An alle die noch immer verzweifeln:

die Piktogramme sind zwei gelbe Tonnen. Das sollte uns als Hinweis reichen, dass beide in die gelbe Tonne oder den gelben Sack müssen. Das „getrennt voneinander“ entsorgen bezieht sich darauf, dass man den Deckel abschrauben soll von der Packung.

...zur Antwort

Besonders für die Zeit nach der Geburt kann man schön Gutscheine verschenken. Dass man zb das staubsaugen übernimmt und das Geschirrspülen oder ein netter Auflauf wenn das Kind da ist (mit 15 kann man sich ja das Lieblingsrezept mal zeigen lassen).

Solche Gesten sind echt Gold wert, denn man schenkt etwas und es ist zugleich sehr nützlich.

...zur Antwort

Ist schon eine Weile her aber hier was ich mir gewünscht hätte:

Einen Gutschein für einen Lieferservice, selbstgemachte Mahlzeiten nach der Geburt, ein „Verpflegungskorb” fürs Wochenbett, Gutschein für DM/Rossmann. Auch selbstgehäkelte Schuhsocken (größenverstellbare) kamen bei mir super an. Da hatte das Baby warme Füße und es ist ein Geschenk mit Liebe gemacht.

Solche Sachen sind praktisch und die kann man wirklich gebrauchen, ganz anders sieht es leider bei Kinderkleidung aus. Geschmäcker sind verschieden und am liebsten möchte man sich selber aussuchen was das eigene Kind anzieht, auch Spielzeug ist zwar ein häufiges Geschenk, wird von vielen aber nicht gewünscht.

...zur Antwort

Ist tatsächlich durchaus möglich bei Frauen die sehr schlank sind und keine vorliegende Plazenta o.ä. haben.
Bei mir konnte man es ab der 21. ssw bereits von außen erkennen, in diesem Zeitraum entstand auch das erste Video von einem Tritt.

...zur Antwort

Dass Babies nachts mehrmals stillen ist vollkommen natürlich, alle 1-2 Stunden ist nichts unnormales und das selbst im Alter von 8 Monaten. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird das Kind einen Wachstumsschub haben. Wenn die Zähnchen durchkommen beruhigt das Stillen bei Zahnschmerzen und gibt Sicherheit. Babies sind nicht dafür ausgerichtete alleine in einem anderen Bett zu schlafen, sie brauchen Nähe und möchte natürlicherweise bei ihren Bezugspersonen sein. So wachen sie nach einem Schlafzyklus (~ 30 Minuten) auf um sich zu vergewissern dass alles in Ordnung ist. Sind Eltern weg ist natürlich nicht alles ok, in der Wildnis sind elternlose Kinder tot, ergo weint das Kind.

Wenn du es machen willst wie es die Gesellschaft erwartet, dann musst du leider alle 30 Minuten aufstehen und deinem Kind durch diese Phase helfen (es ist alles nur eine Phase!).

Oder du überlegst ein Familienbett einzurichten (zur not auch nur eine Matratze auf dem Boden für dich und den Zwerg) und im Halbschlaf zu stillen. Bitte die Regeln zu sicherem Bedsharing durchlesen und unbedingt befolgen. Babies wachen dann nicht mehr so oft auf und schlafen besser, schlafen auch oft ohne zu stillen nach kurzer Wachphase wieder ein.

Zu der Beikost: Informiere dich mal über BLW, es gibt auch Bücher zu dem Thema. Kinder müssen nicht zwingend Brei bekommen, sie können auch mit stückiger Kost beginnen und dann direkt zum Familientisch übergeben. Wenn weitergestillt wird dann ist ein Nährstoffmangel so gut wie ausgeschlossen, bei bedenken kann ein Test beim Arzt durchgeführt werden. Manche Kinder sind früher bereit als andere und einige Essen größere Mengen während andere mit weniger zufrieden sind. Solange das Kind wächst und gedeiht würde ich mir nicht zu große Sorgen machen.

...zur Antwort

Wir holen unsere Katzen nachts immer rein. Auch tagsüber kommen sie spätestens alle Stunde mal vorbei sodass man schauen kann ob alles in Ordnung ist. Nachts würde ich mir wahrscheinlich zu viele Gedanken machen.

Drinnen pennen alle dann am liebsten mit im Schlafzimmer bevor es morgens wieder raus geht. Die schreckhafteren Katzen lassen wir nur raus wenn wir da sind, der alte Kater darf auch raus während der Arbeit

...zur Antwort
Niemals

Rein rechtlich gesehen gibt es keine "Doppelnamen" im deutschen Recht.

Es gibt die Möglichkeit dass jeder seinen Familiennamen behält oder ein Ehename aus einem der beiden Familiennamen bestimmt wird.
Derjenige dessen Familienname nicht Ehename geworden ist kann dann seinen ehemaligen Familiennamen als "Begleitnamen" wählen.

Ein Doppelname wie die meisten Leute denken ist es dann jedoch nicht, gemeinsame Kinder würden dann nur den Ehenamen erhalten und eben nicht den Begleitnamen noch angestellt.

...zur Antwort

Damals ging es rechtlich tatsächlich nicht anders, die Frau hat immer automatisch den Namen des Mannes erhalten. Heutzutage ist es immer noch so, dass es als "normal" oder selbstverständlich angesehen wird wenn man den Namen des Mannes annimmt, finde ich ziemlich schade. Man sollte einen Namen wählen weil man ihn mag und nicht weil es der Name es Mannes ist.

...zur Antwort

Katzen kommen eigentlich (fast) immer zurück. Dafür muss man sie aber vorher erstmal eingewöhnen. Normalerweise lässt man die Katzen dann erst für einige Wochen drinnen und geht dann mit ihnen zusammen raus und wieder rein (dran gewöhnen). Dann kann man auch tagsüber mal weg sein (unser einer Kater wollte nachts teilweise draußen schlafen.

Katzenklappen finde ich gut, nur könnten dann auch fremde Katzen rein. Am Besten wäre es Katzenklappen zum Schuppen zu machen und dort können die Katzen dann rein wenn man nicht zuhause ist und ansonsten immer ins Haus lassen. Katzen holen sich das was sie brauchen. Wollen sie raus dann gehen sie raus und ansonsten bleiben sie drinnen. Würde nur darauf achten die erste Zeit immer da zu sein wenn sie draußen sind.

Generell würde ich sie aber nur rauslassen wenn sie kastriert und gechippt sind, alles andere wäre fahrlässig. Auch gibt es immer eine gewisse Restgefahr dass den Katzen was zustößt.

...zur Antwort

Also wenn du sonst alle grundlegenden Voraussetzungen an eine Hundehaltung erfüllst (Hund ist nicht 10h alleine, genug finanzielle Mittel, usw.) dann würde ich dir den Spitz ans Herz legen. Spitze gehören zur Kategorie Wach- und Begleithund und sind ziemlich genügsame Hunde, die zufrieden sind solange sie Zeit mit ihrem Herrchen/Frauchen verbringen.

https://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/deutsche-spitze

Dass sie allerdings zu der Gruppe der Wachhunde gehören bedeutet auch, dass sie anschlagen und melden. Ich selber besitze einen Spitz und dieser nimmt seine Aufgabe als Wachhund vollumfänglich war, womit ich allerdings kein Problem habe.
Allerdings sollte man klären, dass es keine Probleme mit Nachbarn gibt wenn der Hund öfter bellt.

Spitze gibt es in verschiedenen Größen, von Mini bis Groß ist alles dabei. Allerdings würde ich persönlich von der kleinsten Variante abraten, die ganz kleinen Vertreter sind anfälliger was gewisse Krankheiten betrifft.

Trotzdem muss man natürlich den Hund auslasten, so hohe Ansprüche wie Border oder Collies haben sie nicht.

...zur Antwort
Strassenhund aufnehmen?

Hallo an alle erfahrenen Hundebesitzer, es geht um folgendes: eine Bekannte hat einen Pflegehund, er war ein Strassenhund und kam vor kurzem aus Rumänien, er ist ein kleiner Shi tzu. Er wurde jetzt an Blasensteinen operiert und wir trafen uns gestern zum ersten Mal. Es war Liebe auf den ersten Blick. Ich ging in die Knie und schaute ihn erstmal an ohne das ich ihn sofort angefasst habe, sprach mit ihm und er kam sofort auf mich zu und war unheimlich verschmust und kuschelte sich extrem an mich. Er mag allerdings Kinder nicht, die greift er sofort an und wird mega aggressiv und ganz wild. Ich sprach mit meinem Freund, der seit 10 Jahren einen Cocker hat, der super erzogen ist und das liebste Tier auf Erden. Ich wollte ihm den kleinen shi tzu zeigen, also besuchten wir meine Bekannte. Heute war es etwas als gestern, er war extrem auf die Bekannte fixiert, allerdings sprach ich mit ihr das die Überlegung ist, dass ich dem kleinen aufnehme. Mein Freund und ich gingen mit ihm eine Runde spazieren, wo er natürlich immer wieder zu seinem "zu Hause" zog da er den Weg kannte, ansonsten lies er sich aber gut umstimmen und lief mit. Als wir an einem Laden vorbei kamen, wartete ich mit ihm draussen, während mein Freund hinein ging. Irgendwie, wie es schon mal passiert, hing die Leine unter seinem Bauch. Nichts ahnend als sie einfach vorne zur Brust wieder nach oben machen wollte, griff der kleine mich an und biss richtig zu. Ich war so geschockt, weil es nicht nur schnappen war, sondern er ist richtig durch gedreht und hat wie wild ums sich gebissen. Er biss natürlich auch in die Leine beim zweiten Mal als sie an seinem Bauch spürte. Mein Freund meinte, erstens ist er ein Strassenhund, er kennt die Leine nicht wirklich, zweitens ist da die Narbe woran ihm die Leine womöglich weh getan hat und er sich einfach verteidigen wollte. Noch dazu hat er seine "MAMA" die ganze Zeit gesucht. Ich denke auch das einfach in dem Moment mein Arm im Wegwar. Aber der Ausraster war schon heftig. Ich habe natürlich Sorge wenn er so umschlägt, so mega lieb er eigentlich ist, aber wenn er ausrastet, kaum zu bändigen ist, man das wirklich aberziehen kann. Er ist 3 Jahre alt. Ich habe eine Tochter sie ist 7, ich denke auch daran würde er sich gewöhnen... Kann mir einer was raten? Tips geben?

...zum Beitrag

Ich hab selber einen Straßenhund aufgenommen, welcher, wie sich nach kurzer Zeit herausstellte, selber einige Macken hat. Wir haben ihn jetzt seit knapp 1,5 Jahren und die Probleme sind immer noch da. Wir haben schon so viele Trainer durch, aber manche Hunde haben einfach ihre Macken und bei einigen Hunden bringt auch Training nichts. Besonders wenn es um Kinder geht wäre ich super vorsichtig und würde es auch gar nicht versuchen. Du hast keine Erfahrung mit Hunden und auch deine Tochter nicht, das wäre zu gefährlich. Hunde können innerhalb weniger Sekunden umschalten und da ist es wirklich wichtig, dass der Hund in erfahrenen Händen ist.

...zur Antwort

Das ist leider das große Problem, wenn man ohne Sachverstand Hunde vermehrt. Wenn du Glück hast berät dich das Tierheim, aber ich würde auf keinen Fall diesem Tierarzt vertrauen. Such dir einen anderen, der nicht der Meinung ist das Tier sterben zu lassen. Ein vernünftiger Tierarzt hätte dir da mit Tipps zur Seite gestanden. Wenn du den Welpen einfach sterben lässt kannst du noch ordentlich Ärger kriegen. Lass deine Hündin kastrieren und wenn du überfordert bist gib bitte alle in verantwortungsvolle Hände (Tierheim!).

...zur Antwort

Am besten finde ich bei Hunden die zu solchem Verhalten neigen eine Doppelsicherung, d.h. mit Halsband und Geschirr. Bei einem Halsband würde ich dir eines mit Dornschnalle empfehlen, denn die mit einem Schnappverschluss haben sich bei uns immer ausgeleiert.

Norwegergeschirre sind leider totaler Schrott. Das schränkt den Hund so weit in seinen Bewegungsabläufen ein, dass sich teilweise Fehlbildungen bei Gelenken ergeben können.

https://www.youtube.com/watch?v=Dc8tHqIZJC4

http://up.picr.de/32549462ee.jpg

Deshalb empfehle ich immer gerne die Geschirre von AnnyX. Hatten bei meinem Hund die Beste Passform, sind robust und schön gepolstert.

Leine haben wir eine aus Stoff (Baumwolle), da man diese am besten greifen kann. Die hat eine Länge von 3m und kann so kurz gehalten werden aber bei Bedarf auch Freiraum schaffen.

...zur Antwort

Ich halte nicht so viel von der Erziehung des Welpen durch weggehen. Mein Hund wird so erzogen, dass auf jede unerwünschte Tat eine Aktion (Korruption) durch mich erfolgt. Da werde ich allerdings nicht gewalttätig oder grob, der Welpe soll nur wissen was unerwünschtes Verhalten ist. Positives Verhalten bestärke ich dann durch loben oder in Ausnahmefällen mit einem Leckerlie.

Hier auch ein schönes Video zum Thema "Beißhemmung"

https://www.youtube.com/watch?v=Z5Lyn7iH65U

Denn bereits bei den Geschwistern und der Mutter lernen die Welpen, dass eigentlich nicht gebissen werden soll. Kommen diese dann zu früh von der Mutter und den Geschwistern weg so muss man das selber fleißig trainieren.
Ich würde euch anraten auch gleich noch ihre anderen Videos anzuschauen und am besten einen Trainer vor Ort für die Zukunft aufzusuchen.

Wenn man keine Erfahrung mit Hunden hat sollte man jemanden haben an den man seinen Fragen richten kann. Dieser jemand sollte allerdings kompetent sein...

...zur Antwort

Ich habe begonnen meinen Hund zu barfen, da er aufgrund einer Magenerkrankung kaum Futter mehr vertragen hat. Zu Anfang habe ich es selbst ausgerechnet und dann habe ich mir eine Ernährungsberaterin genommen. Alles muss berechnet werden, da es sonst zu Mangelernährung kommen kann. Deshalb reicht es nicht einfach nur Fleisch und Nudeln zu geben da dies nicht bedarfsdeckend ist.

Wenn dir das berechnen zu viel sein sollte empfehle ich dir eine Ernährungsberaterin zu kontaktieren und darauf zu achten, dass diese gute Bewertungen hat. Meine heißt Betty Thelen (http://www.schmuseflummi.de/qualifikation-.html) und ist total sympathisch. Das Gute ist, dass manche das auch Online machen und es in der jetzigen Situation keine Probleme gibt.

Ich bestelle bei Graf Barf, denn dort gefallen mir die Stücke des Fleisches und der Organe. Die werden nämlich aus Blöcken geschnitten und beim Auftauen fallen diese nicht in sich zusammen und verlieren nicht an Masse. Da ich einen kleinen Hund habe (6,5kg) habe diese die perfekte Größe. Für größere Hunde kann ich u.a. Barfgold empfehlen. Vielleicht gibt es bei dir in der Umgebung auch einen Barfshop und die haben eine größere Auswahl an Fleisch. Fertigmenüs würde ich nicht holen, da diese oft nicht bedarfsdeckend sind.

Wir füttern nach dem Prinzip 80/20 (80% Fleisch und der Rest Obst&Gemüse) und zusätzlich gibt es Ei, Seealgenmehl, mal Fisch, Lachsöl und Kokosöl, sowie eine Mischung aus verschiedenen Nüssen. Eine Art Broschüre oder Katalog habe ich von meiner Ernährungsberaterin erhalten.

...zur Antwort

Mein Hund war deshalb schon in der Tierklinik und ich habe Rotz und Wasser geheult. Die Ärztin meinte, dass es sein könnte, dass er die Nacht nicht überlebt.
Als ehemaliger Straßenhund scheint er allerdings schon alles mögliche vergessen zu haben und deshalb hat er es Gott sei Dank überlebt.

Gekostet hat das um die 600€. Ich würde deine Mutter darauf hinweisen, dass sie dann die Kosten der Behandlung tragen kann und dass diese mit 600€ noch recht niedrig sind.

Leider interessiert es viele Leute erst wenn es ins Geld geht..

...zur Antwort

Das hört sich für mich nach stark empfindlicher Haut an. Grundsätzlich ist ihre Haut wohl eher trocken und da können falsche Cremes schon Pickel und Ausschlag hervorrufen.

Ich selber hatte eine Zeit lang dasselbe Problem:

Meine Haut war sehr trocken und deshalb wollte ich sie eincremen. Nach dem eincremen wurde meine Haut rot und es bildeten sich kleine Pickel.

Habe mich dann informiert und herausgefunden, dass in fast allen Cremes irgendwelche Duftstoffe oder andere Stoffe drin sind die ich nicht vertragen habe. Selbst Cremes die angeblich natürlich oder für empfindliche Haut sind, konnte ich einfach nicht ab. Geholfen hat bei mir eine Gesichtscreme von „Youth to the people“ - adaptogen deep moisture und die Cremes von CeraVe (nicht sehr teuer und in der Apotheke erhältlich). Dann morgens und abends das Gesicht reinigen mit einem guten Reiniger (boscia cleaning oil oder Youth to the People Miscellar Water oder einer von CeraVe).

Nach einigen Tagen hatte ich keinen Ausschlag mehr und meine Haut zeigt sonst keine Probleme mehr. Natürlich kann es auch etwas wie Neurodermitis sein, ich würde es aber mal so probieren und dann kann man schon viel ausschließen .

Wenn das Budget eher knapp ist kann man in der Apotheke auch nur die CeraVe Sachen kaufen.

...zur Antwort

Ich habe auch schon oft dort bestellt. Ist halt eine Plattform wo die Verkäufer ihre Sachen anbieten und auch eigenständig versenden. Du hast aber das Glück, dass AliExpress einen Käuferschutz hat. Der ist für 30 Tage ausgelegt und lässt sich verlängern, wenn der Versand doch etwas braucht.

Wegen des Zolls musst du dir nur Gedanken machen, wenn der angegebene Betrag die Freigrenze übersteigt. Das meiste wird aber einfach durchgewunken.

Wenn du etwas suchst würde ich nach „order“ sortieren. Dort haben dann schon tausende vor dir Bewertungen dagelassen und du hast schon einen guten Eindruck vorab.

Ich hatte schon Glück, dass die Sachen nach einer Woche ankommen. Im Durchschnitt sind es aber 3 Wochen. Bis jetzt kam immer das richtige an und sollte es doch nicht stimmen schicken die Verkäufer meist gratis etwas nach und das dauert dann höchstens eine Woche. Die meisten Verkäufer sind dort super nett :)

...zur Antwort

Seriöse Züchter und Zuchtvereine findest du hier:

https://www.vdh.de/welpen/zuechter?id=102

Nur so kannst du dir sicher sein, dass der Welpe und seine Eltern untersucht wurden und es sich dabei wirklich um einen Cane Corso handelt. Dabei ist der Preis zwischen 1.500€ und 1.900€, höher geht jedoch immer bei einer Zucht.

Der Preis ist gerechtfertigt und der Züchter macht damit keinen Gewinn, da er die Tiere untersuchen lässt (Erbkrankheiten, Ultraschall, ect.) und die Tiere versorgen muss (Ein Cane Corso frisst eine Menge und bei qualitativ hochwertigem Futter kommt da einiges zusammen).

Papiere von einem seriösen Verein sind bei solchen Hunden unabdingbar, da sonst die Gefahr besteht, dass es sich dabei nicht um einen Cane Corso handelt sondern um einen Mix. Nur mit Papieren kannst du nachweisen, dass es kein Mix aus Hunden von der Rassenliste ist. Im Ernstfall kann ein DNA-Gutachten verlang werden und der Hund wird dir entzogen falls doch unangemeldet andere Rassen in diesem Hund sind.

Haben die Eltern keine Papiere von einem Verein sind es auch keine Rassehunde und der "Züchter" ist ein Vermehrer.

In Deutschland dürfen Welpen nicht unter 8 Wochen abgegeben werden und der Züchter entscheidet ob er die Welpen noch bis zur 12. Woche behält. Dabei ist es total egal was du in irgendwelchen Videos auf YouTube gesehen hast oder wie es in anderen Ländern ist, in Deutschland ist es so. Manche Sachen kann der Welpe einfach nicht vom Menschen lernen, man merkt dem Hund sofort an, dass irgendwas in seiner Prägezeit schief gelaufen ist.

Cane Corso gehören eher zu den reaktiven Rassen, weshalb ich jedem Anfänger davon abrate sich einen solchen Hund zuzulegen. Und obwohl ihr in eurer Familie, als du ein Kind warst, bereits einen Hund hattet, bist du ein Anfänger. Machst du einen kleinen Fehler in der Erziehung oder bist mit dem Hund am Anfang überfordert so kann das böse ausgehen.

...zur Antwort
Hund in der Schule?

Hallo liebe Community!

Ich bin 16 Jahre alt und lebe bereits mit zwei WG-Partnern zusammen „außer Haus“, wohne also in einem Miethaus unabhängig von meinen Eltern. Jetzt möchte ich mir einen Hund zulegen, da ich seit meiner Geburt mit Hunden aufgewachsen bin und mein letzter kürzlich eingeschläfert werden musste.

Alles ist abgeklärt, Vermieter, Eltern und WG sind einverstanden. Ich kenne mich recht gut mit Hunden aus und habe einen 3 Jahre alten Rüden im örtlichen Tierheim gefunden, wir verstehen uns super. Meine Haus ist recht groß, wir haben Wald und Park in direkter Umgebung.

Doch jetzt tut sich ein Problem auf: Jemand muss sich ja um den Hund kümmern, wenn wir 3 in die Schule gehen. Meine Lehrer wären einverstanden, die Klasse ist recht klein und sieht auch kein Problem. Meine Klassenkameraden sind auch alle aus dem Alter raus, in dem ein Hund eine große Ablenkung wäre. Ich habe von einem Psychiater einen Therapiehund als helfend bescheinigt bekommen. Ich würde natürlich Begleithundausbildung und weiteres machen. Es gibt auch viele kleine Pausen im Unterricht, in denen ich mit dem Hund rausgehen kann (größere natürlich auch). Der Hund selber ist meiner Ansicht nach auch fähig dazu, nur jeweils Stündlich für ein paar Minuten rauszugehen, alle 2 Stunden sind es 30 Minuten. Auch die Tierpfleger sind sich einig, dass dieser Rüde es auch schaffen kann, mal ruhig zu sitzen. Und ich würde natürlich erst einmal nur ausprobieren, wie es für den Hund aussieht.

Wir sind eine Waldorfschule, d.h., freiere „Maßnahmen“ sind hier kein Problem, aber wie sieht es rechtlich aus? Entschuldigt den langen Text, ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen=)

...zum Beitrag

Ich finde das Vorhaben total unrealistisch. Und das aus mehreren Gründen:

  1. Viele Kinder wollen einen Hund
  2. In Deutschland gibt es dieses Therapiehund-Gehabe nicht wie in den USA (in Deutschland sind nur Blindenhunde und andere medizinische Begleithunde für die Verwendung als Hilfsmittel wirklich anerkannt - u.a. Erkennung von Schlaganfällen o.ä. )
  3. Ein Hund aus dem Tierheim ist NICHT geeignet. Diese Hunde haben oft eine unklare Vergangenheit und noch unentdeckte Schwierigkeiten. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hund aus dem Tierheim in einer Bildungseinrichtung mit lauter Kindern durchdreht und Fehlverhalten entwickelt ist groß. Die Schule würde Probleme bekommen wenn der Hund doch mal schnappt o.ä. (Hunde sind Tiere und es kann niemals gänzlich ausgeschlossen werden!)
  4. Zu einem offiziellen Assistenzhund müssen die Hunde jahrelang ausgebildet werden. Das kostet tausende Euros. Irgendeine Bescheinigung von einem Psychiater hilft dir da nicht weiter.
  5. Das Tierheim wird dir ganz bestimmt keinen Hund geben. Du bist minderjährig und könntest rechtlich noch gar keine Verantwortung übernehmen, geschweige denn den Hund adoptieren. Ein Tierheim welches dir wirklich zusagt einen Hund zu geben, ist verrückt. Genauso verrückt ist es den Hund in einer WG mit lauter anderen Minderjährigen unterzubringen.
  6. Ein Hund muss geführt werden und besonders Hunde aus dem Tierheim sollten nicht in die Hände eines Minderjährigen ohne dauerhafte Anwesenheit eines Erwachsenen gegeben werden. Ich sehe so viele Erwachsene die nicht mal mit ihren Hunden klarkommen, einem Jugendlichen der Probleme hat dann einen Hund in die Hand zu drücken ist verantwortungslos.
  7. Du willst jetzt einen Hund haben und hast noch gar keine Ahnung was nach der Schule passiert. Das ist egoistisch.

Ich hoffe inständig, dass das Tierheim bei solch einer Aktion nicht mitmacht. Das ist fahrlässig für alle umstehenden Personen und für den Hund. Bitte sieh auch davon ab über irgendwelche anderen zwielichtigen Wege dir einen Hund beschaffen zu wollen. Käufe im Internet und von Vermehrern sind inakzeptabel.

Wenn du mit der Schule und der Ausbildung fertig bist kannst du immer noch darüber nachdenken dir einen Hund zu holen. Versuche dich als freiwilliger Gassigeher anzubieten oder mal Urlaubsbetreuung für Hunde von Freunden zu machen. Ein eigener Hund ist was ganz anderes als mit Hunden aufzuwachsen.

...zur Antwort