Hallo du hast jedes Recht dazu egal was Gesetze sagen ,man erntet was man sät oder wie es in den Wald ruft ruft es zurück.

...zur Antwort

Wenn man es kann ja im Leben geht es darum sich zu behaupten von außen kommt ja keine Hilfe. Dieses reden Pädagogik ist doch eine Lachnummer das ändert nix.Diese Mobber sollten so lange die Schule wechseln müssen bis sie aufhören oder eins auf die Schnauze das sie Angst bekommen .

...zur Antwort

Antwort kommt spät genau das ist der Beweis,das Schule Kindeswohlgefährdung sein kann, indem jahrelang Mobbing besteht aber die Schüler die es betrifft müssen in die Schule.Es wird weg geschaut Mobbing ist lange bekannt,es geht nur um die Schule nicht um das Wohl der Kinder den Eindruck kann man gewinnen oder.

...zur Antwort
Schulpflicht bis zum 30.ten Lebensjahr?

Was haltet ihr davon die Schulpflicht bis zum 30.ten Lebensjahr zu erweitern ?

Grundsätzlich ist es nach dem Hauptbund Realabschluss oder Fachhochschulreife oder Ausbildung nicht vorbei mit der Bildung und jeder sollte bis zu seinem 30.ten Lebensjahr ein vollwertiges Abitur haben. Was soll man sonst sinnvolles seinen Kindern beibringen wenn man schon selber nichts auf die Reihe bekommt. Bis 30 sollte also wirklich jeder eine Allgemeinbildung haben die des Abitur entspricht. Grundsätzlich machen auch viele eigenständig etwas für ihre Bildung. Jedoch gibt es immer eine kleine Randgruppe für die es scheinbar ausreicht lebenslang an der Kasse oder als Sicherheitsmann zu arbeiten wo man den ganzen Tag lang nur Rumsteht.

Darüberhinaus werden Vollzeitverträge auch immer leichter an Arbeitsstunden. Mittlerweile gilt ein Vertrag mit 30-33 Stunden schon als Vollzeit. Waren es vor ein paar Jahren noch 40. Die können alle auch 2 Stunden in der Woche etwas für ihre Bildung tun. Und wenn Sie es nicht tun haben Sie auch die entsprechen strafen zu erwarten. (Geldbußen und Sozialstunden etc. Vielleicht auch Freiheitsstrafen.

Soll ja verpflichtend sein.

Natürlich sollte nicht jeder verpflichtet sein. Dies sollte vom Beruf abhängig sein. Jemand der 4 Uhr morgens aufstehen muss oder Schichtarbeit leistet oder auf einem Flugzeug oder auf See arbeitet sollte nicht verpflichtet sein. Jedoch kann man auch diesen Leuten Aufgaben für ihre Freizeit geben. Grundsätzlich sollte man nicht denken, dass man mit 18 frei ist zu tun und lassen was man möchte. Die Pflicht sollte nur langsam genommen werden.

Viele haben ja auch Depressionen und andere Probleme, die Sie mit sich tragen. Es fällt einem so schwer, dass es nach der 10.ten Klasse einfach schon vorbei ist. 2-4 Stunden sollte jeder noch leisten.

Natürlich soll es auch was bringen der Unterricht kann ja im Lebenslauf drinnen stehen und man kann auch einen Abschluss erwarten wenn man das ausnutzen möchte.

...zum Beitrag

Was bringt die Schulpflicht überhaupt,die meisten gehen eh nur weil das Bußgeld angedroht wird. ob jemand arbeiten geht interessiert eh nicht freie Entscheidung.

...zur Antwort

Antwort etwas spät,es ist eine Frechheit geht die Lehrer nix an ,die Lehrer sind fremde nicht Mutter nicht Vater. Kinder gehören den Eltern, sie alleine sollen bestimmen was ihr Kind isst .

...zur Antwort