Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur
Medizinischen Fachangestellten zum 01.08.2017

*Jobboerse,de #Referenznr. vom 00.00.0000 

Sehr geehrter Herr *********,

über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf Ihr Stellenangebot aufmerksam geworden. 

1) *Woher du eine Stelle hast ist uninteressant, vor allem nicht im Haupttext. 

2) natürlich bist du darauf aufmerksam geworden, sonst würdest du dich nicht bewerben 

------

Aufgrund meines großen Interesses an medizinischen Berufen, habe ich mich für eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

Welches interesse und warum in dueser Praxis? 

-----

zum 01.08.2017 entschieden und das in Ihrer Praxis.

Gehört ins Betreff

----

Zurzeit besuche ich die 11. Klasse des Gymnasiums *********************. Diese werde ich im Juni diesen Jahres mit dem Realschulabschluss
verlassen.

Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs 

----

Durch mein zweiwöchiges Praktikum in der ********-Klinik konnte ich bereits erste Eindrücke in das medizinische Berufsfeld und die Aufgaben gewinnen. Dabei gefiel mir besonders der Patientenkontakt.

Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs 

-----

 Ich bin teamfähig, lernbereit, freundlich und verantwortungsbewusst. Meine Fähigkeiten würde ich gerne in Ihre Praxis einbringen.

---

Deshalb freue ich mich auf ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

---

Anlagen

Lebenslauf

Letzte
Schulzeugnisse

Praktikumsbescheinigung

Schreibt man heute nicht mehr

------

Lese und verstehe die Stellenausschreibung und Firmen-Webseite..

Wie sie schreiben, formulieren und sich präsentieren,

So offen wie sie sind, so offen kannst du auch zurück antorten

Antworte genau darauf..

Nutze die Schlüsselwörter / sätze und schlagworte zur Hilfe die sie verwenden 

Bewerbung kommt von beWERBUNG / beWERBEN 

Kurz, knapp, knackig mit würze

Mit deinem charme und deiner Persönlichkeit 

Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs. im Lebenslauf geht es nicht um dich, was du alles kannst, machst, tust oder getan hast. Es geht nur noch um diese neue Stelle in dieser neuen Firma

Stell dir vor du bist ein neues, einzigartiges Produkt, das auf dem Markt muss und nur in diese eine  Firma haben 

-------

Vergiss Mustervorlagen,  Mustertexte oder nichtssagende und verstaubte Floskeln, typisches Bewerbungsdeutsch und verstecke dich auch nicht dahinter.

Eine Bewerbung ist nicht jobabhängig, sondern ganz individuell und persönlich auf das Unternehmen und dem Bewerber zugeschnitten..

ICH schreibe DIESE Firma persönlich an, um MICH DORT vorzustellen..

Daher schreibt man immer eine Firma persönlich an.. gehe auf die Firma ein.

Schreibe nicht irgendetwas

Lese,verstehe, deute die Stellenausschreibung und Firmen-Webseite und antworte auch genau darauf..

Nutze die Schlüsselwörter zur Hilfe und zu deinem Vorteil..

Keine Romane schreiben, sondern kurz, knapp und knackig auf dem Punkt gebracht. Mit deinem Charme und Deiner Persönlichkeit.

Bewerbung kommt von beWERBUNG / beWERBEN ;-)

Zeige Deine Motivation, mach dich interessant und neugierig.. 

Ein Anschreiben ist nur ein postalischer Begleitbrief (nach der Norm Din5008), für Deine Bewerbungsmappe, das salopp sagt:

"Hallo, hier bin ich, ich will für dich arbeiten und schicke dir meine Bewerbungsmappe"

Eigentlich nicht mehr und nicht weniger.

Ein Anschreiben ist auch keine Wiederholung deines Lebenslaufs.

Es geht nicht um dich, was du alles kannst, machst, tust oder getan hast.

Es geht nur um diese eine Stelle in dieser einen Firma..

- Warum in dieser Firma

- Warum dieser Job

- Warum sollte er dich einstellen

- Was bringst du für Qualifikstionen für diesen job mit

- nenne nur 3 relevante Stärken

-----

NoGos:

- fängt man nie im Briefanfang mit ICH an

- im Briefangang erählt auch nicht gleich etwas über sich. Der Esel nennt sich immer zuerst 

- Doppelte Absatz / Satzanfänge vernmeiden

- Wiederholungen vermeiden 

- unnötige, nichtssagende Floskeln und Phrasen vermeiden.

- keine Romane schreiben

- Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs 

- Diese Wörter vermeiden: versuche, hoffen, erhoffe, denke, sollte, würde, könnte, hätte = Fahrradkette 

...zur Antwort

Ich hoffe das ist vom arzt attestiert/bescheinigt , das du jenes welches nicht mehr machen darfst. . Nur wenn du was schriftliches hast zählt auch.

Wie sieht es bei dir mit langem stehen, sitzen, laufen usw. aus?

Führerschein vorhanden?

-------

Ausbildungen unf jobs gibt es relativ viele..

Und Bürojob muss nicht immer am Schreibtisch sein

Zbsp: rezeptions / empfangskraft

------------'

In deinem fall ist das Jobcenter die richtige Adresse wo du dich hinwenden solltest

...zur Antwort

Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs..

Im Anschreiben geht es nicht um dich, was du alles kannst, machst, tust , getan hast oder wo du bereits gearbeitet/ Prakikum gemacht hast.

Im Anschreiben geht es nur noch um diese eine neue Stelle in dieser neuen Firma..

Du sollst ihn überzeugen warum du der perfekte Kandidat für diese stelle in seinem Unternehmen bist..

Was bringst du für Qualifikstionen für diesen job für dieses Unternehmen mit.

- Warum in dieser Firma und nicht in wo anders 

- warum dieser job

- wsrum solte er dich einstellen 

- nenne nur 3 relevante Stärken 

Bewerbung kommt von beWERBUNG / beWERBEN 

Du wirbst um die gunst dieser stelle..

...zur Antwort
Ich verwende das Wort "ich" zu oft könnt ihr mir beim umformulieren helfen?

Hallo ich schreibe grade an meinem Anschreiben als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung das mir wirklich sehr wichtig ist, jedoch verwende ich das Wort "ich" alleine im ersten Satz schon vier mal. Es wäre super wenn ihr mir mit der Formulierung helfen könntet.

Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Name ist Leeroy Springborn ich bin 19 Jahre jung und ich wusste schon seit dem ich 8 bin das ich später einmal etwas mit Computern machen möchte. Im Alter von 10 Jahren war ich schon in der Lage meinen Computer selber neu aufzusetzen und nur 3 Jahre später war ich schon in der Lage meinen eigenen Computer umzubauen. Schon damals habe ich kleine Dateien umgeschrieben. Als ich in die Oberschule kam, habe ich mich sofort für die Informatik AG eingeschrieben, in dieser wurden wir an die Programmiersprache Python herangeführt. Nach dem ich meinen Schulabschluss gemacht hatte, habe ich einen Einsteigerkurs für Java besucht. Später habe ich die Chance bekommen ein Praktikum als Fachinformatiker für Systemintegration zu beginnen. In diesem stellte sich schnell heraus, das dies ein Job ist der wie für mich gemacht ist. Ich wurde in dieser Firma übernommen und habe meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration begonnen. Doch schon nach den ersten paar malen in der Schule merkte ich das mein Interesse sehr beim Programmieren liegt und so dauerte es nicht lange, bis ich nach Anfrage bei meinem Chef anfing ein Programm für unsere Abteilung zu schreiben. Ziel dieses Programms war es benötigte Software-Informationen leichter und schneller zugänglich zu machen. Ich fing an mir selbst Visual Basic beizubringen und nach nur zwei Monaten hatte ich ein gut funktionierendes Programm erstellt und da wurde mir klar das der Ausbildungsweg des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung viel besser zu mir passt. Nachdem es mir nicht möglich war in dieser Firma den Weg des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung einzuschlagen, entschied ich mich die Ausbildung zu beenden um mich neu zu orientieren.

Mich würde es sehr freuen wenn sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen, gerne biete ich Ihnen auch an ein Praktikum in Ihrem Betrieb zu machen.

...zum Beitrag

Ein Anschreiben  ist das nicht,  viel mehr ein Aufsatz bzw. BIOGRAPHIE über dich..

...zur Antwort

Du beginnst doch eine Ausbildung, also musst du doch wissen was du in deinem Betrieb verdienst..

Der Verdienst ist abhängig des Unternehmens

- großes oder kleines Unternehmen

- Tarif gebunden oder nicht

- abhängig von Bundesland / Region

- usw.

...zur Antwort

- Empfänger 1:

Firma Schlagmichtot AG

Karl Mustermann und Max Mustermann

Straße

PLZ Ort

-------------------

- Empfänger 2:

Firma Schlagmichtot AG

Herrn Karl Mustermann

Herrn Max Mustermann

Straße

PLZ Ort

------------------------

- Empfänger 3:

Firma Schlagmichtot AG

Herrn Karl und Max Mustermann

Straße

PLZ Ort

------------------

- Anrede 1:

Sehr geehrter Herr Karl Mustermann,

Sehr geehrter Herr Max Mustermann,

(untereinander)

----------------------

- Anrede 2: 

Guten Tag Herr Karl Mustermann,

Guten Tag Herr Max Mustermann,

(untereinander)

-------------------------

- Anrede 3:

Sehr geehrte Herren Mustermann.

---------------------

- Anrede 4:

Guten Tag, sehr geehrte Herren Mustermann,

---------------------

...zur Antwort

Nicht so verkrampft... 

Zeige Deine offene Art, Zeige Deine Motivation in Deinem Anschreiben

Lese die Stellenausschreibung und antworte und gehe darauf ein :-) 

------------------

Bewerbung um als für xxxx

*Ihre Stellenausschreibung vom 00.00.0000

Sehr geehrte Damen und Herren,

aufgrund der Informationen auf Ihrer Webseite zur Ausbildung als Krankenpflegehelferin, konnten Sie mein Interesse wecken. 

Woher Du eine Stelle hast ist uninteressant, schon gar nicht im Haupttext. 

Das Dein Interesse geweckt wurde, brauchst du nicht zu schreiben - darum bewirbst du dich ja auch

--------------------

Deshalb möchte ich mich hiermit um eine Ausbildungsstelle bei Ihnen bewerben.

Das du dich als für bewirbst steht bereits im Betreff. 

Du bewirbst dich auf Grund der Informationen der Webseite ?

Aber warum bewirbst du dich denn in diesem Krankenhaus und nicht in einem anderen ? 

schreibe das in der Einleitung.. 

nehme Bezug zum Krankenhaus und schreibe sie persönlich an.. 

Nehme die enthaltenen Informationen und antworte darauf.. 

------------------------------------ 

2014 beendete ich erfolgreich die Mittelschule. 

Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs.

--------------------------

Durch mehrere Praktika im Einzelhandel und im Kinder- und Jugenddorf konnte ich feststellen, 

Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Anschreibens.. 

Nehme Bezug zum Krankenhaus und erzähle was nicht im Lebenslauf steht.. 

----------------

das mir der Umgang mit Menschen sehr viel Freude bereitet. Ich gehe offen und ohne Vorurteile auf Menschen zu und bin überzeugt davon, 

das ich aufgrund meiner Fähigkeiten und sozialen Einstellung für den Beruf der Krankenpflegehelferin geeignet bin.

Schreibe nicht das du geeignet bist, drücke es aus.. 

Denn Du bist zwar überzeugt, aber ist es auch der Personaler?

------------------

Da die Kinderbetreuung bestens geregelt ist und meine Tochter ab dem 01.08.2017 die Kita besucht, bin ich hochmotiviert für eine neue berufliche Herausforderung.

----------------------

Ich bin bereit vor Ausbildungsantritt ein Praktikum zu durchlaufen.

-----------------

Gerne vervollständige ich Ihre ersten Eindrücke aus meinen Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch. 

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Die beiden sind doppelt gemoppelt :-)

--------------------------

...zur Antwort
Eigentlich soll ich den Berrufe aussuchen, was mir Spaß macht oder; wie ist eure Meinung?

Hey, als erstes möchte ich euch mitteilen, dass ich Grammatikprobleme habe, weil ich schwerhörig bin. Nicht das ihr euch darüber wundert.

Wenn mein Text unlesbar ist, könntet ihr meinen Text korrigieren.

Ich hatte 1 Jahr Berufvorbereitung in BBW für Hörschädigung und Lernbehinderung probiert. Ich musste von 13 Berufbereich 4 Berufe nehmen.:

In der Küche waren die Ausbilder nicht zufrieden, weil ich langsam bin und nicht perfekt schneiden kann. Ich habe Haut Probleme, was sie mir vermiten Schutzhandschuh anziehem.

Gartenbau wollen die Ausbilderin mich nicht nehmen, weil ich nicht perfekt kann. Ich brauche meine Zeit bin ich kann, wenn es neu für mich ist.

Bekleidung hat die Ausbilderin angst, wenn ich nach der Ausbildung als Schneider kein Job bekommen.

Als sie entschieden, dass ich im Büro als Bürokraft machen soll. Obwohl sie vorne rein sagt, dass ich keine Job für Büro wegen meiner Behinderung nicht finden kann. Ich will den Büro nicht anfangen. Ich will noch 1 Jahr mit dem anderen Bereichen probieren wie Zanhntechnik oder Hauswirtschaft. Da haben BBW nein gesagt.

Meine Betreuer von der Arbeitamt war nicht zufrieden mit dem Ausbildung Bürokraft. Sie hatte mit BBW gereden, dass ich nochmal BVB machen soll. Da haben BBW nein gesagt.

Ich soll Bürokraft machen, was ich nicht will.

Ich brauche eure Rat.

Eigentlich soll ich den Berrufe aussuchen, was mir Spaß macht oder; wie ist eure Meinung?

...zum Beitrag

Hallo Svergie, 

niemand kann dir vorschreiben was du tun sollst oder nicht.. und niemand kann dir verbieten welchen Job du machen willst.. 

Verbieten nein - aber abraten und Argumente liefern warum dieser Job eventuell nichts für dich sein könnte und um dich auch zu schützen. 

Nicht zuletzt zählt Schulbildung, Qualifikationen, stärken und schwächen - die du für bestimmte Jobs benötigst. Welche hast du denn?

Deinen Beruflichen Weg musst du selber finden, mache das was Dir persönlich spaß macht..

Was in Deiner Situation nicht einfacher ist und macht.. 

Hast du schon mal Praktikas in den Jobs gemacht, die dir spaß machen?

Probiere es einfach doch mal aus.. verwehren kann dir das Amt auch nicht

Hast du schon mal vom Amt Maßnahmen angeboten bekommen, die für dich hilfreich sein könnten?

-------------

...zur Antwort

Als Animateur in einer Ferienanlage, Freizeitbäder oder Altenheim und ähnliches ???

Moderator auf Festen, Shows usw.  ?

Herold auf Mittelaltermärkte ?

Vorwerk-/ Tupper-/ Unterwäsche- und andere Vertreter

Museumspädagogik ? 

-----------------------

Interessiert dich Theater?

wie wäre es mit der Ausbildung als Sozialkünstler ?

Das ist ein neuer Beruf den es erst seit 3 Jahren gibt. 

Das heißt mit sozialschwachen Menschen, wie zbsp. Arbeitslose, ein Theaterstück entwickeln und aufführen.. um sie wieder in Jobwelt zu intrigieren.. 

weitere Infos auf Projektfabrik.org unter JobAct to connect und Sozialkünstler

...zur Antwort

Der Schulische Abschluss..

Hier geht es nur um die allgemeinbildenden schulen.

In Deutschland gibt es nur 4 Schulabschlüsse

-Haupt / qualifizierter Haupt 

- Real / Mittlere Reife

-Abitur

- Fachhochschulreife 

------

Berufschule gehört nicht zur schulischen bildun

Es sei denn, du erwirbst mit der Berufsschule einen anerkannten oder nächsthöheren Schulabschluss

-----'

Akademischer Abschluss - die du an der fh und uni studierst

- Bachelor-grad

- master-grad

- diplom-grad

- Doktor

Usw.

...zur Antwort

Persönlich abgeben und persönliche Bewerbung sind zweierlei

-----

Eine persönliche Bewerbung macht nur Sinn, wenn ein kleiner laden oder Betrieb ist - wo keinn grosser "Rattenschwanz" dran hängt..

Dann kannst du auch direkt ohne anruf usw. Hingehen .

 Ansonsten ist es ratsam erst einmal mit dem Bewerbungsempfänger zu telefonieren und sich zu bewerben... wenn man nicht auf dem mund gefallen ist, und je nach Gesprächspartner, kann man auch direkt einen Termin zu einem Vorstellungsgespräch gespräch bekommen..

Was ich dir in beiden Fällen dir nicht raten kann.. probieren geht immer

Sondern bewerbe dich, wie auch angegeben, schriftlich ..

------

Wie gewohnt in einem Briefumschlag - Begleitbrief  (Anschreiben) und Bewerbungsmappe

...zur Antwort

Ihr neuer Auszubildender im Bereich IT Systemelektronik stellt sich vor

Eigentlich nicht schlecht - aber passt nicht zum restlichen kontext

-----

Sehr geehrte Frau :::::::::, 

(Guten Tag Frau xxx,)

derzeit besuche ich die ::::::::::::::::::::::::::::::::: und werde diese voraussichtlich im ::::::::::::::::::: mit dem Abschlusszeugnis der ::::::::::::::::::::::::::: verlassen. 

1) Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs 

2) der esel nennt sich nie zuerst.. erwähne die firma als erstes.

----

Mein größtes Interesse gilt Computern.

Schon klar.. aber warum?

------

 Nach dem Praktikum bei ::::::::::::::::::::: bin ich auf den Beruf IT –Anwendungsentwicklung sehr neugierig geworden.

Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs 

---

 Als aufgeschlossener und neugieriger Mensch interessiere ich mich sehr für Technik und bin auch handwerklich ganz geschickt.

Nicht sagen - sondern zeigen

----

 Ich freue mich, wenn Sie mir ein...

In einem persönlichen Gespräch überzeuge ich Sie gerne von meinen Stärken

 Mit freundlichen Grüßen

-----

Lese und verstehe die Stellenausschreibung und Firmen-Webseite..

Wie sie schreiben, formulieren und sich präsentieren,

So offen wie sie sind, so offen kannst du auch zurück antorten

Antworte genau darauf..

Nutze die Schlüsselwörter / sätze und schlagworte zur Hilfe die sie verwenden 

Bewerbung kommt von beWERBUNG / beWERBEN 

Kurz, knapp, knackig mit würze

Mit deinem charme und deiner Persönlichkeit 

Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs. im Lebenslauf geht es nicht um dich, was du alles kannst, machst, tust oder getan hast. Es geht nur noch um diese neue Stelle in dieser neuen Firma

Stell dir vor du bist ein neues, einzigartiges Produkt, das auf dem Markt muss und nur in diese eine  Firma haben 

-------

Vergiss Mustervorlagen,  Mustertexte oder nichtssagende und verstaubte Floskeln, typisches Bewerbungsdeutsch und verstecke dich auch nicht dahinter.

Eine Bewerbung ist nicht jobabhängig, sondern ganz individuell und persönlich auf das Unternehmen und dem Bewerber zugeschnitten..

ICH schreibe DIESE Firma persönlich an, um MICH DORT vorzustellen..

Daher schreibt man immer eine Firma persönlich an.. gehe auf die Firma ein.

Schreibe nicht irgendetwas

Lese,verstehe, deute die Stellenausschreibung und Firmen-Webseite und antworte auch genau darauf..

Nutze die Schlüsselwörter zur Hilfe und zu deinem Vorteil..

Keine Romane schreiben, sondern kurz, knapp und knackig auf dem Punkt gebracht. Mit deinem Charme und Deiner Persönlichkeit.

Bewerbung kommt von beWERBUNG / beWERBEN ;-)

Zeige Deine Motivation, mach dich interessant und neugierig.. 

Ein Anschreiben ist nur ein postalischer Begleitbrief (nach der Norm Din5008), für Deine Bewerbungsmappe, das salopp sagt:

"Hallo, hier bin ich, ich will für dich arbeiten und schicke dir meine Bewerbungsmappe"

Eigentlich nicht mehr und nicht weniger.

Ein Anschreiben ist auch keine Wiederholung deines Lebenslaufs.

Es geht nicht um dich, was du alles kannst, machst, tust oder getan hast.

Es geht nur um diese eine Stelle in dieser einen Firma..

- Warum in dieser Firma

- Warum dieser Job

- Warum sollte er dich einstellen

- Was bringst du für Qualifikstionen für diesen job mit

- nenne nur 3 relevante Stärken

-----

NoGos:

- fängt man nie im Briefanfang mit ICH an

- im Briefangang erählt auch nicht gleich etwas über sich. Der Esel nennt sich immer zuerst 

- Doppelte Absatz / Satzanfänge vernmeiden

- Wiederholungen vermeiden 

- unnötige, nichtssagende Floskeln und Phrasen vermeiden.

- keine Romane schreiben

- Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs 

- Diese Wörter vermeiden: versuche, hoffen, erhoffe, denke, sollte, würde, könnte, hätte = Fahrradkette 

...zur Antwort
Der Stuhl Neulich war ich wirklich krank,

saß krumm auf meiner Ofenbank.

War schlapp und matt - kein Appetit,

auch schmeckte mir das Essen nit.

Ich schleppte mich zum Doktor rauf

und dacht, der schreibt mir ganz bestimmt was auf.

 

Wo fehlt es Ihnen gute Frau?

Beschreiben sie's mir ganz genau.

Herr Doktor, ach, wie soll ich's sagen,

ich muss halt über alles klagen.

Am schlimmsten ist's in meinem Bauch,

es drückt der Magen, der Darm zwickt auch.

Der Doktor fragt: Ist's ein Gewuhl?

Dann brauch ich morgen Ihren Stuhl.

Den muss ich seh'n, dann kann ich sagen,

was da nicht stimmt an Ihrem Magen.

 

Ich trab nach Haus - denk vor mich hin,

was bringste bloß für'n Stuhl dahin.

Bei einem fehlt die Farb', das Kissen,

beim andern ist der Stoff verschlissen.

Damit durch's Dorf - was denken die Leut',

ganz vornehme Stühle gibt es doch heut.

Ich werd beim Nachbarn einen besorgen,

der hat ganz neue - weg waren die Sorgen.

 

Am nächsten Morgen, so gegen Acht,

hab ich mit 'nem Stuhl mich auf den Weg gemacht.

Der Doktor guckt, als ob ich nicht dicht,

Ihren Stuhl brauch ich, versteh'n sie denn nicht?

Ich denk, jetzt haste dich blamiert,

der merkt so was gleich, studiert ist studiert.

So einen Stuhl in unserem Haus,

das schließt der Doktor völlig aus.

 

Bin dann mit meinem alten rauf,

der Doktor reißt die Augen auf.

Er kreischt, jetzt red ich deutsch mit dir,

einen alten Stuhl, den bringst Du mir?

Ich denk der schlägt mir auf die Backe,

als er schreit ich brauche deine Kake.

Hätt er denn das nicht gleich sagen können?

Lässt zweimal mich mit 'nem Stuhl her rennen.

 

Morgen, Herr Doktor, mach ich es richtig.

Nicht morgen, sagt er, das ist nicht wichtig,

wenn Sie in drei Wochen wiederkommen wollen,

ich muss mich erst vom Stuhl gang erholen.

Gut Herr Doktor, das sehe ich ein,

ich bring das Zeug in drei Wochen rein.

 

Drei Wochen waren um, ich raffte mich auf,

der Vater ging mit zum Doktor hinauf.

Es war viel zuviel! Er packte mit an.

Ich trug die zwei Eimer und er trug die Wann!!

 

...zur Antwort

Genau der gleiche text wurde letzte oder anfang dieser Woche gepostet...

...zur Antwort