1. Hast du die Sticker nur erhalten? Dann droht dir keine Strafe. Es sei denn, dort wurde ebenfalls kinderpornografie verschickt, da der besitz strafbar ist. Rein rechtlich dürftest du auch jedem Tag mit einer Ss uniform und nen Hitlerbart in deiner Wohnung hakenkreuze malen, sofern es nicht für Außenstehende hörbar/sichtlich ist.
Sie wollen wahrscheinlich, dass du Angaben zu Personen machst, damit die Polizei herausfinden kann, wer das war.
2. Hast du Nazisticker in große Gruppen weiterverschickt?
Wenn ja, dann kannst du wegen Volksvehetzung eine Strafe kriegen. Meistens bleibt es bei so was mit einer Geldstrafe oder Bewährungsstrafe. Auch ein Wochenende Jugendarrest und/oder ein Besuch in einem KZ kann verhängt werden.
Eine Ausnahme gilt hierbei, wenn ihr eine Gruppe aus Privatleuten habt, wo man z. B. aus historischen Interesse Sachen (Z. B. orden, alte Fotos) aus dem dritten Reich geschickt werden in Einvernehmen aller. Dabei würde der Geschichtliche Aspekt vorrang haben, sofern es privat bleibt und keine Aufrufe zu Straftaten und Besprechung zu Straftaten stattfinden. Es darf sich nicht ungehindert verbreiten. Wenn du also aus historischen Interesse das Mutterkreuz an deiner Gruppe Hobbyhistoriker schickst, die du alle gut kennst und die damit kein Problem haben, ist es legal.
Desweiteren sollte sich das Bild nicht wie ein Lauffeuer verbreiten, dann hast du auch ein Problem. Es sollte immer privat bleiben. Rein rechtlich kannst du auch mit Freunden Orden aus dem 3. Reich tauschen.
Stell dich einfach dumm und sag, dass du die sticker übersehen hast, weil du so viele Nachrichten bekommen hast. Sag auch, dass du die Leute nicht mehr kennst und dass du dich nicht erinnern kannst, da es schon ein Jahr her ist.