Die Gravitationskraft zwischen zwei Körpern ist proportional zu ihrer Masse. Deshalb wirkt auf eine schwerere Kugel eine auch eine größere Kraft.

Die Beschleunigung die aus der Kraft resultiert ist aber umgekehrt proportional zur Kraft (a = F/m). Damit werden beide Kugeln gleich stark beschleunigt.

Das gilt natürlich nur wenn andere Kräfte wie z.B. Reibung vernachlässigter sind (oder z.B. aufgrund der gleichen geometrischen Form in beiden Fällen gleich)

...zur Antwort

Wenn man den Atomkern in Neutronen und Protonen aufspaltet hat man Protonen und Neutronen, warum sollten die "nichts" sein?

...zur Antwort
3 Bereiche gleichzeitig studieren?

Kann man z.B. Informatik , Mathematik und Physik gleichzeitig studieren ? Ich bin in Mathe ziemlich gut , hatte Physik als Wahlpflichtfach ( und war auch gut ) und beherrsche bereiz einige Programmier basics . Das ding ist, ich bin wirklich von all diesen bereichen fasziniert.

Mathe: Ein Fach mit vielen Möglichkeiten , passt zu Mathe und Informatik ( Ergänzt sich ) UND mit Physik habe ich 2 fächer in denen ich in ferner Zukunft unterrichten kann. (Hat mein Onkel gemacht : Mathe und Physik studiert und war nach ein paar Jahren als Lehrer tätig + Er würde mich auf jeden Fall auch im Studium unterstützen :) )

Physik: In der Zeit wo ich Physik als Wahlpflichtfach hatte war Physik DAS interessanteste Fach !! Es macht Spaß Versuche zu machen und zu rechnen und Formeln um zu stellen und alleine oder in einer Gruppe gemeinsam nach einer Lösung sucht.

Informatik: Ebenfalls sehr interessant. Vor 3 Jahren habe ich bereits kleine Webseiten Erstellt. Zur zeit erstelle ich ein Kleines Game für Androide ^^ und es Reizt mich auch mal größere Programme zu schreiben. Informatik ist einfach GENIAL, man kann sich richtig kreativ austoben.

Nun habe ich den Willen und den Ehrgeiz diese Fächer auch zu studieren am besten Parallel . Ich weiß das es verrückt klinkt , es ist viel Arbeit und es kann sein, dass ich das alles nicht schaffe.

Nun wollte ich wissen ob es die Möglichkeiten gibt und ob es ( wen auch nur der Hauch einer Chance besteht ) mach bar ist . Zur not kann man einen der Fächer ja auch abbrechen ;) Und wenn ihr mir bei der Entscheidung welche 2 oder auch nur 1 Fach das beste wehre dann bitte ich um eine Antwort :D

Danke im voraus !! :)

...zur Frage

Zuerst: welches Fach "das beste" ist, wirst nur du für dich beantworten können ;) Ich denke mal das es kaum sinnvoll (und möglich) seien sollte alle drei Fächer in Vollzeit mit entsprechender Konzentration und Vertiefung zu studieren. Andererseits kommt man natürlich z.B. in Physik kaum um die anderen beiden herum, man hat auf jeden fall auch viel mit Programmierung zu tun, und auch nicht zu wenige Mathevorlesungen. In Mathe kann man auch Physik als Nebenfach wählen. In Informatik hätte man wahrscheinlich am wenigsten von Physik dabei, aber da kenne ich mich nicht so aus. Meine Empfehlung wäre einfach eins der Fächer anzufangen, wenn du nach dem ersten Semester merkst das ein anderes Fach besser gewesen wäre kannst du immer noch wechseln, und wirst in dem neuen Fach wahrscheinlich immer noch von dem profitieren was du vorher schon gelernt hast. (PS: Im Lehramtsstudium ist das natürlich anders, das ist ja von Anfang an auf zumindest zwei Fächer angelegt)

...zur Antwort

Hast du denn schon Bezahlt? Wenn ja wie?

...zur Antwort

Der Sinus an sich (also die Funktion sin(x)) ist 2π periodisch, daher der Verlauf der Funktion wiederholt sich alle 2π. Die Funktion f(x) = sin(ωx) ist jetzt 2π/ω periodisch, d.h. sie wiederholt sich alle 2π/ω.

...zur Antwort

So pauschal würde ich nicht sagen das Gammastrahlung die gefährlichste ist... Wie du schon geschrieben hast ist sie deutlich schwerer abschirmbar als z.B. alphastrahlung, wenn die jeweilige Strahlung einen jedoch trifft (beim alphastrahler z.B. weil man die entsprechende Quelle verschluckt bzw. Eingeatmet hat) würde ich andere Strahlungen als gefährlicher als Gammastrahlung ansehen. (Letztendlich würde unser Körper die Strahlung auch abschirmen, wenn Strahlung weniger stark abschirmbar ist kann sie uns zwar leichter erreichen, "verlässt" uns jedoch zum Großteil auch wieder.)

...zur Antwort

Was für ein Thema habt ihr denn? In der Optik bezeichnet man als optisch dichteres (bzw. dünneres) Medium, das mit der größeren (kleineren) Brechzahl. Mit der "Dichte" (d.h. Masse/Volumen) hätte das nur entfernt zu tun. (Natürlich hängt die Brechzahl von der atomstrucktur und damit von der Dichte ab, aber meines Wissens nach gibt es da keinen eindeutigen generellen Zusammenhang).

...zur Antwort

Also erstmal: Salz macht weder kalt noch warm. (Abgesehen vom normalen Wärmeaustausch) Es beeinflusst aber Schmelz und siedetemperatur, wenn es mit Wasser gemischt wird. Streut man Salz auf Eis, zerstört das Salz (einfach gesagt) die Bindung der wassermoleküle und damit die Struktur des Eises, das Eis wird wieder flüssig. Andererseits hat Salzwasser eine höhere siedetemperatur als Wasser, kocht also erst bei höheren Temperaturen (warum man deshalb das Salz später reintun sollte ist mir aber ein Rätsel ;))

...zur Antwort

Deine Berechnungsvorschrift lautet f=1/T, das wird nach allen Komponenten abgeleitet (in diesem fall nur eine, da f nur von T abhängt), also df/dT = 1/(T^2). Die Messunsicherheit Δf von f ergibt sich jetzt als Δf=|df/dT|ΔT und eingesetzt Δf=|1/(T^2)|ΔT. Mit den Zahlenwerten ergibt sich dann Δf=0,01Hz (mit ΔT=1s und T=10s). (Eigentlich werden alle Fehler der einzelnen Komponenten quadratisch addiert und daraus die Wurzel gezogen, was sich im fall von nur einer Komponente zur Formel oben vereinfacht, die genaue Formel sollte als Gauß sche Fehlerfortpflanzung zu ergoogeln sein). (Bei deiner Rechnung wäre die Unsicherheit größer als der Messwert)

...zur Antwort

Die Formel für die Kraft einer ausgerenkten Feder lautet F = Ds, wobei D die Federkonstante und s die Auslenkung ist. Allgemein gilt für Kräfte auf einen Körper F = ma mit der Masse m und der Beschleunigung a. Diese Kräfte gleichsetzten und entsprechend umstellen.

...zur Antwort

Das die letzte Zahl eine 5 ist scheint ja klar zu sein... Die frage ist nur wie der Begriff "kleiner Nachbarzehner" Definiert ist (sollte sich in einem gut sortierten grundschulhefter finden;)). Wenn das so etwas wie "die nächste kleinere durch zehn teilbare Zahl" sein soll, dann würde ich 355 sagen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.