Ich spiele seit Jahrzehnten Klavier und würde immer ein Klavier bevorzugen. Ein gebrauchtes altes kann man sicherlich schon für 1000 Euro bekommen. Die Anschlagdynamik, 88 Tasten und das feeling sind einfach super. Man kann ja auch ein Klavier mieten, z.B. Trübger in Hamburg macht das.
Hatte ich auch mal, als ich eine tot Ratte in die Tonne geschmissen habe. Mache ich nie wieder, werde ich in Zukunft nur noch tief (wegen Hund) vergraben!
wir liefern im Großraum Hamburg, Schwerin, Wismar und Rostock; Tel: 040/54885-126
Spielsand ist in der Regel ein 0-2mm gewaschener Sand, d,h. die Feinstbestandteile < 0,63mm sind rausgewaschen. Man benutzt die Sand auch für die Betonproduktion. Dadurch ist er zwar nicht mehr ganz so klebrig, aber die Kleidung der kleinen bleibt sauber und wird nicht so schnell gelb.
Den Sand in den Baumärkten sollte man meiden, da er viel zu teuer ist. Besser zum nächstgelgenen Betonwerk fahren und sich dort etwas Sand auf den Hänger schippen. Keine Angst vor angeblichen Schadstoffen in Betonsanden, die sind einmal gewaschen. Eher die Sandkiste zudecken gegen Katzenkot!
KAum ein Keyboard kann den Klang eines Klaviers ersetzen. Die fehlende Anschlagdynamik ist furchtbar. Man muß schon sehr geübt sein, um das zu kompensieren. Aber: Nur mit einem Keyboard kann man andere Instrumente spielen über die Tasten.
Die Marken Korg oder Roland stellen gute Keyboards her, Yahmaha wohl eher für den Heimgebrauch.
Gehe mal auf die Seite http://www.tonnenstrumpf.de Da gibt es Planen mit sehr coolen Motiven.