Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur
Medizinischen Fachangestellten zum 01.08.2017
*Jobboerse,de #Referenznr. vom 00.00.0000
Sehr geehrter Herr *********,
über die Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit bin ich auf Ihr Stellenangebot aufmerksam geworden.
1) *Woher du eine Stelle hast ist uninteressant, vor allem nicht im Haupttext.
2) natürlich bist du darauf aufmerksam geworden, sonst würdest du dich nicht bewerben
------
Aufgrund meines großen Interesses an medizinischen Berufen, habe ich mich für eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten
Welches interesse und warum in dueser Praxis?
-----
zum 01.08.2017 entschieden und das in Ihrer Praxis.
Gehört ins Betreff
----
Zurzeit besuche ich die 11. Klasse des Gymnasiums *********************. Diese werde ich im Juni diesen Jahres mit dem Realschulabschluss
verlassen.
Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs
----
Durch mein zweiwöchiges Praktikum in der ********-Klinik konnte ich bereits erste Eindrücke in das medizinische Berufsfeld und die Aufgaben gewinnen. Dabei gefiel mir besonders der Patientenkontakt.
Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs
-----
Ich bin teamfähig, lernbereit, freundlich und verantwortungsbewusst. Meine Fähigkeiten würde ich gerne in Ihre Praxis einbringen.
---
Deshalb freue ich mich auf ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
---
Anlagen
Lebenslauf
Letzte
Schulzeugnisse
Praktikumsbescheinigung
Schreibt man heute nicht mehr
------
Lese und verstehe die Stellenausschreibung und Firmen-Webseite..
Wie sie schreiben, formulieren und sich präsentieren,
So offen wie sie sind, so offen kannst du auch zurück antorten
Antworte genau darauf..
Nutze die Schlüsselwörter / sätze und schlagworte zur Hilfe die sie verwenden
Bewerbung kommt von beWERBUNG / beWERBEN
Kurz, knapp, knackig mit würze
Mit deinem charme und deiner Persönlichkeit
Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs. im Lebenslauf geht es nicht um dich, was du alles kannst, machst, tust oder getan hast. Es geht nur noch um diese neue Stelle in dieser neuen Firma
Stell dir vor du bist ein neues, einzigartiges Produkt, das auf dem Markt muss und nur in diese eine Firma haben
-------
Vergiss Mustervorlagen, Mustertexte oder nichtssagende und verstaubte Floskeln, typisches Bewerbungsdeutsch und verstecke dich auch nicht dahinter.
Eine Bewerbung ist nicht jobabhängig, sondern ganz individuell und persönlich auf das Unternehmen und dem Bewerber zugeschnitten..
ICH schreibe DIESE Firma persönlich an, um MICH DORT vorzustellen..
Daher schreibt man immer eine Firma persönlich an.. gehe auf die Firma ein.
Schreibe nicht irgendetwas
Lese,verstehe, deute die Stellenausschreibung und Firmen-Webseite und antworte auch genau darauf..
Nutze die Schlüsselwörter zur Hilfe und zu deinem Vorteil..
Keine Romane schreiben, sondern kurz, knapp und knackig auf dem Punkt gebracht. Mit deinem Charme und Deiner Persönlichkeit.
Bewerbung kommt von beWERBUNG / beWERBEN ;-)
Zeige Deine Motivation, mach dich interessant und neugierig..
Ein Anschreiben ist nur ein postalischer Begleitbrief (nach der Norm Din5008), für Deine Bewerbungsmappe, das salopp sagt:
"Hallo, hier bin ich, ich will für dich arbeiten und schicke dir meine Bewerbungsmappe"
Eigentlich nicht mehr und nicht weniger.
Ein Anschreiben ist auch keine Wiederholung deines Lebenslaufs.
Es geht nicht um dich, was du alles kannst, machst, tust oder getan hast.
Es geht nur um diese eine Stelle in dieser einen Firma..
- Warum in dieser Firma
- Warum dieser Job
- Warum sollte er dich einstellen
- Was bringst du für Qualifikstionen für diesen job mit
- nenne nur 3 relevante Stärken
-----
NoGos:
- fängt man nie im Briefanfang mit ICH an
- im Briefangang erählt auch nicht gleich etwas über sich. Der Esel nennt sich immer zuerst
- Doppelte Absatz / Satzanfänge vernmeiden
- Wiederholungen vermeiden
- unnötige, nichtssagende Floskeln und Phrasen vermeiden.
- keine Romane schreiben
- Das Anschreiben ist keine Wiederholung Deines Lebenslaufs
- Diese Wörter vermeiden: versuche, hoffen, erhoffe, denke, sollte, würde, könnte, hätte = Fahrradkette