Würde erstarren mir das angucken und dann abhauen mit ner Pfanne schätz ich :D

...zur Antwort

Also Kopfschmerz hinter den Augen und im Stirnbereich spricht für Migräne und da kann man leider garnich viel machen. Ich kann dir nur raten bei ersten Anzeichen eine Schmerztablette zu nehmen und dir einen dunklen Raum zu suchen. Sämtliche Bildschirme von Geräten (Handy, Pc, TV) solltest du meiden. Migräne ist leider nicht heilbar, kommt aber meistens von Zuviel Stress.

...zur Antwort

Wahrscheinlich eine Verkapselung, das gibts auch manchmal von Mückenstichen oder Impfungen. Würde aber das eventuell trotzdem mal ärztlich abklären lassen.

...zur Antwort

Habe das auch bei Hasen schon beobachtet. Sobald die geschlechtsreif werden, Packt die das Streiten. Das passiert auch bei Geschwistern. So schnell wie möglich kastrieren lassen, denn die Spannungen werden nur noch schlimmer ohne.

...zur Antwort

Versuchen könntest du es mit einem weiteren Kastraten. Achte dabei aber darauf dass du die Nickel auf unbekanntem Boden zusammenbringst, so dass sie nich anfangen ihn zu beißen weil er ein Reviereindringling ist.

...zur Antwort

Ich würde das einmal kennzeichnen und in der Fußzeile mit Fußnote einfügen, sieht besser aus.

...zur Antwort
  1. Ja
  2. nein
  3. .
  4. ja
  5. SM
  6. essentiell
  7. offen soweit man möchte
  8. Offen
  9. mann kann sich immer arrangieren, oder neues lernen ausprobieren, wenn er allerdings auf seine Vorlieben besteht, wahrscheinlich nicht.
  10. 4x die Woche ca.
...zur Antwort
Hängt mein Freund noch an seiner ex?

Hi,

ich bin seit 4 Monaten mit meinem Freund zusammen. Wir gehts schon länger auf eine Schule aber haben uns vor neun Monaten richtig kennen gelernt. Zu dem Zeitpunkt war er seit 3 Monaten von seiner ex Freundin getrennt aber sie hatten in der Zeit wohl noch Kontakt und auch Sex. Dann haben wir was mit einander gehabt und ich mochte ihn wirklich sehr aber nach kurzer Zeit stellte sich heraus dass er noch an seiner ex hängt und sie liebt. Wir hatten weiterhin Kontakt und auch Sex aber er hat immer über sie geredet und ich habe ihm sogar Tipps gegeben um sie zurück zu gewinnen. An einem Abend waren wir zusammen in einem Club in dem seine ex auch war und er hat ohne mich anzuschauen was mit ihr gehabt. Dann haben wir den Kontakt abgebrochen aber auch wieder angefangen. Und er hatte wieder was mit seiner ex, welche aber auch von mir wusste und ihm immer ein schlechtes Gewissen gemacht hat. Es war ein ständiges hin und her. Im Sommer ist sie dann für 6 Monate nach Amerika geflogen und wir hatten wieder Kontakt und sind nun auch zusammen gekommen. Unsere Beziehung ist sehr eng wir waren schon im Urlaub und sind such sehr glücklich. Vor ein paar Wochen ist sie aus dem Ausland wieder gekommen und ich mache mir sorgen was jetzt passiert. Die beiden sind Nachbarn und haben sich auch schon 2/3 mal flüchtig wiedergesehen aber nicht gesprochen. Er meinte zu mir es sei komisch gewesen sie wiederzusehen aber da sind keine Gefühle mehr oder so und ich glaube ihm das eigentlich weil er immer sehr ehrlich zu mir ist. Trotzdem mache ich mir Gedanken, da das für ihn früher ein echt großes Thema war und er immer meinte er liebt sie über alles. Was wäre denn wenn sie nie weg gewesen wäre? Ich habe Angst was passiert und wenn ich mit ihm darüber rede sagt er ich brauche mir wirklich keine Sorgen machen aber ich hab Angst und vergleiche mich immer.

...zum Beitrag

Vertrau ihm doch einfach?

...zur Antwort

Um den Titel einer Kurzgeschichte zu interpretieren und das Hauptthema zu finden, gibt es verschiedene Herangehensweisen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können:

  1. Lesen Sie den Titel aufmerksam und notieren Sie sich alle Wörter oder Phrasen, die Ihnen auffallen oder Fragen aufwerfen. Versuchen Sie zu verstehen, was der Titel aussagen könnte und welche Assoziationen er bei Ihnen hervorruft.
  2. Überlegen Sie, welche Bedeutung der Titel im Zusammenhang mit der Geschichte haben könnte. Gibt es bestimmte Symbole oder Metaphern, die im Titel vorkommen und später in der Geschichte wiederholt werden?
  3. Untersuchen Sie den Tonfall des Titels. Ist er sachlich oder emotional? Verwendet der Titel sprachliche Mittel wie Alliteration, Anspielungen oder Wortspiele?
  4. Berücksichtigen Sie den Autor und den Kontext, in dem die Geschichte geschrieben wurde. Was wissen Sie über den Autor und seine Motivation, diese Geschichte zu schreiben? In welcher Zeit und unter welchen Umständen wurde die Geschichte geschrieben?
  5. Nachdem Sie den Titel interpretiert haben, denken Sie darüber nach, welche Themen in der Geschichte behandelt werden könnten. Welche Probleme oder Konflikte tauchen in der Geschichte auf? Welche Charaktere gibt es und wie verhalten sie sich zueinander?

Durch diese Schritte können Sie den Titel einer Kurzgeschichte interpretieren und das Hauptthema herausfinden. Natürlich hängt die Interpretation des Titels auch immer von Ihrer eigenen Perspektive ab und kann von anderen Lesern anders verstanden werden.

...zur Antwort

Ab zum Arzt! Hört sich nach ner bakteriellen Infektion oder Scheidenpilz an!

...zur Antwort