No offense, aber dein Pro-Spiritualität-Argument hat in meinen Augen wenig bis gar keinen Sinn gemacht...
Wenn die Pflanzen abgestorben wären, nachdem die Mönche sie mit ihren Liebesmantras beschossen hätten, DAS wäre beeindruckend gewesen, wenigstens hätteman dann da einen Effekt, den man messen und analysieren könnte. Aber die Tatsache, dass die Pflanzen die Liebesmantras der Mönche überlebt haben, verwundert mich als phil. Materialist nicht im geringsten...
Zu der Frage im Allgemeinen:
Ich weiß nicht was "spirituell" bedeutet!
Und ich vermute weiterhin, dass niemand hier (selbst wenn er in der Öffentlichkeit das Gegenteil behaupten mag) weiß, was "spirituell" bedeutet.
"Spirituell" scheint in meinen Augen ein sinnloses, bedeutungsloses Wort zu sein - ununterscheidbar von "Wdsefkjefjkgej". Ich habe nie zwei gleiche Definitionen von Spiritualität gehört.
Die New Ager (Die Leute, die ja allesamt an das "Spirituelle" glauben) scheint sich selbst nicht darauf einigen zu können, was das "Spirituelle" überhaupt ist.
Wenn den New Age-ern morgen ein riesiger Batzen "Spiritualität" ins Gesicht springen würde, wüssten sie nicht was sie damit anfangen sollten - da der Begriff ein nebliger, undefinierter Haufen semantischer MATSCH ist.
Phänomene mit unbekannter Ursache sind Phänomene mit unbekannter Ursache.
Selbst wenn morgen ein Phänomen gemessen würde, das sich mit einem wissenschaftlichen Standardmodell nicht erklären lassen würde - den Beweis dass solch ein Phänomen von Geistern oder Chakrakräften hervorgerufen wird, müssten die New Ager erst einmal aufbringen, bevor (!) sie Sieges-VoodooTänze aufführen. Ansonsten sehen sie nämlich für uns Außenstehende wie Leute aus, denen es völlig egal ist ob sie ernst genommen werden oder nicht.
Wenn aber "Spiritualität" irgendwie mit dem unhinterfragten Glauben an unfalsifizierbare Dinge einhergeht, dann rate ich dir STARK von "Spiritualität" ab.
Bei Astro-TV - einer erklärten Abzockeinrichtung - höre ich das Wort "spirituell" sehr häufig.
Uri Geller, ein Amateurzauberkünster, der mit ein paar Geburtstagspartyzaubertricks und der Behauptung "Das was ich tue ist übernatürlich!" mehrere Millionen gescheffelt hat, hat sich gerne als "spirituell" bezeichnet.
Bhagwan war in einem echten Einklang mit der "spirituellen Wirklichkeit"! Frag mal seine Opfer, die von ihm einer nach dem anderen wie spirituelle Weihnachtsgänse ausgenommen worden sind, damit er sich einen siebzigsten Rolls Royce kaufen konnte.
Inkonsequente Kaffee-und-Kuchen-Christen benutzen das Wort "spirituell" auch gerne... meistens als Ausflucht, wenn man sie verdutzt fragt, ob sie den ganzen Unsinn WIRKLICH glauben. ("Ja, ich würde mich dann eher als "spirituell" bezeichnen.")
Kurz und knapp: Das unhinterfragte Annehmen von unglaublichen Behauptungen ist KEINE TUGEND, es ist ein LASTER!