Es ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich, aber ich benutze ein Aloe Vera Gel, das Medikament "Soderm Lotio" und einen Luftbefeuchter.

Du könnest auch jedesmal vor dem Schlafen dein Geischt mit Eiswürfel kühlen.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass man es als Verpflichtung erachten sollte. Vielmehr sollte sich der Mensch bemühen andere verstehen zu können und wollen, denn dies erleichtert die Kommunikation und damit den gegenseitigen Austausch von Gefühlen, Gedanken, etc.

Dass nicht jeder dazu in der Lage ist, ist zwar schade, aber allein dadurch das einer von beiden den anderen versteht, kann man dementsprechend das eigene Handeln beeinflussen und somit eventuell zur Besserung der Situation beitragen.

...zur Antwort

Ja, kann man. Einfach die Shahada sagen und ab dem Punkt an, den Islam mehr und mehr praktizieren. Sei es durchs Wissen Aneignen oder dem Beten, Fasten, etc.

Wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein, was du sagst und woran du glaubst.

Neben den 5 (Grund-)Säulen des Islams: Glaubensbekenntnis, Fasten, Gebet, soziale Pflichtgabe, Pilgerfahrt nach Mekka) gibt es noch die 6 Säulen des Imams [Glaubens]: Glaube an Allah, an seine Bücher, seine Engeln, seine Propheten, den jüngsten Tag und Schicksal).

Den 5 Säulen des Islams sollte jeder Muslim, sofern es möglich ist, nachgehen. An die 6 Säulen des Imams muss jeder Muslim glauben.

...zur Antwort

Die Kernaussage ist, dass es nicht genügend Wähler gibt, was zur Folge hat, dass weder das Volk "repräsentiert" werden, noch eine Veränderung der Politik folgen kann. Die Parteien und somit der Staat möchte natürlich so viele Wähler wie möglich und der Sinn der Demokratie ist es, dass das Volk bestimmt, was wie sein sollte, doch ist dies nicht möglich, wenn es immer weniger Menschen gibt, die wählen gehen.

...zur Antwort

Wenn die Motivation zur Verbesserung, das Interesse und die Kompetenz vorhanden sind, dann steht deinem Erfolg nichts im Weg.

...zur Antwort

Es könnte sein, dass dir etwas anderes im Leben fehlt, dass dir das Gefühl geben könnte, "glücklich zu sein", doch selbst wenn dies nicht der Fall wäre; es ist okay, sich weder glücklich, noch traurig zu fühlen, denn dann ist man doch eigentlich in einem "gesunden/normalen" Gefühlszustand.

Sofern dich diese Leere nicht runterzieht, solltest du dieses Gefühl "der Leere" normalisieren, denn im Endeffekt sind sowohl das Gefühl des Glücks, als auch der Trauer, zwei Extremen und du solltest dich nicht dazu zwingen eines von beiden empfinden zu müssen.

Es kann auch sein, dass du bereits glücklich bist, es dir bloß nicht bewusst ist, weil du eine andere Erwartung an Glück und dessen Auswirkungen hast.

...zur Antwort

Es kommt natürlich darauf an, wie genau du "Seele" definierst, aber selbst wenn du darunter bloß den Verstand verstehst, so kommt es weder aus der Eizelle, noch aus dem Sperma.

Die Seele kommt vom Schöpfer selbst und gelangt ab dem Moment, ab dem du zur Welt kommst, in deinen Körper.

Die Seele ist nichts "festes" bzw. "messbares" und stammt dementsprechend auch nicht von irgendeiner Zelle.

...zur Antwort

Es nimmt mich wunder, dass es überhaupt (noch) solch Lehrer gibt, die sich, aus welchem Grund auch immer, das Recht nehmen, ihre Schüler zu erniedrigen und schikanieren.

Er darf und sollte dich nicht so behandeln und vor allem nicht, nachdem du ihm deine Angst anvertraust und versuchst es mit ihm zu klären.

Was du tun könntest, wäre, zum Schulleiter/Rektor zu gehen und diesem von dem unvernünftigen und verletzenden Verhalten des Lehrers zu berichten, in Hoffnung er könne mit ihm darüber reden und ihm erklären, dass seine Reaktion falsch war und du dich dadurch noch unwohler fühlst.

Was du gegen die Angst tun könntest, wäre, so seltsam und eventuell schwierig es auch sein mag, die "guten Seiten" deines Lehrers aufzuschreiben und dir selbst einzureden, dass der Lehrer zwar ähnlich zu dem anderen Lehrer von damals, aber nichtsdestotrotz eine andere Person ist.

Zudem weißt du vielleicht, dass Ängste nicht "real" und nicht wirklich rational begründet sind. Demnach könnte es helfen, dieser Angst mit einem positiven Gefühlen/Gedanken entgegenzuwirken, wie beispielsweise dem Aufzählen und Erinnern der guten Eigenschaften des Lehrers oder dem Kleinreden der Angst selbst ("Er kann mir nichts tun", "Es ist nicht die selbe Person",...)

...zur Antwort

Die Eigenschaften treffen zwar zu, aber wie bereits gesagt wurde, ist es sehr selten von dieser Störung betroffen zu sein und demnach müsste man schon viel mehr über ihn erfahren, um es genau sagen zu können.

Zudem gibt es andere Störungen mit ähnlichen Symptomen, weshalb es auch diese sein könnten.

Nichtsdestotrotz solltest du nicht viel mit so einer Person zu tun haben bzw. sie wissen lassen, wenn etwas zu weit geht und nicht angebracht ist.

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass scheu dann benutzt wird, wenn man den Kontakt meidet, während schüchtern bedeutet, dass einem der Kontakt unwohl oder gar peinlich ist.

Sozusagen wäre "scheu" eine Art Steigerung von "schüchtern".

...zur Antwort

Ich kann mich einfach mit der Lehre des Islam identifizieren und erachte dessen Gesetze und Regeln als hilfreich, gut und gesund. Wenn man sich tatsächlich mit allem beschäftigt und versucht soviel Wissen zu erlangen, wie möglich, dann erkennt man selbst dann, dass man nie genug weiß und das ist das schöne daran.

Zudem lehrt der Islam auch andere Religionen und Menschen zu respektieren und macht für mich im Ganzen Sinn.

Dafür muss man eben Dinge lange und genau betrachten und erforschen, um sich dessen bewusst zu sein.

...zur Antwort

Beispiel 1)

  • Sachebene: Der Bus fährt in 10 Minuten.
  • Beziehung: Du kommst immer zu spät.
  • Selbstoffenbarung: Ich mag keine Verspätung./Ich mag deine Unpünktlichkeit nicht.
  • Appell: Komm Pünktlich!

Beispiel 2)

  • Sachebene: Wann kaufst du dir ein neues Handy?
  • Beziehung: Du bist nie erreichbar./Jedesmal ist dein Handy kaputt.
  • Selbstoffenbarung: Ich möchte dich erreichen können.
  • Appell: Kauf dir ein neues Handy!

Beispiel 3)

  • Sachebene: Die Krawatte passt nicht zum Jacket.
  • Beziehung: Du hast die falsche Krawatte ausgesucht./Du suchst immer die falsche Krawatte aus.
  • Selbstoffenbarung: Mir gefällt die Krawatte nicht.
  • Appell: Such dir eine andere Krawatte!/Zieh eine andere Krawatte an!

Ich hoffe, dass ich nicht falsch liege und alles soweit in Ordnung ist.

Das meiste, was du geschrieben hast, passt. Achte bloß darauf, dass beim Appell, der Satz immer wie eine Aufforderung aufgebaut ist und sich direkt auf eine Person (oder mehreren) bezieht.

Bei der Beziehungsebene drückt der Sprecher aus, wie er den anderen findet/was er von ihm hält.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, ob es normal ist oder nicht, aber das spielt auch keine Rolle. Wichtig ist, irgendwie mit der Aversion klarzukommen und zu lernen, dass man Menschen nicht darauf zu reduzieren braucht bzw. es ausblenden zu können.

Ich hab dieses "Problem" auch. Habe keine Ahnung woher, noch meine ich es böse. Ist eben etwas, was mir direkt auffällt, aber mittlerweile versuche ich, wenn ich die Abneigung bemerke, an die positiven Merkmale des anderen zu denken und verdränge somit, dass sie ein Muttermal/Leberfleck hat.

Wenn ich eine Person dann länger kenne und sie wirklich mag, dann stört es mich auch nicht so sehr, deshalb nicht davon abschrecken lassen.

...zur Antwort

Ob dein Freund dich anlügt oder nicht, können wir anhand deiner Erzählung nicht feststellen. Da müsstest du ihn treffen und direkt fragen bzw. versuchen herauszufinden, ob er mit der Beziehung unzufrieden ist.

Es ist nachvollziehbar, dass du ihn stalkst und kontrollierst, wo er ist und was er machen könnte, aber dass du sowas überhaupt machen musst, um etwas über ihn zu erfahren bzw. dir sicher zu sein, ist ziemlich ungesund und falsch. Das deutet daraufhin, dass ihr beide ohnehin ein Problem in eurer Beziehung habt.

Dass er hingegen bereits gelogen habe, dir wenig erzähle und direkt sauer gewesen sei, scheint suspekt und unsympathisch. So sollte man sich nicht verhalten, wenn man in einer Beziehung und der Partner einem wichtig ist.

Daher mein Rat: Führt, soweit es geht, ein ernsthaftes Gespräch über eure Beziehung und fragt euch, ob man so weiterhin zusammenbleiben kann oder ob ihr bereit seid, euch zu bessern, damit es klappt.

...zur Antwort

Es ist vollkommen verständlich, dass es dich seelisch sehr belastet.

Versuch mit deinem Arzt darüber zu reden und dich untersuchen zu lassen.

Andererseits könntest du vielleicht mehr an Gewicht zunehmen.

...zur Antwort

Der Mensch an sich wurde nicht fehlerhaft erschaffen, sondern mit einem freien Willen, dem Verstand und somit der Freiheit gutes oder schlechtes tun zu können.

Wäre der Mensch so erschaffen worden, immer nur das richtige zu tun, dann hätte es keinen Sinn als Mensch zu leben, denn Fehler machen, liegt in der Natur des Menschen.

Wichtig ist es zu erkennen, dass wir immer die Möglichkeit haben entweder richtig oder falsch/gut oder böse zu handeln um demnach eine Konsequenz auf jeweiliges Verhalten folgt und dass wir, wenn wir an einen Gott glauben, dass tun, wovon er wissentlich uns darauf hinweist, dass es gut bzw. für uns vorteilhaft ist.

Zudem belohnt Gott uns vielmehr, als dass er uns bestraft. Nur sieht man es nicht, wenn man die Gesetze als Einschränkung und Last, statt als Richtlinien und Stütze sieht.

...zur Antwort

Das Verhalten und Handeln des Menschen wird durch viele Faktoren (Kultur, Religion, Erziehung, persönliche Entwicklung, Wohlbefinden, etc.) sowohl im negativen, als auch im positiven Sinne beeinflusst, weshalb man es kaum verallgemeinern kann.

Man kann sagen, dass man eher jenes Verhalten fortführt, durch welches man erfolgreiche Erfahrung gesammelt hat, wie beispielsweise dem Anwenden von Gewalt zur Lösung eines Konflikts. Dies kann aber genau so andersrum funktionieren, indem man genau diese Art des Lösen eines Konflikts nicht anwendet, weil man die negative Auswirkung davon erlebt hat.

...zur Antwort