Es gibt deutliche Medizinische Gründe: Im Alter hat der potentielle Spender selbst das Risko an einer chronischen Leukämie zu erkranken, so steigt die Rate der Neuerkrankungen sowohl bei der Chronische Lymphatischen und der Chronisch Myeloischen Leukämie zwischen dem 55 und 65 Lebensjahr auf knapp das Doppelte an (von 2 auf 4, bzw 5 auf 10 pro 100.000 Patienten pro Jahr). Es wäre natürlich fatal (vielleicht sogar im wörtlichen Sinn), wenn ein Empfänger eine Spende bekäme, in der dann Leukämiezellen vom Spender wären.
Ich weiß nicht, ob ich das Prinzip des PIR so richtig wiedergebe aber für den Tensor würde ich eine Aduktionsbewegung im Liegen durchführen (lassen), danach den Oberschenkel locker über den Anderen legen, das Becken bleibt dabei auf dem Boden. Oder der nicht zu dehnende Oberschenkel wird adduziert um der zu dehnende Oberschenkel in der Dehnung zum anderen Oberschenkel abduziert (dabei muss der Rumpf und das Becken natürlich stabil bleiben).
Warst du schonmal beim Arzt und hast das überprüfen lassen? Wenn du für dein Gewicht und Aktivitätslevel die normale Kalorienzahl zu dir nimmst (in der Regel ab 1800-2000 kcal pro Tag), aber nicht zunimmst könnte das daran liegen, dass dein Körper:
- einen hohen Energieumsatz hat; zB bei einer Schilddrüsenüberfunktion
- die Energie aus dem Essen nicht aufnehmen kann; zB Störung des sog exokrinen Pankreas
Für einen Muskelaufbau ist im Übrigen Fastfood nicht das Richtige, da dir die Nährstoffe fehlen um Muskeln aufzubauen. Iss lieber Eiweiß für die Muskeln (1-2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht, je nach Traingingsintensität), Gemüse für die Vitaminen/Mineralien/etc und 'langsame' Kohlenhydrate aus Vollkorngetreide oder Vollkornreis.
Hast du im Moment besonderen Stress (Prüfungen, Probleme mit Freunden oder Familie, etc)? Geht dir viel durch den Kopf wenn du wach liegst und grübelst du dabei? Oder ist dir an deinem Körper irgendwas aufgefallen (Wärmegefühl, Zittrigkeit oder Unruhe)?
Neben psychischen Problemen können diverse Medikamente, Hormonstörungen (v.a. Schilddrüse), Drogen/Genußmittel verschiedenster Art oder sogenannte "Nahrungsergänzungsmittel" können einem den Schlaf rauben. Es empfiehlt sich in jedem Fall mit deinem Hausarzt darüber zu reden, wo so etwas herkommen könnte und die Ursachen zu bekämpfen.
Krafttraining baut Muskeln auf, die Fett verbrennen, weil sie immer Energie brauchen, nicht nur beim Training.
Generell würde ich dir 3 x 1-1,5h Krafttraining empfehlen, an jedem Tag etwas anderes, zB Rücken&Brust, Schultern&Arme, Beine&Rücken damit sich die Muskelpartien erholen können. Nach ein paar Wochen solltest du die Übungen allerdings durchwechseln, da sich auch bei deinen Muskeln im Training sonst Routine einschleift.
2 x die Woche solltest du dann eher die Ausdauer oder die Koordination trainieren - Joggen, Radfahren, Schwimmen, aber auch Yoga (ein anspruchsvolles Training bringt einen mindestens genauso ins Schwitzen wie das Krafttraining und man tut sehr viel für seine Beweglichkeit!) oder Coretraining. Vorteil von Yoga und Coretraining ist, dass man gezielt etwas für seine Koordination und Stabilisierungsmuskulatur tut, die im Krafttraining weniger angesprochen wird. Durch die andauernde mittlere Belastung wird aber auch die Ausdauer der Muskeln trainiert.
Es sich um - eine lokale Reaktion auf diese Verletzung handeln, - eine kleine Entzündung an den Stellen wo die Pickelchen sind, - die oberste Hautschicht hat sich neu gebildet und verschließt Talgdrüsen (besonders wenn die Stelle vorher rasiert wurde) oder - eine allergische Reaktion. Wenn du das Tattoo nun schon fast eine Woche hast, ist eine plötzliche und so 'kleine' allergische Reaktion eher ausgeschlossen - solltest du aber plötzlich schlimmere Symptome bekommen solltest du zu einem Hautarzt. Am wahrscheinlichsten (ohne Gewähr) halte ich, dass die Haut langsam nachrückt und jetzt 'dicht' macht und die Talgdrüsen sich nicht richtig entleeren können. Der Talg sammelt sich unter der Oberhaut und durch den Druck entsteht eine kleine Entzündung und du siehst das Pickelchen. Mit einem Peeling würdest du diese oberste Hautschicht leicht abtragen bzw geschmeidiger machen und so können sich die Drüsen wieder normal entleeren. Rumdrücken auf keinen Fall! Damit bringst du dich nicht nur in die Gefahr erst recht Bakterien in eine Wunde zu bringen, deine Haut verarbeitet auch noch die Tinte und wenn es zu einer größeren entzündlichen Reaktion kommt könnten sich die Zellen, die die Tinte aufnehmen, sich über einen größeren Raum verteilen. Versuche die Stelle mit lauwarmen Wasser, einem weichen Waschlappen und milder Seife zu reinigen, Kamillenextrakt oder -teebeutel drauf. Wenn du hast evtl morgens und Abends mit einem milden Desinfektionsmittel reinigen und zum Schlafen eine Kompresse/Gaze mit etwas Leukoplast über die Stelle zum Schutz kleben. Von Folie und normalem Pflaster würde ich abraten, da sammelt sich erst recht Feuchtigkeit und Wärme drunter und es gibt nichts Besseres für Bakterien.
Was für uns Farben sind, sind Elektromagnetische Wellen einer bestimmten Wellenlänge. Genauergesagt zwischen ca 400 und 800 Nanometer (nm) lang. Dabei sind bei ca 400 nm die blau-violetten Farben und bei 800 nm das Rot. In diesem Spektrum kommt bei einer kürzeren Wellenlänge (unter 400 nm) Ultraviolet und bei einer längeren Wellenlänge (über 800 nm) Infrarot. Geht man auf noch kürzere Wellenlängen kommt irgendwann die Röntgen- und Gammastrahlung. Geht man auf noch längere Wellenlängen kommen irgendwann die Funkwellen. Technisch gesehen könnte man das auch als "Farben" bezeichnen, allerdings können wir diese nicht sehen. Andere Lebewesen auf der Erde können durchaus Infrarot oder Ultraviolett mit ihren Augen wahrnehmen. Wenn man sich nun die Vielzahl der Galaxien vorstellt kann es durchaus möglich sein, dass irgendwo Lebensformen gibt, die noch ganz andere "Farben" (Elektromagnetische Strahlung einer bestimmten Wellenlänge) wahrnehmen können. Allerdings ist die Endlosschleife der Farben eine künstlerische Erfindung des Menschen, die nicht nur mit der Farbe an sich sondern auch mit der Helligkeit spielt und es ist in der Physik kein Kreis sondern linear.
Der Mensch verliert ca 80 bis 100 Haare am Tag, je nach Haarlänge kann das nach verdammt viel aussehen. Es gibt erblich bedingten Haarausfall und auch die Hormone spielen eine Rolle (Testosteron verursacht oft weniger dichtes Haar am Hinterkopf, was ja in etwa dein Problem ist, oder?). Es gibt auch andere Möglichkeiten wie Stress, einen Eisenmangel oder eine Schilddrüsenfehlfunktion, die solltest du von deinem Hausarzt abklären lassen.
Nein. Wenigstens nicht dauerhaft. Der Körper geht in den Hungermodus in dem er den Grundumsatz runter fährt und dann zuerst Muskelmasse abbaut - zum einen weil der die Aminosäuren für seine Enzyme braucht und zum zweiten wegen der Energie. Einerseits kann er Muskeln in Energie umwandeln und zweitens baut er die ganzen Energieversorger ab. Ganz zum Schluss wird die eiserne Reserve, das Fett, angebrochen.
Gewicht verliert man, aber nicht das, was man verlieren möchte, und der Körper wird darauf getrimmt sich bei Nahrungsangebot immer was abzuzwacken und zu speichern, was zum berühmten Jojoeffekt - zusammen mit veringertem Grundumsatz - führt, wenn man wieder normal isst.
Beim Ausdauertraining werden die schnellen Muskelfasern dazu angeregt zu Ausdauermuskelfasern zu werden, die länger und dünner sind als die schnellen Muskelfasern. Generell wird dein Wadenumfang aber durch Treppensteigen nicht explodieren. Beim Krafttraining solltest für einen starken Muskelaufbau 9 bis 11 Wiederholungen einer Übung pro Set machen und für einen moderaten Muskelaufbau etwa 12 bis 15. Dabei solltest du aber trotzdem bei den letzten Übungen dich wirklich anstrengen müssen.
Muskelkater kommt im übrigen nicht von der Schnelligkeit sondern alleine von der ungewohnte Belastung. Und nur, weil man Muskelkater hat, heißt das noch lange nicht, dass die Muskeln durch diese Übung besonders groß werden. Man kann auch vom Marathon laufen Muskelkater kriegen.
Geh zum (seriösen) Piercer damit der sich das mal anschaut, gegebenenfalls das Piercing rausmacht, den Stichkanal steril spült und am besten ein sauberes, neues Piercing reinmacht. Ansonsten sauber halten, zweimal täglich desinfizieren und einen kalten Kamillenteebeutel (heiß aufbrühen und dann abkühlen lassen) drauflegen, einen in Kamillentee getränkten Wattebausch oder sowas wie Kamillosan benutzen.
Ich denke du solltest dich mit deiner Tante treffen oder ihr schreiben, wenn du möchtest. Nur weil deine Mutter es besser findet mit Personen aus der Vergangenheit nichts zu tun zu haben, heißt das ja nicht, dass du das genauso sehen musst. Und nur weil du Kontakt zu deiner Tante hast, heißt das ja nicht, dass deine Mutter das auch tun muss. Ihr seid zwei verschiedene Menschen, du und deine Mutter, und ihr könnt beide unterschiedliche Menschen treffen und gern haben.
Lass die Leute reden und mach irgendwas, was dir Spaß macht. Nur als Pferdejockey oder Panzerfahrer wirst du mit der Größe eher Schwierigkeiten haben.
Es kann sein, das du zu verkrampft läufst oder dir Magnesium fehlt. Oder dir fehlt das Training, gerade am Anfang kann es dauern bis sich der Körper auf die lange Anstrengung und den Untergrund eingestellt hat.
Der Druck ist indirekt proportional zum Volumen, dass heißt je höher der Druck, desto kleiner das Volumen.
In 600 Metern tiefe ist das Volumen 60 mal KLEINER als an der Oberfläche. Du hast schon richtig gerechnet nur falschrum verstanden. :)
Briefgeheimnis sagt, dass der Inhalt eines Briefes nur den Sender und Empfänger was angeht, wenn der Brief sich in der Zustellung befindet. Das heißt aber nicht, dass du einen Brief, den du erhalten hast, nicht jemandem anderen zeigen dürftest. Das heißt nur, dass niemand den Brief aufmachen und lesen darf, außer du erlaubst es. Und ich denke mal die Beleidigung ist schlimmer, als dass du den Verlauf jemandem gezeigt hast. Ich würde das ganze nur als unwissende und peinlich berührten Kommentare eines Ertappten hinnehmen.
Generell gilt aber, dass du ab 14 Strafmündig bist, dass heißt, dass du für eine Straftat zur Verantwortung gezogen werden könntest.
Porphyria cutanea tarda ist eine Form einer Stoffwechselkrankheit bei der der rote Blutfarbstoff nicht richtig gebildet werden kann und die Zwischenprodukte sorgen dafür, dass die Haut zum Beispiel empfindlich gegen Sonne ist. Eine atopische Dermatitis kennt man auch als Neurodermitis. 'Atopie' heißt, dass der Körper eine Überempfindlichkeit (Allergie) zeigt. Generell versucht man die Haut so gut wie möglich zu pflegen, wenn das nicht hilft mit einer Cortisonsalbe zu arbeiten und wenn es ganz schlimm kommt mit Therapie, die das Immunsystem etwas 'runter' bringt. Aus der pflanzlichen Ecke könnte eventuell Nachtkerzenöl oder Hanflöl (einnehmen, nicht draufschmieren) helfen.
Leider kann ich dir nicht genau sagen, ob das ganze in Verbindung miteinander steht und was davon vorrangig behandelt werden sollte, beziehungsweise, ob z.B. die Behandlung der Porphyrie das Problem beheben würde oder ob deine Mutter, wie man in der Medizin sagt, "Läuse und Flöhe" (zwei ähnliche Probleme, die zur Gesamtheit des Problems beitragen) hat.
Zum Menstruationszyklus kommt mehr dazu als nur das Bluten. Zum Beispiel fällt genau in der Woche bevor die Tage anfangen der Spiegel an dem Hormon Progesteron ab, was unter anderem dazu führt, dass mehr Wasser eingelagert wird. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass Progesteron an die selben Rezeptoren im Gehirn bindet an die auch z.B. Medikamente binden, die die Stimmung stabilisieren. Wird weniger Progesteron produziert wird die Stimmung instabiler.
Und das ist nur eines von mehreren Hormonen, die verrückt spielen.
Weißt du denn, was für ein Typ sie ist? Eher sportlich oder steht sie eher auf Musik, Klamotten oder Schmuck? Wenn du ungefähr eine Idee hast, kannst du in einem Laden ja mal eine Verkäuferin fragen. Die haben oft eine gute Idee, auf was Mädchen im Moment so stehen. Ich würde dir aber dringend von romantischen Geschenken (Herzen oder Rosen, außer sie steht unglaublich drauf und man sieht sie nie ohne) abraten, das kommt am Anfang zu aufdringlich rüber. Kino ist auch ne gute Idee, vielleicht Scary Movie V oder geh zum äußersten und frag sie, was für einen Film sie gerne sehen würde.
Wenn du häuft glättest, geh mal zu einem Frisör und lass dich beraten ob eine dauerhafte Haarglättung (andersrum wie eine Dauerwelle) was für dich wäre? Klar, die belastet das Haar auch, aber vielleicht nicht so stark wie ein Glätteisen, je nachdem, wie häufig du das machst.
Es gibt aber auch wellige Extensions, falls du mit welligen Haaren leben könntest.