Guck dich mal bei Jackson, Dean und LTD um. Die machen gute Metal-Gitarren und sind recht günstig, also auf jeden Fall in deinem Preisbereich. Hier ein paar Beispiele:

https://www.thomann.de/de/jackson_js32t_kelly_bk_2.htm

https://www.thomann.de/de/dean_guitars_dave_mustaine_vmntx_ua.htm

https://www.thomann.de/de/esp_ltd_viper_256_blk_b_stock.htm

https://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec_200_stbcs.htm

Bei der Dean muss man sich eventuell an die Form gewöhnen, das ist allerdings möglich. Kauf dir bloß keine Gitarre mit einem Floyd Rose-Tremolo, die sind in der Preisklasse nicht stimmstabil.

Viel Spaß beim Spielen :)

P.S.: Es kommt beim Sound IMMER auf deinen Verstärker drauf an, der macht viel aus.

...zur Antwort

Hol dir am besten eine Fender Stratocaster mit Humbuckern. Der Humbucker sorgt für einen kräftigen, warmen Sound, die Single Coil-Pickups haben einen eher Attack-orientierten Sound. Das macht sie sehr vielseitig. Allerdings ist eine Les Paul auch eine gute Wahl, da sie einen sehr schönen Clean-Sound hat und zudem durch den Schub durch die Decke (hat fast jede Les Paul) einen sehr fetten und kräftigen Sound hat. 

Hier sind zwei Beispiele:

https://www.thomann.de/de/fender_stdstratocaster_hss_mnbk_2011.htm

https://www.thomann.de/de/gibson_les_paul_faded_t_2017_wb.htm

die gibt es, je nach dem, auch teurer und billiger. Muss nicht mal eine Gibson oder eine Fender sein, die Tochterfirmen (bei Fender ist es Squier, bei Gibson Epiphone) bieten billigere Varianten an, welche schon klangtechnisch sehr stark am Original sind (Man glaubt es nicht, aber es ist so)

Alles hängt auch vom Verstärker ab, den du hast. Die teuerste Gitarre wird an einem 20€ Amp trotzdem schlecht klingen. Guck dich mal bei Marshall und Blackstar um. Die klingen sowohl clean, als auch mit Distortion sehr gut. Teste einfach mal in einem Musikladen alles an und entscheide was richtig ist.

LG :D Viel Spaß beim Spielen ;)

...zur Antwort

Joa Les Paul-Gitarren sind nicht leicht und sind auch von der Spielweise nicht jeder Manns Sache. Allerdings gibt es viele gute Alternativen zu Les Paul-Gitarren wie zum Beispiel die SG (Solid Guitar). Die sind leichter und haben trotzdem den gleichen Sound. Weiterhin viel Spaß am Spielen ;)

...zur Antwort

Klar, die Gibson Pick-Ups zeichnen sich durch ihren fetten Sound (zusätzlich unterstützt durch den Mahagoni-Body und die Ahorn-Decke) aus. Wenn du aber Metal spielen willst und im selben Preisbereich bleiben willst, rate ich dir, dich bei Firmen wie LTD umzugucken (z.B. https://www.thomann.de/de/esp\_ltd\_ec\_401\_vintage\_blac\_bundle.htm). Die eingebauten EMG Pick-Ups (welche allerdings eine 9-Volt-Batterie benötigen) sind ideal für Metal (allgemein haben "aktive Pick-Ups" mehr Output und klingen daher deutlich fetter als "passive Pick-Ups", wie du sie bei der Les Paul Faded von Gibson findest.) Wenn du allerdings schon das Spielgefühl der Akustik-Gitarren in den Fingern hast, dann sind Les Pauls (die Bauform im Allgemeinen) ideal, da sie diesem Spielgefühl am nähsten kommen (ich spreche aus Erfahrung). Teste einfach mal im Musikladen welche an und entscheide für dich, welcher Sound dir am besten gefällt. LG


...zur Antwort

Mit Epiphone kann man als Anfänger allgemein nichts falsch machen. Im Gegensatz zu ihrem großen Bruder (Gibson SG) ist sie im Preis-Leistungs-Verhältnis, meiner Meinung nach, sogar besser. Jetzt kommt es nur drauf an, ob du eine Les Paul oder eine SG haben willst. Ursprünglich baute man die SG (ist übrigens die Abkürzung für "Solid Guitar") da viele das Spielgefühl und die Handhabung der klobigen Les Paul nicht mochten aber trotzdem den dicken Sound behalten wollten. Teste beide Gitarren mal in einem Musikladen an. Aber zum Einstieg sind beide Varianten ideal !!

...zur Antwort

Hallo,

Für um 500€ kann ich nur den Micro terror von orange mit einer guten Box empfehlen. Wenn es aber doch eher eine Kombo sein sollte, würde ich dir die Marshall mg Serie oder die id core Reihe von blackstar empfehlen. Gibt noch viele mehr kommt drauf an was du gerne spielst (Stil). 

LG

...zur Antwort

Hallo,

Wenn du billige E-Gitarren suchst, die trotzdem gut klingen sollen, solltest du dir squier oder epiphone ansehen. Die sind für den Einstieg absolut klasse, die gibt es schon ab 200€. Zudem kannst du dir noch für 100€ einen Amp holen, da würde ich für den Einstieg line6/Blackstar/Marshall empfehlen (hol dir aber nicht über 15 Watt, das lohnt sich sonst nicht). Das mag zwar teuer klingen, aber es lohnt sich absolut, da billige Instrumente für unter 100€ oft schlecht verarbeitet sind und keinen Spaß machen.

LG

...zur Antwort

Hey :D

Ich kann dir nur empfehlen für so etwas Geld zu investieren. Allerdings nicht so viel, dass es schade wäre, wenn man kein Bock mehr hat. Eine gute E-Gitarre gibt es bereits ab 200-300 €. Mag zwar teuer klingen, aber es lohnt sich, da billige Instrumente oft mehr Probleme machen, als das es Spaß macht. Eine gute Einsteiger-Marke ist Squier by Fender und Epiphone. Die bauen preiswerte Gitarren und klingen für den Preis echt super. Davon gibt es auch wieder viele verschiedene Versionen. Einen guten Verstärker bekommt man schon ab 100€. Du solltest dir keinen über 15 Watt kaufen, da es für den Einstieg nicht lohnt, da man eher zu Hause spielt. Für den Einstieg ist Line6 eine gute Marke. Gehe einfach mal in einen Musikladen und teste verschiedene Modelle an. Da wirst du sicher fündig ;)

LG

...zur Antwort

Hey :)

Du kannst zum einen den Verstärker mit einem Klinkenkabel an den PC anschließen (Ein kleines, welches auch in Handys passt zB so eins https://www.thomann.de/de/cordial_cfs_06_ww.htm). Falls du keins hast, diese kosten nicht viel Geld ;) Dieses Kabel wird dann in die Köpfhörer-Buchse gesteckt (vllt benötigst du so einen Adapter http://www.pearl.de/a-PE6905-1433.shtml;jsessionid=nEF0CE6B878F3AE1AAF658B3EC53B3CE3?vid=917&wa_id=40&wa_num=1102&utm_source=googleps&utm_medium=cpc&gclid=Cj0KEQjw5YfHBRDzjNnioYq3_swBEiQArj4pdJLtnf56ezSvzl8YeHNbhOKCu4O9hXcXaFGeTbwFQCYaAqo28P8HAQ). Allerdings ist die Qualität nicht besonders gut. Als Programm kann man Audacity verwenden.

Wenn du allerdings eine gute Qualität bekommen willst, solltest du in ein Aufnahmeprogramm, Effektprogramm und in ein Mischpult investieren. Aber alles mit der Zeit.

LG :)  

...zur Antwort