Regel auch nach deinem Einzugsdatum gefragt. Dein Vormieter wird bei seinem Auszug den Zählerstand zum Auszugstag mitgeteilt haben. Was du seitdem verbraucht hast wird dir in Rechnung gestellt.
Viele Grüße
Annika von der EnergieRevolte
Hallo,
in der Regel kündigt dein neuer Energieversorger für dich. Wenn du dir unsicher bist, horch am besten noch mal bei deinem neuen Versorger nach. Die Kündigungsfrist spielt bei einem Neueinzug keine Rolle, da dein neuer Versorger dich bis zu sechs Wochen rückwirkend anmelden kann. Ich hoffe das hilft dir weiter :)
Viele Grüße
Annika von der EnergieRevolte