Auslandsjahr: Estland oder Färöer?

Hallöle,

ich bin momentan echt am verzweifeln und hoffe hier einen guten Rat zu finden.

2016/17 würde ich gerne im Ausland als Austauschschülerin verbringen. Ich bin auch bereits bei YFU angemeldet und angenommen worden - für Estland. Beim Bewerben haben mich bereits Zweifel geplagt. Estland.. will ich da wirklich hin? Ein Jahr im Osten wäre unheimlich interessant und aufregend für mich, aber durch einen Blog und eine ehemalige Austauschschülerin habe ich etwas mehr über die Färöer erfahren dürfen und die klingen ebenfalls wahnsinnig spannend. Mir ist es vor allem wichtig eine Kultur kennenzulernen, die sich von meiner schon erheblich unterscheidet. Klar fragt man sich dann: "Warum geht sie nicht einfach nach Amerika oder China? Ist doch auch anders da!" Mein Problem ist irgendwie dass ich mich für total ungewöhnliche Sachen extrem begeistern kann - in diesem Fall die Färöer und Estland. Nun bin ich ordentlich am Zweifeln. Ich könnte mich noch immer für die Färöer bei AFS bewerben und YFU einfach absagen. Aber ich habe Angst, dass ich dann irgendwie so viel verpasse und mir Estland dann im Nachhinein besser gefallen hätte... Jedenfalls möchte ich jetzt wissen, in welches Land ihr euch wagen würdet! Estland oder Färöer? Ich möchte kein "das ist deine Entscheidung" und "du musst das selber wissen" hören, sondern einfach gerade heraus EURE Meinung, wohin IHR eher gehen würdet und vor allem WARUM!

Ich bedanke mich jetzt schön für eure Hilfe :) !

...zum Beitrag
Färöer

Hallo! Ich würde die Färöer nehmen, da ich Inseln einfach toll finde. Es hat beides Vorteile und am Ende denkt man nicht mehr so daran, wenn man sich entschieden hat. Du kannst überall ein tolles Jahr haben.

...zur Antwort

Das kommt drauf an. Manchmal geht das ganz schnell und manchmal dauert das eine Weile. Oft kommt es auch gar nicht so darauf an, wann man sich bewirbt. Du brauchst aber eigentlich immer etwas Geduld ;)

(Ich denke mal, dass du jetzt ja schon eine Antwort haben müsstest :) )

...zur Antwort

Hey!

Ich hätte dieses Jahr selbst ein Auslandsjahr dort gemacht, aber musste nach kurzer Zeit krankheitsbedingt nach Hause :(

Auf jeden Fall hast du Kontakt zu beiden Sprachen. In den Schulen wird ausschließlich Katalanisch gesprochen (bis auf Ausnahmen) und das ist echt schwer. Mir haben meine Klassenkameraden erzählt, dass sie selbst nicht 100% katalanisch sprechen, da es für sie auch schwer ist. Außerdem ist es auch nicht ganz leicht Freunde zu finden, bei mir war das ein riesen Problem und an einer anderen Schule eben nicht. 

In den Familien wird eigentlich immer erst mit dir normales Spanisch gesprochen. Ich selber hatte 5 Geschwister und die kamen auch schnell mal ins Katalanisch und so hab ich auch bald relativ viel verstanden (das war in der Schule aber halt überhaupt nicht der Fall.).

Spanier sind wirklich freundlich, aber nicht so wie Amerikaner, die sofort was mit dir machen. 

Du solltest dich nicht auf die zweite Sprache festlegen, sondern dich überraschen lassen, wo du in Spanien landest. 

Liebe Grüße,

Emily

PS: Bei Fragen kannst du gerne schreiben :)

...zur Antwort

Hey,eine Freundin von mir ist jetzt mit YFU in den USA und sie hatte nicht so vieleinfach und so gute Sachen wie du. Also denke,dass das bei dir klappen sollte. An deiner Stelle würde ich vlt versuchen ein Stipendium zu bekommen.

Bei dem Gespräch ist es wichtig,dass du vorallem ruhig bleibst (War auch so ein bisschen mein Problem ;) ) und halt auch viel über dich erzählst und du musst sie halt überzeugen. Das ganze ist auch gar nicht so schlimm,wie man es sich vorstellt.

LG Emily 

(Ich machen übrigens auch ein ATJ)

...zur Antwort

Hi, ich gehe dieses Jahr nach Spanien.

Als erstes,mittlerweile ist es so,dass es oft verboten ist die Familie zu besuchen oder von der Familie besucht zu werden. (Was auch ziemlich logische Gründe hat.) Zwei Freundinnen von mir sind schon weg und sagen auch,dass das besser ist.

Und du musst selber entscheiden,wo du hin möchtest. Vlt erstmal Sprache festlegen und dann nach den Ländern schauen. Und gerade für Australien, USA und Co. gibt es viele Stipendien. Du kannst dich natürlich auch von Freunden und Familie beraten lassen. Erfahrungsberichte zu lesen ist auch immer gut und dann kommt das von ganz alleine. 

...zur Antwort

Hallo, ich gehe mit keiner der beiden Organisationen ins Ausland :) aber eine Freundin mit YFU. Sie findet die Orga wirklich gut (vor allem aktuell die Vorbereitung).                    Mir fiel die Wahl auch schwer und am Anfang wollte ich AFS oder YFU und habe jetzt aber eine ganz andere Orga. Vielleicht schaust du dir andere Orgas noch an (einfach so zum Vergleich) und wenn du YFU und AFS dir immer noch am besten gefallen, solltest du dann nach deinem Gefühl gehen und vlt nicht nur nach Vorbereitung und Preis. Lass dir ein wenig Zeit und rede vielleicht auch mit deinen Eltern und deinen Freunden drüber. 

LG Emily 

...zur Antwort
Suche jemanden, der schon mal einen Schüleraustausch in Ecuador gemacht hat ... Tipps?

Hey ihr da draußen ; ) Ich habe vor zwei Tagen von einem Stufenkammeraden (ein Austauschschüler von Argentinien der mit Rotary in Deutschland ist) von der "Austauschorganisation" Rotary erfahren. Es ist schon seit über vier Jahren (bin momentan noch 16 ... werde bald 17) mein größter Traum, ein Jahr im Ausland zu verbringen! Nun hatte ich es dieses Jahr endlich bis in die letzte Runde vom PPP und vom DFH Stipendium geschafft ... bin aber leider bei beiden Stipendien "nur" auf dem dritten Platz gelandet ... mein Problem ist es nun, dass ich nur noch nach diesem Schuljahr (10. Klasse am Gymnasium) ein ASJ machen kann, da man in DE die 11. und 12. Klasse der gymnasialen Oberstufe nicht unterbrechen kann, wie ich gestern erfahren habe ... Daher hab ich nun beim Rotary Club in meiner Nähe angefragt, ob man an dieser Regel, durch welche ich halt nur noch das Schuljahr 16/17 im Ausland verbringen könnte, doch etwas machen kann, da die Bewerbungsfrist beim Rotary Club nun seit über drei Monaten abgelaufen ist ... o.O Leider kam eine negative Antwort auf meine Frage, dafür aber mit einer positiven Nachricht ... es gibt noch einen Platz für das Jahr 16/17 in Ecuador! Daher nun zu meiner eigentlichen Frage: Hat schon mal jemand von euch einen Schüleraustausch in Ecuador gemacht bzw. kann mir jemand einige Tipps für den Anfang in einem solchen Land geben (z.B. was man am Anfang am meisten beachten sollte, was mit unter die größte Umstellung sein könnte usw...) ?? Da ich mich eigentlich auf einen Austausch in einem englisch Sprachigen Land eingestellt hatte und niemals mit Ecuador gerechnet hätte (nun, wo ich aber die Chance habe, ein Jahr in Ecuador zu verbringen, entdecke ich mit jeder Sekunde neue Vorzüge die dieses Land gegenüber z.B. den USA bietet und mein Wunsch, dieses Land zu erkunden, wächst immer weiter an...) kann ich kein einziges Wort Spanisch, was mir auch ein wenig den Kopf zerbricht ... Ich suche nach ehrlichen und vor allem ernst gemeinten Antworten ;) Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei euch :*

...zum Beitrag

Heey! Es ist echt cool,dass du nach Ecuador gehst! :) Ich selber gehe nach Spanien und habe durch Zufall einen Blog über ein Austauschjahr in Ecuador gefunden. http://stefaniekoller22.jimdo.com/ 

Ich hoffe das hilft dir ein wenig. (Vielleicht können wir uns auch ein wenig austauschen. :) )

Viel, viel Spaß in Ecuador

Emily 

...zur Antwort