Wahrscheinlich ist die Kette und das Schwert total verharzt durch Bioöl. Am Besten alles mit Backofenreiniger bearbeiten, bzw. Kette rein legen.

...zur Antwort

Mit einem scharfen Messer oder auch einer Eisensäge alles bis zum gesunden Bereich wegschneiden. Dann die Fläche mit etwas Holzkohlestaub bedecken und an einem nicht zu warmen Ort einige Wochen abtrocknen lassen. Dann in ein Sand-Erde-Gemisch stecken und abwarten. Kann sehr lange dauern bis sich neue Wurzeln bilden.

...zur Antwort

Das sieht mir eher nach "Sonnenbrand" aus. Kakteen müssen nach der Winterruhe erst wieder langsam an die Sonne gewöhnt werden. Zuerst bei trübem Wetter an mehr Licht gewöhnen. Speziell wenn man Kakteen vom Zimmer ins Freie stellt. Giessen immer erst wenn das Substrat völlig abgetrocknet ist. Dann aber ordentlich giessen. Speziell im Sommer brauchen Kakteen viel Wasser ! Aber nochmal: Immer erst völlig abtrocknen lassen !

...zur Antwort

Könnte ein Ferokaktus sein.

...zur Antwort

Hallo, dafür gibt es das Forum von Waze. Schau mal hier nach

https://www.waze.com/forum/viewtopic.php?f=197&t=70079

Gruß, Don

...zur Antwort

Entweder Häutungsproblem oder Nitrit im Wasser. Bei Häutungsproblemen kann man nix machen. Falls es Nitrit ist hilft nur großzügiges Wasserwechseln. Oder dein Triops hat seine Lebenserwartung erreicht. Meißt nach ca. 8-12 Wochen.

...zur Antwort
Tot

Deine Kakteen hatten wohl irgendwann Staunässe und sind verfault. Das zeigt sich meistens erst später wenn der Körper dann völlig vertrocknet da steht. Wie bei deinen Bildern eben. Hast du eventuell Übertöpfe verwendet ? Die sind pures Gift für Kakteen wenn das Wasser nicht ablaufen kann.

...zur Antwort

4 Tage sollten reichen. Gruß, Don

...zur Antwort

In jedem Fall zuerst den Sand mit den Eiern nochmal für einige Tage ins Gefrierfach legen. Dadurch wird die Schlupfrate erheblich erhöht.

...zur Antwort

Die Trübung des Wassers wird nach einigen Tagen verschwinden. Ist absolut normal, wie bei so ziemlich jeder neuen Aquariumeinrichtung. Achte aber darauf das die Eier nicht am Rand "kleben" bleiben und eventuell austrocknen. Dann läuft das. 

...zur Antwort

Nimm jedenfalls kein zu hohes Gefäß. Besser ein Kunststoffgefäß mit geringer Höhe damit die kleinen Nauplien genügend Futter finden können. Vorher immer gut mit heißem Wasser ausspülen und kein Spülmittel verwenden. Dazu noch etwas feinen Sand damit die Triops auch etwas zum wühlen haben.

...zur Antwort

1mm Kies, 1-2 Pflanzen (z.B. Wasserpest), event. Heizer und Pumpe, Anzuchtbecken. Kommt auf die Größe des Beckens an.

Am besten Mal in diversen Triops-Foren vor informieren.

...zur Antwort

Normalerweise sind im Ansatz immer genug Microorganismen um die ersten Tage zu überbrücken. Wer zu früh mit Füttern beginnt, riskiert eine drastische Verschlechterung der Wasserqualität und die kleinen Nauplien sterben. Von daher immer sehr sparsam füttern (1-2 Krümelchen genügen anfangs völlig)

LG,

Don

...zur Antwort

Ohne Aufzuchtbecken werden die Nauplien keine große Chance haben. Wie du auch geschrieben hast werden Sie kein Futter finden. Erst ab 1,5 cm langsam umsiedeln ins große Becken.Gruß,Don

...zur Antwort

Müsste stimmen.

...zur Antwort