Also als crassula 'kenner ' tippe ich mal auf zuviel feuchtigkeit in der Erde und teilweiser wurzelfäule.deswegen eine verminderte wasseraufnahme. Die Blätter sehen jedenfalls nach dieser art von 'vertrocknung' aus. Die parasiten sind wohl Schildläuse die bekommt man bdi starkem befall bei dieser crassula am besten in den Griff durch komplettes entlauben und mechanischem entfernen der eier und tierchen mittels abbürsten(zahnbuerste) mit leichter seifenlauge (oder auch nur lauwarmen wasser). So wie du das beschreibst rate ich dir jedoch Dringends!! Mal die erde bzw wurzelballen auf feuchte stellen hin zu überprüfen. Am ballen staut sich die erde durch wachstums verdängung ja etwas zusammen und wenn das saugfähiges material ist kann es dort zu wurzelfäule kommen. ALSO komplett wurzelballen von erde befreien und in ein Sehr gut drainierendes Substrat setzen, also feinen Kies,Sand oder splitt. Kein Seramis oder Isoself an das substrat bzw nichts was sehr viel wasser speichen kann... Der wurzelballen braucht es warm luftig und muss ab und an (winterpause) komplett durchtrocknen. Während der wachstumsphase natürlich nicht ganz aber eben halt nur klamm. Also wüsstenbewohner. Keine Sorge bei entlaubung innerhalb 4 wochen kommen meist kräftigere Blätter wieder neu. Schädlinge sind aber nur dann da wenn die Pflanze so sxhon ein Problem hatt , siehe hier Krankewurzeln. Viel Erfolg

...zur Antwort

Es mag wohl so sein das man mit LED oder Energiesparlampen Strom sparen kann jedoch wird laut verschiedenen Studien auf eine signifikante Stöhrung des allgemeinen Wohlbefindens hingewiesen da meist nur ein Teil des Lichtspektrum in höherer Intensität auftritt. Zusätzlich gibt es durchaus ernstzunehmende Studien, zu dem Thema Elektrosmog, welche durchaus Wissenschaftlich, die möglichen negativen Auswirkungen bei längerem Aufenthalt in Elektromagnetischen Feldern (problematisch sind hier hauptsächlich sog. Hochfrequente Elektromagnetische Felder )nachgewiesen haben.

Allgemein bekannt dürfte ja jedem sein, das daß Lichtspektrum der Sonne ein gleichmä ßig über den Spektralbereich des sogenannten Sichtbaren und auch den des für uns nicht mehr Wahrnehmbaren Wellenbereichs der Elektromagnetischen Strahlung, kurz Ultraviolettes und auch Infrarotes "Licht". genannt, verteilt ist.

Energiesparlampen und LED sind deswegen so "stromsparend" weil sie nur ausgewählte Frequenzbereiche des Lichtes ausstrahlen. Das lässt das Licht nicht sehr Voll oder Satt erscheinen. Bei Leds bspw. wird der blaue Spektralbereich des Sichtbaren Lichts für weises Licht genutzt daher wirken einfache Weise LEDs meist sehr kalt.

Problem bei Energiesparröhrenlampen und LED ist allerdings nicht der Betriebsstrom sondern die Kosten für die Herstellung und das Wiederverwerten oder Entsorgen nach der Nutzung.

Hochfrequente Magnetfelder in Wohn-& Schlafbereichen, Stresswirkung der Flimmerstrahlung von LED & ESL auf den Organismus, Störungen des Schlaf-Wachrhythmus, viel kürzere Lebensdauer als bisher beworben ( neuerdings teilweise nur 2500 H (das sind gerade 31/2 Monate durchgehende, komisch das eine der ersten Glühbirnen letztes Jahr gerade 60zig jähriges Jubiläum gefeiert hat, nur weil ein anderes Metall anstatt Wolfram als Lichtemittierender Draht dient ... sowas ?!?! ))..., aufwändiger Abbau der sogenannten " seltenen Erden", Vergiftung chinesischer Arbeiterinnen bei der Herstellung von Energiesparlampen durch gefährliche Gase wegen fehlender Sicherheitsvorkehrungen, aufwendige Demontage,teilweise sehr aufwendige und daher kostenintensive Wiedergewinnung der Metalle.

Hoffen wir das die "heilige Kuh" der Moderne, die Wissenschaft, uns Ökonomisch vertretbare Lösungen finden lässt.

Jedenfalls hoffe ich das bei deiner Kaufentscheidung nicht nur der Stromkosten-Aspekt im Vordergrund steht, sondern auch ob du guten Gewissens sagen kannst das du das beste für deine, unser Aller und unserer Kinder Gesundheit getan hast . Im "richtigen" Licht betrachtet sieht ja doch vieles viel Schöner aus. Die Farben wirken natürlicher. Zum beurteilen der tatsächlichen Farbe ( unter Vollem Spektrum des weisen Lichtes (Sonnenlicht)) sind ja bekanntermaßen die meisten LEDs und so gut wie alle Energiesparlampen ungeeignet. Wie will man da die Dinge im Richtigen Licht sehen ....

°°Und was wird mit den tollen Gemälden unzähliger Künstler?Welche meist unter Sonnenlicht erschaffen bald nur noch im Kunstlicht der Hightech Lichtquellen betrachtet werden ? .... °O°

Spaß mal wieder beiseite. Vorsorge und Vorkenntnis ist meiner Meinung nach besser, als bei einem fahlem Licht, mies gelaunt, insgeheim auf Sonnigere Tage hoffend, dahin zu 'vegetieren'.

"Darum prüfet wer sich ewig bindet, ob sich nicht was besseres findet!" Und in diesem Fall: Man auch die Schönheit der Welt sieht und nicht dabei erblindet.°° "

Kontrapunkte für den Einsatz von LED und Energiesparlampen gibt es jedenfalls noch Einige. Das einzige was manche zu Sparen scheinen, ist das kritische Betrachten dieses Megahypes um die LED und Energiesparlampen. Vermutlich kommt dieser sowiso mehr von seitens der Hersteller welche einfach immer wieder mit Tricks zu Kaufen und nochmal Kaufen animieren wollent. Da hies es erst das LEDs 15000h locker brennen dann später nur noch 10000h und später in manchen Fällen nur noch 3500h?!?

Also selber nachdenken und herausfinden der tatsächlichen Sachverhalte ist hier wohl angebracht.

Dann Viel Spas noch bei dieser Ostereier- suche nach diesem Stein der Weisen... Na Ostern ist ja auch das Frühliungsfest wo die Wiedergeburt des Lichtes gefeiert wird(oder des Christus* (*was in vor"christlich" - keltischer Zeit Bewusstsein oder Licht des Bewusstseins bedeutet hat ))

Hier mal eine Websites zum Thema: http://www.gluehbirne.ist.org/vergleich.php / tabelle

Also jeder muss das für sich selbst entscheiden... Lässt man sich Blenden vom Hellsten Stern am Firnament wird man wohl die anderen schönen Sternbilder nicht mehr erkennen ... °°

Die Wahrheit zu kennen und Sie als Lüge auszugeben ist ein Verbrechen. 'Galileo Gallilee'

So dann gute Reise noch durch die 'dunklen Seiten' des Lichtes ...

...zur Antwort

So was aber auch ne ne ne

eigentlich wollte ich Gestern mal über meine recht guten Erfahrungen mit Leuchtstoffröhren für Pflanzenwachstum sprechen. Doch nachdem ich mal diese Tabelle auf http://www.gluehbirne.ist.org/vergleich.php durchgegangen habe ist mir das ganz schön vergangen. Denn die Ökobilanz und die Wirkung auf unser Wohlbefinden von LED und LSR ist erschreckend!

Das abgespeckte Lichtspektrum von Led und LSR) ist für mich vergleichbar mit einer guten Musikaufnahme von einem Naturinstrument wo man alle Ober-&Untertöne mithört welche dann in ein Rasterspektrum beschnitten wird. Bspw. wenn eine Audiocd in ein mp3-format kopiert. Da werden unwichtige oder angeblich nicht hörbare Frequenzen einfach weggeschnitten. Jeder "Natur"-instrumente Musikliebhaber wird das nachvollziehen können, das daß Hörvergnügen bei zunehmender Komprimierung nachlässt. Das erscheint mir wie ein stotternder Sänger °k°. Egal

Doch hier trotzdem ein Teil meiner "praktischen" Erfahrungen mit Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren. ---> Das mit dem Wellenlängen-spektrum für bestimmte Pflanzensorten ist sicher wichtig doch spielen auch andere Faktoren wie Umgebungstemperatur, Luftfeuchte Beleuchtungsdauer und vor allem der Abstand zur Fotosynthese-station(Blätter) eine entscheidende Rolle . Bei den mir bekannten sog. Pflanzen Leds ist der Wirkungsradius meist noch sehr gering (so max 5 bis 10 cm. effektiv ... ) zumindest bei den normalen LEDs. Habe Blaue LEDs mit speziellem Spektrum für Pflanzenwachstum ausprobiert ...PFFF .... mit einer 15watt Lampe z.b habe ich trotz ca. " 0,0cm :-P " Abstand zu den Pflanzen so gut wie fast gar kein Wachstum (bzw. sehr langsames) feststellen können ... ok zumindest sind mir die Pflanzen nicht an Lichtmangel verreckt... (Winterquartier für Balkonpflanzen)

Bessere Erfahrung hab ich da mit dem für Menschen eher "ungesunden" Licht von Leuchtstoffröhren und Leuchtstoffröhren-lampen (Energiesparlampen) gemacht

Wesentlich bessere Ergebnisse im Vergleich einer 15Watt LEd habe ich mit einer 11Watt Energiesparlampe erzielt.

Mit zb. einer herkömmlichen, !Stink!normalen(im wahrsten Sinne des Wortes) Energiespar(sch)lampe mit sagen wir 11Watt, habe ich echt gute Erfolge erzielt, solange die Lampe möglichst nah an den Blätter hängt. Je nach Umgebungstemperatur und Luftbewegung kannst du die Lampe sehr nah an die Triebspitzen der Pflanzen hängen. Jedoch lieber 2-3 cm Mindest-Abstand da sonst evtl. durch Wärmestau doch noch Verbrennungen vorkommen können. Teilweise haben bei meinen Pflanzen die Blätter den Leuchtkörper, auch ohne sich zu verbrennen, schon berührt. Die Photosynthetische Wirkung ist bis ca 25/30 cm Abstand zur Lampe noch vorhanden jedoch bei grösserem Abstand kaum noch erwähnenswert. Wichtig ist ein guter Lampenschirm welcher die seitliche Lichtstrahlung nach unten Reflektiert.

Also mit LEDs hab ich bisher keine sonderlich große Erfahrung und beim ausprobieren bisher ca. Null wirkung selbst bei sogennanten Pflanzen LEDs ( blaues spektrum ) festgestellt . Siehe hier auch mal nach der Ökobilanz z.B. unter dem Link oben .

Ganz Allgemein nochmal: - Rotes Lichtspektrum regt das Bilden von Blüten und/oder Früchten an also dem Fortpflanzen und Reifeprozess - Blaues Licht regt das Längenwachstum der Sprosse, das bilden von Blättern und das Wurzelwachstum an ... - das von Pflanzen verarbeitete Lichtspektrum liegt eher am Rande des für uns für gewöhnlich sichtbarem Bereichs. Zwischen dem Bereich in Richtung UV-Licht(blaues Spektrum) und dem Bereich in Richtung des Infraroten-Lichtes(rotes Lichtspektrum)

  • theoretisch stimmt das schon mit den LEDs da das Spektrum speziell abgestimmt ist ... doch da gibt es meiner Meinung zum Teil Heftige Meinungsverschiedenheiten über die Effizienz was vermutlich an den gravierenden Qualitätsunterschieden der angebotenen Leds liegt

Es gibt auch Spezielle Pflanzenlampen welche industriell zb. in Gewächshäusern eingesetzt werden ( Natriumdampf- & Magnesiumdampflampen, früher auch Queksilberdampflampen(haben zu wenige Lichtausbeute im Vergleich)) doch was die Ökobilanz dieser Produkte betrifft habe ich keine Ahnung.

Meiner Meinung nach sind Vollspektrum Halogenlampen zwar im Betrieb recht teuer sorgen allerdings durch das breite Spektrum für Wohlbefinden bei Mensch,Tier und sicher auch Kumpel Pflanze. Also wo sowieso Beleuchtung nötig ist, kann man ja eine Zimmerpflanze beleuchten und das restliche Reflektierte Licht reicht meist zur Beleuchtung des Wohnraumes aus. Auf dem Schreibtisch mit wenig Sonnenlichteinfall kann man ja in einem Teil des Lichtkegels der Schreibtischlampe eine Pflanze stellen.

Ich wünsche allen einen Grünen Daumen und möge in der Summe der Spektralfarben bei euch alles im grünen Bereich bleiben.

So und nun werde ich Blau machen bis Ihr Rot seht! °°

Ps. lasst euch nichts Weismachen und behaltet die bunte Brille der guten Laune auf LLLL Licht,Leben,Lieben,Lassen ...

...zur Antwort
2 Junge Hunde erziehen

Hallo ihr Lieben,

nun seit ca. 8 monaten habe ich jetzt 2 hundies vom Nachwuchs der Hündin einer Freundin bei mir aufgenommen und will Beide auch behalten. Ich habe die Erziehung erst konsequent mit dem 6sten monat angefangen. Vorher nur Sitz,Komm,und Warten und die verbotssachen also Pfui,nein,"auweia"und teilweise Aus! geübt .

Nun habe ich auch noch kaum versucht sie täglich einzeln zu trainieren was ich schleunigst nachholen werde ^!°

Werde mir auch mal die ganzen Tipps auf Gutefrage.de durchlesen und auch auf anderen Seiten.

Hauptproblem ist das Sie, an der Leine Ziehen und das besonders bei anderen Hunden in Sichtkontakt ... , absolut nicht höhren wollen bei anderen Hunden wenn sie ohne Leine laufen dürfen (z.B. im Wald ) dann rennen Sie meist hin schnuppern kurz und höhren erst dann ... doch kann ja in der Zeit auch zu ner Streiterei kommen ..Wenn sie nur auf Kommando schnuppern gehen währe sicher besser

Das verfolgen und anspringen von Joggern spaziergängern etc. lassen sie fast schon ganz sein.

Der Rüde von beiden verkloppt selten mal schwächere Hundies ohne ersichtlichen Grund ..also im Haus gibt es noch einen etwas jüngeren Border-Colli der ist immer total verängstigt und unterwürfig und pinkelte bis vor kurzem noch ins ganze Treppenhaus ..ich glaube er ist auch n Rüde ... oder warum verkloppt meiner ihn jedesmal gleich wenn er ihn sieht ... sowas macht er sehr selten mit kleineren Hunden. Hab bis jetzt auch nie gesehen das der Colli sich richtig unterworfen hat also auf den Rücken gelegt hat. Vielleicht will meiner dann nur die Rangordnung klarstellen und das hat bisher noch nicht geklappt weil wir von aussen immer dazwischen gehen ...?! oder ist dieses Rangordnungs-model kompletter Unsinn ... Brauche guten RAT deswegen !

Ansonsten würde ich mich über jeden Tipp oder Geheimtrick °!?° trotzalledem sehr freuen !

Danke schon im Vorraus .. BB

...zum Beitrag

Das mit der HUNDESCHULE ist leider zur Zeit aus finanziellen Gründen noch nicht möglich, doch da werd ich mal doppelt ranklotzen :-P

Also bitte nicht weiter Hundeschule vorschlagen °!°

Eine Nachbarin aus dem Haus, die mit dem erwähnten Colli, will mal mit meinem Rüden ne Stunde gassi gehen und dabei schauen was ich wohl vernachlässigt habe.bzw was man machen kann ... hat sie mir eben vorgeschlagen.

Werd sie mal fragen ob Sie kompetent genug währe als eine Art Hunde-trainer auszuhelfen.

Danke nochmal für die schnellen Antworten °!°

...zur Antwort

Keine Angst das du die Schwingungen triffst welche deine Pflanze sehr schnell erledigen ist eher unwahrscheinlich ... also die Pflanzen auf den Boxen werden ein bissl musik schon aushalten

Dazu_noch : Pflanzen reagieren sehr wohl auf Schwingungen in Form von Musik bspw. es wurde einmal ein Versuch gemacht wo man 2 fast gleich entwickelte Pflanzen mit unterschiedlicher Musik beschallt hatt ... die eine mit scheppernder Rockmusik und die Andere mit melodisch harmonischer Klassischer Musik ... und das Ergebniss war verblüffend... die Planze welche Rockmusik abbekam wuchs von der Box weg und die Pflanze mit klasischer Musik wuchs eher zur Box hin . Also wie alles lebendige im Kosmos lieben Pflanzen Harmonie und lehnen Disharmonisches ab ...

Also wenn du dazu neigst Schredder-gekloppe anzuhöhren welche du nur zum Frustabbau brauchst oder wie auch immer um deine Nachbarn zu ärgern wird das die Pflanzen möglicherweise etwas in ihrem Wachstum beeinträchtigen ... doch wachsen wird sie weiter ... keine Angst °!°

In der geschichte der Menschheit wird und wurde immer wieder auf die Heilwirkung von Musik auf die menschliche Gesundheit zurückgegriffen ..warum soll das nicht auch bei Pflanzen helfen °!?°

Re.: zu den gegebenen antworten : ??? ihr habt ja voll den Plan ! ..welche wissenschaftliche Aussage oder Beobachtung habt Ihr denn zu Rate gezogen ?

Musik ist Pflanzen absolut nicht egal oder warum gibt es in der Natur so viele Tiere welche wunderschöne Musik machen ? ja klar zur Fortpflanzung haha ...schönes Märchen! doch das ist ein anderes Thema

... also es gibt verschiedene Studien zur Wirkung von Musik auf Pflanzen ... hauptsächlch kommt es darauf an welche Musik und wie intensiv und lange die beschallung andauert. °!° könnte man ja auch selbst versuchen eine Pflanze mit unangenehmen Geräuschen beballern und eine 2te unter sonst gleichen bedingungen mit schöner musik zu berauschen ...

...zur Antwort

Selig wohl wahr! Ich würde auch mit bestimmten Pflanzen gegen die Gerüche ankämpfe. Früher wurde zB Rainfarn getrocknet und zerkleinert in der Wohnung ausgestreut um die Gerüche aufzunehmen. Ansonsten... schon mal ein sogenanntes Space-Clearing gemacht ? Also alles putzen und dann mit reinigenden Kräutern zB Salbei ausräuchern ... dannach mit gewünschter Duftnote nochmal räuchern zB. Weihrauch,Lavendel.

Als pflanzen gegen Gerüche in der Wohnung kann ich nur Zitronen-pelargonie empfehlen ! Seitdem ich vor 5 Jahren eine davon in meine Wohnung geholt habe, gab es bei mir keine einzige Mücke mehr.

...zur Antwort

Hey Gute Idee , habe Windows schon komplett neu installiert. Daher denke ich konnte ich alte Fehlerhafte Software löschen. Problem besteht weiterhin. Ich probier jetzt mal alle aktuellen Treiber für mein Mainboard. :-) Danke.

PS.: Hier nochmal die richtigen Hardwarebeschreibungen Mainboard: K8Upgrade - VM800 von K8UVM (Hersteller) mit Amd Athlon 64 Prozessor 3000 ,MMX, 3DNow;~2.0GHZ

Grafikkarte: Asus AH3450 mit ATi Radeon HD3450 Chipsatzt ; 512 DDR2 Ram; AGP 8x

...zur Antwort

Lichtmangel ! Nennt man auch "Vergei(l)ung" der Trieb ist sozusagen "gei(l)" auf licht und sucht förmlich danach. Deswegen auch die langen Triebe. Wenn du sie wegmachst kannst du evtl. Stecklinge daraus machen. wenn nicht wird der Trieb auch wieder normale proportionen annehmen.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Pflanzen welche Giftsoffe über die Blätter aufnehmen und dadurch die Raumluft davon reinigen. Bei Zigarrettenrauch hatt sich nach Meinung der Experten besonders die Grünlilie (oder auch Wasserlilie) und der Bogenhanf (Sansevierien)bewährt. Wasserlilie brauch nur indirektes Sonenlicht, wenn die Blätter nicht mehr intesiv Grün sind und schlapp nach unten hängen ist es zuwenig Licht. Am liebsten stehen Grünlilien etwas höher und auch nicht zu eng neben anderen Pflanzen. Ich hänge mir immer gerne eine Ampel mit einer Grünlilie in die Zimmer ecken das gleicht laut der Fengshui-lehre auch den Energieabzug durch Raumecken (90° Pfeil der nach Aussen zeigt) wieder aus. Wasserlilien können sehr alt werden muss nicht oft gegossen werden (dicke Speicherwurzeln) Ansonsten sehr wiederstandsfähig und auch zur Ramluftreinigung geeignet sind Ficus (benjaminus) und Efeu (Hedera Helix). Beide brauchen auch nicht sehr viel Licht wachsen dann jedoch auch nicht so schnell. Übrigens glaube ich deine Pflanzen sind eher von anderen Haltungsfehlern eingegangen. Beachte nicht zuviel giessen vor allem wenn es kalt ist (Staunässe meiden). Yucca wächst sonst auch bei weniger guten Lichtverhältissen. Übrigens behaubten immer wieder diverse Menschen das Pflanzen auch Anzeiger für eine gesunde positive Umgebungsatmosphäre sind. Positive Gedanken beispielsweise zeigen eine gesund Atmospäre aus. Wenn du also ständig neben der Yucca sitzt rauchst und dabei denkst " eigentlich ist rauchen schlecht doch ich rauche trotzalledem" oder " oh Mann diesser Dreck über all so eine Schei* " dann könnten diese Gedanken deine Yucca auch eingehen lassen. Yucca ist übigens laut einiger Wohnraumwissenschaften nicht neben Sitzplätzen zu empfehlen da die spitzen Blätter wie Dolche
aussehen (ständige " Bedrohung") in Treppenhäusern und Raumecken schon eher da die
Stagnierende Energien durch die Yucca in Fluss gebracht werden bzw in Treppenhäusern nach oben und unten weitergeleitet werden.

Interessante Infos über die "verborgenen " Kräfte von Zimmerpflanzen findest du bestimmt im Internet. Such tipps/ Schlagworte .: Bücher und Websites von Günther Sator, Fengshui, Wohnen mit Pflanzen, Heilkräfte von Pfl., die geheimen Energien der Planzen, ...

Ich hoffe das was Neues für dich dabei war.

Ach und was genau heist "sind mir kapput gegangen" ?!? Hast du ausversehen mit denen Fussball oder Schwertkampf gespielt .. tztz :-?

Also im "Ernst" wenn du mehr infos zu der Haltung und Standortbedingungen preis gibst kann ich dir vielleicht eher sagen was warum sie eingegangen sind. Am Rauch lag es sicher nicht. Da hättest du soviel rauchen müssen in dem Raum das du dich selbst nicht mehr darin aufhalten kannst. Die Yucca hätte das länger ausgehalten wie ein Mensch oder ein Tier. War wohl eher ein zusätzlicher Faktor.Vermutlich nicht der schlimmste, sonst würde deine Yucca noch Leben.

°°

...zur Antwort

Auch alle Fenster meiner Wohn und Schlafräume zeigen in Richtung des "Untergangs". Also konkret würde ich gerne wissen ob ich für die Festlegung der 8-Omen oder 8-Orte nur meine Wohnung mit Eingang zum Hausflur oder das Haus als solches mit Eingang Nordwest zur Ausgangsbasis nehmen soll? Wer kennt sich damit aus? Danke ... habs in den Büchern nicht erklärt bekommen und kann derzeit nicht lang genug ins Internet um das herauszufinden. :-)

jeder Hinweis und Tipp ist mir Willkommen da man bei sowas sowiso nie auslernt.

...zur Antwort

Kommt auf die Art der Stacheln an. Wenn es eher nadelfeine und sehr viele dicht stehende Stacheln sind würde ich Styropor oder Pappe/ Zeitungspapier und Schutzhandschuhe (Dickes Leder oder Kunstleder) nehmen. Bei grossen und Robusten Stacheln kannst du mit etwas Geschick den Kaktus so anfassen das Daumen und Zeigefinger zwischen den Stacheln direkt den Spross festhalten. Bei der Grösse wirst du dafür allerdings eine zweite Person benötigen oder du sorgst dafür das du den Katuss einfach nur einmal heben musst (direkt)in den neuen Topf. Ich würde nur Umtopfen wenn der Erdballen schon ausreichend durchgewurzelt ist so das du die Erde an der Pflanze mit hoch heben kannst (nur wenn die Erde komplett ausgetrocknet ist !). Das spart dir ne Menge Handgriffe da du die Erde nicht noch von Unten fest halten musst.

Ansonsten geht es vielleicht auch mit der Methode--hier->http://www.gutefrage.net/tipp/kaktus-mensch-und-pflanzenfreundlich-umtopfen

...zur Antwort
andere Meinung

Ist sicher auch von anderen Faktoren abhängig ob ein Tier Stress und Angst hatt. Wenn man das ganze von einem Holistischen (Ganzheitlichen) Ansatz her betrachtet ist das Tier sich vielleicht sogar bewusst was passieren wird. Nur glaube ich das was wir über den Tod und andere Lebewesen wissen, ist sogut wie Null. "Früher" (sicher nicht immer und überall) war ein 'Schlachter' auch immer ein Heiliger Mann welcher mit den Geistern der Tiere in Kontakt tratt und darum gebeten hatt das er diese Tiere töten durfte. Diese Geister haben dann dem Schamanen/Priester gehiolfen dem Geist des Tieres einen angenehmen Tod bzw Übergang in die geistige Welt zu bereiten. Normalen Menschen war es oft ?verboten? Tiere zu Töten.---Indianer beispielsweise gehen bevohr sie auf die Jagd gehen eine Art Telepathische verbindung (Beten,Träumen, Visionen) mit der Spezies bzw. der Gruppenseele des gejagdten Tieres ein. Gut, die fragen es dann auch ob es für sie bzw. für ihre Ernährung sterben will. Da Opfert sich das Tier sozusagen "freiwillig" dem Menschen im Bewusstsein einer 'guten' Tat. Tiere haben auch Gefühle und wissen Instinktiv meist sehr genau was vor sich geht. Was jedenfalls "gesunde" Tiere betrifft. Ich denke jedenfalls man sollte immer Massvoll in Dankbarkeit und 'Demut' nehmen wenn man etwas benötigt.

Macht euch lieber selbst ein Bild, und glaubt nichts was man euch glauben machen will!

Man kann den Ethischen Fortschritt einer Nation daran messen wie Sie ihre Tiere behandelt. Mahatma Ghandi -----

Ich esse nur Fleisch wenn ich es auch selbst gejagdt und getötet habe. Darum esse ich nur Fleisch von Pflanzen.

...zur Antwort

Ich kann mir fast nicht vorstellen das die Pflanzen wegen dem Moos nicht wachsen sondern wegen irgendwelcher Bodenverhältnisse auf welche das Moss hinweist. Schuld ist es sicher nicht.

...zur Antwort

Ohne Moos nix los. :-)

Ich finde die chinesischen oder japanischen Gärten wunderschön. Die werden sogar extra bemoost! Die Versorgung deiner Pflanzen kannst du sicher auch anders gewährleisten. Hm, na was dem einen seine Lieblingspflanze ist dem andern sein ärgstes Unkraut. Sind den direkt die Pflanzen bewachsen oder nur die Erde drumherum?

...zur Antwort

Locher in die Übertöpfe ? Was ihr wieder verrücktes auskaspert.

-----DAS IST JETZT DIE RICHTIGE LÖSUNG---- :_)

Ich würde einfach etwas unten in den Übertopf stellen damit das abgelaufene Wasser nicht bis zum Pflanztopf reicht. Oder du giebst eine Schicht Seramis oder diese braunen Hydrosteinchen unten rein 1 bis 2 zentimer. Ein halber zentimeter tut es auch zur Not. Das mit der Staunässe ist meines Erachtens nur dann gefährlich für die Pflanze wenn das Wasser länger als 24 stunden mit den Wurzeln in Kontakt ist. Wasser nach dem Giessen im Übertopf ist gar nicht so schlimm denn bei starker Sonneneinstrahlung ist das meist innerhalb weniger Stunden über die Pflanze und die Blätter verdunstet. Bei mir geht es jedenfalls hervohrragend. Ich giesse meine Kräuter jeden Tag und da steht immer etwas Wasser in der Schale.

Also einfach ein abgebranntes (oder 3) leere Teelichter verkehrtherum unten rein und schon steht das Wasser im Übertopf und die Wurzeln bekommen keine Staunässe. Kannst wie gesagt alles mögliche dafür nehmen Hauptsache das wasser kann sich !unter! den Wurzen sammeln. Wenn du Glück hast und alles von der Höhe bzw Grösse passt können deine Leute dann auch in den entstehenden Rand in den Übertopf also von Unten giessen. Das ist jedoch nur bei einigen Veilchen arten und Primeln zu beachten. TIP.: Alle Pflanzen mit behaarten bis Blättern nicht befeuchten bzw. auf die Blätter giessen. Diese arte sind sehr empfindlich was zuviel Wasser in der Erde (Staunässe!) und auch auf den Blättern betrifft besonders wenn beides gleichzeitig auftritt.

---- Löcher im Übertopf .. ? Das finde ich echt Humbug!

Behalt die Übertöpfe lieber. Schönheit ist meiner Meinung nach das Mass aller weltlichen Dinge.

Ach wenn du die Kräutertöpfe unter freien Himmel stellst sind Übertöpfe natürlich Quatsch, denn der Regen schaut nicht ob zuviel Wasser darin steht. Dann sind die Schalen besser denn 1 bis 2 centimeter im Wasser schadet wie gesagt nur wenn es länger wie ca. 24 stunden darin steht, dann ist Fäulnissgefahr.Besser ist dann du lässt die Untersetzer / Übertöpfe ganz weg.

:-))

...zur Antwort
ja ein Mensch muss kein Fleisch essen

Frag doch mal die Inder die essen aus religiöser überzeugung alle kein Fleisch. Und es werden trotzdem immer mehr. :-)

1 hektar Land ernähren 100 Menschen mit Getreide, mit Viehhaltung werden nur 10 Menschen von 1 Hektar ernährt. Vllcht waren es auch 10 Hektar, die Relation 1 : 10 ist jedenfalls 'interessant'. ----- An alle Fleischesser .. wenn du das wass du ist auch selber tötest dann schmecken lassen ... (da weist du dann wenigstens was du isst bzw. währe das dem Tier gegenüber wenigstens ehrlich) ... ich esse nur kein Fleisch weil das gemästete Vieh einfach teilweise misserabel gehalten wird und dann mit allen möglichen sinnlossen Medikamentem noch am Leben erhalten wird. Am Ende dann dann noch eine psychische Maltretur und der Hormonkoktail ist perfekt. Nich ohne Grund mussten Tiere früher immer schnell und plötzlich getötet werden weil Angst machst das Fleisch sauer.°°--------------------- Man erkennt den Ethischen Fortschritt einer Nation daran wie Sie Ihre Tiere behandelt. (Zitat:Mahatma Ghandi)---------------------------------------

ebenbei ist Fleisch der Verdauungshemmer schlecht hin. Schweinefleisch braucht bis zu 8 Stunden im Magen. Wenn man das zusammem mit Kartoffeln und Gemüsse gegessen hat müssen die solange warten und fangen an zu gähren. Da das am schwersten Verdauliche immer zuerst verdaut wird. Der Magen verdaut jede Nahrung unterschiedlich um darauf nochmal aufmerksam zu machen. Mageres Fleisch ist da sicherlich sinnvoller. Zum Beispiel Huhn.

Ach und nochwas lustiges: in philosophischen Kreisen wird gemunkelt das seit dem Rausschmiss aus dem Paradies die Menschen in einem ewigen Streit um Pflanzliche oder Tierische Nahrung sind.Kain und Abel, Nomade(Tiere-Jäger)oder Landwirt(Ackerbau-Pflanzen))... und was war im Paradies ? :-)) Da haben wir doch auch kein Fleisch gegessen , oder ? Hmm kann sich wer erinnern ?

...zur Antwort

Kakao mag ja ne nette Sache sein. Zucker ist mir da schon etwas suspekter. Schon mal 2 Wochen ohne Zucker und minderwertigem Mehl (weismehl) gelebt?

Man ist ein anderer Mensch! Unser Nervensystem wird durch Zucker und bsp. weissem Weismehl und auch durch Fleisch essen und die daraus meist resultierende übersäuerung des Körpers formlich betäupt.

Ich hatte noch nie so einen klaren Geist und so scharfe Sinneswahrnehmung während denn 2 oder vllcht. wahren es auch drei Wochen wo ich ohne Zucker,Fleisch,weissem Mehl, etc. gelebt habe.

Zucker kann ein schöner Ersatz für Fehlende Liebe sein. (Laut Traditioneller Chinesischer Medizin). Das hab ich selbst erlebt. --- Nur bei starker geistiger Arbeit sind süsse Snacks sinnvoll.

--- Ansonsten: lasst euch nicht verückt machen, oder wie ein chinesisches Sprichwort sagt: Glaube nichts und niemandem und du wirst deiner Selbst immer gewahr sein. :-)

...zur Antwort
Finde ich toll, dass du das machst. Gesunde Ernährung ist wichtig

Wusstet ihr das Amerikanische Trucker welche sich Jahrelang von Fastfood ala MäcD ernährt haben 10 mal so lange nach ihrem Ableben unversehrt in der Erde bleiben. Die wurden regelrecht lebendig und von innen Konserviert.

Ich esse bsp weise kein Fleisch wegen der Medikamentenverseuchung und weil es einfach unmenschlich ist wie die Tiere gequält werden. Nur ein glücklich gestorbenes Tier gibt auch ein 'glückliches' Essen. Selbes gilt für die Pflanzen. Hier allerdings eher das Unwissen der Bödenauslaugung und übertriebenen Düngung welche zusätzlich noch unser wichtigstes Gut das Grundwasser belastet.-----ansonsten:__

Respekt! Ich schaffe das nur Selten.----

Tip: wenn du weist was Clorox ?! ist und das irgendwo findest kannst du davon eine stark verdünnte Lösung machen und darin Gemüse und Obst einlegen (20 minuten) das zieht die Giftstoffe raus. (nach Barbara Ann Brennan (bekannte. alternative Heilerin))---> Obst und Gemüse ca. 20 minuten in Wasser dem etwas Clorox zugesetzt wurde einlegen und dannach Gut! abspülen.

desweiteren : --> Essen geniessen ! :-)

...zur Antwort

Ich habe immer eine dicke schicht Vogelsand auf die Erde getan. Da kommen die geschlüpften Fliegen nicht durch und können dann auch keine Eier mehr legen. Funktioniert hatt es ganz gut doch irgendwann hab ich es gelassen und jetzt hab ich wieder Massen von denen. Werde das bestimmt wieder mal machen müssen. --Nachteil ist das beim Umtopfen der Sand wegrieselt und du die Oberfläche neu abdecken musst. ---Nochmal genaue Beschreibung der Technik: - gesamte Oberfläche der Erde im Topf mit einer deckenden 0,5 bis 2 cm dicken feinen Sandschicht (kein Bausand, Vogelsand geht am besten ca. 0,45 Eur pro 2,5 Kg)bedecken. Manchmal gehen die Fliegen dann von Unten and die Uurzeln da kannst du das genause machen. Eventuel vorher etwas Seramis oder anderes grobes Stein-granulat in den Übertopf so das die Wurzeln nicht im Sand stehen die wachsen dann erstens dort rein und das Wasser bleibt auch lange im Sand. Nur oben auf die Erde hilft allerdings schon zu 80%.

Reines Seramis würde ich nicht empfehlen. Kann zwar gut funktionieren nur musst du die Pflanzen dann öfter Düngen. Die Sand-Methode find ich bisher am kostengünstigsten macht nur ein wenig Arbeit vor allem wenn man oft umtopfen muss.

...zur Antwort

Zigarettenasche ist Asche wie fast jede andere da alle für Pflanzen schädlichen Gifte verbrannt werden (oxidiert). Die Zigarettenstummel kann er gerne in der Erde ausdrücken nur sollte kein unverbrannter Tabak im Blumentopf bleiben das Nikotin kann der Pflanze auf Dauer schaden.

Daher die Stummel immer im Hausmüll entsorgen. Die Asche ist glaube ich u.a. Stickstoffhaltig und daher gut für Pflanzen. ------>Ungefährlich für die meisten Pflanzen. Ausgenommen vielleicht einige exotische Sorten da eine einseitige Düngung zum Beispiel das Blütenwachstum stark anregen kann oder das bilden von sehr viel Blattgrün. Wenn dann das Calcium für die Stengelstärke fehlt können die Pflanzen sich einseitig ausbilden und die Pflanze könnte umknicken. (Das war jetzt ein stark übertriebenes Beispiel was bei einseitiger (Über-)düngung passieren kann). -----> Ein Bekannter von mir ist ein wahrer Pflanzenfreund und hat auch sehr viele gesunde Pflanzen. Er ascht seit Jahren in die Pflanzen und entfernt nur immer die Stummel. Seinen Pflanzen geht es gut. Er raucht allerdings auch nicht sehr viel.

Einziges was also schaden kann sind die Stummel wegen dem Nikotin oder eine übermenge der Asche (milimeterdicke Schicht ?!?!) was sicher nicht so schnell passiert. -----

In jedem schlummert die Weisheit warum nicht auch in deinem Onkel?

...zur Antwort