hm... ja dann muss ich das wohl so hinnehmen. in unserer firma verlangen wir grad mal 30 euro netto für einen monteur.... daher hab ich bei den 80 euro echt doof geschaut.. aber monteur und mechaniker kann man dann wohl nicht vergleichen
schade dass die anlage aus dem jahr 2008 ist. glaube alle anlagen ab 2009 kann man auf eigenverbrauch umstellen. da würdet ihr auch eine zusätzliche vergütung bekommen. anlagen aus 2008 können nur den strom voll ins öffentliche netz einspeisen. du hast die möglichkeit als kleinunternehmer keine steuern abzuführen. ich kenne aber niemand der bei einer photovoltaikanlage die kleinunternehmer regelung macht. die meisten machen regelbesteuerung. da sie dann beim kauf der anlage die mehrwehrtsteuer komplett zurückbekommen. was ja ein paar tausend euro sein können, je nach anlagengröße. ich weiß auch nicht ob man so einfach auf die kleinunternehmer reglung wechseln kann. ich würde auch mal mit dem steuerberater reden. und lässt auch auf alle fälle die einspeisungen der letzten jahre zeigen. wenn du mir anlagenleistung nennst. sowie modulausrichtung und dachneigung und den jährlichen ertrag, dann kann ich dir sagen ob die anlage gut läuft :)
wenn es jemanden interessiert: private haftpflicht hat den schaden bezahlt :)
Meine wunde ist bald zu :) mit etwas Glück kann ich in 2 Wochen im Urlaub baden :) hab zink und arnica zusätzlich genommen. Der Arzt ist auch von der schnellen wundheilung begeistert.
hallo,
die anlage kann dir jeder aufs dach bauen, dass muss keine Firma sein. du musst die anlage allerdings beim energieversorger anmelden und dafür brauchst du die Unterschrift eines elektrofachbetriebes. eine frage welche förderung meinst du? für pv-anlagen gibt es lediglich einen günstigen Kredit. wenn du pv mit speicher installierst kannst du pro kwp 600 euro dazu bekommen max. jedoch 3000 €. du musst aber deine anlage insgesamt auf 60 % drosseln. du könntest das ganze natürlich mit einem energiemanager machen. der erlaubt dir alles über 60 % vom Strom selbst zu verbrauchen. grüße
es lag am schaltereinsatz... dieser war schon recht alt und hat wohl mal drin geschmort. mit neuem Einsatz funktioniert jetzt wieder alles einwandfrei :)
auf alle fälle rechnen sich pv-anlagen noch. ich kann nicolasbuhl vollkommen recht geben. nur eins hat er vergessen. aktuell werden module teurer. grund dafür sind die strafzölle für module die aus dem ausland kommen, bzw. dort produziert werden. die deutschen legen jetzt natürlich nach und lassen ebenfalls die modulpreise steigen. also wenn du dich für eine pv-anlage entscheidest. dann mach das ganze möglichst schnell. die ausländischen module die schon in deutschland sind, kriegst du noch "günstig". die die in zukunft nach deutschland kommen, werde teurere... definitiv
hallo, leistungsoptimierer von solaredge bringen schon etwas bei verschattung. aber ganz ehrlich die kosten dafür umso mehr.... und ob sich das rechnet? wie blazerfanz schon schreibt, mit ost/west ausrichtung hat du ca. 10 - 15 % weniger ertrag. wie groß soll die anlage werden? wenn unter 30 kwp dann mach die 70 % regelung, so sparst du dir die kosten für den funkrundsteuerempfänger.
vielleicht schreibst du uns mal deine dachneigung so wie die abweichung von süden. und ob die anlage mit funkrundsteuerempfänger oder 70 % regelung laufen soll. auf einen ertrag von100 % kommt man nur wenn alle bedingungen ideal sind. sprich keine wolken am himmel, keine verschmutzung auf den modulen. dachneigungen 30 ° geringe abweichung von Süden etc.... also auf 100 % zu kommen ist ziemlich schwer. sollte deine anlage bzw. die wechselrichter auf 70 % gedrosselt werden. ist der kleinere wechselrichter vollkommen ausreichend. ich habe selber eine anlage, zwei dächer einmal 28 module a 260 watt. macht eine gesamtleistung von 7,28 kwp. wechselrichter hat 7,0 zweites dach 12 x 195 = 2,34 kwp hierfür hab ich einen wechselrichter mit 2,0. meine anlage ist mit einem funkrundsteuerempfänger ausgestattet. und wie du siehst hab ich selbst mit dem funkrundsteuerempfänger eine kleinere version vom wechselrichter gewählt. ich arbeite selber in einem pv-betrieb. also hab ich die anlage schon nach bestem wissen geplant :)
hallo, ich kann dir gerade nicht so ganz folgen. was bedeutet 90 % regelung? es gibt die möglichkeit die anlage mit einem funkrundsteuer auszustatten (pflicht ab 30 kwp) drunter kann man die 70 % regelung verwenden. das heißt deine wechselrichter werden auf 70 % gedrosselt. deine anlagengröße sagst du beträgt 17,9 kWp das heißt ab 2014 werden dir nur 90 % der gesamten erzeugten energie vergütet. hast du da was durcheinander gebracht? du musst einen eigenverbrauch bon 10 % anstreben. aber ich gehe jetzt mal davon aus dass bei dir die 70 % regelung angewendet wurde, da du ja sagst du hast ein ost und westdach. da kommt man nie auf 100 % weil die abweichung von süden zu groß ist.
du meinst du brauchst im jahr brauchst du 5.000 bis 6000 kwh std an strom? wieviel du genau von der pv-anlage nutzen kannst. kann man so pauschal nicht sagen. der ertrag ist ja z.b im mai größer glaub 14 % von gesamt und im jan/dez 2-3 % von gesamt.
ich kann dir auch nur raten, dass du waschmaschine, geschirrspüler dann anmachst wenn sonne da is und am besten mittags.
es gibt auch die möglichkeit deine anlage mit einem solarlog auszustatten. da siehst du die genauen erträge für jeden tag.
hallo,
du schreibst du hast 3 wechselrichter? alle 3 die selben? lösung 1 finde ich nicht sinnvoll... is ja fast so teuer wie der neue wr. lösung 4 umstellung auf neuere wechselrichter? hast du 3 verschiedene dächer, deshalb 3 wr oder ging es damals bei der planung nicht anders? 1700 find ich ziemlich günstig für 3 wechselrichter. lösung 3 bzw. 4 find ich am besten. aber schreib mir erstmal wie lösung 4 gemeint ist.
vielen lieben dank für eure antworten. in zwei wochen kommt eh ein elektriker der schaut sich dass dann mal an. aber passieren kann nicht mit den zwei glühbirnen jetzt oder? kann das ganze derweil so benutzen?
Mein Praktikumstag hat um 8.30 Uhr begonnen und endete um 14.00 Uhr. Das Praktikum war für mich sehr erfahrungsreich. Durch das Praktikum konnte ich in den Beruf hineinschnuppern und weiß jetzt dass ich diesen Beruf später einmal ausüben möchte. Einige Tätigkeiten konnte ich aufgrund meines jetzigen Wissensstand nicht ausführten.
wir haben auch nachtstrom also 3phasig und besitzen eine photovoltaik anlage. ich dachte dran dass man das vielleicht irgendwie kombinieren kann. also tagsüber strom von pv-anlage und nachts dann vom günstigen nachtstrom profitieren? allerdings läuft pv-anlage nur über den normalen lichtstromzähler für nachtstrom haben wir einen extra zähler.
ich würde gar kein komma in keinen der sätze machen
http://cdn03.trixum.de/upload2/8600/8461/2/2d5406e46da46590f1ef5540c358dbb61.jpg das ist der plan vom eg da wo rot makiert ist ist unten drunter die kellerwand zusammengebrochen vielleicht kennt sich ja jemand aus
ja da bin ich auch sehr froh. mein partner verdient auch nicht soviel. aber laut arge genug dass es für 3 zum leben reicht. also es geht knapp über die grenze von diesen sogenannten hartz 4 ansprüchen. da is man echt froh wenn man landeserziehungsgeld bekommt. mit einem lohn auszukommen ist schwer, da muss man sehr beim einkaufen schauen und große sprünge sind auch nicht drin.
die miete würde natürlich überwiesen werden. er könnte ja auch an andere leute vermieten. würde eben nur weil ich seine tochter bin etwas weniger verlangen. schon mal gut zu hören, dass es wahrscheinlich keine probleme gibt beim amt :) muss dazu sagen ich war noch nie arbeitslos oder habe hartz 4 bekommen. und kenne mich da eben gar nicht aus. habe nur immer horrorgeschichten von anderen gehört.
ja, war gerade bei der postbank. ab 1000 euro geldeingang monatlich ist das konto kostenlos. ansonsten kostet es 5,90 euro im monat. denke dann werde ich doch woanders ein konto eröffnen. habt ihr denn erfahrungen mit sparda bank oder dkb??
hat jemand auch erfahrungen mit norisbank oder postbank?