Ich weiß, dass es ziemlich schwer ist solche Entscheidungen zu treffen, aber in meinen Augen sind 110€ im Monat zu viel wenn du nur an den Wochenenden und manchmal auch gar nicht kommst. Ich würde die Reitbeteiligung kündigen, dann hat die Besitzerin eine Chance jemanden neues zu finden, der mehr Zeit für das Pferd hat(das ist ja auch besser für das Pferd, sonst wird es ja fast nie bewegt:))

Frag doch, ob du sie ab und zu besuchen darfst, je nachdem wie viel Zeit du hast. Dann kannst du sie manchmal reiten, aber das Pferd kriegt auch genug Training und langweilt sich nicht ;)

Ich hoffe ich konnte dir helfen 

LG DistelsternXDXD 

...zur Antwort

Man braucht Polypropylenschnur, aber genaues kannst du auf YouTube finden, dort gibt es viele gute Videos, die dir erklären, wie man ein Knotenhalfter und einen Halsring flechtet.

...zur Antwort

Ich würde Pferdefussball vorschlagen.

Als erstes stellt ihr zwei "Tore" aus Hütchen auf. Außerdem braucht ihr einen weichen Ball am besten so groß, dass der Ball ungefähr die Höhe bis zum Vorderfußwurzelgelenk hat. Wenn der Ball kleiner ist, können die Pferde leicht darüber stolpern.

Wir spielen Pferdefussball immer im Trab. Man kann auch eine Schwierigkeit einbauen, indem man verabredet, dass die Reiter nur auf einer Hand reiten dürfen.

Pferdefussball kann man im Team spielen, oder alle gegen alle. Man kann die Größe der Team vaarieren, je nachdem, wie groß der Platz oder die Halle ist.

ACHTUNG: Das Spiel funktioniert nur, wenn eure Pferde an Bälle gewöhnt sind, sonst können sie sich erschrecken. Außerdem sollte der Platz oder die Halle groß genug sein, dass man sich nicht gegenseitig mit den Pferden behindert. Vor allem bei Pferden, die gerne austreten, oder sich nicht so gut mit den anderen verstehen, muss man aufpassen.

Ich hoffe, ich könnte dir helfen :)

...zur Antwort
Wo soll das Kitten schlafen?

Hallöchen zusammen!

Ich habe heute morgen ein kleines Kitten draußen gefunden. Er saß in meinem Keller der unbenutzt ist (nur von außen betretbar). Hab den kleinen Kerl dann zum Tierarzt gebracht und ihn durchchecken lassen. Floh und Zeckenfrei und auch keine Würmer. Der Tierarzt schätzt ihn auf ca. 12 Wochen.

Ich habe mich schon in der Nachbarschaft umgehorcht, aber da vermisst ihn niemand.

Naja jedenfalls habe ich einen 6. Monate alten Junghund der am Liebsten sofort mit dem Kennenlernen angefangen hätte aber Charlie (so hab ich ihn jetzt genannt) hat dann gefaucht. Meine Freundin meinte das sei normal am Anfang. Jedenfalls lässt mein Hund Charlie jetzt auch in Ruhe, er beobachtet ihn aber er ist ganz vorsichtig un hat schon fast angst.

Ich weiß nicht ob ich Charlie behalten werde, aber die umliegenden Tierheime sind voll mit Katzen und nehmen momentan keine weiteren mehr auf, weshalb ich mich selbst um ein neues zu Hause für ihn kümmern müsste. Bis dahin bleibt er erstmal hier.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Wo soll er nachts schlafen? In mein Schlafzimmer kann ich ihn nicht mitnehmen, da mein Hund dort schläft und ich ungern riskieren würde dass die Beiden sich dann nachts in die Haare kriegen und außerdem hätte ich Angst, dass der kleine mir ins Schlafzimmer macht. Im Wohnzimmer kann ich ihn auch nicht lassen, da die Küche und das Wohnzimmer ein Raum sind und dort viele Kabel am Boden liegen da wir noch nicht komplett eingerichtet sind. Kann ich ihn ins Badezimmer sperren? Dort hat er sein Klo, Essen & Trinken, einen gemütlichen Unterschlupf und es ist warm.

Will jetzt nicht blöd angemacht werden. Ich finds ja selbst nicht schön, aber was anderes fällt mir leider nicht ein...

Danke im Voraus!!

...zum Beitrag

Das mit dem Badezimmer würde bestimmt gehen, sei aber vorsichtig mit den Wasserhähnen, wenn Charly nachts aufwacht und seine Umgebung erkunden will, kann es leicht sein, dass er aus Versehen dran kommt und er eine kleine Überschwemmung auslöst (Hat meine Katze schon einmal geschafft, ich habe es zum Glück rechtzeitig mitgekriegt:) )

...zur Antwort

Zwing sie auf keinen Fall auf die Geräusche zu oder Verfall selbst in Panik!!!

Wenn sie Angst hat und du sie zwingst zu den Sachen zu gehen, dann kann es sein, dass sich ihre Angst so weit steigert, dass sie dann nie mehr zum Feld will und total ausflippt wenn sie dort hingehen soll! Es kann auch sein, dass sie dann bei alle Geräusche, die so ähnlich klingen Angst hat.

Frag am besten einen guten Hundetrainer, es gibt spezielle, die sich mit überängstlichen Hunden auskennen! Ein paar Sachen kannst du aber auch zu Hause machen:

Am besten fängst du ganz leicht an, zum Beispiel musst du dich immer zwischen sie und die "Gefahr" stellen, das gibt ihr Sicherheit! Du kannst ihr auch alle mögliche Geräusche Vorspielen, es gibt gewisse CDs. Wenn du die Geräusche in euren Alltag einbindest, werden sie dann auch zur Gewohnheit! Aber übertreib es bloß nicht, stell dir CD dann immer nur ganz leise, sonst kann es sein, dass sie wieder völlig ausglippt! Und mach diese Übung nicht jeden Tag, deine Hündin brach auch mal eine Pause!

Ich hoffe ich konnte helfen,

DistelsternXDXD 

...zur Antwort

Versuch es doch auch mal mit Bodenarbeit!

Wenn du das Pferd auf dem Boden gut unter Kontrolle hast, kannst du es meistens auch besser reiten!;)

...zur Antwort

Na ja, manche Freunde umarmen sich auch zur Begrüßung, ich würde das nicht als klares Zeichen sehen

...zur Antwort

Frag ihn doch

Vielleicht hatte er aber auch nur was im Auge, oder er hat deinem Sitznachber angelächelt

...zur Antwort

Versuch es mal mit Schuppenshampoo

...zur Antwort

Man kann sich auf disneychannel.de die Sendungen der letzten Woche anschauen, aber mehr nicht. 

Wenn du sie verpasst hast, aber sie unbedingt gucken willst, würde ich sie mir auch kostenpflichtig runterladen

...zur Antwort

Das heißt, dass sie mit den Jungs klar kommt, aber sie nicht so doll mag, dass die Jungs ihre besten Freunde sind!

Ist doch klar!!!

Wie kann man das falsch verstehen?

...zur Antwort