Am Anfang schuf Gott die Welt und eine Menge Schreibratgeber. Besorge dir einen davon. Wenn du es mit dem Schreiben ernst nimmst, kommst du früher oder später kaum daran vorbei.
Entwerfe dir eine Hauptfigur. Überlege dir, wo ihre Ziele liegen könnten. Das Ziel sollte wichtig genug sein, um den Plot auch zu tragen und deine Figur sollte mit aller Macht danach streben. Wo steht deine Figur am Anfang? Wie kommt sie von dort aus an ihr Ziel? Welche Hindernisse könnten ihr dabei im Weg stehen? (Konflikt!)
Skizziere den so entstehenden, möglichen Handlungsverlauf kurz in einer Szenenübersicht. Achte dabei darauf, dass du in jeder Szene die Handlung ein Stück vorantreibst und deine Figuren charakterisierst. Achte ferner darauf, Konfliktfelder nicht gleich nach ihrer Einführung wieder aufzulösen sondern sie weiter anzufachen. Beende Szenen an spannenden Punkten und wechsle dann Figur und/oder Schauplatz, um die Situation ungelöst in der Luft zu halten.
Wenn du an einer Stelle nicht weiterkommst oder das Gefühl hast, die Handlung hängt durch, versuche es mit weiteren Konfliktfeldern und Nebenfiguren.
Verzettle dich nicht zu sehr in Kleinstarbeit. Die Geschichte ist bislang nur ein Erstentwurf. Alles ist in der Schwebe, alles ist möglich und viele Szenen, die du jetzt mühsam ausarbeitest, sterben im Laufe des Prozesses. Während des Erstentwurfs entwickelst du ein tieferes Verständnis für den Konflikt und für deine handelnden Figuren und arbeitest auf das Buchende hin (das zu finden recht schwierig sein kann). Beim Überarbeiten kannst du dieses Verständnis dann nutzen, um fehlerhafte und unvollständige Handlungsstränge zu flicken, schwache Szenen zu streichen, die Handlungsabläufe zu straffen, Details auszuarbeiten und Logiklücken zu schließen. Am Ende steht dann die stilistische Feinarbeit.
Soweit im Groben. Ich hoffe, ich konnte helfen.