Beton kann Druckspannungen aufnehmen
Stahl Zug
Genau diese Eigenschaft macht ihn so einzigartig und gut, weil er diese beiden statischen Anforderungen kombiniert.
Zudem kann man alle möglichen Querschnitte und Formen damit erstellen.
toller Forteil von Stahlbeton ist auch, dass man diesen auch im Werk als Fertigteile vorfertigen kann, was schnelle Bauzeiten ermöglicht.
PVC sollte unbedingt raus. Laut DIN müssen Altuntergründe entfernt werden.
Klebereste entfernen, Untergrund reinigen, ggf. sogar spachteln.
Ich würdsnichts auf PVC machen.
Hallo, habe eine Praxiskommtierung der VOB/Teil C zu Hause.
Allgemein gilt, dass die Flächen nach tatsächlich verlegten m2 abgerechnet werden und Sockelleisten, Eckschutzschienen, etc. nach lfm. Es gibt aber aich Stück-Abrechnungen, beispielsweise für Eckausbildungen oder Anarbeiten oder Abdichten von Bodengullys.
Ich weis nicht, was du vereinbart hast, aber ich gehe davon aus, dass es um die VOB geht.
Bei umlaufenden Sockelleisten werden z.B. Türen die kleiner als 1m sind übermessen, alles darüber wird von der Masse abgezogen.
Für Kleinflächen können Zulagen abgerechnet werden, da mehr Aufwand, etc.
Wenn Aufforderungen bei der Vermietung und Gerüstbaufirma via Telefon und Schrift nichts bringen würde ich es etwas geschickter anstellen:
Ich würde behaupten, dass von dem Gerüst Gefahr ausgeht: Kinder klettern rauf, oder das man sich nicht sicher ist, ob nicht Mängel am Gerüst bestehen (Gerüstholme locker oder Bordbrett hängt weg, oder irgendwas in der Art)...
Alleine aus haftungstechnischen Gründen würden die das Gerüst schnell abbauen wollen.
Gerüste kosten in der Regel Miete, von daher liegt es im Interesse aller, dass dieses zeitnah abgebaut wird. Vielleicht wird es ja noch für etwaige Ausbesserungen benötigt?
Meiner Meinung nach kommt es auf das Modell drauf an. Generell war ich immer der Meinung, dass ein BMW schwarz oder anthrazit gehört.
Das Alpinweiß und Schwarz hat mittlerweile jeder, deshalb favorisiere ich besonders bei den 1er-Modellen rot, oder das tolle BMW-orange! :-9
http://vda-architekten.de/vda/wp-content/uploads/2016/04/Gte2016-Mindestl.pdf
Hier die Gehaltstarifempfehlung der Architektenkammer. Mein ehem. Chef (Architekt) hat sich danach gerichtet.
Einstiegsgehalt liegt je nachdem, ob du im Baugewerbe oder Architekten arbeitest bei 1200-1600 € netto.
Hallo, bin selbst Hochbautechniker. Mit Bestehen der Abschlussprüfung erhält man das Fachabitur. Es gibt aber die Möglichkeit eine Mathezusatzprüfung zu machen mit welcher man das Allgemeine Abi erwerben kann.
Das ist einer der seltenen Möglichkeiten ohne zweiter Fremdsprache das Allgemeine Abi zu erhalten.
Ich habe meinen Techniker bei den Eckert Schulen gemacht. Einfach mal nachfragen.😉
Generell würde ich das nicht machen.
Im Zweifel einfach den Farbhersteller anrufen. Rufe von Berufswegen gerne mal Firmen wie Brillux oder Sto an, die haben tolle Beratung, die oft such sehr praxisnah sind.
Kosten müssen vorher angekündigt werden.
Besteht kein unterzeichneter Stundenzettel, Auftrag etc. wird er sich schwer tun.
Sherry,... probier einfach mal ein "Stamperl" davon. Gute Sherrys haben oft eine sehr ähnliche Note wie Whiskey. Nehm ich auch gern mal zum kochen her.
Ich gehe davon aus, dass es sich um eine VOB-Ausschreibung handelt. Grundsätzlich würde ich somit auch nur einen VOB-Bauvertrag aushandeln. Nebenabredungen sind schwierig, denn sobald man Nebenabredungen vereinbart, die nicht VOB-konform sind, wird der konplette VOB-Vertrag ausgehebelt und es gilt das BGB.
Als Nebenabrede vereinbare ich oft Einzelfristen der Bauzeit, gute Vordrucke sind dabei die Besonderen Vertragsbedinungen des VHB (Vergabehandbuch Bayern).
Welche Nebenabredung wollen Sie im konkreten Fall vereinbaren?