L-Thyroxin wird bei einer Schilddrüsenunterfunktion verschrieben. Auf gar keinen Fall sollte das Medikament eigenmächtig abgesetzt werden. Nebenwirkungen bitte mit dem behandelnden Arzt besprechen. Das Schilddrüsenhormon Thyroxin wirkt sich u. a. auf das Haarwachstum aus. Produziert die Schilddrüse zu wenig davon, führt das zu Haarausfall. Von den ganzen anderen Auswirkungen mal abgesehen, ist Haarausfall auch nicht erstrebenswert.

Haarwuchs im Gesicht ist für eine Frau verständlicherweise extrem belastend, aber man kann das Problem sehr effektiv mit der Elektroepilation beseitigen.

...zur Antwort

Ich habe die Fragen heute erst gesehen, aber vielleicht helfen meine Antwort noch.

1. Ist diese Behandlung an allen Körperstellen möglich?

Ja

2. Wie berechnen die meisten Studios den Preis? Nach Körperteil oder Dauer der einzelnen Behandlung?

Nach Aufwand, also Dauer der Behandlung.

3. Wie teuer ist eine Behandlung durchschnittlich?

Die Preise sind regional sehr unterschiedlich und liegen zwischen 70 und 140 Euro je Stunde.

4. Wie groß ist die Fläche, die man pro Sitzung schafft?

Das ist abhängig von der Behaarungsdichte und vom Areal. An größeren Flächen können z. B. bis zu 1000 Haare/Stunde behandelt werden.

5. Ist eine behandelte Fläche sofort für immer von Haaren befreit oder muss man eine Stelle öfters behandeln?

Das wäre schön, ist aber leider nicht möglich. Da nie alle Haare zum gleichen Zeitpunkt aus den Haarfollikeln herausragen, muss immer nachgearbeitet werden. Allerdings sollte nach einer fachgerecht durchgeführten Behandlung aus dem jeweils behandelten Haarfollikel kein Haar mehr wachsen.

6. Sind längere Pausen zwischen den Sitzungen in Ordnung (in Bezug auf Frage 5), z. B. aus Kostengründen?

Es ist problemlos möglich, zwischen den Behandlungen längere Pausen einzulegen. Aus den bereits erfolgreich behandelten Haarfollikel wird kein Haar mehr wachsen.

7. Ich bin nicht zimperlich, aber ist die Behandlung sehr unangenehm?

Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Einige Kunden sind sehr empfindlich, da müssen Maßnahmen überlegt werden, wie die Behandlung dennoch durchgeführt werden kann. Andere Kunden können die Behandlungen über Stunden relativ entspannt aushalten.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

https://www.bmu.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/strahlenschutz/warum-die-nisv/

...zur Antwort

Dass sich die Anzahl der aktiven Haarfollikel aufgrund einer früheren Laserepilation verdoppelt, ist ein Gerücht. Gründe, dass bislang inaktive Haarfollikel ein Haar ausbilden, sind hormonell-, medikamenten- oder krankheitsbedingt.

Aber dass sich die Haarfollikel Jahre nach einer Laser- oder Lichtepilation wieder regenerieren können, ist inzwischen hinreichend bekannt. Wenn die Zellen im Haarfollikel nur geschädigt wurden, regenerieren sie und bilden letztlich auch wieder Haare. Die Regenerationszeit dauert je nach Schädigungsgrad zwischen Monaten und Jahren.

...zur Antwort

Hallo,

aus meiner Erfahrung würde ich von beiden Methoden abraten. In meiner Praxis stellen sich sehr häufig Frauen mit südländischen Hauttyp vor, die berichten, dass sich der Haarwuchs nach einer Lichtepilation sogar verstärkt hat.

Vielleicht gibt es hier auch User mit ähnlichen Erfahrungen?

...zur Antwort

Bevor Du weiter irgendwelche Dinge ausprobierst, sollte erstmal geklärt werden was genau gemacht wurde, wann und von wem? Du schreibst, Du trägst schon seit Monaten Zinksalbe auf. Das würde ja heißen, dass die Haarentfernung schon länger her ist. Wie entfernst Du denn seitdem die Haare?

...zur Antwort

Der Aufwand für Bikinizone oder Achseln liegt durchschnittlich bei 8 Stunden, verteilt auf mehrere Behandlungen. Da der zeitliche Gesamtaufwand unmittelbar mit der Menge an Haaren zusammenhängt, sind Abweichungen (+/- 4 Stunden) normal. Dann sollten die Areale aber fertig behandelt sein.

Die Preise variieren regional zwischen 60 und 120 Euro je Stunde. Daher liegen die Gesamtkosten zwischen 480 und 960 Euro.

...zur Antwort

Schau Dir mal das Video an, da wird diese Technik erklärt und mit der herkömmlichen Vorgehensweise verglichen.

https://youtu.be/2I-QUF5JTyo

...zur Antwort

An jedem Haarfollikel befindet sich eine Talgdrüse, die kontinuierlich Talg produziert. Wenn der Talg nicht aus dem Follikel austreten kann, kommt es zu Verstopfungen, sichtbar als Mitesser. Die feinen Haare nennt man Vellushaare und diese sind am ganzen Körper zu finden.

...zur Antwort

Das klingt für mich nach Hirsutismus. Du solltest zunächst unbedingt einen Termin bei einem Endokrinologen vereinbaren. Endokrinologen sind spezialisiert auf hormonelle Erkrankungen, anders als beim Gynäkologen werden hier alle hormonproduzierenden Organe untersucht.
Da Du noch mitten in der Pubertät bist, muss als erstes diese Seite abgeklärt werden, bevor mit irgendeiner Haarentfernung begonnen wird. Sofern eine hormonelle Erkrankung oder Störung vorliegt, besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Krankenkasse für die permanente Haarentfernung mit Elektroepilation. Siehe dazu der folgende Link: https://image.aok.de/assets/media/bundesweit/epilation_laser_patinfo.pdf

Da ich seit 2001 als Elektrologistin die Elektroepilation durchführe, kann ich Dir aus meiner Erfahrung nur dringend raten Dich umgehend bei einem Endokrinologen vorzustellen. Aus Deinem Beitrag lese ich noch weitere Dinge heraus, die z. B. auf ein PCO Syndrom deuten könnten.

Viel Erfolg und herzliche Grüße,
Ellen Kronenberger, CPE

...zur Antwort

Hallo,

Haare am Hals können problemlos mit der Nadelepilation entfernt werden. Falls Du die einzelnen Haare bisher mit der Pinzette ausgezupft hast, solltest Du jetzt schon damit aufhören.

  1. es verfälscht die tatsächliche Menge an Haaren, die letztlich behandelt werden müssen
  2. der Behandlungserfolg verzögert sich, weil am Anfang nur ein Teil der Haare zu sehen ist
  3. zupfen führt zu vernarbten Haarfollikeln, die schwieriger zu behandeln sind

Viel Erfolg!

Ellen K.

...zur Antwort

Elektroepilation/Nadelepilation... funktioniert unabhängig von der Haut- oder Haarfarbe.

...zur Antwort

Bankaii meint vermutlich die Lichtepilationsgeräte für den Heimgebrauch.

Rin3432 hat aber nach dem Preis für Elektro-Epilation gefragt. Diese Haarentfernung ist eine definitiv, permanente Haarentfernung und man sollte diese Behandlung nur bei einem Profi machen lassen, damit die Erwartungen auch in einem vernünftigen Zeitrahmen erfüllt werden.

Die Elektro-Epilation wird nämlich im Normalfall nach Aufwand (meist Minutenpreis) abgerechnet. Der Minutenpreis ist regional sehr unterschiedlich und liegt zwischen 1 und 2 Euro. Der Aufwand für einen durchschnittlichen Männerbart beträgt zwischen 50 und 75 Stunden.

Wie die Technik funktioniert kann man sich z. B. auf meinem YouTube Kanal anschauen.

https://www.youtube.com/c/PraxisfürElektroEpilationGroßUmstadt

...zur Antwort

Die Dame scheint dann aber nicht gerade viel Ahnung zu haben oder sie wollte mit der unqualifizierten Aussage die Konkurrenz ausschalten.

Fakt ist, dass die Heimgeräte natürlich nicht mal annähernd die Leistung von Profigeräten erzielen können. Wäre dem so, wäre die Anschaffung eines Gerätes für mehrere Tausend Euro ziemlich sinnbefreit.

Fakt ist aber auch, dass die Profigeräte auch nur so gut sind wie ihre Anwender. Wer nicht Auto fahren kann, der fährt mit einem Polo genauso schlecht wie mit einem Porsche ;-)

...zur Antwort

Hallo alexpolu,

das ist völlig normal. Die Follikel liegen in manchen Hautarealen (z. B. am Hoden) schräg unter der Hautoberfläche. Sind die Haare sehr dunkel, dann sieht man diese aufgrund der sehr dünnen Haut in diesem Bereich.

...zur Antwort

Hallo,

aus meiner beruflichen Erfahrung rate ich Dir davon ab, die feinen Vellushaare mit Wachs, Pinzette oder einem Epiliergerät zu entfernen. Entgegen der weitverbreiteten Meinung, dass die Haare dadurch dünner und weniger werden, ist das genaue Gegenteil der Fall.

Wenn die Haare im Sommer durch die Sonne gebleicht sind und dies für Dich eine akzeptable Lösung ist, würde ich Dir empfehlen die Haare in den Wintermonaten mit einer Bleichcreme zu bleichen.

Viele Grüße, Ellen

...zur Antwort