Hallo Sarah :-)

Herzlich willkommen hier! Ich kann dir die Seite "Hühnerstall kaufen Info" empfehlen. Dort bekommst du auch viele Informationen rund um Hühnerstall, Auslauf, etc. und kannst dich über verschiedene Kaufställe informieren.

Du findest die Seite hier:

http://huehnerstall-kaufen-info.de/

Liebe Grüße und viel Freude mit euren zukünftigen Mitbewohnern,

DieGartenfrau

...zur Antwort

Wenn die Pflanze etwa vier Laubblätter hat, schneidest du oben die Triebspitze ab. Da deine Frage schon einige Wochen alt ist, hast du das vielleicht schon getan.

Später schneidet man die Triebe regelmäßig:

  • Die Zweige etwa sechs Blätter oberhalb der Früchte kürzen.
  • Die Seitentriebe regelmäßig auf vier Blätter kürzen.
...zur Antwort

Ich würde die zwei schwächeren Pflanzen entfernen und nur die stärkste weiterwachsen lassen.

Wenn du ein Gewächshaus hast, kannst du die Melone jetzt direkt dort einpflanzen. Im Gewächshaus wachsen und fruchten Honigmelonen besser!

Wenn du sie im Freiland kultivieren möchtest, sollten die Temperaturen auf jeden Fall hoch genug sein und bleiben. Ich würde damit noch etwas warten, bis sich die momentanen Wetterkapriolen gelegt haben.

...zur Antwort

Fressanfälle haben oft psychische Ursachen. Menschen essen eben nicht nur, weil der Körper Nahrung benötigt. Auch die Seele möchte "gefüttert" werden. Deswegen isst man manchmal auch aus Langeweile, aus Frust, aus Unruhe, weil man Ängste hat, weil man Depressionen hat und so weiter. Essen beruhigt und lenkt ab, es gibt ein gutes Gefühl. 

Hinterher, nach einem Fressanfall, kommen dann die Reue und die Selbstvorwürfe. Das reicht aber nicht aus, um die nächste Fressattacke zu verhindern, dazu fühlt sich das Essen im Moment des Kontrollverlustes einfach zu richtig an.

...zur Antwort

Nein, das nennt sich Skin Picking oder Dermatillomanie. Skin Picking ist eine eigenständige Erkrankung. In geringem Umfang knibbeln wahrscheinlich die meisten Menschen hin und wieder. Eine Störung liegt erst vor, wenn man das Piddeln nicht sein lassen kann, obwohl davon regelmäßig Verletzungen und Entzündungen entstehen, und wenn man selber darunter leidet.

...zur Antwort

Warum kaufst du nicht den iRobot Roomba 650? Der ist super und sogar preisgünstiger als der 560er. Gibt's bei Amazon für 374€. Der hat ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, saugt klasse und hat eine ordentliche Akkulaufzeit. 

...zur Antwort

Das ist ganz typisch für introvertierte Menschen. Das kenne ich von mir selber und genauso von introvertierten Freunden.

Damit das Telefonieren besser läuft, hilft es, sich vorher Notizen zu machen. Du kannst zum Beispiel aufschreiben: der Name des Ansprechpartners, Stichworte zu deinem Anliegen, wichtige Eckdaten. Wenn es dir hilft, kannst du sogar Einleitung und Verabschiedung aufschreiben.

Gerade in so einer Situation, die einem eher unangenehm ist und in der man Angst hat, aus dem Tritt zu geraten, lässt einen leicht das Kurzzeitgedächtnis im Stich. Dann kann es passieren, dass man sogar ganz den Faden verliert. Mit einer guten Vorbereitung ist da schon einiges gewonnen. 

Mit der Zeit bekommt man Routine, dadurch wird es leichter. Ich versuche aber trotzdem, geschäftlich möglichst viel per Mail abzuklären, da das für mich das angenehmere Medium ist.

...zur Antwort

Das klingt, als seist du introvertiert. Das ist nichts negatives, nur hast du es dadurch zunächst etwas schwerer als extravertierte Menschen. Ich schätze, dass etwa 20 Prozent der Bevölkerung stark introvertiert sind. Ich bin es auch und auch ich hatte lange Zeit große Probleme damit. Introvertierte stille Menschen haben es schwer in einer Welt, die ganz auf Extraversion ausgerichtet ist!

Introvertierte sind wundervolle Zuhörer und aufmerksame Beobachter. Sie sind zuverlässig, gewissenhaft und rücksichtsvoll. Sie reflektieren viel und sind oft sehr kreativ. Aber sie sind keine guten Selbstdarsteller. Sie fühlen sich in Gruppen eher unwohl, möchten als erster die Party verlassen und fühlen sich in vielen Situationen gehemmt.

Es gibt gute Bücher zu dem Thema, z.B. "Leise Menschen - starke Wirkung" von Sylvia Löhnken. Oder guck mal in das Blog von Patrick Hundt. Lies doch mal http://www.introvertiert.org/92-eigenschaften-von-introvertierten und schau, ob das auf dich zutrifft.

...zur Antwort

Hallo! Du kannst ganz einfach eine Keimprobe machen:

  • Feuchte etwas Küchenpapier an und leg es in eine kleine Schale oder auf einen Teller.
  • Streu etwas von deinen Samen darauf.
  • Spann Frischhaltefolie über den Teller und halte alles gleichmäßig warm und feucht.
  • Jetzt einfach abwarten, ob sich was tut.

Viel Glück und viel Spaß! 😊

...zur Antwort

Eine Isolierung ist nicht unbedingt notwendig. Hühner sind ziemlich robust, was tiefe Temperaturen anbelangt. Der Stall sollte aber unbedingt trocken sein und keine zu hohe Luftfeuchtigkeit haben. Eine gute Belüftung ist daher sehr wichtig. 

Du brauchst mindestens zwei Lüftungschlitze, die in unterschiedlicher Höhe angebracht sind. Unten strömt frische kalte Luft ein und oben die warme feuchte Luft aus. Das können einfache Schlitze in der Wand sein. Ideal ist es, wenn sie mit einem Schiebebrett verschließbar sind, damit du sie bei Unwetter zumachen kannst.

Hier kannst du auch nochmal nachlesen: http://huehnerstall-kaufen-info.de/huehnerstall-winterfest/

...zur Antwort

Wenn du den Frühbeetaufsatz "Anzuchtglocke" dazu kaufst, kannst du die Jungpflanzen direkt nach Draußen setzen. Bei warmen sonnigem Wetter nicht vergessen, den Deckel runterzunehmen.

Guckst du: http://www.amazon.de/dp/B00R67ISWC

...zur Antwort

Das ist leider nicht so einfach möglich. Bäume, deren Stamm mit Erde aufgeschüttet wird, bilden nicht unbedingt neue Wurzeln im oberen Bereich. Falls doch, können diese neuen Wurzeln zwar Wasser und Nährstoffe bereitstellen, sind aber zu schwach, um dem Baum Halt zu geben. Die alten Tiefwurzeln verkümmern jedoch eventuell, da sie jetzt in einer deutlich tieferen Schicht liegen. Also sind sowohl Wasser- und Nährstoffzufur wie Standfestigkeit gefährdet, wenn du die Bäume aufschüttest. 

Soweit die Theorie. In der Praxis kann es aber trotzdem funktionieren. Es ist halt mit Risiko verbunden, wenn du es versuchst. Je höher du aufschütten möchtest, desto schwieriger wird es. 

Wenn du genug Platz hast, könntest du eine kleine Mauer um die Bäume herum bauen und nur den Teil außerhalb mit Erde auffüllen. Dann hast du einen tieferen Bereich für die Eiben in deinem Hochbeet. Ein Hochtiefbeet sozusagen 😉.

...zur Antwort