Also nun zu den ganzen Eckdaten: Ich bin 17 Jahre alt und habe vor ungefähr 4 Monaten beschlossen mich fleischlos zu ernähren. Bislang läuft es ganz gut und ich habe mich ganz gut daran gewöhnt nur meine Eltern bestehen darauf dass ich minimal 1x in der Woche Fleisch esse.(Sie zwingen mich aber selbstverständlich nicht)
Ich selbst nenne mich eigentlich nicht Vegetarier, weil ich nicht mit dem selben Motiv wie die meisten Vegetarier kein Fleisch esse und zwar dem Motiv dass Lebewesen zu essen grausam,...,...,... sei . Meins ist es dass das meiste Fleisch in Deutschland durch Massentierhaltung hergestellt wird und die ganzen Medikamente die verwendet werden einfach nicht gut für mich selbst sind.
Nun zur eigentlichen Frage: Meine Eltern meinten dass sie bereit wären Fleisch aus Bauernhöfen zu besorgen, welches aus Freilandshaltung stammt. Ich bin mir nicht sicher ob ich darauf eingehen sollte, obwohl es sich doch durchaus logisch anhört "richtig" hergestelltes Fleisch so 1x die Woche zu essen.
Aber ich weiß nicht ob es auch für mich aus moralischer Sicht richtig ist dann doch wieder mit dem Fleisch essen anzufangen, weil ich mich dann doch schon daran gewöhnt habe und ich komme einfach zu leinem Entschluss, deshalb frage ich euch nach eurem Rat: Meint ihr es sei richtig darauf einzugehen oder sollte ich mich lieber weiterhin fleischlos ernähren weil es gesünder ist?
Falls irgendetwas an den Informationen über Vegetarier oder so nicht stimmt dann weist mich bitte darauf hin.
Danke im Voraus!