Wieso habe ich immer den Drang gemocht zu werden?

Hallo, mir fällt immer öfter auf, dass ich immer den Drang verspüre gemocht zu werden.

Ich würde diese Situation jetzt eher auf meine Freundesgruppe beziehen. Hab schon in den letzten Tagen die Frage gestellt was ich machen soll, wenn ich das Gefühl habe nicht dazugehörig zu sein und jetzt stell ich mir die Frage woher das kommt, dass ich ich immer alles so extrem aufnehme und ich mir über alles so viele Gedanken mache.

Es ist sehr schwer dieses Gefühl in Worte zu fassen damit sich ein Außenstehender auskennt, aber vielleicht können einige von euch mit dem Begriff "overthinking" etwas anfangen. Vielleicht mache ich euch es mit folgender Situation verständlicher: Meine Freundesgruppe hat heute geplant feiern zu gehen. Ein paar haben sich schon Tickets für den Club gekauft und bei mir und einem weiteren Freund war es noch nicht klar ob wir Zeit haben. Dann haben wir uns vor ein paar Tagen bei einem Freund getroffen und die Gruppe mit den gekauften Tickts haben die ganze Zeit meinen Freund animiert und eingeredet, dass er doch mitfahren sollte. Ich wurde komplett außenvor gelassen und nicht wahrgenommen obwohl ich auch mit am Tisch saß. Heute gehen sie also feiern und mein anderer Freund hat sich schließlich dazu entschieden mitzukommen, aber bei mir ist es anscheinend egal ob ich jetzt dabei bin oder nicht da sich keiner mehr gemeldet hat.

Diese Situationen kommen des Öfteren vor das ich mich nicht so wichtig oder wahrgenommen fühle.

Ich frag mich nun ob ich vielleicht zu sensibel bin und nicht immer davon ausgehen kann, dass mich immer wer fragt? Was sollte ich generell in diesen Situationen machen und sollte ich mich generell nicht so in Situationen wie diese reinsteigern? Wie kann ich aufhören immer vom Schlimmsten auszugehen und nicht immer alles so persönlich zu nehmen?

Danke für eure Antworten :)

...zum Beitrag

Versuche nicht dich anzupassen mit diesem "overthinking". Ich glaube, dass wenn du dich änderst um anderen zu gefallen, gefällst du dir selbst ein Stück weniger. Über Zeit hinweg verlierst du an Authentizität und Präsens - und naja, Menschen wollen mit anderen Menschen Zeit verbringen die genau diese zwei Dinge haben. Mein Rat? Konzentriere dich auf dich selbst, verfolge deine Ziele und passe dich nicht an. Geh mit wem und zu welcher Zeit du willst und hör auf anderen hinterherlaufen. Und das klingt jetzt vielleicht hart aber ist schlussendlich wahr: Freunde kommen und gehen, doch schlussendlich bist du auf dich alleine gestellt und verbringst mit dir selbst am meisten Zeit. Also eine Frage: Würdest du mit dir selbst gerne Zeit verbringen?

...zur Antwort

Würde sagen nein. Man verliebt sich wohl eher in den Gedanken wie die Person sein könnte obwohl man sie nicht kennt

...zur Antwort

Einen Bruch erweiterst du indem du Zähler und Nenner um den gleichen Faktor veränderst

1/2 = 2/4 =6/12

Im erschten Schritt wurde er mit 2 erweitert, im zweiten mit 6. Wenn du es ausrechnest merkst du selber, dass es die gleichen Zahlen sind.

Wann erweitert man?

zB musst du 1/2 + 6/4 rechnen. Dann erweiterst du 1/2 zu 2/4. Dann kannst du einfach 2/4 +6/4 = 8/4 ausrechnen

...zur Antwort

Ist normal. In den ersten Wochen habe ich auch nichts verstanden und fühlte mich völlig falsch am Platz.

Also einen wirklichen Königsweg gibts nicht. Musst immer alles mehrmals lesen bis du es verstehen wirst und auch bei den Übungsaufgaben werden Stunden investiert für relativ wenig Resultate. Sei dir aber bewusst, dass das normal ist und es anderen auch so geht. Für ein Mathestudium muss man hartnäckig sein.

...zur Antwort

ENFP. Stimmt (:

...zur Antwort

Wenn ms und fps stimmen, sollte es eigentlich keinen Grund haben. Versuch vielleicht die Grafikqualität runterzuschrauben und auch sonst im Hintergrund alle unnötigen Tabs etc. zu schliessen.

...zur Antwort

Kommt wohl auf die Person an. Personen die gut Kritik annehmen können - wäre wohl die Option mit der ehrlichen Beleidigung besser. Andere die eher von verletzlicher Natur sind, können mit einem ironischem Kompliment mehr anfangen, da man dadurch selber auf den Gedanken kommen muss, dass es ironisch gemeint war und sich somit nicht direkt von einer Person beleidigt fühlt sondern indirekt.

...zur Antwort

Lerne mit der App. Bei mir waren die Fragen + Bilder aus der App genau gleich wie bei der Prüfung. Also 1 zu 1

...zur Antwort

Nein, als Depression würde ich das nicht bezeichnen. Lass erst mal Grass über die Sache wachsen

...zur Antwort
Ist das eine soziale Phobie?

Wenn jemand, den ich nicht gut kenne, auf mich zukommt und plötzlich mit mir redet empfinde ich das immer als sehr unangenehm. Ich möchte dann schnellstmöglich aus der Situation raus weil ich Angst habe dass es zu einer unangenehmen Situation kommt. Da ich nicht so viel unter Menschen bin und eher der stillere Typ bin weiß ich oft nicht was ich antworten soll und das Gespräch driftet in eine peinliche Stille ab. Ich werde unruhig und manchmal zittere oder schwitze ich. Wenn das Gespräch beendet ist, muss ich das geschehene erstmal „verarbeiten“. Ich zittere manchmal dann immernoch und gehe 1000 mal das Gespräch im Kopf durch, überlege was ich gesagt habe, was ich hätte sagen sollen und denke mir immer ich habe etwas falsches gesagt, etwas war komisch was ich gemacht habe und wie seltsam ich geantwortet/gehandelt habe. Das ist manchmal echt extrem und soziale Interaktionen können für mich eine echte Herausforderung sein. Bei bestimmten Situationen die öfter geschehen, wie ein Arztbesuch, ein Einkauf oder eine Bestellung in der Pommesbude ist dieses Gefühl wenn überhaupt nur wenig da und bei Gesprächen die ich anfange ist es auch nicht so schlimm. Ich muss mich auf soziale Interaktionen einfach vorbereiten und wenn mich jemand aus dem nichts anspricht ist als würde es mich aus allem was ich gerade denke/mache rausreißen und ich bin plötzlich in einer Stresssituation.

Sorry dass ich es so komisch beschrieben habe, aber anders geht es nicht. Das ganze hängt wahrscheinlich mit noch viel mehr Ursachen/Problem zusammen aber vielleicht kennt das ja jemand oder hat Erfahrung und kann mir sagen was das ist und wie ich damit umgehen kann. Danke

...zum Beitrag

Nein es ist keine Phobie. Komplett normal, war bei mir früher auch so als ich noch jünger war. Mein Tipp: (Auch wenn's dir nicht gefällt) Freunde finden und mehr mit ihnen reden! Mache dir ausserdem keine Gedanken darum, denn meistens erinnern sich Menschen nicht daran was du gesagt hast (sofern es um nichts Wichtiges ging), sondern was für eine Ausstrahlung du hattest. Du magst dich bestimmt auch nicht daran erinnern was du mal vor einem Jahr mit Jemanden beredet hast, sondern ob diese Person nett, extrovertiert etc. war. Rede mit den Leuten einfach normal ohne Druck, und wenn du mal was blödes sagst, kannst du dich einfach selbst korrigieren, einfach nicht verkrampft wirken.

Und der Grund warum du bei der Pommesbude oder beim Arztbesuch kein Druck hast, ist weil du es häufiger schon gemacht hast und dabei gemerkt hast, dass es nicht so schlimm ist. Also sollte das doch auch mit normalen Leuten gehen oder? ;)

...zur Antwort