Die von Braun sind schon echt gut im Vergleich zu anderen Marken und je teurer der Epillierer bei Braun ist, desto besser ist er meistens auch.

Allerdings würde ich mir das gut überlegen. Die Gesichtshaut ist sehr empfindlich und beim Epillieren reißt du die Haare raus. Gerade bei dickeren Haaren kann das arg wehtun und ggf auch Schaden anrichten, fürchte ich. Generell sind die Geräte schon für Gesichtsbehaarung geeignet, allerdings eher für feinere Haare. Ich habe keinen Bart und kann das nicht allzu gut beurteilen, aber wenn ich den Epillierer mal im Gesicht benutze, ist das schon nicht so cool. Und in meinem Fall ist es dann nur ne kleine Stelle zwischen Wange und Ohr. Also feine Haare und etwas robustere Haut. Trotzdem uncool. Ich benutze meinen Epillierer eigentlich nur an den Beinen und die sind nicht so empfindlich, aber man spürt das halt schon sehr. Wie gesagt, man reißt sich ja die Haare raus. Natürlich ist das unangenehm

...zur Antwort

Ich habe meine Unreinheiten gut in den Griff bekommen, indem ich nur noch eine milde Gesichtsseife morgens und abends benutze und es danach mit einer Creme von NøCosmetics eincreme. Die Marke ist die erste, die mich wirklich überzeugt. Hatte davor schon diverse Sachen durchprobiert. Auch in diversen Preisregionen.

Ansonsten tupfe ich auf arg schlimme Pickel den Pickeltupfer von Bio:vegane und mache ansonsten nichts.

Allerdings ist oft auch der Lebensstil schuld an schlechter Haut. Wenn da was im Argen ist, kannst du von einer Creme keine Wunder erwarten. Helfen tut's vermutlich trotzdem ein wenig.

...zur Antwort

Ich habe mit meinem Gua Sha anfangs ein Öl benutzt, aber funktionieren tut's auch mit Creme. Ich habe bisher Arganöl, Mandelöl, ein Serum von NøCosmetics und diverse Cremes benutzt. Probier es einfach mal aus. Wenn der Stein nicht gut über deine Haut rutscht, dann wähle nächstes Mal etwas anderes. Ich hatte z. B. mal ein Hyaluronserum genommen, das macht die Haut allerdings klebrig und der Gua Sha gleitet dann nicht gut über die Haut. Wenn dein Gesicht trocken und sauber ist, kannst du den Stein auch ohne Zusatz verwenden, wenn du magst.

...zur Antwort

Morgens und Abends wasche ich mein Gesicht mit lauwarmem Wasser und einer milden Gesichtsseife, momentan von Hej! Organics. Danach lasse ich das Gesicht lufttrocknen, damit keine Bakterien vom Handtuch ins Gesicht kommen. Dann benutze ich ein Serum und eine Creme von Nø Cosmetics. Die pinken. Und die Augencreme von denen. Habe noch nie so deutliche Verbesserungen gesehen wie bei dieser Routine. Mehr mache ich gar nicht, außer, wenn ich einen schmerzhaften Pickel habe, dann kommt mein Pickeltupfer von Bio:Vegane zum Einsatz.

...zur Antwort

Ach herrje, du benutzt viel zu viel Zeug! Das reizt die Haut, zerstört die natürliche Barriere und hilft halt echt nicht.

Wenn es erst seit dem Masketragen schlimm ist, dann ist das ganz normal. Irre viele Leute leiden momentan unter "Maskne".

Am besten schaust du mal auf die Inhaltsstoffe der Sachen, die du benutzt. Also alle Reinigungsprodukte, Cremes, Masken... Die App Codecheck gibt dir schnell Auskunft, wo schädliche Inhaltsstoffe drin sind.

Dann: Reduzieren! Du brauchst all das Zeug nicht. Vor allem keine agressiven Reinigungsmittel oder Peelings/Bürsten. All das verletzt deine Haut nur.

Anstelle vieler (vermutlich eher günstiger??) Mittelchen, Kauf dir EINE gute Creme. Ich habe extrem gute Erfahrungen mit den Produkten von NøCosmetics. Es gibt aber viele gute Cremes, du musst nur die finden, die zu deiner Haut passt. Such dir also eine hochwertige Creme aus, in der keine schädlichen oder irgendwie Hautreizenden Inhaltsstoffe drin sind.

Dazu einmal was zum Reinigen. Am besten eine milde Gesichtsseife/Schaum/Reinigungsmilch oder etwas in der Art. Das muss auch nicht so teuer sein. Ich habe meine von Hej! Organics, die davor waren glaube ich von Foamie und Lavera. Hauptsache mild. Du willst ja nicht deine Haut ruinieren, sondern reinigen.

So. Wenn du nach Hause kommst, wäscht du das Gesicht da, wo die Maske war. Danach eincremen. Morgens vor dem Losgehen dasselbe Prozedere.

Ansonsten gilt: Nicht anfassen! Masken regelmäßig wechseln. Kissenbezug regelmäßig wechseln. Das Gesicht nach dem Waschen nicht abtrocknen oder das ein extra Handtuch nur für das Gesicht nehmen und regelmäßig wechseln. Alles, wodurch Bakterien an die Haut kommen, muss reduziert werden.

Hautunreinheiten kommen häufig durch Veranlagung, Hormone und Lebensstil. In der Pubertät, wenn man sich ungesund ernährt und/oder die Haut falsch behandelt, macht sich das natürlich bemerkbar. Lupenreine Haut hat kaum jemand, also mach dich nicht verrückt.

Es ist aber gut, dass du zum Hautarzt gehst. Der kann dir sicherlich irgendwie behilflich sein und dich besser beraten als Leute aus dem Internet.

...zur Antwort

Also erstens mal hast du das Urheberrecht an deinem Text und könntest demnach dagegen vorgehen.

Zweitens ist es extrem unwahrscheinlich, dass jemand deine Geschichte klaut. Eine Rohfassung bringt niemandem etwas, das macht viel zu viel Arbeit. Zudem verdient man an Büchern auch nix. Lohnt sich also nicht, ein unfertiges Manuskript zu klauen. Also WENN tatsächlich jemand aus den Millionen von frei Zugänglichen Texten dein Buch aussucht und klaut, wird das wohl eher ein komischer Nichtsnutz sein, der das auch auf Wattpad veröffentlicht und dann... Ja, das bringt dem halt nichts und du kannst das bei Wattpad melden. Ehrlich, mit einer Rohfassung kann niemand etwas anfangen :) Du brauchst dir da also keine Gedanken machen.

Falls du dennoch auf Nummer sicher gehen magst, kannst du dich ja in Foren und Gruppen umsehen, in denen Testleser ihre Dienste anbieten. Da siehst du ja, ob die das schonmal gemacht haben. Ansonsten kannst du auch andere Autoren fragen, ob sie Testleser empfehlen können. Halt nicht Fitzek oder Kerstin Gier, aber vielleicht kennst du ja jemanden, der selbst schreibt und Testleser hatte oder du findest wen in entsprechenden Foren, den du mal fragen kannst.

Testleser fordern übrigens kein Geld. Wenn du jemandem Geld gibst, um dein Buch mit dir zu überarbeiten, dann nur professionellen Lektoren und Korrektoren.

Und nur zur Sicherheit noch ein Hinweis: Verlage nehmen NIEMALS Geld von dir. Also falls du dein Manuskript irgendwann an Verlage schicken möchtest, niemals Geld an die zahlen. Das sind unseriöse Verlage, die ihre Autoren nur abzocken. Das Geld fließt nur vom Verlag an dich, nie, NIE umgekehrt.

...zur Antwort

Also mehr als Smartphone und PC kann die eh nicht spionieren. Im Vergleich zu deinem Handy bekommt eine Alexa ja nun wirklich nur wenige Infos zusammen. Außerdem: Alexa kann gar nicht so viele Informationen sammeln und weitergeben, ohne, dass das in der Datenübertragung auffällt. Und wer soll das alles auswerten? So weit ist die Technick dann doch noch nicht xD Zudem gibt es in Deutschland Gesetze für sowas. Und es wäre wohl so einigen schlauen Köpfen aufgefallen, wenn Alexa ein gefährliches Datensammelgerät wäre. Gibt ja genug Leute, die sich hobbymäßig oder beruflich mit sowas befassen.

...zur Antwort

Das müsste leicht trockene, abgestorbene Haut sein, die erst durch das Waschen richtig abgeht. Wenn du dein Gesicht nicht regelmäßig wäscht, bleibt das alles in deinem Gesicht und durch die Feuchtigkeit und Reibung beim Waschen löst du das dann ab und es bilden sich diese nassen Schuppen.

Kannst ja mal den Test machen und dein Geeicht ein paar Tage lang gründlich reinigen (aber bitte mit einer milden Gesichtsseife) und danach ordentlich eincremen. Wenn du das ein paar Tage gemacht hast, sollte es danach nicht mehr passieren, dass sich bei Wasserkontakt Schuppen bilden.

...zur Antwort

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass das passiert! Aber wenn es dich wirklich beschäftigt, kannst du ja auf Nummer sicher gehen und auf Betalesa zurückgreifen, die das schon für andere Autoren gemacht haben. Vielleicht kennst du ja andere Autoren, die du nach Empfehlungen fragen kannst. Ansonsten gibt's viele Foren und Facebookgruppen, in denen man Betaleser finden kann die das schon gemacht haben und wo du weißt, dass da alles gutging.

Ich war bereits auf beiden Seiten und habe sowohl Texte an Testleser rausgegeben, als auch Manuskripte testgelesen.

Meine Testleser habe ich aus meinem (weit gefassten) Bekanntenkreis und aus meinen Followern (bin Buchbloggerin) genommen. Ich kenne etliche Autoren, die ihre Texte unbesorgt rausgeben. Ein Buch kann man ja auch nicht einfach so veröffentlichen, die Hürde ist also echt groß, da was zu klauen. Ich würde mir da keine Sorgen machen!

...zur Antwort

Das wichtigste ist das Licht! Bei dem Budget kannst du ordentlich was hinkriegen. Wie wär's mit LED Strips in der Decke oder den Wänden? Hinter den Monitoren und unter den Möbeln sieht das auch Hammer aus. Vielleicht sogar smartes Licht? Ambilight ist echt genial beim Zocken. Oder LED Panele. Extrem cool finde ich auch ne Leinwand mit Beamer, um das, was man grad zockt, nochmal in Groß im Raum zu haben oder halt zwischendurch mal nen Film zu schauen. Wenn du deine Spiele in pysischer Form hast, schau mal nach coolen Wandregalen oder sowas, um die ordentlich in Szene zu setzen. Falls du mit Kinsolen zockst, gibt es für die Controller Halterungen, die man an die Wand macht, um die Controller in Szene zu setzen.

Ansonsten stöbere doch mal bei Pinterest und Co, um dir Inspiration zu holen! Es gibt unzählige Möglichkeiten. Da ist für jeden Stil was zu finden.

...zur Antwort

Was hast du ihnen denn geschrieben? Vielleicht wussten sie mit deiner Nachricht nichts anzufangen. Es kann tausende Gründe haben, dass sie nicht antworten. Es wäre also durchaus interessant zu wissen, wie deine Nachrichten lauteten.

Warum bist du wegen deines Aussehens so besorgt? Die wenigsten meiner besten Freundinnen haben sich ihre Partner ausgesucht, weil sie toll aussehen. Viel entscheidender sind doch der Charakter, die Ausstrahlung, die Chemie zwischen beiden Personen. Menschen, die wegen Äußerlichkeiten mit jemandem zusammenkommen, sind mir suspekt. Ich zumindest würde keinen Partner wollen, der mich nur wegen meines Aussehens mag. Wie oberflächlich. Das spricht nicht für den Charakter! Würdest du denn eine so oberflächliche Frau an deiner Seite haben wollen?

Wenn es also am Aussehen lag, spräche es nicht für die Mädchen, die du angeschrieben hast.

Viel wahrscheinlicher ist es allerdings, dass sie andere Gründe hatten, nicht zu antworten. Vielleicht wollen sie keine neuen Kontakte, vielleicht kam der Text falsch rüber, vielleicht haben sie keine Zeit gehabt... Vielleicht, vielleicht, vielleicht!

Jetzt während der Pandemie ist es super schwer, Leute kennenzulernen, das weiß ich. Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung echt Hobbies. Meinen Freund habe ich kennengelernt, weil ich nebenher einen Buchblog hatte und er ein Buch geschrieben hat, das er mir und ein paar anderen Bloggern und Bloggerinnen als Rezensionsexemplar gegeben hat. Ich habe ihn per Mail und Privatnachrichten auf dem laufenden gehalten, was meine Beiträge auf Instagram und dem Blog betraf, und nebenher sind wir ins Gespräch gekommen und haben danach weiter gechattet usw. Viele meiner engsten Freundinnen habe ich ähnlich kennengelernt. Viele über die Buchcommunity auf Instagram, andere durch Brieffreundschaften, die ich ebenfalls via Instagram und eine entsprechende Community gefunden habe. Schau dich doch mal um, was es zu deinen Hobbies für Communities gibt und bringe dich da ein! So lassen sich auch viel leichter Gespräche anfangen, die nicht direkt abgeblockt werden.

Ich erzähle dir das, weil ich dir aufzeigen möchte, dass es viel mehr Möglichkeiten gibt, Leute - und ja, auch potenzielle Partner und Partnerinnen - kennenzulernen, als man glauben mag.

Aus ganz persönlicher Erfahrung kann ich noch sagen, dass es oft unangenehm ist, aus dem Nichts von einem Mann angeschrieben oder angesprochen zu werden. Das passiert unterwegs und auf social Media ständig, wenn man eine Frau ist, und oft sind das sehr unangenehme Situationen. Es ist also immer gut, wenn man durch etwas anderes in Kontakt kommen kann. Wie eben Hobbies, Schule, Job, Bekannte...

Und nochmal zum Thema Aussehen: Die Menschen, die man in seinem Leben braucht, sind nicht so oberflächlich! Also mach dir da mal keine Sorgen :)

Übrigens fällt es anderen Menschen extrem auf, wenn man mit sich selbst und seinem Äußeren unglücklich ist. Diese Unsicherheiten können tatsächlich abschreckend wirken. Es gibt nicht umsonst diese klassischen Sprüche alá "Liebe dich selbst, dann werden es auch andere tun". Konzentriere dich auf deine Stärken und denk immer daran, dass du keinen Idealen entsprechen musst, um gemocht zu werden. Lebe dein Ich aus. Mach dich nicht selbst fertig. Reduziere dich nicht auf dein Äußeres.

...zur Antwort
Wie Katzen aneinandergewöhnen?

Hallo Zusammen,

eigentlich sind wir recht katzenerfahren, haben jetzt aber zum erstenmal das Thema der Katzenzusammenführung, da wir uns bisher immer zwei Katzen gleichzeitig angeschafft haben.

Vor drei Jahren sind bei uns ein Kater und eine Katze eigezogen. Beide haben sich sehr gut verstanden und waren eine reine Freude. Leider ist der Kater vor 3 Monaten gestorben und uns war schnell klar, eine Katze ist für 10 streichelnde Hände einfach zu wenig.

Nach 10 Wochen der Trauer ist nun eine zweite Katze eingezogen. Vom Alter (ca. 4 Jahre) und vom Verhalten unserer alteingessenen Katze sehr ähnlich. Beide sind keine wüsten Draufgänger, sondern eher zurückhaltend und schüchtern. Unsere bisherige Katze ist Freigängerin und geht draußen jedem Konflikt aus dem Weg.

Wir haben den Neuzugang erstmal in der oberen Etage mit drei Schlafzimmern und voller Katzenausstattung einquartiert. Dort fühlt sie sich sehr wohl und freut sich immer über Besuch.

Selten hat sie bisher den Weg nach unten gefunden, denn dort lauerte zuerst der Schäferhund (auch sehr katzenerfahren), den sie mittlerweile schon ganz o.k. findet und auch gut neben ihm sitzen kann.

Nun hat aber die alteingesessene Katze scheinbar für sich beschlossen, das Monster in der oberen Etage ist o.k., solange es auch oben bleibt. Wenn sie nun runter kommt wird sie schnell wieder die Treppe noch oben geschickt. Es bleibt allerdings bei fünf sechs schnellen Schritten und kurzem Fauchen, aber die Neue geht sofort.

Beide treffen sich auch nicht so häufig, die Freigängerin ist nachts draußen und tagsüber im Erdgeschoss fest eingeschlafen. Nachmittags/abends treffen dann beide im Flur aufeinander.

Wie kann ich den beiden weiterhelfen? Vermutlich einfach länger Geduld haben, denn wir haben die Katze erst seit vier Wochen.

Danke für eure Antworten.

...zum Beitrag

Abwarten ist sicher nicht verkehrt, aber falls sich das nicht mehr ändert, wäre es eine Idee, die beiden in einem neutralen Raum aneinander zu gewöhnen. Der Raum darf nicht zum Revier einer der beiden gehören und beide sollten sich zurückziehen können. Ansonsten alle gängigen Tipps zur Eingewöhnung befolgen, also beide erst jeweils im Käfig, dass sie sich riechen, aber nicht sehen. Wenn sie ruhig sind, dann auf Distanz angucken lassen. Reaktionen beobachten, wenn sie ruhig sind, dann am besten mit Trenngitter unter Aufsicht BEIDE je auf einer Seite rauslassen. Wichtig ist, dass sie ruhig sind und genug Raum zum Ausweichen haben, aber auch nicht wieder jeder dem anderen komplett aus dem Weg gehen kann (so wie bei den zwei Etagen). Und danach erstmal beide zusammen auf derselben Etage im zu Hause behalten, bis es normal ist.

Ich habe bei meinen Katzen anfangs tatsächlich eingegriffen, wenn die eine die andere verscheucht hat. Die eine (Esmeralda) ist sehr zurückhaltend und nachgiebig, die andere (Ninfa) beansprucht ganz gerne mal alles für sich und verteidigt das dann auch. Es fließt aber kein Blut oder so, nur hat sich Esmeralda nichts getraut und hat sich nur versteckt. Ich habe Ninfa also jedes Mal, wenn das passiert ist, zurechtgewiesen. Ein einfaches ruhiges (!) "Ninfa, neeeeiiiin" und dann habe ich sie sanft von Esmeralda weggeschoben. Wenns mal etwas ruppiger zuging, dann habe ich Ninfa auch mal hochgenommen und ausgesperrt. Dazu muss ich aber sagen, dass meine Katzen alle beide extrem lieb zu Menschen sind. Wenn ich bei denen eingreife, dann machen sie nichts, außer sich vielleicht etwas zu winden oder unwillig zu meckern. Generell ist Eingreifen aber eine doofe Idee, solange es nicht blutig wird. Man muss das sehr genau abwägen und vor allem unterscheiden, wann es Spiel oder normale Rangstreitigkeit etc. ist und wann es wirklich einer Katze und dem Zusammenleben schadet.

Letztendlich musst du entscheiden, was dir wichtig ist. Wenn es okay ist, dass jede Katze ihre Etage hat, dann würde ich nichts erzwingen! Vielleicht freunden sie sich ja doch noch von selbst an. Und wenn nicht, auch nicht schlimm.

...zur Antwort

Ist das bei all deinen Playlists so? Der Befehl lautet ja "Alexa, spiele MEINE Playlist xy", wenn Spotify als Standard eingestellt ist. Ansonsten noch "von Spotify" sagen.

Ich habe nur bei einer meiner Playlists ein Problem gehabt, da hat Alexa irgendwie den Namen der Playlist nicht verstanden. Seit ich sie umbenannt habe, funktioniert es wieder.

...zur Antwort

Philips Hue.

Bei mir funktioniert da alles einwandfrei und ich habe vor dem Kauf echt viel recherchiert und nichts besseres gefunden. Die App funktioniert bei mir, die Bridge macht keine Probleme. Man kann es mit allen möglichen Smart Home Dingen verbinden, über Alexa steuern und es gibt massenhaft Auswahl an Schaltern. Es ist problemlos erweiterbar und man kann damit auch alles mögliche machen. Von Farbwechseln bis Ambilight.

...zur Antwort
Ein paar Geräte sind es mittlerweile schon

Ich habe zwei Echos und ein paar Glühbirnen sowie einen Lightstrip von Hue. Gerade renoviere ich mein Schlafzimmer und werde da einiges an smartem Licht einbauen. Ansonsten habe ich noch eine Fitbit und diverse Lichtschalter für Hue, sowie für den Briefkasten einen Bewegungsmelder.

Mein Hintergedanke: Ich habe oft Migräne und seit ich ein Kind bin Depressionen und (Ein-)Schlafprobleme. Da tut das Smarte Licht ungemein gut. Abends nur noch warmes und gedimmtes Licht, das müde macht und entspannt. Morgens sehr weißes Licht, um zumindest ein wenig in Schwung zu kommen. Extrem dunkles und warmes Licht bei Migräne. Die Sprachsteuerung kommt mir da auch zugute, weil jede Bewegung mit schlimmer Migräne eine Qual ist. Ansonsten halt generell eine gute Ausleuchtung mit angenehmen Lichtfarben, einfach, weil solche Details einen unfassbaren Einfluss auf meine Stimmung haben. Und jedes bisschen zählt bei Depressionen. Ein schöner Zusatz ist, dass ich meine Musik jetzt einfach per Stimme steuern kann und nicht durch Apps scrollen und erst Lautsprecher einschalten muss, das ist aber nur Bequemlichkeit! Ebenso die Timer- und Erinnerungsfunktionen.

Der Hue Bewegungsmelder im Briefkasten hat folgenden Grund: Wir haben einen überaus unfreundlichen Nachbarn, dem ich im Treppenhaus lieber nicht begegne. Der hat schon Sachen von uns demoliert (auch das Auto...) und ist auch sonst eher angriffslustig und streitsüchtig. Da spart man sich gerne den ein oder anderen Weg die Treppen runter zum Briefkasten, wenn (noch) gar keine Post da ist! Den Bewegungssensor habe ich innen im Briefkasen angebracht. Wenn Post kommt, färbt sich ein Licht in der Wohnung grün.

Zu dem Kontext Depressionen und Smarthome fällt mir noch ein, dass Alexa allein durch die Routinen schon einen sehr positiven Einfluss auf mich hat. Es ist echt ein Gamechanger, wenn man morgens durch einen sanften Weckton und Licht geweckt wird und dann automatisch Musik startet. Gerade das Aufstehen ist bei Depressionen immer so eine Sache und eigentlich der schlimmste Teil des Tages. Falls ich dann trotz Musik wieder einschlafe, vibriert meine Fizbit. Nach meinem "Alexa, guten Morgen" beginnt mein liebster Nachrichtenpodcast in der ganzen Wohnung und das Licht wird eingeschaltet. Auf meiner Fitbit kann ich schauen, wie ich geschlafen habe und ggf Rückschlüsse ziehen und dadurch dann etwas in meinem Alltag verändern.

Also klar, man braucht das alles nicht, aber es kann einen sehr positiven Einfluss haben!

...zur Antwort

Katzen brauchen in jedem Fall einen Spielgefährten, mit dem sie ihr Katzenverhalten ausleben können. Besonders bei jungen Katzen ist das extrem wichtig für die Entwicklung und das Sozialverhalten. Darum geben Züchter, Tierheime und der Tierschutz Katzen auch nur zu zweit bzw. zu einer bereits vorhandenen Katze ab.

Es ist nicht artgerecht, eine Katze alleine zu halten und du schadest dem Tier damit. Ausnahmen bilden da nur Katzen, bei denen in der Vergangenheit was war, weswegen sie keine anderen Katzen dulden. Ansonsten sollte man eine Katze niemals alleine halten.

Und ich rate dringend davon ab, eine Rassekatze bei EBay zu holen!!!! Das kann nur ein unseriöser Züchter sein. Schlimmstenfalls ein Vermehrer, der kranke Kätzchen verkauft und die Elterntiere zu schlechten Bedingungen hält und zu Kittenproduziermaschinen gemacht hat. Wenn du Rassekatzen möchtest, dann solltest du entweder das Geld in die Hand nehmen und bei einem seriösen Züchter kaufen oder dich schlaumachen, ob jemand ein ausgewachsenes Tier abgeben möchte. Ansonsten kann ich dir Tierheime und den Tierschutz ans Herz legen. Ich habe meine Katzen von einem Tierschutzverein auf Teneriffa und habe da auch einige "besondere" Katzen gesehen, die Rassemixe sind. Damit hilfst du nicht nur den Tieren, die dringend ein zu Hause brauchen, sondern auch dem Tierschutz.

...zur Antwort

Ich bin 22 und sowas war mir schon immer sehr egal. Wichtig ist doch nur, dass du dich wohlfühlst! Optisch spielt das finde ich keine Rolle und die Stoppeln nach dem Rasieren sind eher störend als wenn es einfach naturbelassen ist (denke da nur ans Kuscheln etc)

...zur Antwort

Bei mir hilft (leider nicht immer 100%):

- Drauf achten, dass die Haut vor dem Rasieren nicht trocken ist (am Tag vorher eincremen etc)

- sensitiv Rasierer benutzen

- ggf. Anstelle des Rasierers einen Epilierer benutzen

...zur Antwort

Sowas kommt vor. Katzen streiten sich schnell mal. Du brauchst dir da nur Gedanken machen, wenn es wirklich ernst ist, also wenn sich die Katzen ernsthaft verletzen oder deine Katze Verhaltensauffälligkeiten zeigt (Angst vorm Rausgehen etc). Unser Kater hat sich auch oft mit dem Nachbarskater gezofft und die waren teilweise echt laut dabei, aber das ist wie gesagt normales Revierverhalten und nicht weiter bedenklich, solange es keine schlimmen Verletzungen (mehr als nur mal ein Kratzer) oder Verhaltensauffälligkeiten gibt.

...zur Antwort

Vielleicht ist es Stress, vielleicht hast du zu wenig gegessen oder getrunken, vielleicht bist du krank. Wir können das nicht sagen. Es klingt nicht nach einem Notfall, aber wenn du dich weiterhin schlecht fühlst und z. B. etwas Ruhe, Tee und vernünftige Mahlzeiten nicht helfen -> geh zum Arzt. Nur der kann dir sagen, ob du krank bist oder nicht.

...zur Antwort