Ich habe es schon gemacht und bin sehr nett behandelt und auch verabschiedet worden. Dazu muss ich aber sagen, dass das Dienstliche mit Sie abgehandelt wurde. Anschließend habe ich mitgeteilt, dass mich privat noch etwas interessiert. Und da wurde das Du benutzt. Eins darf man auf gar keinen Fall, ausfallend werden. Denn dann wird es teuer.

...zur Antwort

Eigentümer ist der jenige, der das Tier gekauft und ordnungsgemäß beim Ordnungsamt angemeldet hat. Jeder andere, der mit dem Hund spazieren geht oder ihn vorübergehend bei sich auf nimmt oder mit dem Eigentümer in einer Wohnung lebt, ist Besitzer. Ganz einfaches Beispiel: Du hast einen Hund gekauft und angemeldet. Der Hund wird gestohlen oder läuft dir weg. Die Person, die dann den Hund hat, ist nur Besitzer aber nicht der Eigentümer. Und kaufst du einen Hund im Tierheim, wirst du der Eigentümer. Das Tierheim hat aber das Vorkaufsrecht.

...zur Antwort

Pauschal kann man sagen, alles was am Boden brütet (Fasan, Rebhuhn, Großtrappe) sind Nestflüchter. Alles was auf Bäumen,Felswänden oder in Höhlen brütet gehört zu den Nesthockern.z.B. Schwalben, Eulen, Adler, Tauben, Spatzen, Amsel, Drossel, Meise Eine Ausnahme gibt es. es sit eine Entenart, die in einer Höhle brütet und deren Junge sich dann meterweit in die Tiefe stürzen.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach hängt das Problem am anderen Ende der Leine. Ich kann, wenn ich will, Selbst einen sogenannten schoßhund zum Kampfhund machen. Die Sache hat nur den Haken, das es Rassen gibt, denen früher gewisse Eigenschaften angezüchtet wurden. Meist waren es Hunde, die für die Großtierjagd oder den damals sehr beliebten und noch nicht verbotenen Hundekampf eingesetzt wurden. Da waren Beißkraft, eine gewisse Grundaggressivität und Dominanz erwünscht. Um das, bei gleichem Aussehen, wieder weg zu züchten bedarf es einer langen Zuchtauswahl. Und es gibt Züchter, die da nicht mitgehen, weil sie dann angeblich ihre Hunde nicht mehr verkauft bekommen. Und da sind wir wieder am anderen Ende der Leine.

...zur Antwort

Ein Welpe muss mit 12 Wochen angemeldet werden und jeder ältere Hund innerhalb von 14 Tagen nach Erwerb. Die HUndesteuer ist von deinem Wohnort abhängig. In Großstädten liegt sie meist zwischen 70 und 100 Euro und in den Dörfern so bei 30 - 50 €. Die Rasse spielt dabei keine Rolle. Der Chihuahua kostet genauso viel wie ein Bernhardiner. Nur für die Rassen, die als Kampfhunde eingestuft wurden, zahlst du zwischen 500 und 1000 €. Welche Rassen dazu gehören, ist auch wieder davon abhängig, wo du wohnst.

...zur Antwort

Unsere Hündin wird alle 6-7 Monate läufig. Da wir keinen Hof haben und sie in unserer Wohnung bleiben muss, Haben wir ein Höschen für läufige Hündinnen im Fachhandel gekauft. Sie bekommt dann extra lange Slipeinlagen hinein. Es funktioniert wunderbar. Freilauf gibt es in dieser Zeit keinen, da sie ja nicht trächtig werden soll. Wir sind keine Freunde der Rollleine. Da mit dieser Leine (wegen Unhandlichkeit) der Hund nicht zu 100% unter Kontrolle gehalten werden kann. Wir verwenden sie aber in der Läufigkeit, damit sie sich ein bißchen weiter entfernen kann. Die Halter von Rüden sehen unsere Hündin an dieser Leine und machen schon von allein einen großen Bogen. Unsere Hündin gehorcht sehr gut und geht sonst meist ohne Leine. Muss sie doch mal an die Leine benutzen wir eine Lederleine.

...zur Antwort

Wie das so ist im Leben soll bei Hunden die Trächtigkeit 63 Tage dauern. Zwischen dem 60. und 68. Tag müsste die Geburt stattfinden. Wie schnell es geht ist von Muttertier zu Muttertier ganz unterschiedlich. Ist die Pause zwischen zwei Welpen länger als zwei Stunden, ist Alarmstufe rot angesagt.

...zur Antwort

Dein Freund muss den Hund im Tierheim abgeben. Sonst begeht er eine Fundunterschlagung. Das ist dann eine Strafsache und er kann gerichtlich belangt werden. Wenn er den Hund haben möchte, kann er sich im Tierheim als Interessent vormerken lassen.

...zur Antwort

Als in unserer Familie Nachwuchs erwartet wurde, war der Hund schon lange da. Er wurde nie aus dem Zimmer geschickt, wenn das Baby dran war. Beschnuppern und auch Streicheleinheiten in Gegenwart des Babys waren an der Tagesordnung. So fühlte er sich nicht zurück gesetzt und hat der Kleinen noch nie etwas getan. Allerdings sind die zwei in den ersten 1 1/2 Jahren nie allein in einem Raum gewesen.

...zur Antwort

Laut Gesetz muss ein Hund, der einen Menschen oder einen Artgenossen schwer verletzt hat zum Wesenstest. Das ist nicht gerade Billig und wenn man Pech hat nicht nur einmal. Besser ist es dann einen Hundeführerschein zu machen. Das ist auf Dauer billiger. So kannst du immer sagen, dass du deinen Hund im Griff hast und der andere Hundehalter muss dann beweisen, dass sein Hund gehorcht. Sprich zum Wesenstest. Was dir passiert ist, kann immer mal vor kommen. Denn uns Menschen entgehen die klitze kleinen Vorboten solcher Auseinandersetzungen.

...zur Antwort

Hast du deinen Liebling vom Tierarzt schon mal auf Herz und Nieren prüfen lassen? Vielleicht gibt es durch die Hitze Probleme mit dem Herzen oder der Lunge? Wenn sich Haut blau färbt, deutet das oft auf Sauerstoffmangel hin.

...zur Antwort

Unsere Hündin wird auch schon mal Zicke gerufen. Der Witz ist, sie hört auch drauf.

...zur Antwort

Treppen hoch laufen soll nicht so schädlich sein, wie das herunter laufen. Das Treppen steigen kräftigt die Muskulatur. Wenn es abwärts geht, werden die Hüftgelenke oft zu stark strapaziert.

...zur Antwort

Vom Lohn werden nur die Lohnsteuer und die Kirchensteuer (bei Evangelen und Katholiken) einbehalten. Das andere sind Sozialabgaben und haben mit Steuern nichts zu tun. Alle anderen Steuern, wie Mehrwert-, Kaffee-, Tabak-, Bier-, Mineralölsteuer und wie sie sonst noch alle heißen, fallen beim Einkaufen an. Auf alle Steuern, die sich nicht Mehrwertsteuer nennen, zahlst du noch mal die Mehrwertsteuer. Zum Beispiel bei Benzin auf die Mineralölsteuer. Da zahlst du auf die Steuer eine Steuer. Deine gesamten Lohnabgaben liegen bei ca. 25% des Bruttolohnes.

...zur Antwort

Setze dich mit deinem Jugendamt in Verbindung. Dort gibst du deinen Verdienst der letzten 12 Monate (Am besten Gehaltszettel kopieren) an und lässt den Unterhalt neu berechnen. Du kannst auch mal bei Google unter Nürnberger Tabelle schauen. Da findest du etwas zum Selbstbehalt und über die Höhe des Unterhaltes. Bei deinem Gehalt schätze ich, dass du maximal 300€ zahlen kannst oder musst.

...zur Antwort

Wenn ich richtig informiert bin, steht dir als Alleinerziehende eine eigene Wohnung zu, auch wenn du noch keine 25 Jahre alt sein solltest. Die Wohnung für zwei Personen darf nur 60m² haben. Was sie kosten darf, ist von deinem Heimatort abhängig. Für die Einrichtung kannst du einen Antrag stellen. Wende dich am besten an eine Beratungsstelle z.B. profamilia. Die sind bestens mit deinen Befürchtungen vertraut und kennen sich auch aus. Sie werden dir sagen, was dir alles zu steht. Dort sagt man dir auch, wo du Unterstützung und welche du erhalten kannst. Ich wünsche dir für die Schwangerschaft und Geburt deines Kindes alles Gute. Du schaffst das. Denke dran jetzt erst recht und denke auch daran Dir den Unterhalt fürs Kind zu holen.

...zur Antwort

Ja und nein. Der Titel endet mit Vollendung des 18. Lebensjahres. Ist das "Kind" aber noch in der Ausbildung hat es weiterhin Anspruch auf Unterhalt. Den kann es aber nur noch selber einfordern und der Unterhalt wird neu berechnet. Eine Ausbildung muss gezahlt werden. Bei jeder weiteren gibt es Einschränkungen. Baut die zweite auf die erste auf, wird man weiter zahlen müssen. Beispiel: 1. Ausbildung - Bankkaufmann 2. Ausbildung - BWL-Studium. Baut sie nicht auf, gibt es kein geld mehr. Beispiel: 1. Bankkaufmann 2. Tierpfleger. Musste die erste Ausbildung aus nicht zu verantwortenden Gründen abgebrochen werden, muss die zweite bezahlt werden. Beispiel: 1. Bäcker - Mehlallergie 2. Maurer Erst ab 25 oder 27 Jahre steht dem "Kind" kein Unterhalt mehr zu. Auch ein Bundeswehrsoldat erhält keinen Unterhalt.

...zur Antwort

Lasst es vom Arzt prüfen. Nur er kann euch richtig beraten. Und die Impfung gegen FSME sollte ein Kind haben. Die ist übrigens für Kinder bis zu einem bestimmten Alter kostenlos. Das sagt euch dann schon euer Kinderarzt.

...zur Antwort

Eine Zecke beißt und saugt sich voll. Dann lässt sie sich fallen und sucht ein Plätzchen für den Nachwuchs. Eine Zecke kann auch Monate lang hungern und dann erst wieder zu beißen.

...zur Antwort