Das ist ein P-ATA Anschluss. Adapter findest du evtl auf Ebay...
Wikipedia meint:
Standard-ABS erweichen um 95–110 °C (siehe Vicat-Erweichungstemperatur). Typische Verarbeitungstemperaturen beim Spritzgussverfahren oder allgemein per Extrusion liegen im Bereich von 220–250 °C (Hochtemperatur-ABS-Blends noch höher). Als eine spezielle Form letzterer Methode ist ABS auch ein üblicher Werkstoff für 3D-Drucker.
Ja das geht ist aber schwierig selbst schon ausprobiert als ich noch viel jünger war...
Da der Samen immer erst neu gebiledet werden muss hat die Natur es so eingerichtet das Männer eher selten 2x oder öfter können. Meistens haben solche Männer dann einen aussergewöhnlich hohen Testosteronspiegel.
cumshots... Eigentlich sind sie nur ein Echtheitsbeweis. Damit es nicht nur langweilig rauströpfelt setzen Por*hust* Filmchenproduzenten das entsprechend späktakulär um. Es geht aber nur darum zu Beweisen das alles Echt ist.
Dieses weiße längliche Bauteil nenn sich Kondensator.
Seltsam das die bislang 5 befürworter so garnichts dazu schreiben. Würde mich schon interessieren was diese bisher 5 Leute so denken.
Nein. denn es gibt auch Steinschleudern die nicht mittels Gummi sonden via Zentrifugalkraft das Projektil (den Stein) verschleudern.
X. sollte sich mit einem Anwalt um eine Aussprache mit B. bemühen und anschließend mit allen Beweisen eine Strafanzeige wegen Betruges einreichen. Die Wohnung wechseln ist für X. unter Umständen nötig oft jedoch nicht.
Kurzum: Wende dich an einen Rechtsanwalt!
ps -A |grep ssh
Danach die Prozessid verwenden und nach einem:
kill $prozessid -9
ist deine ssh-instanz Geschichte.
Du könntest das ganze aber auch via tmux oder screen in einem Fenster ausführen und dann zu der tmux instanz zurückkehren. d.h.: mehr kontrolle über ssh (und andere Konsolenprogramme)
hmm ... Die neutrale Faser in deinem Werstoff ist die die sich weder staucht noch streckt? Aber bei einem sehr kleinen Biegeradius ist das nicht der Fall da das Material das sich staucht nicht unendlich stauchen lässt. Es kommt zu einem Verdrängungseffekt der die neutrale Faser zum strecken zwingt.
Innovativ ist mein Vorschlag leider nicht... Befestige die zukünftigen behälterteile gut und zeichne die schnittlinie an. Auseinanderschneiden würde ich es mit eimem Großen Winkelschleifer mit dünner Trennscheibe. (ausser du hast eine Größere Säge zur hand)
Ist aber schon ein riesending dein Behälter :-)
Erstens: Ganz so einfach ist es nicht!
Zweitens: Du benötigst hierfür eine Adapterplatine die du auf z.B.: Ebay bekommen kannst. Schau auf der Rückseite nach dort sollte ein Aufkleber mit der Typenbezeichnung kleben. Danach einfach mal in der Ebaysuche danach suchen.
Kommt hinter dem y=a noch mehr Text oder nur noch ein Punkt zum Satzende?
Jep! Genau dabei handelt es sich um Graphit. (manchmal ist es auch als Bürste ausgeführt dass ist es meist Kupfer aber dies nur nebenbei)
Ist dir nicht aufgefallen das der halbe obere Einlegeboden ein Rechtwinkliges Dreieck bildet? Ist dir auch nicht aufgefallen das die Böden immer um den selben Betrag länger werden? (von oben nach unten) Also mal das Köpfchen anstrengen und feststellen das der unterste Boden 5x so lang sein muss wie der Oberste... Frag nochmal wenn du noch nicht draufkommst... :-)
Also es gibt bei Speicheprogrammierbaren Steuerungen (sps) Digitale und Binäre Signale. Der Unterschied ist Binäre Signale haben nur 2 verschiedene Pegel H=24V und L=0V
Digitale Signale sind sozusagen abgestufte Analogsignale mit vorher festgelegten abstufungen.
An deiner Stelle würde ich mal möglichst rasch einen Psychologen aufsuchen und dem das mal brühwarm erzählen... Wegen dem "geil sein" mach dir mal keine Gedanken. Wenn man noch recht jung ist ist das einfach so da könnte man die ganze Welt fic... *hust* durchnehmen...
Viel erfolg beim Psychologen...
Such mal im Internet nach berühmten Legobauern wie z.b.: Sariel, Nico71 und vielen weiteren die sind alle älter als 14 und bauen Dinge aus Lego da staune ich nur mit offenem Mund... ps ich bin mehr als doppelt so alt wie du und liebe Lego immernoch!
Mach dir nichts draus und behalte dein Hobby.
Hui dich scheint es ja voll erwischt zu haben. Mein pers. Rat an dich: Geh mal ganz schnell zu einem Arzt und erzähl dem das... Es macht auf mich (als Medizinischen Laien) so ein wenig den Eindruck das da was auf dein Gehirn und deine Psyche durchschlägt.
ok also in dem ersten Fall hast du eine einfache Versorgungspannung das ist der Fall wenn es von Plus zu Minus geht...
Dann hast du noch eine sogenannte symetrische Versorgungsspannung. Diese ist etwas aufwändiger bereitzustellen (du musst 2x die Spannung stabilisieren) hat aber im (ich meine es ist der) Gegentaktbetrieb Vorteile.
Arbeitet effizienter...