Dann ist eins (oder mehrere) der Guppys warscheinlich doch kein Männchen...
Ja ist es... Meine Tastatur hat 170€ gekostet und hat bereits nach einem Jahr angefangen zu spinnen. Mittlerweile habe ich sie seid 4 Jahren und es funktionieren mehrere Tasten gar nicht mehr, die ,,weiter"-Taste der Musiksteuerung macht sich regelmäßig selbstständig, der Lautstärkeregler geht regelmäßig auf volle Lautstärke und die Handballenauflage ist völlig kaputt.
Ich hatte auch mal ein Headset von Razer.
Das hat ziemlich genau 6 wochen durchgehalten, bis eine Seite nichtmehr funktioniert hat.
Der Ruf kommt nicht von ungefähr...
Ich werde mir nie wieder irgendwas von Razer kaufen...
Da müssen definitiv noch deutlich mehr Pflanzen rein, sodass die Fische auch mal ernstzunehmende Versteckmöglichkeiten haben.
Ja darfst du. Die Simson hat (durch den Einigungsvertrag) eine Sonderregelung, wodurch man sie trotz 60kmh (meisten läuft sie auch noch etwas schneller😉) mit der Führerscheinklasse AM fahren darf.
Und die kann man mit 15 machen.
Misch einfach normales (bei normalen Motoren reicht mineralisches) 2-Takt-Öl in das Benzin. Im Verhältnis 1:50. Also auf 5l Benzin 100ml Öl.
Da bin ich mir ziemlich sicher.
Irgendwann wird es dann vielleicht Synthetisch hergestellt sein und nichtmehr an jeder Ecke (Tankstelle) geben, aber ,,austerben" wird es nicht.
Nein du kannst dir keinen Delfin kaufen.
Desweiteren ist die Haltung von den Delfinen Tierqälerei.
Wenn du die Tiere so sehr magst investier das Geld, was du dafür ausgeben willst einen einzusperren, in dem Schutz dieser tollen Tiere.
Spende zum Beispiel an Organisationen die sich für den Schutz von Delfinen einsetzen.
Nur über Umwege.
Alle Europäischen Fluggesellschaften haben den Linienverkehr aufgrund der gegenseitigen Luftraumsperrungen gestoppt.
Wenn man in der aktuellen Situation also aus welchem Grund auch immer unbedingt nach Russland muss, wird man sich also was überlegen müssen.
Naja, so wie bei jedem anderen Motorrad auch...
Du drehst am Gasgriff...
Kannst du machen und ist auch relativ schnell gemacht.
Das ist eine McDonnell F4 Phantom II.
Ein amerikanischer Kampfjet der von Anfang der 60er bis Anfang der 80er gebaut wurde.
In dem Fall der türkischen Luftwaffe.
Das bezweifel ich.
Warte mal lieber noch 1-2 Wochen und mach währenddessen regelmäßig Wassertests. Es kommt zwar vor, dass es schneller geht, vor allem wenn vorher schon Filterbakterien in den Filter getan wurden, aber ich würde das Risiko nicht eingehen. Warte lieber noch was, bevor dir die Tiere verenden.
Ich finde man muss das ein bisschen differenziert sehen. Wildfänge kann man in viele Bereichen sicherlich kritisch sehen und sind sie je nach Art auch, allerdings gibt es (mMn.), zumindest bei einigen Arten, auch gute Argumente dafür. Beispielsweise beim Roten Neon. Diese Fische werden in freier Wildbahn nur eine Regenzeit alt (sprich 6 Monate), da ihre Flüsse immer Sommer weitesgehend austrocknen und die Tiere dadurch sterben. Im Aquarium können diese Tiere bis zu 10 Jahre alt werden. Außerdem haben Fische im Aquarium (bei guter Haltung versteht sich) gennerell eine deutlich höre Lebenserwartung, da sie ja keinen Fressfeinden oder anderen Einflüssen ausgesetzt sind. Je nach Art ist es durchaus normal, dass von 200 Jungtieren gerade mal 2-3 überleben, da sie schlichtweg von Fressfeinden gefressen werden. Also mit dem ,,In der Natur fühlt sich ein Fisch am wohlsten" ist das so eine Sache. Ich persönlich halte hauptsächlich Nachzuchten, weil ich das dann doch besser finde und ich mir da sicher sein kann, dass es für die Natur kein Problem darstellt, aber auch Wildfänge sind mMn. je nach Fischart in Ordnung.
Zudem finde ich die Diskussion sowieso etwas übertrieben, wenn man bedenkt wie viele Fische jedes Jahr zum Essen gefangen werden und vor allem wie viele durch Beifang sterben, oder gar weggeschmissen werden. Dagegen ist die Menge an Fischen, welche fürs Aquarium gefangen werden wirklich verschwindend gering.
Ryanair fliegt ausschließlich 737.
Um genau zu sein 737-800 und Max200.
Wenn du sie ohne Wasser (1½ Stunden ist mmn. Auch etwas lang) bekommst, solltest du sie auf eine feste Oberfläche (ich nehme immer den Deckel einer großen Futterdose) legen, diese auf die Wasseroberfläche und nach und nach wasser drauf tröpfeln. Dann werden sie irgendwann selber ins Becken kriechen. Auf gar keinen Fall die Schnecken einfach ins Becken ,,werfen"! Warte einfach mal ab, evtl. kommen sie erst später raus. Spätestens morgen wirst du es wissen.
Und ob sie tot sind sieht man in der Regel, wenn man sie raus nimmt.
1:50.
Also auf 50l Benzin (Super) kommt 1l Zweitakt Öl.
Ich würde die Finger von lassen.
Selbst wenn du es abgedichtet bekommst, durch das Wasser im Aquarium ist da so ein hoher Druck drauf, dass das nicht lange hält und gerade wenn schon Tiere drin sind kann das echt fatal enden.
Das sind hochgezüchtete Goldfische.
Ich würde dir aber nicht empfehlen dir so welche zu holen.
MMn. sind das Qualzuchten (Keine vernünftigen Flossen mehr, unnatürliche Form usw.).
Zudem gehören Goldfisch nicht in ein Aquarium, sondern brauchen einen Teich mit ausreichend Platz.
Ich würde es weiterhin mit den gängigen Kleinanzeigen Seiten wie eBay, Ebay Kleinanzeigen oder Shpock versuchen.
Evtl. sind deine Preise auch einfach zu hoch. Gebrauchte Aquaristik Sachen sind leider nicht so sonderlich viel wert.
Für dich als Anfänger würde ich es empfehlen, einfach das normale Leitungswasser zu nehmen (sofern du gute Wasserwerte hast) und einfach zu haltene Fische wie Guppys oder Platys.