Irgendwas stimmt mit mir nicht?

Also kurz zu mir:

Ich bin w/16 und grundsätzlich läuft alles okey in meinem Leben oder jedenfalls nichts direkt schief.

Dennoch fühlt sich alles grade sehr falsch an. Ich fühle mich nicht im Einklang mit mir selbst. Nicht falsch verstehen. Ich mag mich und habe kein Problem mit meinem Aussehen oder Charakter. Aber irgendwie so als würde mein Rhythmus nicht passen. Ich bin mir nicht sicher wie lange das schon so ist. Wahrscheinlich hat sich das so angeschlichen aber die letzen 4-5 Wochen war es schon irgendwie bemerkbar.

•Häufiges Herzrasen (+manchmal Schweißausbrüche)

•Plötzliche Nervenzusammenbrüche (selten)

•Ich nehme meine Umgebung eher passiv wahr/ fühlt sich wie ein Film an

•Stark ausgeprägte Vergesslichkeit

•Einfache Aufgaben des Tages bringen mich aus der Ruhe dazu brauch ich dafür auch ewig und wenn es dazu noch zu unpassenden Momenten kommt oder nicht zu meinem vorgestellten Plan passt ist es ganz schlimm

•Fühle mich 24/7 irgendwie gestresst (selbst am Wochenende wenn ich nichts zutun hab kann ich nicht abschalten weil im Hinterkopf immer so ein : du solltest lieber noch etwas produktives machen, du kannst jetzt nicht hier liegen und chillen) auch wenn ich dann was mache ist es aber wie bei Punkt 5

•Verliere mehr Haare als sonst

•Häufiges Zittern, Angstgefühl

•Bin schneller aus der Puste

Ich erwarte keine Diagnose. Würde eh nichts bringen. Aber ich will wissen ob das nur nh Phase ist die wieder weggeht oder ob ich mit meinen Eltern reden sollte und nach professioneller Hilfe fragen soll. Es fühlt sich jedenfalls nicht so an als würde es bald weggehen. Und ich hab schon mit Freunden geredet die mir empfohlen haben Hilfe zu holen. Mit meinen Eltern hab ich noch nicht geredet da ich nicht das Vertrauen dazu habe.

...zum Beitrag

Bei den Symptomen solltest du dir auf jeden Fall ärztliche/therapeutische Unterstützung suchen.

...zur Antwort

Auch wenn das ein sehr schönes Thema ist, könnte es eventuell sein, dass eure Lehrerin was dagegen hat, weil sie ein Problem mit LGBTQ+ Personen haben könnte. Aber das kann ich nicht beurteilen...

Ein Stück weit nachvollziehen kann ich schon, dass sie eure Ideen für den Praxisteil nicht gut findet. Schließlich sind solche Sachen wie "eine Umfrage" die Standard-Sachen die gefühlt 99% aller Schüler machen, weil der Lehrer das als Beispiel beim Erklären genannt hatte.

Deshalb seid kreativ!

Coole Sachen wären z.b.:

  • Ein Kurzfilm drehen. Natürlich mit angemessener Qualität. Tipp: Handykameras sind heutzutage schon relativ gut und einfache Videobearbeitungssoftware gibts auch kostenlos.
  • Politiker über das Thema Interviewen. Zum Beispiel den Bürgermeister eurer Stadt, wenn das möglich wäre.
  • LGBTQ+ Personen einladen
  • Statistiken über das Thema aus verschiedenen Ländern aufarbeiten und darstellen

Bei den Sachen müsst ihr natürlich schauen, wie sich das für euch umsetzen lässt. Schließlich kenne ich eure Hintergründe und die genauen Anforderungen eurer Projektprüfung nicht.

...zur Antwort

HTML sowie auch CSS und JavaScript sind elementare Bestandteile jeder Webseite heutzutage.

Das zu lernen lohnt sich auf jeden Fall.

Nicht nur, weil immer mehr Anwendungen Web-basiert sind, sondern auch um zu verstehen, wie das Internet eigentlich funktioniert.

Außerdem kannst du dann eigene Webseiten und Web-Apps bauen.

Hilfreich bei der Jobsuche ist es auch. Viele Firmen suchen nach fähigen Entwicklern.

Falls du Hilfe beim Einstieg brauchst, sind hier ein paar Ressourcen:

https://www.w3schools.com/

https://www.youtube.com/watch?v=jEHYBXe3sMU

https://www.youtube.com/watch?v=reKC23pqimQ&list=PLuBK_vNnGp8Ba7GZV6_XUWLtWqWPFoUcu&index=1

...zur Antwort

Diese Regeln was man in der Schule tragen darf und was nicht sind ja nicht ohne Grund da.

Häufig gibt es mittlerweile das Problem, dass sich Schüler*innen in der Schule sehr freizügig kleiden. Und auch bei Markenkleidung hätten wir Themen wie Statussymbole und Mobbing was einfach nicht sein muss. Genau wie ein schlampiger Kleidungsstil (Tanktops, Jogginghosen, ...). Ich sage dazu immer: "Wenn du später im Beruf ein Meeting mit einem Kunden hast, gehst du da doch auch nicht im Bademantel hin". Schule soll auch ein Stück weit Berufsvorbereitung sein und dazu gehört nun mal auch seriöse Kleidung, was bei der heutigen Jungen leider nicht mehr selbstverständlich ist.

In Bezug auf die Grundrechte sehe ich da kein Problem. Ihr werdet ja nicht gezwungen irgendwas zu tragen was unverhältnismäßig herabwürdigend wäre. Und eure Persönlichkeit wird damit auch nicht eingeschränkt. Ihr sollt einfach nur halbwegs vernünftig aussehen und das ist vollkommen legitim.

...zur Antwort
Windows

Da die meisten Spiele sowie auch Virtual Reality meist nur unter Windows laufen, gibt es für mich praktisch keine vernünftige Alternative. Und da ich durch die Arbeit auf Microsoft-Produkte wie Visual Studio und Office angewiesen bin sowieso.

...zur Antwort

Wie wäre es wenn für deinen Wunsch mit anderen zusammengelegt wird?

...zur Antwort

Ein Fluglotse sitzt im Tower und überwacht mithilfe eines Radars den Flugverkehr. Er koordiniert welche Flugzeuge wo starten, langfliegen und landen.

...zur Antwort

Natürlich muss solche Kleidung regelmäßig gewaschen werden. Bei soch einem Beruf kann es schon vorkommen, mit Öl und Benzin in Kontakt zu kommen. Solange ihr aber nicht unmittelbar mit der Kleidung in Kontakt kommt und diese regelmäßig gewaschen wird, sollte es eigentlich kein Problem geben.

...zur Antwort
  • Subjekt- und Objektsätze
  • Adverbialsätze
  • Temporalsatz (Zeitsatz)
  • Konditionalsatz (Bedingungssatz)
  • Kausalsatz (Begründungssatz)
  • Konzessivsatz (Einräumungssatz)
  • Konsekutivsatz (Folgesatz)
  •  Finalsatz (Absichtssatz)
  • Modalsatz (Art- und Weisesatz)
  • Indirekte Fragesätze
  • Uneingeleitete Nebensätze
  • Relativsätze

https://www.deutsche-grammatik.net/grammatik/teil-bzw-nebensätze/arten-von-nebensätzen/

...zur Antwort