Auch die Grundversorgung ist ein Vertrag, der gekündigt werden muss (meist 2 Wochen Kündigungsfrist). Dein Energielieferant wird dir da aber mehr zu sagen können, einfach nachfragen.
Nein, weil ich nicht an Schicksal oder Vorsehung oder so glaube. Daher gibt es auch keine Menschen die zusammengehören. Nur welche die zusammenpassen oder halt nicht.
Je nach Mietvertrag ist das zu kurzfristig. Ich gebe meinen Mietern minestens 14 Tage Vorlauf. Das steht auch so im Vertrag. Kündige ich dann die Handwerker o.ä. rechtzeitig an, können sie mich immer noch frahen, ob wir das verschieben können. Wenn das aber nicht geht, erwarte ich, dass dann auch wer da ist. Je nach Mietvertrag, seid ihr also auch dazu verpflichtet, das möglich zu machen.
Grundlegendes Rechtswissen, was dürfen Aebeitgeber und Vermieter, was nicht? Wie man einfache Sachen repariert. Wie man sich selbst etwas beibringen kann. Wo man gute Hilfe findet und dass man auch nach Hilfe fragen kann. Kochen, Putzen, Waschen.
Das sind so die praktischeren/ernsteren Dinge. Man sollte auch ein/zwei Hobbies haben, verschiedene Sportarten ausprobiert haben, eine Freundesgruppe haben und halten können (sollten die Freunde aber schlecht sein, hilft es zu wissen, wie man neue findet). Und etwas Humor.
Es kommt drauf an, was der "Wert" nun ist. Oft wird der Wert von Frauen aus sexueller Sicht gesehen oder die Fortpflanzfähigkeit ist der Wert der Frau. Der Wert eines Mannes wird oft in seiner Arbeit gesehen. Die Frage, welche Menschen wertvoller als andere sind, halte ich für die falsche Frage. Denn das wertet manche Menschen aufgrund teilweise bescheuerter Kategorien ab. Am Ende sagt es sogar aus, wer es wert ist zu leben.
Ich habe tatsächlich einfach so aufgehört zu rauchen und halte das seit fast zwei Jahren durch.
Wurden da Geburten mit berechnet? Leben alle Menschen die dort als Deutsche bezeichnet werden, auch eine "deutsche Kultur"? Was Ist mit Ausländern deren Eltern deutsch waren, sind das dann Ausländer oder immer noch Deutsche? Und welche Kultur haben die? Ist jeder Aspekt deutscher Kultur denn überhaupt erhaltenswert? Verändert sich die Kultur eines Landes durch Migrationsbewegungen? Und wie stark?
Für mich ist da lediglich bewiesen, dass so und so viele Leute ein- und so und so viele auswandern. Welchen Einfluss das auf eine sich stets wandelnde Gesellschaft hat, ist eine ganz andere Frage.
Ich bin für Menschen. Welcher Sexualität ist mir da einerlei. Wäre ich gegen LGBT (oder andere Abkürzungen), wäre ich gegen Menschen.
Mir scheint das eher Dreck zu sein, als Schimmel. Wenn du dir unsicher bist, lass das mal jemanden vor Ort angucken (der Ahnung hat). Oder warte und schau ob und wie schnell das wiederkommt. Regelmäßig mal mit so einem Anti-Schimmel-Spray besprühen kostet aber auch nicht viel.
Wenn nur du im Mietvertrag stehst, könntest du deinen Freund jederzeit aus der Wohnung werfen. Hatte mich da extra beraten lassen, da meine Freundin und ich in meine Eigentumswohnung ziehen, ob da ein Mietvertrag sinnvoll wäre. (Ist es wohl)
Liebe, Geld ist ja nichts mehr wert (Achtung, ein bisschen Ironie)
Der Körper einer 14-Jährigen ist noch lange kein erwachsener Körper. Es grenzt daher für mich und auch das Gesetz an Pädophilie.
Dreht das ganze mal um: Eine 20-Jährige hat was mit einem 14-Jährigen.
ich an nichts Unbewiesenes oder Unbeweisbares glauben kann.
Stört mich zum Teil. Manchmal waren die Antworten halt nicht gut genug. Oft sollten die Fragestellenden die Antworten einfach richtig lesen oder nach bereits beantworteten Fragen gucken.
Um genau zu sein gibg das Mittelalter bis ins 15. Jahrhundert, also 1400 bis 1499. Im 15. Jahrhundert fängt dann auch die Neuzeit an. Das Jahr 1500 gehört also eher zur Neuzeit.
Deine Frage ist sehr unkonkret und eine Antwort wäre entsprechend umfangreich, mein Tipp ist eine passende Doku dazu zu suchen.
Also je nachdem wie offensichtlich die Probleme sind, darf man dir zumuten sie bereits vor Bezug, spätestens bei der Übergabe, bemerkt zu haben. Dann kommt es darauf an, was im Mietvertrag steht. Wenn dort steht, dass die Wohnung renoviert übergeben wird, wurde sie aber nicht, ist da zumindest etwas falsch. Und meistens ist das Übergabeprotokoll Bestandteil des Mietvertrages, also die dort aufgelisteten Mängel sind dem Vermieter bekannt. Du hast auch eine bestimmte Zeit weitere Mängel nachzumelden. Aber nur weil der Vermieter davon weiß, muss er nicht zwingend handeln. Beispielsweise unebenes Parkett ist zwar ärgerlich, aber es ist nicht dringend nötig etwas zu tun. Bei nicht schließenden Türen, je nach Tür. Die Wohnungstür muss auch dringend gemacht werden. eine Wohnraumtür nicht unbedingt.
Was für dich wichtig ist: Du musst die Wohnung nur in dem Zustand übergeben in dem du sie auch vorgefunden hast. Deswegen brauchst du eine Kopie des Übergabeprotokolls und teile weitere Mängel deinem Vermieter am besten schriftlich mit. Meistens reicht eine Mail.
Je nachdem wie lange du da wohnst, musst du trotzdem Schönheitsreparaturen durchführen (kann dir aber aus dem Kopf keine Fristen nennen, über Google findet man aber was).
Mieterschutzvereine können dir da noch besser helfen. Es lohnt sich auf jeden Fall sich dort schlau zu machen und evtl. einem Verein beizutreten.
Wenn ich das richtig verstehe gibt es einen Stromzähler für das Ganze Haus über den dein Vermieter mit dem Lieferanten einen Stromvertrag hat. Das Apartment hat dann einen Zwischenzähler. Dein Vermieter müsste nun gucken wie viel Strom für Allgemeinstrom draufgeht (Treppenhausbeleuchtung, Heizungsanlage usw.). Den müssen alle zu gleichen Teilen tragen. Dann gibt es deinen privaten Stromverbrauch. Da darf er dir nur berechnen, was du auch verbraucht hast.
Nach eine bestimmten Zeit muss man eh streichen und oft stehen Formulierungen im Mietvertrag die das Streichen beinhalten. Beispielsweise wie die Wohnung übergeben werden soll. Je nachdem wie lange ihr dort wohnt, wie gut ihr mit der Mietsache umgegangen seit und vor allem was genau in eurem Mietvertrag steht müsst ihr streichen oder eben nicht. Grundlegend müsst ihr die Mietsache nicht besser übergeben als ihr sie vorgefunden habt.
Auch wenn ich es nicht verstehe, ist die Sorge um dein Kind gut und wichtig. Nur nicht immer vernünftig. Da eine vielfältige Erziehung und verschiedene Rollenbilder auch in der KiTa gut für die kindliche Entwicklung sind, würde ich dir dazu raten dein Kind in einer gemischtgeschlechtlichen Gruppe betreuen zu lassen. Meistens sind die Fachkräfte aber eh weiblich und nur vereinzelt männlich und daher sollte es kein Problem sein.
Im Grunde darfst du das Schloss austauschen. Allerdings musst du ihm dann auch alle Zugangsmöglichkeiten übergeben bei Auszug (normalerweise Schlüssel). Und du darfst nicht einfach so bauliche Veränderungen vornehmen beispielsweise selber Strom dorthin legen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, lass dich von Mieterhilfevereinen beraten. Manche Beratungsangebote sind auch kostenlos (glaube ich :D)