Also wenn es LTB's sind, dann liegt der Preis tatsächlich nur bei 1-2€. Es gibt allerdings Sonderauflagen und Weihnachtshefte, die auch ein bisschen mehr kosten dürfen.

Der Kolumbusfalter - also das LTB No. 1 von 1961 ist eben das teuerste, jedoch würde ich auch nicht mehr als 500€ dafür bezahlen. Ich habe meins auf dem Flohmarkt für 3€ gekauft.

Sollten es andere Bücher sein, kommt es auf viele Faktoren an. Verlag, Zustand, Titel, Sammlerwert, Nachfrage und vieles mehr. Es gitb Bücher die schon etwas mehr wert sind. Allerdings ist der Sammlermarkt ziemlich zurück gegangen und über "Wert" lässt sich dann auch streiten.

Vorsicht bei eBay! Hier bestimmen auch Angebot und Nachfrage den Preis! Es kann sein das ein Kolumbusfalter heute 400€ bringt - morgen nur 60€. Das ist bei allen Artikeln dasselbe.

...zur Antwort
Ich finde disney immer noch klasse und es wird auch immer so bleiben

Weil Disney zeitlose Meisterwerke gemacht hat, angefangen bei Plane Crazy und Steamboat Willie, über Pinocchio bis hin zu einigen sehr guten Realfilmen. Alice im Wunderland 2.0 finde ich ganz gelungen und ist durchaus wert geguckt zu werden.

Es war der 15. Dezember 1966, als es dunkel wurde über Disney, zwar hat man noch einige Jahre nach Walter Disney's Tod bei jeder Arbeit daran gedacht "Was würde Walt tun?" aber sein Neffe hat schließlich angefangen und darauf verzichtet. Es ist klar das Disney mit dem Zeitgeist gehen muss, aber der Grundgedanke von Disney ist weg, nämlich:

**

> Ich mache keine Filme um Geld zu verdienen, ich verdiene Geld um Filme zu machen!

**

Diesen Leitsatz von Walt Disney haben sie leider vergessen und so kommt es, dass die Profitgeier immer mehr Serien und Filme produzieren, die gerade "In" sind - zeitlose Meisterwerke bleiben dabei leider auf der Strecke!

Ich mag die neueren Serien auch nicht besonders, aber ich hab zum Glück Videorekorder und DVD-Player und kann mir in dem Fall einen "wirklichen" Disneyfilm anschauen. Und so werde ich es tun bis an mein Lebensende, egal welchen Mist Disney verzapft!

Lang lebe der King des Zeichentricks, lang lebe Walter E. Disney!

...zur Antwort

Also es ist relativ einfach sich ein Disneymotiv stechen zu lassen.

Es gibt verschiedene Gründe warum Tattoostudios das Stechen ablehnen.

  • Zum einen sind es meist Urheberrechte
  • Es ist schwer einen Disneycharakter "artgerecht" zu stechen.
  • Wo ist die Motivation sich einen Comiccharakter stechen zu lassen?

Ich selbst habe ein Tattoo von Mickey auf dem Arm, das habe ich mir in Orlando von einem ehemaligen Disneyzeichner stechen lassen, der hat das auch signiert.

George Reiger aus Pennsylvania, hat insgesamt 1940 Disney-Tattoos.

Also entweder du suchst dir einen Disney-Zeichner der dir das sticht, oder du überzeugst deinen Tätowierer warum du ein Disney-Tattoo haben willst und holst dir eine schriftliche Erlaubnis der Buena Vista Studios in München.

...zur Antwort

Letztendlich wurde Goofy eine Art Hund.

Jedoch war er eigentlich als maulwurfähnliches oder als eine Art Präriehund geplant, was der Name verrät. Denn Pluto war der Hund der Figuren und der konnte ja nicht sprechen.

Goofy hat mehrere Bedeutungen, im mündlichen Sprachgebrauch ist es ein Komiker, Spinner, Tollpatsch.

Das Wort Goofy leitet sich von Goofer ab, was der englische Begriff für Präriehunde ist.

...zur Antwort

Es liegt daran, dass Disney alle Disney-Stores verkauft hatte und die deutschen Stores keine Lizenzen kaufen wollten.

Zu lesen unter: www.duckipedia.de - Der Online-Enzyklopädie für Walt Disney.

Es gibt Pläne und Gerüchte, dass für Ende 2015 ein Disney-Store in Deutschland geplant ist und in der Nähe von Frankfurt/Main errichtet werden soll.

...zur Antwort

Es ist ein Disney Camp Rock geplant, in Zusammenhang mit einer geplanten Disney-Einrichtung in Deutschland. Allerdings sind die Pläne erst für 2016 vorgesehen und Camp Rock für 2019.

Also bleibt nur den zukünftigen Generationen dieser Spaß gegönnt.

...zur Antwort

Das Disney Film Studio Deutschlands ist das Buena Vista International Studio in München.

Die haben etliche Filme produziert und suchen auch ab und an Statisten für Filme und Serien.

Meld dich einfach in München bei Buena Vista International.

Eine Liste der Filme die Buena Vista produziert hat findest du in der Online-Enzyklopädie zu Walt Disney's Lebenswerk:

www.duckipedia.de

...zur Antwort

RadioDisney hat ein Problem mit europäischen Servern und ist wie ein sehr großer Teil der Disney-Website ncith für alle Europäer zugänglich.

Ich höre es allerdings von morgens bis abends! Unter diesem Link funktioniert es fliessend und mit höchstens 2 kurzen Unterbrechungen am Tag.

http://streema.com/radios/Radio_Disney?autoplay=1&f=0

...zur Antwort

Defintiv war das erste Meisterwerk von Disney "Schneewittchen" der offiziell 1950 zum ersten Mal in Deutschland gelaufen ist.

Disney's erste Erfolge waren aber "Alice's Wonderland" eine Mischung aus Realfilmaufnahmen eines kleinen Mädchens und Comiczeichnungen.

1926 folgte Oswald the Lucky Rabbit und 1928 Mickey Mouse in Plane Crazy.

...zur Antwort

ahua... hat Recht. Disney hat sehr wenig gezeichnet. Ausser Oswald the Lucky Rabbit, ist nicht wirklich viel seiner Feder entsprungen. Dafür kamen aber die Ideen und die "Action" in den Filmen von Walter, er spielte seinen Mitarbeitern sogar manchmal die Bewegungen der Charaktere vor.

Der letzte Film an dem Disney mitgearbeitet hat war Dschungelbuch. Jedoch hat er die Uraufführung nicht mehr gesehen.

Eine Liste aller Disney Filme findest du in der Online-Enzyklopädie zu Disney's Lebenswerk

www.duckipedia.de

...zur Antwort

Hi,

setzt euch mit Buena Vista International in Verbindung. Die sitzen in München, es werden immer mal wieder junge Statisten für verschiedene Disneyfilme oder Serien gesucht.

Aber in Hannah Montana mitzuspielen, wird nicht nur schwer, sondern ist fast unmöglich. Höchstens es wird mal eine Gastrolle gesucht, die eine deutsche Austauschschülerin darstellt und dann stehen die Chancen auch 1 zu was weiß ich wieviel Millionen.

Aber Disney hat immer gesagt:

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.

Also versucht es bei Filmagenturen in eurer Nähe als Statisten. Da werden Rollen für viele Serien und Filme gesucht.

...zur Antwort

In der Serie Mickey's Clubhaus. Originaltitel: House of Mouse.

Da gibt es einige neue Filme mit den Classic-Charakteren. Es gibt kein so großes Interesse mehr daran und somit kommt da wenig neues. Die Fab 5 sind mehr ein Statussymbol.

Eine Liste der Cartoons findest du in der Online-Enzyklopädie zu Walt Disney's Lebenswerk.

www.duckipedia.de

...zur Antwort

Die einzige Serie die ich kenne mit Füchsen, Hasen, Dachsen, und all diesem Getier, ist die Serie

Unten am Fluss Originaltitel: Watership down

War aber nicht von Disney, trotzdem sehr gut gemacht.

...zur Antwort

Hi,

es kommt darauf an, von wem du ein Autogramm haben willst.

Geh auf "www.fanmail.biz" da kriegst du alle nötigen Infos und auch Adressen. Gleichzeitig kriegst du Erfahrungen (in englisch) welche Adresse sich am besten eignen und wie lange es dauert.

Wichtig ist das du Rücksendegutscheine, (keine Briefmarken) beilegst und ein Foto oder ähnliches, das du unterschrieben haben möchtest. Achte darauf, dass du keine Bilder benutzt, die Copyright geschützt sind, hierfür brauchen die Stars eine Genehmigung diesse zu unterschreiben und machen dies nict gerne.

Bitte auf jeden Fall darum eine persönliche Widmung zu bekommen, diese werden in 80% aller Fälle vom Star selbst unterschrieben und der Agent sieht, dass das Autogramm für dich und nicht für den Verkauf bestimmt ist.

Allerdings kann das bis zu 6 Monate dauern, bis was zurück kommt. Mein Dick van Dyke hat 9 Monate gedauert.

...zur Antwort