"Rediens" heißt wörtlich übersetzt ja so viel wie "zurückgehend. Man könnte also ganz 1:1 sagen "Der zurückkehrende Sieger wurde vom Volk begrüßt"

Dabei ist "zurückkehrend", was sich auf "rediens" bezieht, im Aktiv und im Präsens.

Da die Übersetzung allerdings wie von dir beschrieben besser klingt, wird hier mit "Als der Sieger zurückkehrte" eine Präteritum/Imperfektform angewandt.

...zur Antwort

"Das war deine Schuld" oder "Du warst Schuld", das andere ist definitiv falsch!

...zur Antwort

Hallo!

 

Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht ist es "Durchgebrannt" von Gilbert.

...zur Antwort

Vielleicht sagst du ihr einfach einmal, dass du dich gerne mit ihr hinsetzen würdest und etwas besprechen. Dabei kannst du ihr dann ja mitteilen, wie es dir geht und was du denkst.

Vielleicht findet ihr auf diesem Weg einen gemeinsamen Nenner und ihr versteht euch besser.

...zur Antwort
An etwas nicht mehr denken, aber wie?

Hallo zusammen. Ich weiß, dieses Thema wurde schon öfter durchgekaut, aber ich möchte da mal meine Geschichte dazu erzählen. Ich fahrw nämlich Mitte/Ende September bzw Anfang Oktober 2017 mit meiner Klasse auf Klassenfahrt. Wir fahren mit unserer Parallelklasse, in der mich die meisten nicht mögen und mit denen ich auch nicht klarkomme, da die immer über mich und meine Schwester lästern usw. Auch in meiner Klasse habe ich nur meine Schwester und 2 weitere, bessere Freundinnen, die ich mag. Ich komme auch mit ein paar klar, aber der "Hauptteil" unserer Klasse hat was gegen mich. Sie werfen mir und meiner Schwester dumme Sprüche an den Kopf, nerven, lachen uns und die "Looser" aus und lästern andauernd. Nunja. Noch dazu kommt, dass ich Klassenfahrten schon immer gehasst habe, schon seit der 2. Klasse, wo wir das erste Mal gefahren sind. Da ging es ja noch, aber in der 4. Klasse ist meine Oma in dieser Zeit gestorben - meinen Eltern ging es nachvollziehbar schlecht, aber meine damalige Klassenleiterin wollte mich und meine Sis nicht nach Hause lassen. Wir waren dort 1 Woche. Dort und auf allen folgenden Klassenfahrten habe ich dann immer geweint, weil mich dass sosehr verfolgt hat und ich hatte schlimmes Heimweh, vorallem Nachts.. Bei einem anderen Mal hatte meine Oma ihren 70. Geburtstag und ich wollte unbedingt dabei sein, war aber 4h entfernt auf Klassenfahrt, wieder eine Woche. Im Mai 2016 war ich das letzte mal, 3 Tage, hatte zwar nur einmal Tränen in den Augen als ich mit meiner Mama geschrieben habe, aber trotzdem.. Gott wie ich das hasse. Also, ich habe mit meinen Eltern schon darüber geredet. Wir bezahlen jetzt mal die 200€ pro Kind und wenn ich und meine Schwester dann wirklich nicht mit wollen, kann ich Zuhause bleiben bzw blau machen und wir holen ein Attest vom Arzt.. Mama meinte zwar, die anderen wären uns dann beleidigt, aber das ist mir egal. Ich muss dann sowieso nur noch das eine Jahr mit der Klasse auskommen. Trotzdem denke ich immer darüber nach und habe Angst, ich fahre mit und will dann wieder nach Hause..

Irgendwelche Tipps? LG Und sorry dass das jetzt so lang geworden ist..:D

...zum Beitrag

Lass dir das Gelächter der anderen nicht so nahegehen, sei selbstbewusst und denk dir, dass eher die, die euch auslachen müssen, arm sind, wenn sie nichts Besseres zu tun haben.

Vielleicht kannst du ja mit deiner Schwester gemeinsam die Angst überwinden und Klassenfahrten verlieren somit ihren Schrecken, was auch sicher für die Zukunft hilfreich sein kann.

Wenn das nichts nützt, dann wende dich im Vorfeld an deine/n Klassenlehrer/in, er/sie ist ja dafür verantwortlich, Probleme zu lösen!

 

Kopf hoch und du schaffst das schon!

 

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich kann sehr gut nachvollziehen, was du meinst. Hatte auch mal eine ähnliche Zeit.

Sei einfach selbstbewusst und denk dir, dass du auch noch jemanden, den du lieben kannst und der dich lieben wird, findest. Einfach Geduld und nicht daran zu Grunde gehen, sondern die Zeit bis dahin nützen und das Leben genießen :-)

 

Liebe Grüße

...zur Antwort

Also, ich hab selbst keinen großen Umgang mit Pferden, deshalb sag ich gleich im Voraus, dass ich mich nicht allzu gut auskenne, aber ich denke einmal, dass es durchaus angemessen wäre, ein eigenes Pferd zu haben, wenn du bereit wärst, die Verantwortung und Pflege des Tieres zu übernehmen. Erfahrung scheinst du ja in dieser doch recht langen Zeit genug gesammelt zu haben. Also, wenn du wirklich ein Pferd haben möchtest und das dein großer Traum wäre, denke ich, wärst du schon bereit dafür!

LG

...zur Antwort