Beim Cross und Supermoto ist das Ausstellen des kurveninneren Beines weit verbreitet. Man kann von üblich sprechen. Die Technik verbessert das Gefühl für Gleichgewicht und Linie. Allerdings wird das Bein aufgrund der anderen Geometrie stark nach vorne gestreckt und es bleibt auch wesentlich länger ausgestellt. (kein Hanging off)

Einige Fahrer aus den Strassenmotorradmeisterschaften haben diese Technik adaptiert. Und auch wenn es keine einheitliche Meinung darüber gibt, so dürfte klar sein, dass alles was ein Fahrer macht dazu dienen soll schnell zu sein.

Die mir bekannten Gründe sind Gewichtsverlagerung (nach unten) und ein besseres Gefühl für den Fahrer beim Verzögern.

Hinweis zum „raushängen“: (hanging off)

Der Oberkörper wird zur kurveninneren Seite gelehnt, damit das Motorrad bei gleicher Geschwindigkeit weiter aufgerichtet werden kann. Dies ermöglicht eine höhere Kurvengeschwindigkeit. Beim beschleunigen aus einer Kurve wird das noch extremer gemacht.

Das Ausstellen des Knies dient einzig als Gradmesser für die Schräglage. Auch wenn der Druck des Knies auf den Asphalt von Fahrer zu Fahrer sich unterscheiden, so stützt sich gewiss keiner damit wirklich ab. Manche Fahrer könnten die gleichen Knieschleifer über eine ganze Saison benutzen ohne dass sie verschlissen wären. Sehr oft wird das Knie auch „eingezogen“, wenn es zu weit am oder schon über den inneren -zuweilen sehr welligen - Kurb (Rand) hinweg reicht. Übrigens schleift zwischenzeitlich auch schon sehr häufig der Ellbogen. Auch hier stützt sich der Fahrer nicht ab. Es hilft die Schräglage schnell und zuverlässig einzuschätzen. Natürlich gibt es Situationen, da kann es mal sein ein Fahrer schafft es über Knie und/oder Ellbogen einen Sturz abzufangen. Das ist aber ein (nicht so häufiger) Nebeneffekt.

...zur Antwort

Du brauchst ein Umfeld das dich unterstützt. Eltern oder Freunde. Denn du brauchst ein Motorrad und ne Menge Geld.

Sobald du Motorrad fahren kannst fängst du mit Renntrainings an. Führerschein brauchst übrigens nicht. Dann kannst du dich bei kleinen Serien anmelden. Wenn du soweit bist, dann weißt du sehr schnell wie weit du kommen wirst. LG

...zur Antwort

Kannst nur über Pay TV und Rekorder. Wird ja nur über ES1 und ES2 übertragen. Moto2 auch über CH Fernsehen.

Manche Rekorder können bis 30 Stunden im Nachhinein aufnehmen.

...zur Antwort

Hallo. Ich denke das kam die nur so vor. Im 1. Gang kann es schon sein, dass die 2T stärker drückt. Die2T ist leichter und viel kürzer übersetzt. Bei aktuellen Superbikes ist aus Sicherheitsgründen im 1. Gang oft elektronisch die Leistung stark begrenzt.

Aber ab dem 2. macht die 2T definitiv keinen Stich gegen das Sbk.

Kann sich aber schon anders anfühlen.

LG

...zur Antwort

Hey Ducatiii, ist zwar schon ne Weile her, aber dennoch. Natürlich darfst du im Rahmen von Renntrainings mit deinem "nicht für den ÖVR zugelassenen" Motorrad im Rahmen von Renntrainings fahren. Es gibt ne Menge Anbieter. Wenn du dann einige Erfahrung gesammelt hast und schnell und sicher fährst, kannst das Montagstraining von Speer-Racing buchen. Ab Zeiten unter 2:15 Minuten auf dem GP-Kurs kannst teilnehmen.

Such mal nach racing4fun hafeneger-renntrainings Speer-Racing bikepromotion

Wirst schon was finden.

Tipp: Buche beim ersten Besuch auf der Renne ein Instruktorentraining!

...zur Antwort

Finde ich cool was du vor hast. Ich würde dir Renntrainings bei Hafeneger (Ca. 200-300€ p. T.) empfehlen. Da sind oft auch richtig schnelle Jungs dabei. Fast alles sind/waren Rennfahrer. Teils noch aktiv in der IDM. Die veranstalten auch eine eigene Rennserie. Kostet fast nix und du siehst ob du einfach nur schnell bist oder wirklich für den Rennsport taugst.

Www.hafeneger-Renntrainings.de

LG Jens

...zur Antwort

Hallo und Willkommen. Ich persönlich finde deine Frage sehr gut und auch passend. Endlich mal eine richtig spezifische Frage iS MGP. Wie Lachlan schon erwähnte haben die Moppeds in der WM (übrigens in allen Klassen) kein ABS. Es gibt eine sehr komplexe Elektronik für die Leistungsentfaltung. Dazu zählt auch ein sehr umfangreiches Datarecording mit unzähligen Sensoren für Federung, Beschleunigung, Verzögerung, Schräglage, Wheelieneigung, Umdrehungsgeschwindigkeiten und Differenz der Räder u.v.m. Selbstverständlich könnten die Fahrer diese Maschinen auch ohne Elektronik fahren und beherrschen. Sorry Lachlan, aber da muss ich einfach widersprechen. Es ist noch gar nicht so lange her, da gabs nen Gasgriff, Bowdenzug, Vergaser und fertig. Das war bei den GP500 2-Takt-Maschinen die noch wesentlich schwieriger zu fahren waren. Ca. 240 PS aus nem 2-T. Wer sich auskennt, bekommt nur bei den Werten i.V.m. 2-T ne Gänsehaut. Mit der Elektronik werden die Jungs aber noch schneller und sind nicht ganz so sturzgefährdet. LG Jens

...zur Antwort

Hallo. Eine sehr geile Idee! Leider hast du null Chance auf ne andere Möglichkeit, wenn es dir um die Nähe zu den MotoGP-Helden geht. Außerhalb der MotoGP kannst natürlich schauen ob es Freizeitevents gibt die Zuschauer erlauben. Oder z. B. IDM. Ist geile Action, schnelle internationale Fahrer, super Atmosphäre und Nähe zu den Teams. LG

...zur Antwort

Stimme Stealthkilla voll zu!

Die Scheiben kannst natürlich einfach mit Bremsenreiniger oder anderen nicht fettenden Reinigern absprühen oder abwaschen.

Die Beläge dürften hin sein. Einfach das Empfohlene probieren. Wirst schon sehen.

Ich würde mich auf nichts einlassen und neue kaufen.

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass auf f v an jeder Bude ein Shirt von Marc oder Jorge findest. Ist dann oft billiges Zeug, aber ganz okay.

LG

...zur Antwort

Hallo. Im Karrrieremodus kannst du im Rennen Strafen bekommen. Wenn du z. B. abkürzt wird zunächst ein Hinweis im Bild gezeigt. Begehst du mehrere Verstöße bekommst du eine Durchfahrtsstrafe. Kannst auch disqualifiziert werden wenn du entgegen der Fahrtrichtung fährst (auch im Training) usw.

Bis jetzt ist mir nie aufgefallen, ob andere Fahrer solche Verstöße begehen.

LG Jens

...zur Antwort