Das ist viel zu wenig! Im Internet kannst du ausrechnen wie viel Kalorien du essen musst. So ist das auch nicht gesund.
Dass schadet bestimmt nicht, Eiweiß ist gut für Muskelaufbau. Ich mag aber lieber Eiweiß-Shakes, die schmecken auch leckerer.
Ich hab mich vor ca 2, 5 Jahren angemeldet und habe 2 Sponsoren gefunden. Sonst habe ich nur einen anderen sponsor der mir auch Geld zahlt. Ich mache Motorsport, aber eigentlich mehr als Hobby. Ich würde sagen es dauert zwar ein bischen aber wenn man Geduld mit hat dann kann es sich evtl lohnen!
Klar, das wird auch so besser. Du musst nur aufpassen dass man unter zusätzlichem Fett den Bizeps noch sieht (also wenn du gaaanz ungesund isst). ;)
Hallo Bella,
Darüber musste ich auch gerade eine Hausarbeit schreiben. :)
Kant schreibt fünf verschiedene Fassungen des Kategorischen Imperativ:
- "Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde.“
- "Handle so, als ob die Maxime deiner Handlung durch deinen Willen zum allgemeinen Naturgesetz werden sollte.“
- „Handle so, daß du die Menschheit sowohl in deiner Person, als auch in der Person eines jeden anderen jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchest.“
- „Handle so, daß der Wille durch seine Maxime sich selbst zugleich als allgemein gesetzgebend betrachten könne.“
- „Handle so, als ob du durch deine Maxime jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reich der Zwecke wärest “ (S. 438, Z. 18ff)
Grundsätzlich lässt sich das so zusammen fassen: Man soll so handeln, dass jemand anderes, der deine Handlung beobachtet, sie als moralisch OK ansehen würde.
Falls du noch mehr Infos brauchst, die folgenden Seiten haben mir bei meiner Hausarbeit sehr geholfen:
- http://www.andreas-kitzing.com/de/mixed/immanuel-kant-der-kategorische-imperativ/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorischer_Imperativ (ja - sorry, Wikipedia - war aber finde ich gut beschrieben)
Training, Training, Training. Setz dir kleine Ziele, jedes Mal etwas besser zu werden. Lauf zB die 3000m das nächste mal in 19:40 Min , dann in 19:20, etc. Wenn du eine längere Pause zwischen den Trainings machst, versuch nicht dich zu steigern sondern wenigstens die selbe Zeit zu laufen wie beim letzten Mal vor der Pause. Viel Erfolg!
Du solltest beim Sponsoren-Anschreiben auf jeden Fall darauf achten, dass der Werbewert für den Sponsor schnell klar wird. Was hat das Unternehmen davon, genau dich zu sponsern? Die Vorschläge von Katjesr5 gehen da shocn in die richtige Richtung:
zB Werbefläche auf dem Kart, das Kart als Ausstellungsstück anbieten bei Firmenevents, Eintrittskarten für Mitarbeiten beim nächsten Rennen (auch wenns keine Eintrittskarten gibt)
Achte darüber hinaus darauf, dass dein Anschreiben nicht zu lang ist, möglichst keine Rechtschreibfehler enthält und individuell auf den Sponsor eingeht. Es macht wenig Sinn, einfach ein Massen-Anschreiben an alle möglichen großen Firmen zu schicken.
Zusätzlich zu deinen eigenen Bemühungen kann es auch helfen, wenn du dich bei Sponsoring-Marktplätzen wie www.sponsoo.de anmeldest. Da kannst du dich Sponsoren vorstellen und macht so vll andere Sponsoren auf dich aufmerksam.
Viel Erfolg bei der Sponsorensuche!
Schau doch mal im nächsten Altenheim bei dir um die Ecke vorbei und lass dir von den Bewohnern ihre Lebensgeschichte erzählen. Die freuen sich und haben bestimmt auch was zu erzählen.
Hi Dragnod,
es kann schon sein, dass hinter den E-Mails eine echte Person steht. Mit Sicherheit ist das aber nicht die Person, als die sie sich ausgibt. Das ist eine beliebte Spam-Masche, die dir Geld aus den Taschen ziehen soll (ähnlich wie die E-Mails von Prinzen aus Nigeria).
Ich habe bisher immer gute Erfahrungen gemacht. Manchmal muss man ein paar Minuten warten, da die Fahrer selbst auf der Durchreise sind und vorab natürlich nur begrenzt einschätzen können ob sie zB im Stau stehen. Bei mir war die längste Wartezeit 30 minuten.
Blablacar (www.blablacar.de) ist als Anbieter sonst auch gut.
Gerade bei Oberarmen ist es häufig so, dass der stärkere Arm deutlich mehr Umfang hat. Wenn dich das stört, mach einfach gezielt etwas mehr Training für den linken Arm - zB kannst du, wenn du im Fitness Studio bist, mit Kurzhanteln links für einen längeren Zeitraum immer einen Satz mehr machen.
Hi Lisa,
du meinst wohl Castrol, oder? ;-)
Häufig sind eher lokale Sponsoren aus der Region bereit einen zu sponsern als ganz große Unternehmen. Um Sponsoren zu finden, solltet ihr euch zunächst einmal darüber Gedanken machen, was dein Freund Sponsoren anbieten kann. Zb die Flächen auf dem Kart, dem Helm oder dem Rennanzug. Ihr solltet euch auch Gedanken über die Preise machen.
Danach kannst du Sponsoren kontaktieren. Sponsoren aus der Region sind wie gesagt häufig bereit, zu unterstützen. Um eine größere Reichweite zu erreichen, kannst du dich auf auf Sponsoring-Portalen anmelden. Meistens kostet die Registrierung nichts und es wird nur bei erfolgreichem Sponsoring eine Provision fällig.
Um den Sponsoren wirklich einen Mehrwert zu bieten, solltet ihr möglichst hochwertige Bilder und Geschichten von Rennen und Trainings produzieren und diese idealerweise im Internet veröffentlichen. Mit einer eigenen Website, einem Blog oder einer Facebook-Fanseite seid ihr für Sponsoren viel interessanter.
Hi Erna,
zunächst einmal solltest du dir darüber Gedanken machen, was dein Freund Sponsoren anbieten kann. Zb die Flächen auf dem Motorrad, dem Helm oder dem Rennanzug. Ihr solltet euch auch Gedanken über die Preise machen.
Danach kannst du Sponsoren kontaktieren. Sponsoren aus der Region sind häufig bereit, zu unterstützen. Um eine größere Reichweite zu erreichen, kannst du dich auf auf Sponsoring-Portalen anmelden. Meistens kostet die Registrierung nichts und es wird nur bei erfolgreichem Sponsoring eine Provision fällig.
Um den Sponsoren wirklich einen Mehrwert zu bieten, solltet ihr möglichst hochwertige Bilder und Geschichten von Rennen und Trainings produzieren und diese idealerweise im Internet veröffentlichen. Mit einer eigenen Website, einem Blog oder einer Facebook-Fanseite seid ihr für Sponsoren viel interessanter.
Wenn du mit Elektroautos Rennen fahren willst dann solltest du dir am besten schon spezielle Rennwagen kaufen oder dich einem Team anschließen. Ein Straßenauto mit Elektroantrieb ist für den Rennbetrieb nicht geeignet und sollte auch nicht getuned werden (außer vll ein bisschen Optik). Wenn du an einem Elektroauto richtig rumschrauben möchtest, musst du eine Zertifizierung als Hochvoltmechaniker machen.
Falls du studierst kannst du dich mal in der Formula Student Rennserie umschauen.
Motorsport ist in Deutschland immer noch sehr beliebt. Allerdings gibt es mittlerweile hier so viele Live Veranstaltungen dass der Motorsport dadurch natürlich viel Konkurrenz bekommt.
Es stimmt auch dass die ganz großen Idole fehlen. Sebastian Vettel und Nico Rosberg sind zwar erfolgreich, aber haben noch nicht so eine große Fanbase wie Michael Schumacher früher.
In anderen Ländern ist Motorsport häufig auch nicht mehr oder weniger beliebt als in Deutschland, aber es gibt weniger Konkurrenz Veranstaltungen. In Ländern wie Malaysia ist der Formel 1 Grand Prix eines der wenigen, wenn nicht sogar das einzige Große internationale Event. Ist dann klar dass da mehr Leute kommen, weil das für die dann doch mehr etwas besonderes ist.